A-Klasse W177: Karosserieteile verfärben sich gelb. Ist jemand betroffen?

Mercedes A-Klasse W177

Hallo,
im "Mercedes-Fans" Forum wird von gelb verfärbten Karosserieteilen
bei einer weißen A-Klasse berichtet. Meine 2 Monate alte Polarweiße
A-Klasse hat auch leichte gelbe Verfärbungen im Bereich des
Kühlmittelausgleichbehälters im Motorraum.
Meine Frage an euch, kann jemand von ähnlichen Verfärbungen bei
seinem Fahrzeug berichten? Sind es Einzelfälle oder sind noch weitere
Fahrzeuge betroffen?
VG.

Beste Antwort im Thema

Es ist zwar verständlich, dass es für dich ärgerlich ist und du Klarheit haben willst, dennoch muss man nicht in jedem Thread das selbe kommentieren und dann noch einen extra Thread aufmachen... Sorry!

199 weitere Antworten
199 Antworten

Hallo @Vuldro

Zitat:

ging es mir mehr darum, was MB aktuell quasi akzeptiert 😉

Nun ja, es gibt ja noch andere helle Fahrzeugfarben die mit der Verfärbung belegt sind. Ich wüßte jetzt kein schlüssiges Argument, warum MB bei diesen Fahrzeugen die Nachbesserung, bei identischer Fehlerquelle, verweigern sollte (:-))

Gruß

wer_pa

Zitat:

@dirk_aw schrieb am 7. April 2020 um 08:24:45 Uhr:


Hi,

die Ursache steht jetzt fest, es handelt sich um Ausgasungen vom Motorlager.
Als Abhilfe wird eine Motorraumverleidung in Fahrtrichtung rechts über dem Kühlmittelausgleichsbehälter und eine Abdämpfung an der Motorhaube montiert. Zudem wird der Absorber im vorderen, rechten Kotflügel kontrolliert unf ggfs. erneuert.
Der sichtbare Bereich wird dann lackiert.

@wer_pa lag schon sehr sehr gut mit seiner Vermutung

Gruß Dirk

Hallo Dirk,
ist das eine offizielle Aussage seitens Daimler aus Stuttgart? Sollte das so sein müsste dies ja im Computer stehen als GF was getan werden muss.

Vielen Dank

Zitat:

@mavanwe schrieb am 7. April 2020 um 21:02:38 Uhr:



Zitat:

@dirk_aw schrieb am 7. April 2020 um 08:24:45 Uhr:


Hi,

die Ursache steht jetzt fest, es handelt sich um Ausgasungen vom Motorlager.
Als Abhilfe wird eine Motorraumverleidung in Fahrtrichtung rechts über dem Kühlmittelausgleichsbehälter und eine Abdämpfung an der Motorhaube montiert. Zudem wird der Absorber im vorderen, rechten Kotflügel kontrolliert unf ggfs. erneuert.
Der sichtbare Bereich wird dann lackiert.

@wer_pa lag schon sehr sehr gut mit seiner Vermutung

Gruß Dirk

Hallo Dirk,
ist das eine offizielle Aussage seitens Daimler aus Stuttgart? Sollte das so sein müsste dies ja im Computer stehen als GF was getan werden muss.

Vielen Dank

Hi,

wie schon gesagt werden die offiziellen Informationen und Anleitungen erst Ende Mai, durch Corona verm. später, veröffentlicht und stehen dann dem Service zur Verfügung.

Gruß Dirk

Zur Info für alle.

Meine V177 Limo ist heute für die nächsten Tage zum Freundlichen um den Fehler mit den verfärbten Karosserieteilen zu beheben.

Bin ja mal gespannt was passiert.

Werde berichten wenn ich ihn wieder habe. Soll Mittwoch oder Donnerstag sein.

Ähnliche Themen

Ich habe inzwischen auch leichte Verfärbungen, allerdings nur Innenseite Motorhaube direkt über dem Motor (dieser Runde Ausschnitt).
Stört mich nicht. A200 aus 08/19 Polarweiß.
Ist also "normal" scheinbar.

Bei mir ist die Haube und der Kotflügel Innenseite / Beifahrerseite betroffen. Nicht schlimm und nur leicht verfärbt aber trotzdem ärgerlich.

Mal schauen was sie für Abdeckungen installieren.

Aber normal ganz bestimmt nicht. Für 50K kann ich ja wohl eine vernünftige Lackierung erwarten.

Du kannst ja bitte berichten, was genau gemacht wurde. Ich bin bald auch beim Service und werde das vorzeigen. Normal ist das nicht, daher habe ich das auch "normal" geschrieben 😉 Ist wahrscheinlich ebenfalls Stand der Technik 😉

Hallo

@gtiPfeiffer

Zitat:

Für 50K kann ich ja wohl eine vernünftige Lackierung erwarten.

Der ursächliche Fehler liegt doch woanders.

@TimFit

Zitat:

was genau gemacht wurde

@dirk_aw
hat hierzu schon alles Wesentliche gepostet.
https://www.motor-talk.de/.../...st-jemand-betroffen-t6520585.html?...

Gruß
wer_pa

Hallo,

so heute Auto wieder abgeholt. Die Werkstatt hat noch keine Freigabe zur Reparatur.
Neuer Termin wird nach Freigabe gemacht. Wie hier schon geschrieben reicht einfaches Lackieren der Stellen nicht. Die Motorlager werden getauscht und div. Abdeckungen werden nachträglich angebaut.

Werde berichten wenn es erledigt ist. Laut Mercedes soll es im Juni/Juli so weit sein.

Gruß

Zitat:

@gtiPfeiffer schrieb am 4. Mai 2020 um 12:07:55 Uhr:


Bei mir ist die Haube und der Kotflügel Innenseite / Beifahrerseite betroffen. Nicht schlimm und nur leicht verfärbt aber trotzdem ärgerlich.

Mal schauen was sie für Abdeckungen installieren.

Aber normal ganz bestimmt nicht. Für 50K kann ich ja wohl eine vernünftige Lackierung erwarten.

Hi hast du dein Auto geleast? Grüße

Wenn die Verfärbungen durch Ausdünstungen entsehen, bleibt nur zu hoffen,
dass davon nicht irgendwelche Schadstoffe durch die Lüftung in den Innenraum
gelangen.

Zitat:

@Dodo308 schrieb am 12. Juli 2020 um 10:46:48 Uhr:



Zitat:

@gtiPfeiffer schrieb am 4. Mai 2020 um 12:07:55 Uhr:


Bei mir ist die Haube und der Kotflügel Innenseite / Beifahrerseite betroffen. Nicht schlimm und nur leicht verfärbt aber trotzdem ärgerlich.

Mal schauen was sie für Abdeckungen installieren.

Aber normal ganz bestimmt nicht. Für 50K kann ich ja wohl eine vernünftige Lackierung erwarten.

Hi hast du dein Auto geleast? Grüße

hallo, nein ich habe gekauft.

Zitat:

@gelbfuss schrieb am 13. Juli 2020 um 11:02:02 Uhr:


Wenn die Verfärbungen durch Ausdünstungen entsehen, bleibt nur zu hoffen,
dass davon nicht irgendwelche Schadstoffe durch die Lüftung in den Innenraum
gelangen.

In der Tat hat er am Anfang gerochen. So cirka in den ersten drei Wochen. Das waren für mich allerdings normale Kunststoff und Gummi Gerüche beim Neuwagen. Das hat sich wieger gelegt.

Ob Schadstoffe dabei waren kann ich nicht sagen... wie auch.... Ich hänge ja nicht gleich wie ein Junkie an jeder möglichen Geruchsstelle. 😉

Auto ist übrigens noch nicht repariert. Aber ich müsste bald zur ersten Inspektion. Da lass ich es mitmachen und bis jetzt haben die Verfärbungen nicht zugenommen.

Im Juli 2019 ein A220 in Digitalweiß Metallic Neu bekommen nach 5 Tagen und ca. 350 Kilometer verfärbte es sich. Bei Mercedes bis heute dazu keine Rückmeldung erhalten. Jetzt vor 5 Tagen mein neuen A35 abgeholt auch in Digitalweiß Metallic nach ca. 500 Kilometer verfärbt es sich auch. Da es sich um Firmenfahrzeuge handelt habe ich dem ganzen keine große Aufmerksamkeit geschenkt. Wären es meine eigenen Autos würde ich dahinter her sein. Mercedes ist das Problem bekannt und die liefern trotzdem auch ein Jahr später Autos aus mit dem selben Problem.

Mich wundert das es auch bei Digital Weiß so ist. Eigentlich war nur das normale Weiß betroffen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen