Mängel und Probleme beim W177
Auch wenn es noch eine Weile dauert bis die ersten „richtigen“ Kundenfahrzeuge ausgeliefert werden, benötigt es eventuell diesen Thread.
Natürlich hoffe ich, dass hier so wenig wie nötig geschrieben wird und jeder vollkommen zufrieden mit seinem neuen Benz wird.
Bei manchen traten im W176 folgende Schwächen auf:
-Klappern und Knarzen
-Laute Windgeräusche
-Getriebeklappern
(-beim Vormopf empfanden manche das Fahrwerk zu hart)
—> Der W177 wird dies hoffentlich vollständig und bei jeden beheben
Anmerkung: Das hier soll kein Mecker, Nögler und Alles-schlecht-Reder Thread werden.
Beste Antwort im Thema
Habe ebenfalls kein Knarzen - in beiden W177 nicht. Einziges Problem bislang war in einem die fehlerhafte Dachbedieneinheit, die ja jetzt auch anstandslos getauscht wird 🙂.
Ich denke auch, dass hier mancher so mittlerweile ganz gezielt nach Macken jeglicher Art an seinem Fahrzeug sucht, denn die Anzahl der sich ständig hier beklagenden User beschränkt sich ja schon auf einen sehr überschaubaren Bereich 🙄.
Alleine wenn ich schon den "Hört ihr das Schwappen vom Benzin im Tank"-Thread lese 😰. Sorry, da muss man sich schon ernsthaft fragen: "Geht´s eigentlich noch?"
Versucht doch einfach mal (auch nur ein klein wenig wäre schon ein Anfang) euch an eurem Fahrzeug zu erfreuen. Jeder Wagen, egal von welchem Konzern, hat hier und da seine Macken. Insbesondere wenn es sich um ein komplett neu vorgestelltes Fahrzeug handelt. Und wenn ich mir jetzt mal so vorstelle, wieviele W177-Fahrer es gibt, wieviele davon hier angemeldet sind und dann noch dahingehend gegenüberstelle, wie verhältnismässig wenig, unterschiedliche Probleme es hier gibt (weil sind ja nicht gerade mehr als max. 20 User mit den nahezu selben Problemen) dann scheint das Auto im Allgemeinen ja ansonsten recht gut zu funktionieren 😉.
Ich komme jeden (wirklich jeden Tag von Montag bis Freitag) auf dem Weg zur Arbeit an mindestens einem von zwei größeren Mercedes-Händlern hier vorbei und kann dort sehen, welche Fahrzeuge da tagtäglich auf dem Hof zur Reparatur o.ä. stehen und wisst ihr was? Es sind nahezu null W177-Fahrzeuge die da stehen! Gemessen jedoch an dem Thread hier müsste man fast denken, dass da jeden Tag mindestens 10 A-Klassen stehen müssten.
Die Problematik mit der Dachbedieneinheit hat bspw. in meiner Werkstatt neben mir bislang nur ein einziger weiterer Kunde dieser Werkstatt. Und ich wohne 15 Kilometer von Stuttgart entfernt - sprich es fahren genug A-Klassen hier rum.
Versucht es doch einfach mal ein bissel ruhiger anzugehen. Es ist und bleibt letzten Endes immer nur noch ein Auto, über das ihr euch so aufregt. EIN AUTO Leute!!!! Kein Ärztepfusch, kein Unfall, keine Katastrophe oder Ähnliches, sondern einfach nur um EIN AUTO 😎.
Und bitte jetzt nicht wieder mit der "Aber für eine xx.000 €-Premium-Karre kann man das erwarten"-Keule kommen 🙁.
Mein Beitrag soll die Probleme der Betroffenen jetzt nicht herunterspielen, bitte nicht falsch verstehen. Aber was manche hier mit Begriffen wie "Mercedes verklagen", "des Betruges strafbar gemacht" usw. usw. in den virtuellen Raum werfen, halte ich doch für mehr als nur ein bisschen übertrieben...
In diesem Sinne...
6285 Antworten
Ich finde den Beitrag leider nicht mehr, aber irgendwer hatte doch auch mal das Problem mit der Kühlwasser Meldung, oder??? Was ist dabei rausgekommen?
Hab den Stand überprüft, ist mehr als ausreichend voll.
Welchen Motor hast du?
Der Diesel hat je nach Ausführung 2 Kühlmittel Ausgleichsbehälter.
Zitat:
@Eiskurve schrieb am 25. Februar 2020 um 08:46:34 Uhr:
@mtb84Welchen Motor hast du?
Der Diesel hat je nach Ausführung 2 Kühlmittel Ausgleichsbehälter.
Sieht man ja am Display: A35 oder A45 - vermutlich ist es ein A35 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@PedroBL schrieb am 24. Februar 2020 um 19:42:58 Uhr:
Vielen Dank,
die Lenkung/Airbag hab ich nämlich auch im Verdacht !
Hi,
es kann während der Fahrt, insbesondere bei Schlechtwegstrecke, sein, dass der Tilger des Fahrerairbags angeregt wird und sich gegen den auf der Rückseite des Airbag-Moduls installierten Kabelkanal bewegen. Das entstehende Geräusch kann aufgrund der hohen Frequenz als leises Klappern, Fiepen, Ziepen oder Quietschen vernommen werden.
Wenn dann der Kabelkanal gefilzt wird, ist dieses Problem behoben.
Gruß Dirk
Zitat:
@Eiskurve schrieb am 25. Februar 2020 um 09:50:04 Uhr:
Stimmt ;-)
Der hat auch 2 Kreisläufe.
Zwei getrennte Kreisläufe?
Zitat:
@dirk_aw schrieb am 25. Februar 2020 um 10:06:30 Uhr:
Zitat:
@PedroBL schrieb am 24. Februar 2020 um 19:42:58 Uhr:
Vielen Dank,
die Lenkung/Airbag hab ich nämlich auch im Verdacht !Hi,
es kann während der Fahrt, insbesondere bei Schlechtwegstrecke, sein, dass der Tilger des Fahrerairbags angeregt wird und sich gegen den auf der Rückseite des Airbag-Moduls installierten Kabelkanal bewegen. Das entstehende Geräusch kann aufgrund der hohen Frequenz als leises Klappern, Fiepen, Ziepen oder Quietschen vernommen werden.
Wenn dann der Kabelkanal gefilzt wird, ist dieses Problem behoben.
Gruß Dirk
Vielen Dank,
ich habe am Donnerstag einen Termin beim Händler.
Das werde ich im mal weiterleiten.
Zitat:
@gedi-fuwa schrieb am 25. Februar 2020 um 10:08:47 Uhr:
Zitat:
@Eiskurve schrieb am 25. Februar 2020 um 09:50:04 Uhr:
Stimmt ;-)
Der hat auch 2 Kreisläufe.Zwei getrennte Kreisläufe?
---------
Der M139 hat 2 Kühlmittelkreisläufe.
Niederdruck und Hochdruckkreislauf.
Der M260 arbeitet auch mit Luft/Wasserkühlung für Ladeluft.
Zitat:
@Eiskurve schrieb am 25. Februar 2020 um 08:46:34 Uhr:
@mtb84Welchen Motor hast du?
Der Diesel hat je nach Ausführung 2 Kühlmittel Ausgleichsbehälter.
A45S, werd nachher mal bei meinem freundlichen vorbeischauen.
Zitat:
@jackwhite3 schrieb am 24. Februar 2020 um 17:11:37 Uhr:
Hallo zusammen,heute mal von mir was in diesem Thread und vermutlich (?) etwas Neues?! Wer hatte von euch schon mal folgende Fehlermeldung während der Fahrt? Kam plötzlich... Der Wagen (A250 Automatik) hat dann nicht mehr ordentlich geschaltet, ist vom 3. Gang in den 5. Gang z.B. - auch reagierte er nicht auf den manuellen Gangwechsel via Schaltpaddle. Nach einem Neustart des Motors war alles übrigens wieder gut... trotzdem MACHT MIR DAS SORGEN und er geht morgen oder übermorgen direkt zum Händler zwecks Fehlerüberprüfung...
Vielleicht hatte hier schon mal jemand ähnliches Problem?
Hi zusammen,
kurze Rückmeldung von mir! Vorab erst mal ein großes Lob dafür, dass auch etwas super laufen kann! ...aber das liegt bekanntlich am Händler und meine Ansprechpartner hier sind einfach nur top!
Also...heute morgen angerufen und ich sollte direkt mit dem Wagen vorbeikommen. Gesagt, getan. Leihwagen bekommen und dann weiter zur Arbeit. Mittags bereits eine E-Mail erhalten, dass mein Wagen fertig sei. Nach der Arbeit folglich direkt hin und meinen wieder in Empfang genommen.
Was war es? In der Tat ein Softwarefehler! Hier wurde auch eine Fehlermeldung gespeichert (welche weiß ich nicht, war mir egal heute...). Die komplette Steuereinheit für das Getriebe wurde nun geupdatet und ist auf aktuellem Stand. Wie ihr ja wisst werden Steuergeräte (unsere A-Klassen haben um die 50 soweit ich mich erinnere) nur dann geupdatet, wenn auch ein Problem vorliegt. Bei einem Service werden nicht automatisch alle Steuergeräte auf aktuellen Stand gebracht.
Positiver Nebeneffekt übrigens:
Ich hatte im Eco-Modus immer das Gefühl, dass er teilweise sehr ruppig schaltet. Dass er früher hochschaltet liegt ja in der Natur der Sache "Eco-Modus". Jetzt nach dem Update schaltet er deutlich weicher! So zumindest mein Empfinden (und ich fahre viel in Eco, da ich gerne mit dem "Segeln" spiele).
Kurzum: wer das Schalten der Automaten in E zu ruppig findet, der könnte ja mal lieb beim Freundlichen anfragen, ob er das Getriebesteuergerät nicht mit aktueller Software auf einen höheren/aktuellen Stand bringt 🙂
@jackwhite3 oh nice.. meiner schaltet in E super gruselig 😁 als würde es den Motor abwürgen wollen 😁
Zitat:
@appluhu schrieb am 25. Februar 2020 um 21:28:51 Uhr:
Was hab ich gesagt 😁
🙂 🙂 🙂
wie merkt mann das der wagen segelt? und wenn mann eco hat, hat mann dann automatisch segeln?
Irgendwie merke ich nie das der wagen segelt wenn ich mit eco fahre