Mängel und Probleme beim W177
Auch wenn es noch eine Weile dauert bis die ersten „richtigen“ Kundenfahrzeuge ausgeliefert werden, benötigt es eventuell diesen Thread.
Natürlich hoffe ich, dass hier so wenig wie nötig geschrieben wird und jeder vollkommen zufrieden mit seinem neuen Benz wird.
Bei manchen traten im W176 folgende Schwächen auf:
-Klappern und Knarzen
-Laute Windgeräusche
-Getriebeklappern
(-beim Vormopf empfanden manche das Fahrwerk zu hart)
—> Der W177 wird dies hoffentlich vollständig und bei jeden beheben
Anmerkung: Das hier soll kein Mecker, Nögler und Alles-schlecht-Reder Thread werden.
Beste Antwort im Thema
Habe ebenfalls kein Knarzen - in beiden W177 nicht. Einziges Problem bislang war in einem die fehlerhafte Dachbedieneinheit, die ja jetzt auch anstandslos getauscht wird 🙂.
Ich denke auch, dass hier mancher so mittlerweile ganz gezielt nach Macken jeglicher Art an seinem Fahrzeug sucht, denn die Anzahl der sich ständig hier beklagenden User beschränkt sich ja schon auf einen sehr überschaubaren Bereich 🙄.
Alleine wenn ich schon den "Hört ihr das Schwappen vom Benzin im Tank"-Thread lese 😰. Sorry, da muss man sich schon ernsthaft fragen: "Geht´s eigentlich noch?"
Versucht doch einfach mal (auch nur ein klein wenig wäre schon ein Anfang) euch an eurem Fahrzeug zu erfreuen. Jeder Wagen, egal von welchem Konzern, hat hier und da seine Macken. Insbesondere wenn es sich um ein komplett neu vorgestelltes Fahrzeug handelt. Und wenn ich mir jetzt mal so vorstelle, wieviele W177-Fahrer es gibt, wieviele davon hier angemeldet sind und dann noch dahingehend gegenüberstelle, wie verhältnismässig wenig, unterschiedliche Probleme es hier gibt (weil sind ja nicht gerade mehr als max. 20 User mit den nahezu selben Problemen) dann scheint das Auto im Allgemeinen ja ansonsten recht gut zu funktionieren 😉.
Ich komme jeden (wirklich jeden Tag von Montag bis Freitag) auf dem Weg zur Arbeit an mindestens einem von zwei größeren Mercedes-Händlern hier vorbei und kann dort sehen, welche Fahrzeuge da tagtäglich auf dem Hof zur Reparatur o.ä. stehen und wisst ihr was? Es sind nahezu null W177-Fahrzeuge die da stehen! Gemessen jedoch an dem Thread hier müsste man fast denken, dass da jeden Tag mindestens 10 A-Klassen stehen müssten.
Die Problematik mit der Dachbedieneinheit hat bspw. in meiner Werkstatt neben mir bislang nur ein einziger weiterer Kunde dieser Werkstatt. Und ich wohne 15 Kilometer von Stuttgart entfernt - sprich es fahren genug A-Klassen hier rum.
Versucht es doch einfach mal ein bissel ruhiger anzugehen. Es ist und bleibt letzten Endes immer nur noch ein Auto, über das ihr euch so aufregt. EIN AUTO Leute!!!! Kein Ärztepfusch, kein Unfall, keine Katastrophe oder Ähnliches, sondern einfach nur um EIN AUTO 😎.
Und bitte jetzt nicht wieder mit der "Aber für eine xx.000 €-Premium-Karre kann man das erwarten"-Keule kommen 🙁.
Mein Beitrag soll die Probleme der Betroffenen jetzt nicht herunterspielen, bitte nicht falsch verstehen. Aber was manche hier mit Begriffen wie "Mercedes verklagen", "des Betruges strafbar gemacht" usw. usw. in den virtuellen Raum werfen, halte ich doch für mehr als nur ein bisschen übertrieben...
In diesem Sinne...
6285 Antworten
Zitat:
@mbwabu schrieb am 2. Juli 2020 um 13:36:01 Uhr:
Ich denke schon..
Dazu muss ich aber sagen, ich fand die jüngste Meldung, dass Daimler 2000 Jobs aus dem IT-Bereich outsourcen will, sehr bedenklich.
Dieser Bereich war in der Fahrzeugtechnik noch nie so wichtig, wie heute und vor allem für die Konzernzukunft.
Dieser Thread hat gerade die eindeutige Tendenz zum Verschwöhrungs-thread zu werden...... ;-)
Lasst uns doch bei den Fakten bleiben.
Zitat:
@lukasOAE schrieb am 2. Juli 2020 um 15:10:38 Uhr:
Da bin ich anderer Meinung.Warum wird dann nach zwei jahren immer noch nicht das Problem der Heckklappe gelöst?
Warum gibt es selbst ebi neuesten Modellen die "Spinnende" klimaanlage mit angeblichem Defekt der DBE?
Warum tauchen immer wieder die Fehler beim Ferlicht Assistent auf und werden nicht behoben?
Warum klappt seit einigen jahren die Kommunikation Hersteller - Kunde nicht?Und die Liste könnte sicher noch fortgeführt werden...
Sicher braucht einiges Zeit, aber sicher ist auch, vieles wird gar nicht erst versucht verbessert zu werden.
Gruß
Eine laufende Serie wird kaum angepaßt,da wird abgewogen,Risiko mit Kosten.
Doch wird sie. Erleben es hier dauernd das Teile am Fahrzeug angepasst werden. In der Regel kommt die erste grosse Welle rund 18 Monaten nach Marktstart.
Ähnliche Themen
Habe meinen Wagen heute endlich abgegeben. Zum großen Finale ist noch das Touchpad in der Mittelkonsole kaputt gegangen. Verkäufer konnte auch das zum Glück sehen. Zündung an, Zündung aus... da geht nichts mehr. Auch Werkseinstellungen ohne Erfolg. Das Pad ließ sich einfach nicht mehr drücken. Es ist "fest". Irgendetwas scheint gebrochen zu sein.
Was gut war: Gutachten ohne Beanstandung. Der nette Gutachter meinte nur "Der schaut aus wie frisch vom Werk geholt".
Jedenfalls wollte ich mich aus diesem Forum verabschieden. Lieben Dank an alle, die mich mit meinen Mängeln ein Jahr begleitet haben und danke für die Tipps und Ratschläge. Das Kapitel A Klasse bliebt bei mir für immer geschlossen. 8 Werkstattaufenthalte plus neue Mängel waren einfach zu viel des Guten 😉
LG, Tim 🙂
Zitat:
@TimFit schrieb am 3. Juli 2020 um 10:21:58 Uhr:
Habe meinen Wagen heute endlich abgegeben. Zum großen Finale ist noch das Touchpad in der Mittelkonsole kaputt gegangen. Verkäufer konnte auch das zum Glück sehen. Zündung an, Zündung aus... da geht nichts mehr. Auch Werkseinstellungen ohne Erfolg. Das Pad ließ sich einfach nicht mehr drücken. Es ist "fest". Irgendetwas scheint gebrochen zu sein.
Was gut war: Gutachten ohne Beanstandung. Der nette Gutachter meinte nur "Der schaut aus wie frisch vom Werk geholt".Jedenfalls wollte ich mich aus diesem Forum verabschieden. Lieben Dank an alle, die mich mit meinen Mängeln ein Jahr begleitet haben und danke für die Tipps und Ratschläge. Das Kapitel A Klasse bliebt bei mir für immer geschlossen. 8 Werkstattaufenthalte plus neue Mängel waren einfach zu viel des Guten 😉
LG, Tim 🙂
Sehr schade! Was wird dein Ersatz?
Das weiß ich selbst noch nicht. Ich habe keinen Zeitdruck. Meine Freundin ist im HomeOffice und da reicht uns derzeit EIN Auto.
Mal sehen 🙂
Ja schade aber nachvollziehbar, die A-Klasse ist schon ein recht "anstrengendes" Auto 🙂
Wird denke ich auch der erste und letzte Mercedes sein bei mir 😉
Finde ich gut das es hier Leute gibt, die sich nicht ständig von Daimler auf der Nase rumtanzen lassen und das Auto an den Absender zurückgeben.
Hallo Leute,
Mein schönes Auto hat auch nur Probleme, die nicht aufhören wollen. Die ersten waren schon auf dem Weg nach Hause direkt nach der Abholung:
1. Navigation funktionierte nicht. Nach 3 Versuchen Headunit ausgetauscht. Problem beseitigt.
2. Leiste am Windschutzscheibe müsste neu montiert werden
3. schief stehendes Lenkrad (teilweise beseitigt) aber erst nach dem Unfallschaden gravierend besser aber trotzdem nicht ideal
4. Windgeräusche an den Türen hinten - Dreiecksfenstern im Fond - 2 Versuche und beseitigt
Dann ging es weiter mit Problemen:
5. Heckklappeverkleidung erneuert
6. Wasserströmgeräusche Klimaanlage - nach mehreren Beanstandungen Ursache gefunden - Expansionsventil erneuert
7. Klimaanlageleitung ausgetauscht
8. Beschädigtes Armaturenbrett - getauscht (erst später aufgefallen, ein Schnitt in der Oberfläche, war von Anfang an dran)
9. Fensterschacht-leiste links erneuert
10. Stoßdämpfer hinten erneuert
11. Bremsassistent greift sporadisch ein ohne jegliche Hindernisse im Straßenverkehr - insbesondere bei rückwärts fahren plötzliche Vollbremsung - ohne Grund - kommt immer wieder vor
12. DBE klappert - ausgetauscht
13. Handschuhfach ausgetauscht
14. Rasselgeräusche aus dem Getriebe/Motor bei 1300 Umdrehungen - hörbar insbesondere in der Stadt - nach mehreren Versuchen und dem Besuch des Außendienstmitarbeiters von Mercedes-Benz nicht beseitigt, Aussage "es ist so". Nach der Bitte um die schriftliche Stellungnahme bis heute keine Rückinformation. Geräusche sind immer noch da und werden noch lauter. Motor 220d.
15. Ablagefach Mittelkonsole erneuert
16. Mittelkonsole komplett ausgebaut und erneuert
17. Sitzheizung Fahrersitz neu
18. Sitzbezug Fahrersitz gerissen, ausgetauscht
Und jetzt aktuell:
19. Klimaanlage fällt sporadisch aus. Mal funktioniert ohne Probleme. Mal wie jetzt am Samstag 50 km Autobahn bei 30 Grad ohne Klimaanlage. Danach hat sie sich wieder eingeschaltet und ging die nächste 200 km ohne Probleme.
20. Led Ambientbeleuchtung - obere Leiste über dem Handschuhfach - leuchtet viel heller als alle anderen.
Das Auto geht morgen wieder in die Werkstatt. Wahrscheinlich schon wieder 1 Woche Aufenthalt dort.
Mein 1 Antrag auf Rückabwicklung von MB gelehnt. Den zweiten habe ich jetzt nicht mehr gestellt. Die Sache ist jetzt bei dem Anwalt in der Vorbereitung. Mal schauen wie MB reagiert, wenn das erste Schreiben vom Anwalt gekommen ist.
Zitat:
@Waldemar1717 schrieb am 3. Juli 2020 um 13:24:10 Uhr:
Hallo Leute,
Mein schönes Auto hat auch nur Probleme, die nicht aufhören wollen. Die ersten waren schon auf dem Weg nach Hause direkt nach der Abholung:1. Navigation funktionierte nicht. Nach 3 Versuchen Headunit ausgetauscht. Problem beseitigt.
2. Leiste am Windschutzscheibe müsste neu montiert werden
3. schief stehendes Lenkrad (teilweise beseitigt) aber erst nach dem Unfallschaden gravierend besser aber trotzdem nicht ideal
4. Windgeräusche an den Türen hinten - Dreiecksfenstern im Fond - 2 Versuche und beseitigtDann ging es weiter mit Problemen:
5. Heckklappeverkleidung erneuert
6. Wasserströmgeräusche Klimaanlage - nach mehreren Beanstandungen Ursache gefunden - Expansionsventil erneuert
7. Klimaanlageleitung ausgetauscht
8. Beschädigtes Armaturenbrett - getauscht (erst später aufgefallen, ein Schnitt in der Oberfläche, war von Anfang an dran)
9. Fensterschacht-leiste links erneuert
10. Stoßdämpfer hinten erneuert
11. Bremsassistent greift sporadisch ein ohne jegliche Hindernisse im Straßenverkehr - insbesondere bei rückwärts fahren plötzliche Vollbremsung - ohne Grund - kommt immer wieder vor
12. DBE klappert - ausgetauscht
13. Handschuhfach ausgetauscht
14. Rasselgeräusche aus dem Getriebe/Motor bei 1300 Umdrehungen - hörbar insbesondere in der Stadt - nach mehreren Versuchen und dem Besuch des Außendienstmitarbeiters von Mercedes-Benz nicht beseitigt, Aussage "es ist so". Nach der Bitte um die schriftliche Stellungnahme bis heute keine Rückinformation. Geräusche sind immer noch da und werden noch lauter. Motor 220d.
15. Ablagefach Mittelkonsole erneuert
16. Mittelkonsole komplett ausgebaut und erneuert
17. Sitzheizung Fahrersitz neu
18. Sitzbezug Fahrersitz gerissen, ausgetauschtUnd jetzt aktuell:
19. Klimaanlage fällt sporadisch aus. Mal funktioniert ohne Probleme. Mal wie jetzt am Samstag 50 km Autobahn bei 30 Grad ohne Klimaanlage. Danach hat sie sich wieder eingeschaltet und ging die nächste 200 km ohne Probleme.
20. Led Ambientbeleuchtung - obere Leiste über dem Handschuhfach - leuchtet viel heller als alle anderen.Das Auto geht morgen wieder in die Werkstatt. Wahrscheinlich schon wieder 1 Woche Aufenthalt dort.
Mein 1 Antrag auf Rückabwicklung von MB gelehnt. Den zweiten habe ich jetzt nicht mehr gestellt. Die Sache ist jetzt bei dem Anwalt in der Vorbereitung. Mal schauen wie MB reagiert, wenn das erste Schreiben vom Anwalt gekommen ist.
Danke für den Bericht.
Was war mit den Stoßdämpfern?
Tja, es gibt auch gute News. Mein Mobilo-Status wird seit heute wieder korrekt angezeigt. Alles “andere“ funtionockelt auch....
Zitat:
@Volker_demo schrieb am 3. Juli 2020 um 21:27:59 Uhr:
Tja, es gibt auch gute News. Mein Mobilo-Status wird seit heute wieder korrekt angezeigt. Alles “andere“ funtionockelt auch....
Interessant. Bei mir leider immer noch nicht, aber gut zu sehen, dass sich was tut.
Die Anzeige sieht auch leicht anders aus als bei mir. Ist das die 2020 app?