Mängel und Probleme beim W177

Mercedes A-Klasse W177

Auch wenn es noch eine Weile dauert bis die ersten „richtigen“ Kundenfahrzeuge ausgeliefert werden, benötigt es eventuell diesen Thread.

Natürlich hoffe ich, dass hier so wenig wie nötig geschrieben wird und jeder vollkommen zufrieden mit seinem neuen Benz wird.

Bei manchen traten im W176 folgende Schwächen auf:
-Klappern und Knarzen
-Laute Windgeräusche
-Getriebeklappern
(-beim Vormopf empfanden manche das Fahrwerk zu hart)

—> Der W177 wird dies hoffentlich vollständig und bei jeden beheben

Anmerkung: Das hier soll kein Mecker, Nögler und Alles-schlecht-Reder Thread werden.

Beste Antwort im Thema

Habe ebenfalls kein Knarzen - in beiden W177 nicht. Einziges Problem bislang war in einem die fehlerhafte Dachbedieneinheit, die ja jetzt auch anstandslos getauscht wird 🙂.

Ich denke auch, dass hier mancher so mittlerweile ganz gezielt nach Macken jeglicher Art an seinem Fahrzeug sucht, denn die Anzahl der sich ständig hier beklagenden User beschränkt sich ja schon auf einen sehr überschaubaren Bereich 🙄.

Alleine wenn ich schon den "Hört ihr das Schwappen vom Benzin im Tank"-Thread lese 😰. Sorry, da muss man sich schon ernsthaft fragen: "Geht´s eigentlich noch?"

Versucht doch einfach mal (auch nur ein klein wenig wäre schon ein Anfang) euch an eurem Fahrzeug zu erfreuen. Jeder Wagen, egal von welchem Konzern, hat hier und da seine Macken. Insbesondere wenn es sich um ein komplett neu vorgestelltes Fahrzeug handelt. Und wenn ich mir jetzt mal so vorstelle, wieviele W177-Fahrer es gibt, wieviele davon hier angemeldet sind und dann noch dahingehend gegenüberstelle, wie verhältnismässig wenig, unterschiedliche Probleme es hier gibt (weil sind ja nicht gerade mehr als max. 20 User mit den nahezu selben Problemen) dann scheint das Auto im Allgemeinen ja ansonsten recht gut zu funktionieren 😉.

Ich komme jeden (wirklich jeden Tag von Montag bis Freitag) auf dem Weg zur Arbeit an mindestens einem von zwei größeren Mercedes-Händlern hier vorbei und kann dort sehen, welche Fahrzeuge da tagtäglich auf dem Hof zur Reparatur o.ä. stehen und wisst ihr was? Es sind nahezu null W177-Fahrzeuge die da stehen! Gemessen jedoch an dem Thread hier müsste man fast denken, dass da jeden Tag mindestens 10 A-Klassen stehen müssten.

Die Problematik mit der Dachbedieneinheit hat bspw. in meiner Werkstatt neben mir bislang nur ein einziger weiterer Kunde dieser Werkstatt. Und ich wohne 15 Kilometer von Stuttgart entfernt - sprich es fahren genug A-Klassen hier rum.

Versucht es doch einfach mal ein bissel ruhiger anzugehen. Es ist und bleibt letzten Endes immer nur noch ein Auto, über das ihr euch so aufregt. EIN AUTO Leute!!!! Kein Ärztepfusch, kein Unfall, keine Katastrophe oder Ähnliches, sondern einfach nur um EIN AUTO 😎.

Und bitte jetzt nicht wieder mit der "Aber für eine xx.000 €-Premium-Karre kann man das erwarten"-Keule kommen 🙁.

Mein Beitrag soll die Probleme der Betroffenen jetzt nicht herunterspielen, bitte nicht falsch verstehen. Aber was manche hier mit Begriffen wie "Mercedes verklagen", "des Betruges strafbar gemacht" usw. usw. in den virtuellen Raum werfen, halte ich doch für mehr als nur ein bisschen übertrieben...

In diesem Sinne...

6285 weitere Antworten
6285 Antworten

@Talik87
Das ist die App, welche ich seit April ‘18 benutze.

Zitat:

@appluhu schrieb am 20. Juni 2020 um 20:21:28 Uhr:


Mach ich auf jeden Fall!

Gibt es bei dir was neues zum Thema Quietschen aus dem Motorraum? Der Tausch der Einlassnockenwelle hat bei mir die Problemstik eher verschlechtert. Auf erneute Anfrage beim Werk hat man keinen Lösungsansatz mehr - auch möchte man niemanden aus dem Werk für eine Reparatur bzw. Problemsuche kommen lassen.

Ich bin aktuell in Gesprächen mit dem Händler und meiner Vertragswerkstatt und wir werdek wohl einen Wandel beantragen. Mal schauen ob's danach wieder eine A-Klasse wird.

Jein, aktuell steht das Fahrzeug aufgrund dieses Problems wieder für eine Woche in der Werkstatt. Wie bereits geschrieben vermutet man dort den Nockenwellenversteller. Da dieser in kürze nicht lieferbar war und der Werkstattleiter sich dem Problem selber annehmen wollte aber noch Urlaub hatte, geht es erst jetzt weiter.
Alle sind sich einig dass dieses Geräusch nicht normal sei. Ich lass mich da aber überraschen 😁
Ich lasse euch auf jeden Fall wissen ob das Geräusch nun verstummt ist.

Hallo zusammen,

lange war ich stiller mitleser und ich wollte auch mal kurz eine neue Information einreichen an die Leute die den Mercedes in Polarweiss fahren.

Nachdem mein Auto auch unter der Haube sich Gelb verfärbt hat und ich mehrfach bei Mercedes war, wird nun tatsächlich was getan.

Der Mercedes mitarbeiter hat mehrfach gesagt, dass die Verfärbung kein Fehler seitens Mercedes sei.
Nach dem ich den Wagen zu LUEG gebracht habe und der Mitarbeiter selber Kontakt zu Mercedes aufgenommen hat, hab ich die Rückmeldung gekriegt, dass Mercedes nun intern mehrere Fälle von der Verfärbung bei Polarweissen Autos hat und etwas dagegen tut.

Mein Auto wird wohl poliert um zu schauen, ob die Verfärbung dadurch weg geht und danach wird eine neue Motorabdeckung eingebaut.. Diese soll wohl erst mitte-ende August lieferbar sein.

Mal schauen, ob bis dahin der Wagen komplett Gelb wird unter der Haube 😁

Ähnliche Themen

Das Thema betrifft noch nur Polarweiß! Ich habe Digitalweiß Metallic und auch leichte gelbe Verfärbungen.

Ja weil es Ausdünstungen sind.. die sieht man auf allen hellen Lacken.

@Kanda361
@Benz-Tom

Stand der Technik ist dieser Beitrag von @dirk_aw
https://www.motor-talk.de/.../...st-jemand-betroffen-t6520585.html?...

Gruß
wer_pa

Ich würde hier auch auf eine Lackierung bestehen und nicht nur ein "Polieren"...

Zitat:

@steini- schrieb am 6. Juli 2020 um 22:47:19 Uhr:



Zitat:

@appluhu schrieb am 20. Juni 2020 um 20:21:28 Uhr:


Mach ich auf jeden Fall!

Gibt es bei dir was neues zum Thema Quietschen aus dem Motorraum?

So, quitschen bei Kaltstart ist weg! Anscheinend bei MB ein bekanntes Problem.
Der Nockenwellerversteller bei der Einlassnockenwelle wurde ausgetauscht. Dies löst es aber gemäss Werkstatt nicht langfristig und es wird früher oder später wieder auftreten. Mercedes hat noch keine langfristige Lösung gefunden.

...also so ein ähnliches nur temporär behobenes Problem wie mit den Verfärbungen der Weißtöne durch Ausdünstungen im Motorraum und die Kratzer an der Heckstoßstange durch fehlerhaft konstruierte Gummipuffer... Ole...

@appluhu bin echt am überlegen, ob ich deshalb auch nochmal hinfahren soll. Nervt halt schon etwas...

... ab ca. wieviel km wird die Verfärbung sichtbar ?
Hab jetzt 600 km und will das von Anfang an beobachten.

Zitat:

@appluhu schrieb am 11. Juli 2020 um 15:20:08 Uhr:



Zitat:

@steini- schrieb am 6. Juli 2020 um 22:47:19 Uhr:


Gibt es bei dir was neues zum Thema Quietschen aus dem Motorraum?

So, quitschen bei Kaltstart ist weg! Anscheinend bei MB ein bekanntes Problem.
Der Nockenwellerversteller bei der Einlassnockenwelle wurde ausgetauscht. Dies löst es aber gemäss Werkstatt nicht langfristig und es wird früher oder später wieder auftreten. Mercedes hat noch keine langfristige Lösung gefunden.

Interessant - danke für dein Feedback! Bei mir wurden das gleiche Teil getauscht und das Problem tritt immer noch auf. Ich war am Freitag in der Werkstatt und habe die Willenserklärung zum Wandel unterschrieben...

Vielleicht isses bei mir auch eine andere Baustelle - zu dem Quietschen gesellt sich bei mir auch ein lauteres Klackern.

Von der A-Klasse werde ich mich wohl erst mal fernhalten. Sind mir doch zu viele Kinderkrankheiten. Habe mich als Stuttgarter mal bei den Münchnern umgeschaut und der 2er Gran Coupe gefällt mir sehr. Eigentlich schade, wäre gerne beim Arbeitgeber meines Dads glücklich geworden.

Naja was nicht ist, kann ja irgendwann noch werden...

Zitat:

@Blonde. schrieb am 11. Juli 2020 um 16:59:43 Uhr:


@appluhu bin echt am überlegen, ob ich deshalb auch nochmal hinfahren soll. Nervt halt schon etwas...

solltest du wirklich - mich fuckt das täglich total ab. Bei einem Auto mit einem Preis von 50.000€ oder mehr dürfen so viele Mängel wirklich nicht sein.

Meine Kühlwassertemperaturanzeige pendelt wieder zwischen 50 und 92°. Termin ist nächsten Dienstag vereinbart. 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen