Mängel und Probleme beim W177

Mercedes A-Klasse W177

Auch wenn es noch eine Weile dauert bis die ersten „richtigen“ Kundenfahrzeuge ausgeliefert werden, benötigt es eventuell diesen Thread.

Natürlich hoffe ich, dass hier so wenig wie nötig geschrieben wird und jeder vollkommen zufrieden mit seinem neuen Benz wird.

Bei manchen traten im W176 folgende Schwächen auf:
-Klappern und Knarzen
-Laute Windgeräusche
-Getriebeklappern
(-beim Vormopf empfanden manche das Fahrwerk zu hart)

—> Der W177 wird dies hoffentlich vollständig und bei jeden beheben

Anmerkung: Das hier soll kein Mecker, Nögler und Alles-schlecht-Reder Thread werden.

Beste Antwort im Thema

Habe ebenfalls kein Knarzen - in beiden W177 nicht. Einziges Problem bislang war in einem die fehlerhafte Dachbedieneinheit, die ja jetzt auch anstandslos getauscht wird 🙂.

Ich denke auch, dass hier mancher so mittlerweile ganz gezielt nach Macken jeglicher Art an seinem Fahrzeug sucht, denn die Anzahl der sich ständig hier beklagenden User beschränkt sich ja schon auf einen sehr überschaubaren Bereich 🙄.

Alleine wenn ich schon den "Hört ihr das Schwappen vom Benzin im Tank"-Thread lese 😰. Sorry, da muss man sich schon ernsthaft fragen: "Geht´s eigentlich noch?"

Versucht doch einfach mal (auch nur ein klein wenig wäre schon ein Anfang) euch an eurem Fahrzeug zu erfreuen. Jeder Wagen, egal von welchem Konzern, hat hier und da seine Macken. Insbesondere wenn es sich um ein komplett neu vorgestelltes Fahrzeug handelt. Und wenn ich mir jetzt mal so vorstelle, wieviele W177-Fahrer es gibt, wieviele davon hier angemeldet sind und dann noch dahingehend gegenüberstelle, wie verhältnismässig wenig, unterschiedliche Probleme es hier gibt (weil sind ja nicht gerade mehr als max. 20 User mit den nahezu selben Problemen) dann scheint das Auto im Allgemeinen ja ansonsten recht gut zu funktionieren 😉.

Ich komme jeden (wirklich jeden Tag von Montag bis Freitag) auf dem Weg zur Arbeit an mindestens einem von zwei größeren Mercedes-Händlern hier vorbei und kann dort sehen, welche Fahrzeuge da tagtäglich auf dem Hof zur Reparatur o.ä. stehen und wisst ihr was? Es sind nahezu null W177-Fahrzeuge die da stehen! Gemessen jedoch an dem Thread hier müsste man fast denken, dass da jeden Tag mindestens 10 A-Klassen stehen müssten.

Die Problematik mit der Dachbedieneinheit hat bspw. in meiner Werkstatt neben mir bislang nur ein einziger weiterer Kunde dieser Werkstatt. Und ich wohne 15 Kilometer von Stuttgart entfernt - sprich es fahren genug A-Klassen hier rum.

Versucht es doch einfach mal ein bissel ruhiger anzugehen. Es ist und bleibt letzten Endes immer nur noch ein Auto, über das ihr euch so aufregt. EIN AUTO Leute!!!! Kein Ärztepfusch, kein Unfall, keine Katastrophe oder Ähnliches, sondern einfach nur um EIN AUTO 😎.

Und bitte jetzt nicht wieder mit der "Aber für eine xx.000 €-Premium-Karre kann man das erwarten"-Keule kommen 🙁.

Mein Beitrag soll die Probleme der Betroffenen jetzt nicht herunterspielen, bitte nicht falsch verstehen. Aber was manche hier mit Begriffen wie "Mercedes verklagen", "des Betruges strafbar gemacht" usw. usw. in den virtuellen Raum werfen, halte ich doch für mehr als nur ein bisschen übertrieben...

In diesem Sinne...

6285 weitere Antworten
6285 Antworten

Zwischen all den Problemen muss ich mal angeben, wie sparsam die Motoren von Mercedes heutzutage sind...

Screenshot_20191102_101402_com.daimler.mm.android.jpg

Haha 🙂 #mademyday

Hing das Auto am Abschlepper? 🙂

Heute beim waschen gefunden nach 1300 Km auf der Uhr.
Und AB nur von Rastatt heim, hier nur Landstraße.

Hält ja einiges aus.

Gruß

20191102
Ähnliche Themen

Wo ist die Stelle genau? Motorhaube vorn?

Zitat:

@lukasOAE schrieb am 2. November 2019 um 15:41:11 Uhr:


Heute beim waschen gefunden nach 1300 Km auf der Uhr.
Und AB nur von Rastatt heim, hier nur Landstraße.

Hält ja einiges aus.

Gruß

Habe ich auch vorne an der Motorhaube. Aber meins sieht man nicht so deutlich da weißes Auto 😁

Ich hab auch schon einen Steinschlag auf der Front 🙁 aber naja, es ist nun mal ein Gebrauchsgegenstand. Lasse ihn bei Bedarf dann lackieren.

Zitat:

@TimFit schrieb am 2. November 2019 um 15:43:06 Uhr:


Wo ist die Stelle genau? Motorhaube vorn?

Kotflügel rechts,etwas oberhalb der "Falte".

Gruß

Zitat:

@Blonde. schrieb am 2. November 2019 um 16:07:44 Uhr:


Ich hab auch schon einen Steinschlag auf der Front 🙁 aber naja, es ist nun mal ein Gebrauchsgegenstand. Lasse ihn bei Bedarf dann lackieren.

Mag ja alles sein, aber die vorherigen Unilacke waren, anscheinend, wiederstandsfähiger.

Jupiterrot am C-Coupe hatte gar keine Anzeichen und ist ständig über die AB gefahren, auch mit Vmax.

Gruß

@lukasOAE ja, ich hab ja auch erst 6000km und bin genau 2 mal Autobahn gefahren.. bissl schade. Bei mir sind die Kratzer um den Schlag herum so extrem.

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

Zitat:

@Blonde. schrieb am 2. November 2019 um 16:26:03 Uhr:


@lukasOAE ja, ich hab ja auch erst 6000km und bin genau 2 mal Autobahn gefahren.. bissl schade. Bei mir sind die Kratzer um den Schlag herum so extrem.

Nagellack drüber und gut is 😛

@Ital0Boy ich bestell mir vorerst das originale Lackset, da ja auch der Lack an einer Stelle komplett weg ist 😁 und wenn mehr ist, dann darf ein Lackierer ran.

Aber mein Profi Tipp für die schwarzen Felgen.. schwarzer Nagellack 😁 mir hat eine Schelle beim Luftdruck nachfüllen nen Kratzer reingemacht 😠 seitdem Luftdruck nur noch mit Schutz eines Tempos nachfüllen 😁 glaubst nicht wie blöd die mich immer anschauen 😁 aber is mir egal.. alles für die Felge!

Zitat:

@MeTRiX schrieb am 28. September 2019 um 14:29:04 Uhr:


Hmm. Gestern war Regenschlacht angesagt aber sollten die Multibeam so beidseitig aussehen?

Gestern das Auto geholt und so sah es abends aus.

So, wir haben nach Premium-Sitzknarzen nun auch Premium-Wasser in den Multibeams unseres A35. Auf der Beifahrerseite nur beschlagen, auf der Fahrerseite sieht es so aus, als sei das Kunststoffglas angegriffen. Wie eine dünne Schicht Zahnpasta.

Bin extra noch mit dem Finger drüber, das sieht wirklich aus, als sei es innen. Sogar ein recht deutlicher Fleck.

Ich muss morgen noch mal im Hellen schauen, aber wenn das nicht weg geht, bestehe ich auf Austausch. Weil das ist schon peinlich, vor allem in Relation was der Bock kostet.😠

Zitat:

@Semavi94 schrieb am 28. Oktober 2019 um 23:19:35 Uhr:



Zitat:

@Guayana schrieb am 28. Oktober 2019 um 23:05:01 Uhr:


Hallo, könnte vielleicht noch jemand was zu dem „Problem“ (ich weiß nicht, ob es wirklich ein Problem ist) schreiben, dass beim W177 die mittleren drei Klimadüsen nicht heizen?! Ich bin mir immer noch unsicher, ob das so gewollt ist.
Bei mir heizen die drei mittleren Klimadüsen auch nach 40 minütlicher Fahrt nicht. Jedoch ist dabei zu sagen, dass ich vom Auto-Modus spreche. Schalte ich die Klima auf manuell und stelle die Lüftung auf „Richtung Kopf“ aus, heizen auch die drei mittleren Düsen.

Wie gesagt, kann jemand was dazu sagen?

Das selbe Problem hatte ich auch, die Dachbedieneinheit muss ausgetauscht werden. Geh direkt zum Händler, die müssen Bescheid wissen.

Also ich habe auch das bemerkt. Ich weiß aber echt nicht ob das so gewollt ist. Oder eine neue Art ist der Belüftung. Kenn mich mit Mercedes nicht aus. Ich habe auch bemerkt das wenn ich auf AC kühle 2 min. Und ausschalte , kühlt es einfach 15 min weiter.
Das mit der Dachbedienheit habe ich schon gehört aber weiß nicht genau ob ich auch davon betroffen bin. Versuche es noch rauszufinden. Zudem habe ich auch oft Abgase im Auto auch von Vorrausrsfahrenden Autos. Oder nach dem heizen mit der Standheizung.

Moin!

Ich wollte euch kurz ein letztes Update von meinem knackenden Sitz mitteilen:
Nachdem ja bereits fast alle Teile am Sitz getauscht wurden und das Knacken weiterhin deutlich zu hören war, wurde gestern der gesamte Sitz 1:1 getauscht. Ich hatte meinem Händler eine Frist gesetzt und aufgefordert den Sitz im Gesamten zu tauschen.

Und siehe da: der Sitz knackt nicht mehr!!!!!! Halleluja

Ich habe einen nagelneuen Sitz eines noch nicht zugelassenen Vorführwagen mit 3km auf der Uhr erhalten.

Nach 3-monatigem Kampf endlich Ruhe.

Mein "alter" defekter Sitz wird nun zu MB geschickt und die gehen auf Ursachenforschung. Das soll aber nicht mehr mein Problem sein. Ich werde dennoch darüber informiert, woran es letztendlich gelegen hat.

Beim Tausch des Sitzes wurde trotz 2cm starker Gummimatte ein kleiner Kratzer am Kunststoff-Einstieg hinterlassen. Das wird auch noch behoben. Da waren 3 Leute beschäftigt um den Sitz herauszuholen, damit auch nichts wichtiges beschädigt wird.

LG, Tim

Deine Antwort
Ähnliche Themen