Mängel und Probleme beim W177
Auch wenn es noch eine Weile dauert bis die ersten „richtigen“ Kundenfahrzeuge ausgeliefert werden, benötigt es eventuell diesen Thread.
Natürlich hoffe ich, dass hier so wenig wie nötig geschrieben wird und jeder vollkommen zufrieden mit seinem neuen Benz wird.
Bei manchen traten im W176 folgende Schwächen auf:
-Klappern und Knarzen
-Laute Windgeräusche
-Getriebeklappern
(-beim Vormopf empfanden manche das Fahrwerk zu hart)
—> Der W177 wird dies hoffentlich vollständig und bei jeden beheben
Anmerkung: Das hier soll kein Mecker, Nögler und Alles-schlecht-Reder Thread werden.
Beste Antwort im Thema
Habe ebenfalls kein Knarzen - in beiden W177 nicht. Einziges Problem bislang war in einem die fehlerhafte Dachbedieneinheit, die ja jetzt auch anstandslos getauscht wird 🙂.
Ich denke auch, dass hier mancher so mittlerweile ganz gezielt nach Macken jeglicher Art an seinem Fahrzeug sucht, denn die Anzahl der sich ständig hier beklagenden User beschränkt sich ja schon auf einen sehr überschaubaren Bereich 🙄.
Alleine wenn ich schon den "Hört ihr das Schwappen vom Benzin im Tank"-Thread lese 😰. Sorry, da muss man sich schon ernsthaft fragen: "Geht´s eigentlich noch?"
Versucht doch einfach mal (auch nur ein klein wenig wäre schon ein Anfang) euch an eurem Fahrzeug zu erfreuen. Jeder Wagen, egal von welchem Konzern, hat hier und da seine Macken. Insbesondere wenn es sich um ein komplett neu vorgestelltes Fahrzeug handelt. Und wenn ich mir jetzt mal so vorstelle, wieviele W177-Fahrer es gibt, wieviele davon hier angemeldet sind und dann noch dahingehend gegenüberstelle, wie verhältnismässig wenig, unterschiedliche Probleme es hier gibt (weil sind ja nicht gerade mehr als max. 20 User mit den nahezu selben Problemen) dann scheint das Auto im Allgemeinen ja ansonsten recht gut zu funktionieren 😉.
Ich komme jeden (wirklich jeden Tag von Montag bis Freitag) auf dem Weg zur Arbeit an mindestens einem von zwei größeren Mercedes-Händlern hier vorbei und kann dort sehen, welche Fahrzeuge da tagtäglich auf dem Hof zur Reparatur o.ä. stehen und wisst ihr was? Es sind nahezu null W177-Fahrzeuge die da stehen! Gemessen jedoch an dem Thread hier müsste man fast denken, dass da jeden Tag mindestens 10 A-Klassen stehen müssten.
Die Problematik mit der Dachbedieneinheit hat bspw. in meiner Werkstatt neben mir bislang nur ein einziger weiterer Kunde dieser Werkstatt. Und ich wohne 15 Kilometer von Stuttgart entfernt - sprich es fahren genug A-Klassen hier rum.
Versucht es doch einfach mal ein bissel ruhiger anzugehen. Es ist und bleibt letzten Endes immer nur noch ein Auto, über das ihr euch so aufregt. EIN AUTO Leute!!!! Kein Ärztepfusch, kein Unfall, keine Katastrophe oder Ähnliches, sondern einfach nur um EIN AUTO 😎.
Und bitte jetzt nicht wieder mit der "Aber für eine xx.000 €-Premium-Karre kann man das erwarten"-Keule kommen 🙁.
Mein Beitrag soll die Probleme der Betroffenen jetzt nicht herunterspielen, bitte nicht falsch verstehen. Aber was manche hier mit Begriffen wie "Mercedes verklagen", "des Betruges strafbar gemacht" usw. usw. in den virtuellen Raum werfen, halte ich doch für mehr als nur ein bisschen übertrieben...
In diesem Sinne...
6285 Antworten
Zitat:
@Marbuzz schrieb am 5. März 2020 um 14:09:47 Uhr:
BMir wurde gesagt ich müsse einen Wagen zahlen, wenn ich einen wollte, trotz Mobilo, da mein Auto ja eigentlich fahrbereit ist.
Bildschirm links tot? Also auch kein Tacho. Damit ist das Auto gar nicht verkehrssicher und darf nicht auf der Straße bewegt werden.
Darauf würde ich die nochmal freundlich und bestimmt hinweisen.
Zitat:
@Marbuzz schrieb am 5. März 2020 um 14:09:47 Uhr:
Bei mir ist nun zum 3. Mal der Bildschirm links ausgefallen. Nach kurzer Standzeit ging dieser jedoch wieder. Ich will es beim Händler abklären lassen, vermutlich wird ein Update nötig sein, sagte mir die Dame am Telefon. Wie sieht das eurer Erfahrung nach bei solchen Arbeiten mit einem kostenlosen Ersatzfahrzeug aus? Mir wurde gesagt ich müsse einen Wagen zahlen, wenn ich einen wollte, trotz Mobilo, da mein Auto ja eigentlich fahrbereit ist. Ist das so gängig? Ist mein erstes Auto, welches über 1000€ kostete und wo sowas wie Updates, Service usw. überhaupt nötig sind und ich bin da wirklich absolut planlos und prinzipiell könnten die mich völlig über den Tisch ziehen. 😁
Hatte das auch schon einmal. Nach dem „Abendessen“ funktionierte er wieder. Hatte Fotos gemacht und war in der Werkstatt. Kein Fehler im Speicher und auch so nicht reproduzierbar.
Ist auch nicht wieder aufgetreten.
Mein A 200 ist von 08/19.
Muss noch dazu schreiben das mir ein Abschleppwagen angeboten wurde, als ich den „Freundlichen“ telefonisch kontaktierte. Bin aber vorsichtig nach Hause gefahren, war innerhalb der Stadt.
Bin da bisher zum Glück verschont. Aber so wie bei @Holger_W hätte ich den Wagen keinen Meter mehr bewegt.
Habe nun bei einem anderen Händler angefragt, bei dem ich das Fahrzeug nicht gekauft habe. Dieser andere Händler ist bedeutend Größer. Da ist das Mietfahrzeug kostenlos „da es ja Garantiearbeiten sind“. Kurioses Vorgehen bei manchen Händlern.
Ähnliche Themen
Zitat:
@mtb84 schrieb am 25. Februar 2020 um 06:49:37 Uhr:
Ich finde den Beitrag leider nicht mehr, aber irgendwer hatte doch auch mal das Problem mit der Kühlwasser Meldung, oder??? Was ist dabei rausgekommen?Hab den Stand überprüft, ist mehr als ausreichend voll.
DAs gleiche Problem habe ich auch.
A45 am 19.12. bekommen.
Das erste Mal bekam ich die die Meldung Mitte Januar. Dann öfter, bin dann in die Werkstatt. Kühlmittelstand wurde geprüft und Fehlerspeicher ausgelesen.
Kühlmittel war genügend drauf und im Fehlerspeicher war nichts zu sehen.
Leider kommt die Meldung nur, wenn das Auto einige Stunden stand. Daher schwer reproduzierbar.
Mir wurde gesagt, daß ggf. der Sensor defekt sei und wohl getauscht würde, wenn das Problem weiterhin besteht.
Problem besteht weiterhin, werde nächste Woche wohl das Auto in die Werkstatt bringen
Zitat:
@kabael schrieb am 6. März 2020 um 21:04:35 Uhr:
Zitat:
@mtb84 schrieb am 25. Februar 2020 um 06:49:37 Uhr:
Ich finde den Beitrag leider nicht mehr, aber irgendwer hatte doch auch mal das Problem mit der Kühlwasser Meldung, oder??? Was ist dabei rausgekommen?Hab den Stand überprüft, ist mehr als ausreichend voll.
DAs gleiche Problem habe ich auch.
A45 am 19.12. bekommen.
Das erste Mal bekam ich die die Meldung Mitte Januar. Dann öfter, bin dann in die Werkstatt. Kühlmittelstand wurde geprüft und Fehlerspeicher ausgelesen.
Kühlmittel war genügend drauf und im Fehlerspeicher war nichts zu sehen.
Leider kommt die Meldung nur, wenn das Auto einige Stunden stand. Daher schwer reproduzierbar.Mir wurde gesagt, daß ggf. der Sensor defekt sei und wohl getauscht würde, wenn das Problem weiterhin besteht.
Problem besteht weiterhin, werde nächste Woche wohl das Auto in die Werkstatt bringen
Die haben beide Kühlwasserbehälter bei mir „voll“ bis obenhin gemacht, seit dem ist die Meldung weggeblieben.
Meinten aber auch, wenn es wieder kommt muss eventuell der Sensor getauscht werden.
Ich bin der Meinung das liegt nicht wirklich am Sensor, wäre ja einzufallen wenn das Problem so viele haben.
Hallo zusammen, bin seit kurzem Besitzer eines A220 und eigentlich TOP zufrieden ...
ich habe allerdings bemerkt, dass bei tieferen Schlaglochern oder unebenen Bahnübergängen aus der Beifahrertür irgendeine Vibration zu hören ist ..
Das habe ich dann mal mit einem Basslastigem Lied ausprobiert und wenn man genau hinhört und es auch weiß hört man hin und wieder wenn der Bass einschlagt die Vibration..
Kennt jemand das Problem ?
Mit freundlichen Grüßen
Kurt
Zitat:
@E90Freak037 schrieb am 6. März 2020 um 23:34:21 Uhr:
Das habe ich dann mal mit einem Basslastigem Lied ausprobiert und wenn man genau hinhört und es auch weiß hört man hin und wieder wenn der Bass einschlagt die Vibration..Kennt jemand das Problem ?
Ja, das habe ich seit Anfang an, dass er bei basslastiger Musik teilweise rappelt wie ein 2er Golf. (Habe das Advanced Soundsystem)
Wenn ich meine Finger zwischen geschlossener Tür und Armaturenbrett stecke, ist es kaum vorhanden. Das scheint dann wohl was mit der Ausrichtung der Teile nicht zu stimmen. Werde es nochmals in der Werkstatt ansprechen. Muss eh hin, da nach 10000 KM wieder der Fehler mit dem Rückhaltesystem auftrat.
A180d; EZ 11/19; 12.700 KM.
Zitat:
@Lenny47 schrieb am 23. Januar 2019 um 18:08:42 Uhr:
Hallo zusammen,monatelang habe ich hier interessiert mitgelesen und mich über viele hilfreiche Beiträge gefreut. Jetzt habe ich selber etwas beizutragen...
Habe einen A180d Firmenwagen von 08/18 und jetzt ca. 12.500 km gefahren.
Vor ca. 3 Wochen hatte ich morgens das Phänomen das er mir im Hauptdisplay keine Gesamtkilometer mehr angezeigt hat. Einfach nur Striche. Anschließend leuchtete die gelbe Motorkontrollleuchte beim Weiterfahren. Ich ab zum Freundlichen und um spontane Hilfe gebeten, weil einem die gelbe Lampe doch erstmal Angst macht. Immerhin weist sie ja auf ein Motor- oder Abgassystem Problem hin. Es war wohl ein Softwareproblem und Software wurde neu aufgespielt. Ich hoffte auf ein Update, aber alles wie vorher und gelbe Lampe aus.
Einige Tage später wollte ich losfahren und im Mitteldisplay hängte sich das Menü auf. Das aktivierte wieder die gelbe Lampe. Nach ca. 4-5 mal Auto abstellen und losfahren war die Lampe wieder aus.
Gestern dann wieder das Problem mit der Kilometeranzeige. Gelbe Lampe wieder an. Morgen Termin beim Freundlichen zum Check. Der Wagen fährt ganz normal, soweit keine Probleme und ich bin auch wirklich sehr zufrieden sonst.
Dieses Problem hatte ich in den letzten zwei Wochen zwei Mal. Nun gab es zwei Updates. U.a. für das Zündschloss. Noch jemand aktuell Probleme?
Zitat:
@E90Freak037 schrieb am 6. März 2020 um 23:34:21 Uhr:
Hallo zusammen, bin seit kurzem Besitzer eines A220 und eigentlich TOP zufrieden ...
ich habe allerdings bemerkt, dass bei tieferen Schlaglochern oder unebenen Bahnübergängen aus der Beifahrertür irgendeine Vibration zu hören ist ..Das habe ich dann mal mit einem Basslastigem Lied ausprobiert und wenn man genau hinhört und es auch weiß hört man hin und wieder wenn der Bass einschlagt die Vibration..
Kennt jemand das Problem ?
Mit freundlichen Grüßen
Kurt
„Hatte“ meiner auch. Bzw. bin ich noch vorsichtig mit der Aussage. Mein freundlicher hat zwei Mal die Tür gedämmt um das Geklapper bei Basslastiger Musik / Schlaglöchern in den Griff zu bekommen.
Beim ersten Versuch war 2 Wochen Ruhe, tauchte dann aber ähnlich wie vorher wieder auf nur gedämmter.
Nun fahre ich ihn seit ca. 1 Monat und bisher ist alles vollkommen ruhig. Ich hoffe es bleibt auch so... 🙄
Zitat:
@Volker_demo schrieb am 7. März 2020 um 11:44:18 Uhr:
Zündschloss?
Sagte er, meinte aber Schlüssel Erkennung
Habt ihr auch schon mal Fehlermeldungen bekommen: "adaptiver Fernlichtassistent nicht verfügbar" oder ähnliches?
Hallo zusammen, bin seit einigen Wochen stolzer Besitzer eines A200 und auch total zufrieden! Eine Sache stört bzw. verwundert mich jedoch, das habe ich auch hier im Forum schon mal gelesen, daher hoffe ich auf eure Expertise:
Das Anfahren gestaltet sich manchmal etwas ruckelig, trotz Anfahrassistent und 7G DCT. Lässt sich das beheben? Mein Händler meinte das könnte man mit einem Softwareupdate regeln, kann das jemand bestätigen?
Danke schon mal vorab für eure Hilfe!
Hi,
da deiner aus 2018 ist, würde ich dir in jedem Fall Updates für Motor, Getriebe, MBUX und Co. ans Herz legen!
Du kannst ja mal prüfen, ob FUP2 bei dir schon installiert ist.
Und ja, die Thematik mit dem Anfahren lässt sich durch ein Getriebeupdate verbessern, aber m.M.n. nicht zu 100% beheben.
Dies liegt einfach am DCT.
Ich habe auch ein Update bekommen und kann mich über das Schalten nicht mehr beschweren.
LG