Mängel und Probleme beim W177
Auch wenn es noch eine Weile dauert bis die ersten „richtigen“ Kundenfahrzeuge ausgeliefert werden, benötigt es eventuell diesen Thread.
Natürlich hoffe ich, dass hier so wenig wie nötig geschrieben wird und jeder vollkommen zufrieden mit seinem neuen Benz wird.
Bei manchen traten im W176 folgende Schwächen auf:
-Klappern und Knarzen
-Laute Windgeräusche
-Getriebeklappern
(-beim Vormopf empfanden manche das Fahrwerk zu hart)
—> Der W177 wird dies hoffentlich vollständig und bei jeden beheben
Anmerkung: Das hier soll kein Mecker, Nögler und Alles-schlecht-Reder Thread werden.
Beste Antwort im Thema
Habe ebenfalls kein Knarzen - in beiden W177 nicht. Einziges Problem bislang war in einem die fehlerhafte Dachbedieneinheit, die ja jetzt auch anstandslos getauscht wird 🙂.
Ich denke auch, dass hier mancher so mittlerweile ganz gezielt nach Macken jeglicher Art an seinem Fahrzeug sucht, denn die Anzahl der sich ständig hier beklagenden User beschränkt sich ja schon auf einen sehr überschaubaren Bereich 🙄.
Alleine wenn ich schon den "Hört ihr das Schwappen vom Benzin im Tank"-Thread lese 😰. Sorry, da muss man sich schon ernsthaft fragen: "Geht´s eigentlich noch?"
Versucht doch einfach mal (auch nur ein klein wenig wäre schon ein Anfang) euch an eurem Fahrzeug zu erfreuen. Jeder Wagen, egal von welchem Konzern, hat hier und da seine Macken. Insbesondere wenn es sich um ein komplett neu vorgestelltes Fahrzeug handelt. Und wenn ich mir jetzt mal so vorstelle, wieviele W177-Fahrer es gibt, wieviele davon hier angemeldet sind und dann noch dahingehend gegenüberstelle, wie verhältnismässig wenig, unterschiedliche Probleme es hier gibt (weil sind ja nicht gerade mehr als max. 20 User mit den nahezu selben Problemen) dann scheint das Auto im Allgemeinen ja ansonsten recht gut zu funktionieren 😉.
Ich komme jeden (wirklich jeden Tag von Montag bis Freitag) auf dem Weg zur Arbeit an mindestens einem von zwei größeren Mercedes-Händlern hier vorbei und kann dort sehen, welche Fahrzeuge da tagtäglich auf dem Hof zur Reparatur o.ä. stehen und wisst ihr was? Es sind nahezu null W177-Fahrzeuge die da stehen! Gemessen jedoch an dem Thread hier müsste man fast denken, dass da jeden Tag mindestens 10 A-Klassen stehen müssten.
Die Problematik mit der Dachbedieneinheit hat bspw. in meiner Werkstatt neben mir bislang nur ein einziger weiterer Kunde dieser Werkstatt. Und ich wohne 15 Kilometer von Stuttgart entfernt - sprich es fahren genug A-Klassen hier rum.
Versucht es doch einfach mal ein bissel ruhiger anzugehen. Es ist und bleibt letzten Endes immer nur noch ein Auto, über das ihr euch so aufregt. EIN AUTO Leute!!!! Kein Ärztepfusch, kein Unfall, keine Katastrophe oder Ähnliches, sondern einfach nur um EIN AUTO 😎.
Und bitte jetzt nicht wieder mit der "Aber für eine xx.000 €-Premium-Karre kann man das erwarten"-Keule kommen 🙁.
Mein Beitrag soll die Probleme der Betroffenen jetzt nicht herunterspielen, bitte nicht falsch verstehen. Aber was manche hier mit Begriffen wie "Mercedes verklagen", "des Betruges strafbar gemacht" usw. usw. in den virtuellen Raum werfen, halte ich doch für mehr als nur ein bisschen übertrieben...
In diesem Sinne...
6285 Antworten
Ah denke da ist was mit der Dichtung im hinteren kleinen Eck der Scheiben (hintere Tür) Hatte ich mal mitbekommen 😉
Hm .. aber die sehen alle normal bzw gut aus, so wie auf der Linken Seite.
das Ding ist ja auch .
Die rechte Tür hört sich vom Klang ganz anders an , als die Linke Tür wenn ich sie zu mache ....
Hier hatte Mal eine Person geschrieben, dass die Dichtungen komplett getauscht wurden. Derjenige hatte das selbe Problem.
Bleibe auf jeden Fall hartnäckig und gehe nochmals zu deinem Händler. Und nimm ein Video auf, sofern möglich (mit Beifahrer hinten)
Danke dir erstmal , ich werde es versuchen , mich nervt es nur tierisch ! Neues Auto und man fühlt sich wie auf einen Flughafen -.- "
und einen Steinschlag habe ich heute auch bekommen !
Bin davor 2 1/2 Jahre einen A250 Sport gefahren und da war nichts....
Ähnliche Themen
Aber da kann der Stein doch nichts zu.
Ne, der Stein kann da nichts für.
Ist aber komsich das dies jetzt die letzte Zeit öfter vorkommt beim A.
Meiner hat auch schon einen 1350 Km) und das war die letzten 12 Jahre noch anders beim Lack.
Kenne ich in der Form nur vom Seat Ibiza meiner Frau.
Gruß
@lukasOAE Seat Ibiza aka Mondlandschaft auf der Motorhaube 😁 ganz übel, ja.. hatte selber einen.
Denke aber beim Benz wird hauptsächlich die Front leiden, die Motorhaube könnte vl verschont werden, da sie etwas weiter hinten anfängt. Ich hoffe es zumindest..
Zitat:
@lukasOAE schrieb am 6. November 2019 um 16:26:18 Uhr:
Ne, der Stein kann da nichts für.
Ist aber komsich das dies jetzt die letzte Zeit öfter vorkommt beim A.
Meiner hat auch schon einen 1350 Km) und das war die letzten 12 Jahre noch anders beim Lack.Kenne ich in der Form nur vom Seat Ibiza meiner Frau.
Gruß
Steinschläge treten in dieser Jahreszeit häufiger auf, da sie durch das Winterreifenprofil eher hochgewirbelt werden als bei Sommerreifen.
~ Also schön Abstand halten 😛
Zitat:
@Blonde. schrieb am 6. November 2019 um 16:34:57 Uhr:
@lukasOAE Seat Ibiza aka Mondlandschaft auf der Motorhaube 😁 ganz übel, ja.. hatte selber einen.
Denke aber beim Benz wird hauptsächlich die Front leiden, die Motorhaube könnte vl verschont werden, da sie etwas weiter hinten anfängt. Ich hoffe es zumindest..
Mein Peugeot 308 (neu) ist auch so ein Kandidat. Nach 95000 Kilometern sieht die Motorhaube auch aus wie eine Kraterlandschaft. Dort ist der dunkle Lack sehr dünn und der Unterlack ist weiß.
Dagegen hat mein A200 nach 17000 km noch keine direkt sichtbaren Steinschläge im Lack. Aber die Frontscheibe musste getauscht werden, nachdem sie aufgrund eines kleinen Steinschlags beim Innenspiegeltausch gerissen ist.
Ich hätte mal ein kleines "problem" für das sich nicht wirklich ein Thread lohnt...
Mir ist heute zum wiederholten mal aufgefallen das wenn Mercedes die Pendlerstrecke startet ich immer den Hinweis bekomme das "Autobahnen nicht gemieden werden können". Habe das aber gar nicht in den Meideoptionen aktiviert. Dort habe ich sowohl Autobahnen als auch Tunnel inaktiv.
Und das zweite ist das er mir dann zwar beim Navi die Route blau anzeigt, im HeadUp aber nur die Restkilometer stehen. Muss ich das noch irgendwie dann manuell starten ? Sonst hab ich ja wenigstens die Himmelsrichtung da stehen ^^
Denke mal das ich mich aktuell nur etwas zu doof anstelle und den Wald ähm Menüeintrag vor lauter Einträgen nicht sehe ^^
Das Head up kann man separat einstellen hab ich mal gelesen 😉
Zitat:
@Atomzwerg80 schrieb am 21. Mai 2019 um 17:11:06 Uhr:
Zitat:
@ThR74 schrieb am 21. Mai 2019 um 08:21:08 Uhr:
Wenn er Wischen sollte macht er es nicht. Wenn er es nicht machen sollte, tut er es...Aber ich habe generell denn Eindruck das die Wischautomatik nicht vernünftig Arbeitet. Die erste Stufe reagiert zu träge. Und die 2 Stufe ist zu sensibel. Dachte bis jetzt es wäre mit absicht so abgestimmt aber selten kommt es vor das er auf der 1.Stufe so reagiert wie ich es aus dem W176 und anderen Autos kenne und er auf der 2.Stufe fast so träge ist wie die 1.Stufe meistens ist.
Ich mache jetzt im (ersten) Herbst ähnliche Erfahrungen mit der Wischerautomatik. Gibts denn eine Möglichkeit seitens der Händler, die Sensibilität der Wischer zu ändern? Kennt sich damit jemand aus?
Viele Grüße, MX
Zitat:
Ich hätte mal ein kleines "problem" für das sich nicht wirklich ein Thread lohnt...
Mir ist heute zum wiederholten mal aufgefallen das wenn Mercedes die Pendlerstrecke startet ich immer den Hinweis bekomme das "Autobahnen nicht gemieden werden können". Habe das aber gar nicht in den Meideoptionen aktiviert. Dort habe ich sowohl Autobahnen als auch Tunnel inaktiv.
Und das zweite ist das er mir dann zwar beim Navi die Route blau anzeigt, im HeadUp aber nur die Restkilometer stehen. Muss ich das noch irgendwie dann manuell starten ? Sonst hab ich ja wenigstens die Himmelsrichtung da stehen ^^
Denke mal das ich mich aktuell nur etwas zu doof anstelle und den Wald ähm Menüeintrag vor lauter Einträgen nicht sehe ^^
Genau aus diesem Grund habe ich die Pendlerroute deaktiviert.
Ständig kommt diese Meldung. Nicht immer, aber gefühlt bei jedem zweiten Mal.
Das er dir im HUD keine Streckenanweisungen anzeigt, ist auch „normal“. Im Kombiinstrument siehst Du - sofern Du die Mitte auf Navigation stellst - auch keine Pfeilansicht, sondern einfach nur ein leeres Feld mit der voraussichtlichen Ankunftszeit. Augmented Reality funktioniert bei der Pendlerroute ebenfalls nicht.
Letztendlich ist die Funktion für mich damit ziemlich überflüssig - Verkehrsbehinderungen auf der Strecke meldet mir Mercedes auch ohne aktive Navigation.
Außerdem funktioniert die Pendlerroute bei mir ausschließlich auf dem Weg nach Hause. Von zu Hause zur Arbeit hat sie sich noch nie selbstständig aktiviert...
Zitat:
@DaReelRigo85 schrieb am 6. November 2019 um 19:09:11 Uhr:
Mir ist heute zum wiederholten mal aufgefallen das wenn Mercedes die Pendlerstrecke startet ich immer den Hinweis bekomme das "Autobahnen nicht gemieden werden können". Habe das aber gar nicht in den Meideoptionen aktiviert. Dort habe ich sowohl Autobahnen als auch Tunnel inaktiv.
Hi,
hier bring die aktuelle Software auf MBUX Abhilfe, also eine Möglichkeit FUP2 zu bekommen.
Gruß Dirk
Zitat:
@Blonde. schrieb am 6. November 2019 um 16:34:57 Uhr:
@lukasOAE Seat Ibiza aka Mondlandschaft auf der Motorhaube 😁 ganz übel, ja.. hatte selber einen.
Denke aber beim Benz wird hauptsächlich die Front leiden, die Motorhaube könnte vl verschont werden, da sie etwas weiter hinten anfängt. Ich hoffe es zumindest..
Meine r.
Und da sehr ungewöhnlich und bis auf das Blech/Kunststoff.
Gruß