Mängel und Probleme beim W177

Mercedes A-Klasse W177

Auch wenn es noch eine Weile dauert bis die ersten „richtigen“ Kundenfahrzeuge ausgeliefert werden, benötigt es eventuell diesen Thread.

Natürlich hoffe ich, dass hier so wenig wie nötig geschrieben wird und jeder vollkommen zufrieden mit seinem neuen Benz wird.

Bei manchen traten im W176 folgende Schwächen auf:
-Klappern und Knarzen
-Laute Windgeräusche
-Getriebeklappern
(-beim Vormopf empfanden manche das Fahrwerk zu hart)

—> Der W177 wird dies hoffentlich vollständig und bei jeden beheben

Anmerkung: Das hier soll kein Mecker, Nögler und Alles-schlecht-Reder Thread werden.

Beste Antwort im Thema

Habe ebenfalls kein Knarzen - in beiden W177 nicht. Einziges Problem bislang war in einem die fehlerhafte Dachbedieneinheit, die ja jetzt auch anstandslos getauscht wird 🙂.

Ich denke auch, dass hier mancher so mittlerweile ganz gezielt nach Macken jeglicher Art an seinem Fahrzeug sucht, denn die Anzahl der sich ständig hier beklagenden User beschränkt sich ja schon auf einen sehr überschaubaren Bereich 🙄.

Alleine wenn ich schon den "Hört ihr das Schwappen vom Benzin im Tank"-Thread lese 😰. Sorry, da muss man sich schon ernsthaft fragen: "Geht´s eigentlich noch?"

Versucht doch einfach mal (auch nur ein klein wenig wäre schon ein Anfang) euch an eurem Fahrzeug zu erfreuen. Jeder Wagen, egal von welchem Konzern, hat hier und da seine Macken. Insbesondere wenn es sich um ein komplett neu vorgestelltes Fahrzeug handelt. Und wenn ich mir jetzt mal so vorstelle, wieviele W177-Fahrer es gibt, wieviele davon hier angemeldet sind und dann noch dahingehend gegenüberstelle, wie verhältnismässig wenig, unterschiedliche Probleme es hier gibt (weil sind ja nicht gerade mehr als max. 20 User mit den nahezu selben Problemen) dann scheint das Auto im Allgemeinen ja ansonsten recht gut zu funktionieren 😉.

Ich komme jeden (wirklich jeden Tag von Montag bis Freitag) auf dem Weg zur Arbeit an mindestens einem von zwei größeren Mercedes-Händlern hier vorbei und kann dort sehen, welche Fahrzeuge da tagtäglich auf dem Hof zur Reparatur o.ä. stehen und wisst ihr was? Es sind nahezu null W177-Fahrzeuge die da stehen! Gemessen jedoch an dem Thread hier müsste man fast denken, dass da jeden Tag mindestens 10 A-Klassen stehen müssten.

Die Problematik mit der Dachbedieneinheit hat bspw. in meiner Werkstatt neben mir bislang nur ein einziger weiterer Kunde dieser Werkstatt. Und ich wohne 15 Kilometer von Stuttgart entfernt - sprich es fahren genug A-Klassen hier rum.

Versucht es doch einfach mal ein bissel ruhiger anzugehen. Es ist und bleibt letzten Endes immer nur noch ein Auto, über das ihr euch so aufregt. EIN AUTO Leute!!!! Kein Ärztepfusch, kein Unfall, keine Katastrophe oder Ähnliches, sondern einfach nur um EIN AUTO 😎.

Und bitte jetzt nicht wieder mit der "Aber für eine xx.000 €-Premium-Karre kann man das erwarten"-Keule kommen 🙁.

Mein Beitrag soll die Probleme der Betroffenen jetzt nicht herunterspielen, bitte nicht falsch verstehen. Aber was manche hier mit Begriffen wie "Mercedes verklagen", "des Betruges strafbar gemacht" usw. usw. in den virtuellen Raum werfen, halte ich doch für mehr als nur ein bisschen übertrieben...

In diesem Sinne...

6285 weitere Antworten
6285 Antworten

Hallo Tom
Welche Sitze sind bei dir verbaut?

Zitat:

@TimFit schrieb am 12. April 2019 um 12:53:19 Uhr:


PKW:
A180 (136PS - Rakete für mich!) Schaltgetriebe mit AMG Line, Night Paket, Business Paket sowie LED Headlights in polarweiß.

Ich würde sagen: A180 mit AMG-Line, also Sportsitze.

Zitat:

@amdwolle schrieb am 3. November 2019 um 17:39:45 Uhr:



Zitat:

@TimFit schrieb am 12. April 2019 um 12:53:19 Uhr:


PKW:
A180 (136PS - Rakete für mich!) Schaltgetriebe mit AMG Line, Night Paket, Business Paket sowie LED Headlights in polarweiß.

Ich würde sagen: A180 mit AMG-Line, also Sportsitze.

Und was hat das ganze mit Mängel und Probleme beim W177 zu tun?

Ich habe nur auf die Frage von @appluhu geantwortet.
@Timfit schrieb ja weiter oben über seinen knarzenden Sitz.
Und das hat wieder mit Mängeln zu tun.

Ähnliche Themen

Ich fahre einen A200 AMG Line mit den normalen Sportsitzen.

Der A180 zuvor war ein Firmenwagen. Der A200 ist allein meiner 🙂
Bei dem A180 war übrigens alles ok - hatte auch die Sportsitze AMG Line.

Mein Händler ist vor dem Sitztausch auf dem Hof herumgewuselt und hat jeden einzelnen Sitz getestet, auch CLAs etc. Ich hatte einfach Pech...

@amdwolle , genau! 😉

Muss ich eigentlich alle hinteren Sitze „anschnallen“ damit beim Start nicht jedes Mal die Meldung kommt, dass hinten nicht angeschnallt ist, obwohl keiner hinten sitzt?

Das wird immer gezeigt, leider.

@infact__ Nein, die Meldung wird immer angezeigt wegen den ncap Standards.

Hallo zusammen,
bin seit einer Woche Besitzer des A250 und eigentlich sehr zufrieden. Habe ihn als jungen Stern gekauft.

Eine Sache ist jedoch, immer wenn das Auto noch kalt ist, vibriert er bei laufendem Motor im Stehen. Dazu hört man noch ein dumpfes Hämmern (leise, wenn Musik aus ist). Dies jedoch nur wenn die Kupplung im Kraftschluss ist also in "D" und "R". In "N" ist alles i.O. Mit der Zeit wird es besser, aber teilweise ist es erst nach 30min Fahrt weg.

Habe 1 Jahr Garantie und hoffe, dass ich damit ernst genommen werde....Möchte nicht, dass man es als "normal" abtut, die Karre hat ja auch 30.000€ gekostet. Davor habe ich die neue A-Klasse als Leasing gehabt mit 7FDCT, jedoch nie diese Vibrationen gehabt. Jemand eine Idee oder auch das gleiche Problem?

"Ist Stand der Technik" sagt der freundliche Meister.
Lass dich damit nicht abspeisen!

Ich habe meinen A220 4Matic jetzt seit 10 Tagen.... und so gehofft in diesem Thread nichts schreiben zu müssen.... und jetzt mein Problem:
Ein-/Ausstiegshilfe funktioniert nur zur Hälfte, d. H. Die Rücklehne stellt sich automatisch gerade... aber der Sitz fährt nicht zurück..... die Ausstiegshilfe hab ich wieder deaktiviert..... hat jemand ein Tipp?

Leider zum Freundlichen damit... :/

Zitat:

@Ruseen schrieb am 4. November 2019 um 22:59:00 Uhr:


Ich habe meinen A220 4Matic jetzt seit 10 Tagen.... und so gehofft in diesem Thread nichts schreiben zu müssen.... und jetzt mein Problem:
Ein-/Ausstiegshilfe funktioniert nur zur Hälfte, d. H. Die Rücklehne stellt sich automatisch gerade... aber der Sitz fährt nicht zurück..... die Ausstiegshilfe hab ich wieder deaktiviert..... hat jemand ein Tipp?

Hatten wir im cla forum auch....

Ist der Sitz schon weit hinten, fährt er nicht zurück

@BlackCLA
Sitz steht etwa in der Mitte.... an dem kann es nicht liegen....

Nabend (: nach langem mitlesen und mitfiebern, habe ich mich doch mal dazu entschlossen mich hier anzumelden ,

Ich fahre einen A220d Oktober zugelasssen , quasi 1 Monat alt das gute Stück.

Viele der hier augezählten Macken habe ich ein glück nicht * puhh^^ *

ABER jetzt auf einmal doch etwas -.-"

Hinten rechts, an der Tür, Verkleidung, Dichtug, Fenster, keine Ahnung kommt ab ca 100km/h Luftgeräusche rein und zwar so laut als hätte ich das Fenster auf....was nicht der Fall ist.

War heute deswegen in der Werkstatt gewesen , sie haben die Tür nachgestellt , eingestellt, weil die auch nicht in Lot war... naja auf jeden Fall ist es immer noch da und es nervt -.-"

Jemand damit Erfahrungen gemacht ?

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen