Mängel und Probleme beim W177

Mercedes A-Klasse W177

Auch wenn es noch eine Weile dauert bis die ersten „richtigen“ Kundenfahrzeuge ausgeliefert werden, benötigt es eventuell diesen Thread.

Natürlich hoffe ich, dass hier so wenig wie nötig geschrieben wird und jeder vollkommen zufrieden mit seinem neuen Benz wird.

Bei manchen traten im W176 folgende Schwächen auf:
-Klappern und Knarzen
-Laute Windgeräusche
-Getriebeklappern
(-beim Vormopf empfanden manche das Fahrwerk zu hart)

—> Der W177 wird dies hoffentlich vollständig und bei jeden beheben

Anmerkung: Das hier soll kein Mecker, Nögler und Alles-schlecht-Reder Thread werden.

Beste Antwort im Thema

Habe ebenfalls kein Knarzen - in beiden W177 nicht. Einziges Problem bislang war in einem die fehlerhafte Dachbedieneinheit, die ja jetzt auch anstandslos getauscht wird 🙂.

Ich denke auch, dass hier mancher so mittlerweile ganz gezielt nach Macken jeglicher Art an seinem Fahrzeug sucht, denn die Anzahl der sich ständig hier beklagenden User beschränkt sich ja schon auf einen sehr überschaubaren Bereich 🙄.

Alleine wenn ich schon den "Hört ihr das Schwappen vom Benzin im Tank"-Thread lese 😰. Sorry, da muss man sich schon ernsthaft fragen: "Geht´s eigentlich noch?"

Versucht doch einfach mal (auch nur ein klein wenig wäre schon ein Anfang) euch an eurem Fahrzeug zu erfreuen. Jeder Wagen, egal von welchem Konzern, hat hier und da seine Macken. Insbesondere wenn es sich um ein komplett neu vorgestelltes Fahrzeug handelt. Und wenn ich mir jetzt mal so vorstelle, wieviele W177-Fahrer es gibt, wieviele davon hier angemeldet sind und dann noch dahingehend gegenüberstelle, wie verhältnismässig wenig, unterschiedliche Probleme es hier gibt (weil sind ja nicht gerade mehr als max. 20 User mit den nahezu selben Problemen) dann scheint das Auto im Allgemeinen ja ansonsten recht gut zu funktionieren 😉.

Ich komme jeden (wirklich jeden Tag von Montag bis Freitag) auf dem Weg zur Arbeit an mindestens einem von zwei größeren Mercedes-Händlern hier vorbei und kann dort sehen, welche Fahrzeuge da tagtäglich auf dem Hof zur Reparatur o.ä. stehen und wisst ihr was? Es sind nahezu null W177-Fahrzeuge die da stehen! Gemessen jedoch an dem Thread hier müsste man fast denken, dass da jeden Tag mindestens 10 A-Klassen stehen müssten.

Die Problematik mit der Dachbedieneinheit hat bspw. in meiner Werkstatt neben mir bislang nur ein einziger weiterer Kunde dieser Werkstatt. Und ich wohne 15 Kilometer von Stuttgart entfernt - sprich es fahren genug A-Klassen hier rum.

Versucht es doch einfach mal ein bissel ruhiger anzugehen. Es ist und bleibt letzten Endes immer nur noch ein Auto, über das ihr euch so aufregt. EIN AUTO Leute!!!! Kein Ärztepfusch, kein Unfall, keine Katastrophe oder Ähnliches, sondern einfach nur um EIN AUTO 😎.

Und bitte jetzt nicht wieder mit der "Aber für eine xx.000 €-Premium-Karre kann man das erwarten"-Keule kommen 🙁.

Mein Beitrag soll die Probleme der Betroffenen jetzt nicht herunterspielen, bitte nicht falsch verstehen. Aber was manche hier mit Begriffen wie "Mercedes verklagen", "des Betruges strafbar gemacht" usw. usw. in den virtuellen Raum werfen, halte ich doch für mehr als nur ein bisschen übertrieben...

In diesem Sinne...

6285 weitere Antworten
6285 Antworten

Zitat:

@hpscorpion schrieb am 27. Februar 2020 um 14:32:00 Uhr:


Ich habe die linke Airbag-Fehlermeldung 🙁

ich auch, nach rund 13.000km ...

Mal eine Frage zur Aktivierung der Hold-Funktion:

Hört ihr beim drücken des Bremspedals auch ein Geräusch wie bei einer Luftpumpe?

Gruss

Zitat:

@mb1337 schrieb am 28. Februar 2020 um 17:10:57 Uhr:


Mal eine Frage zur Aktivierung der Hold-Funktion:

Hört ihr beim drücken des Bremspedals auch ein Geräusch wie bei einer Luftpumpe?

Gruss

Ja

Nein, tippe nur kurz einmal an.

Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

@lukasOAE schrieb am 28. Februar 2020 um 18:09:09 Uhr:


Nein, tippe nur kurz einmal an.

Gruß

Ja genau so, nur kurz antippen!

Mich und meinen 10 Monate alten A200 hat es jetzt leider auch das erste mal erwischt. Seit gestern bekomme ich immer den Fehler "Rückhaltesystem Störung". Außerdem wechselt die Fußraumbeleuchtung die Farbe nicht mehr... Bleibt immer auf der Farbe der "Welcome" Beleuchtung stehen. Fahre heute Nachmittag mal direkt in die Werkstatt.

Zitat:

@AnySniper schrieb am 4. März 2020 um 12:36:17 Uhr:


Mich und meinen 10 Monate alten A200 hat es jetzt leider auch das erste mal erwischt. Seit gestern bekomme ich immer den Fehler "Rückhaltesystem Störung". Außerdem wechselt die Fußraumbeleuchtung die Farbe nicht mehr... Bleibt immer auf der Farbe der "Welcome" Beleuchtung stehen. Fahre heute Nachmittag mal direkt in die Werkstatt.

Bestimmt der Stecker wo man richten muss so war es bei mir

Bei mir wird auch das gleiche seit heute Morgen angezeigt. A220d ebenfalls 10 Monate alt.

Asset.HEIC.jpg

Solange Automatikgetriebe keine Macken macht ??

Zitat:

@VE17 schrieb am 4. März 2020 um 20:31:51 Uhr:


Bei mir wird auch das gleiche seit heute Morgen angezeigt. A220d ebenfalls 10 Monate alt.

Ich war heute morgen in der Werkstatt. Bekanntes Problem mit einem Stecker. War bei mir innerhalb von 45min behoben.

Wenn mein Auto beim Öffnen der hinteren Türen regnet (beide), fällt das Regenwasser über den gesamten Sitz und wird vollständig nass? Passiert das einem von euch?

Bei mir ist nun zum 3. Mal der Bildschirm links ausgefallen. Nach kurzer Standzeit ging dieser jedoch wieder. Ich will es beim Händler abklären lassen, vermutlich wird ein Update nötig sein, sagte mir die Dame am Telefon. Wie sieht das eurer Erfahrung nach bei solchen Arbeiten mit einem kostenlosen Ersatzfahrzeug aus? Mir wurde gesagt ich müsse einen Wagen zahlen, wenn ich einen wollte, trotz Mobilo, da mein Auto ja eigentlich fahrbereit ist. Ist das so gängig? Ist mein erstes Auto, welches über 1000€ kostete und wo sowas wie Updates, Service usw. überhaupt nötig sind und ich bin da wirklich absolut planlos und prinzipiell könnten die mich völlig über den Tisch ziehen. 😁

Ich habe einen Leihwagen jedes Mal erhalten, musste ihn aber vollgetankt zurückgeben. Die Leihe an sich lief über eine separate Mietwagenfirma des Händlers kostenfrei. Und beim 6. Werkstattbesuch bin ich dann kostenfrei und ohne Nachtanken E63 gefahren, da ich denen sonst die Karre auf den Hof gestellt hätte - also meinen A200 😉.

Hier spielt wieder der Händler und "guter Kunde, schlechter Kunde" mit rein.
Mich kosten nach 20 Jahren Ersatzwagen nur Sprit oder Strom, auch bei Inspektionen.

Beim Seat meiner Frau sieht das anders aus, da gibt es 10€ für ein Taxi.

Nett fragen und darauf hinweisen das Du ja nix dafür kannst mit dem Display. Darfst da ruhig resolut sein.
Und die Damen an der "Theke" erzählen viel, Werkstattleiter und Verkäufer reden da schon ganz anders.

Gruß

Gruß

Zitat:

@Marbuzz schrieb am 5. März 2020 um 14:09:47 Uhr:


Bei mir ist nun zum 3. Mal der Bildschirm links ausgefallen. Nach kurzer Standzeit ging dieser jedoch wieder. Ich will es beim Händler abklären lassen, vermutlich wird ein Update nötig sein, sagte mir die Dame am Telefon. Wie sieht das eurer Erfahrung nach bei solchen Arbeiten mit einem kostenlosen Ersatzfahrzeug aus? Mir wurde gesagt ich müsse einen Wagen zahlen, wenn ich einen wollte, trotz Mobilo, da mein Auto ja eigentlich fahrbereit ist. Ist das so gängig? Ist mein erstes Auto, welches über 1000€ kostete und wo sowas wie Updates, Service usw. überhaupt nötig sind und ich bin da wirklich absolut planlos und prinzipiell könnten die mich völlig über den Tisch ziehen. 😁

Mir wurde es so erklärt, dass einem in einem solchen Fall leider kein Leihwagen bzw. Mietwagen kostenlos zur Verfügung gestellt werden kann, da die Arbeitszeit nicht eine bestimmte Grenze überschreitet...
War für mich dennoch kein Problem. Das Busfahrticket wurde übernommen 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen