Mängel und Probleme beim W177

Mercedes A-Klasse W177

Auch wenn es noch eine Weile dauert bis die ersten „richtigen“ Kundenfahrzeuge ausgeliefert werden, benötigt es eventuell diesen Thread.

Natürlich hoffe ich, dass hier so wenig wie nötig geschrieben wird und jeder vollkommen zufrieden mit seinem neuen Benz wird.

Bei manchen traten im W176 folgende Schwächen auf:
-Klappern und Knarzen
-Laute Windgeräusche
-Getriebeklappern
(-beim Vormopf empfanden manche das Fahrwerk zu hart)

—> Der W177 wird dies hoffentlich vollständig und bei jeden beheben

Anmerkung: Das hier soll kein Mecker, Nögler und Alles-schlecht-Reder Thread werden.

Beste Antwort im Thema

Habe ebenfalls kein Knarzen - in beiden W177 nicht. Einziges Problem bislang war in einem die fehlerhafte Dachbedieneinheit, die ja jetzt auch anstandslos getauscht wird 🙂.

Ich denke auch, dass hier mancher so mittlerweile ganz gezielt nach Macken jeglicher Art an seinem Fahrzeug sucht, denn die Anzahl der sich ständig hier beklagenden User beschränkt sich ja schon auf einen sehr überschaubaren Bereich 🙄.

Alleine wenn ich schon den "Hört ihr das Schwappen vom Benzin im Tank"-Thread lese 😰. Sorry, da muss man sich schon ernsthaft fragen: "Geht´s eigentlich noch?"

Versucht doch einfach mal (auch nur ein klein wenig wäre schon ein Anfang) euch an eurem Fahrzeug zu erfreuen. Jeder Wagen, egal von welchem Konzern, hat hier und da seine Macken. Insbesondere wenn es sich um ein komplett neu vorgestelltes Fahrzeug handelt. Und wenn ich mir jetzt mal so vorstelle, wieviele W177-Fahrer es gibt, wieviele davon hier angemeldet sind und dann noch dahingehend gegenüberstelle, wie verhältnismässig wenig, unterschiedliche Probleme es hier gibt (weil sind ja nicht gerade mehr als max. 20 User mit den nahezu selben Problemen) dann scheint das Auto im Allgemeinen ja ansonsten recht gut zu funktionieren 😉.

Ich komme jeden (wirklich jeden Tag von Montag bis Freitag) auf dem Weg zur Arbeit an mindestens einem von zwei größeren Mercedes-Händlern hier vorbei und kann dort sehen, welche Fahrzeuge da tagtäglich auf dem Hof zur Reparatur o.ä. stehen und wisst ihr was? Es sind nahezu null W177-Fahrzeuge die da stehen! Gemessen jedoch an dem Thread hier müsste man fast denken, dass da jeden Tag mindestens 10 A-Klassen stehen müssten.

Die Problematik mit der Dachbedieneinheit hat bspw. in meiner Werkstatt neben mir bislang nur ein einziger weiterer Kunde dieser Werkstatt. Und ich wohne 15 Kilometer von Stuttgart entfernt - sprich es fahren genug A-Klassen hier rum.

Versucht es doch einfach mal ein bissel ruhiger anzugehen. Es ist und bleibt letzten Endes immer nur noch ein Auto, über das ihr euch so aufregt. EIN AUTO Leute!!!! Kein Ärztepfusch, kein Unfall, keine Katastrophe oder Ähnliches, sondern einfach nur um EIN AUTO 😎.

Und bitte jetzt nicht wieder mit der "Aber für eine xx.000 €-Premium-Karre kann man das erwarten"-Keule kommen 🙁.

Mein Beitrag soll die Probleme der Betroffenen jetzt nicht herunterspielen, bitte nicht falsch verstehen. Aber was manche hier mit Begriffen wie "Mercedes verklagen", "des Betruges strafbar gemacht" usw. usw. in den virtuellen Raum werfen, halte ich doch für mehr als nur ein bisschen übertrieben...

In diesem Sinne...

6285 weitere Antworten
6285 Antworten

Also, hier kurze Info und aktueller Stand:

Da das Fahrzeug noch so neu ist muss es dableiben.
Sie melden den Fehler Werk/Entwicklung und meine Tochter hat nun als Ersatzwagen erst mal eine alte A-Klasse bekommen. Der Freundliche meldet sich wenn sie selber mehr wissen.

Gruß

mlk02

Zitat:

@mlk02 schrieb am 24. August 2018 um 14:25:13 Uhr:


Also, hier kurze Info und aktueller Stand:

Da das Fahrzeug noch so neu ist muss es dableiben.
Sie melden den Fehler Werk/Entwicklung und meine Tochter hat nun als Ersatzwagen erst mal eine alte A-Klasse bekommen. Der Freundliche meldet sich wenn sie selber mehr wissen.

Gruß

mlk02

Kannst ja dann mal Rückmeldung geben was dran war

Kein Thema, mach ich sowie ich was weiß.

Muss sagen der Service bei Mercedes war bisher alles stimmig.
Meine Tochter hat berichtet ging alles Flott, sehr zuvorkommend und auch mit dem Ersatzwagen ging alles problemlos ohne Kosten.

Das mit dem abschleppen lassen kam mir ehrlich gesagt nicht in den Sinn... Schlecht finde ich die Idee nicht.

Auftrag hab hab ich mal anbei.

Gruß

mlk02

20180824-154211

Vor paar Tagen ist mir aufgefallen, dass bei mir während der Fahrt eine art leises Rasseln im Innenraum zu hören ist. Es ist fast die ganze Zeit zu hören.

Lokalisieren konnte ich es bisher nicht, kommt aber aus Fahrersicht von rechts.

Dieses Problem hatte mein W176 davor auch schon, nur war es da unregelmäßiger und lauter. Offenbar war das in der W176 Baureihe ein bekannter Fehler, anscheind hatte das was mit der Gurthalterung des Beifahrers zu tuhen.

Hat jemand ebenfalls dieses Problem ?

Ähnliche Themen

Ich tippe mal auf Software oder Sensor

Es ist schon erschreckend, welche Fehler Ei Mercedes in der neuen A-Klasse auftauchen??. Hier Airbag-Anzeige, bei mir die Notbremsung, zu der Mercedes Maastricht antwortete, dass sei NORMAL, da ein Auto von rechts in die Straße abbiegen wollte ( wenn ein Auto von rechts an den Kreuzungsbereich ranfährt und ordnungsgemäß stehen bleibt ??). Und die Notbremsung sei ja nur 1x passiert! Dass mir bald der nachfolgende Wagen aufgefahren ist, ich versicherungstechnisch eine Mitschuld gehabt hätte, interessiert nicht. „Kinderkrankheiten“ bei einem neuen Modell sollen vom Kunden einfach hingenommen werden, echt frech!

Zitat:

@jukkarin schrieb am 24. August 2018 um 14:17:07 Uhr:


Mercedes hat wieder einmal miese Qualität gebaut. Das ist unglaublich. Dann eher nichts...

Jukka

Ja, ja, gut das das bei BMW nicht passiert. Alles Top bei BMW. Deshalb musste mein Vater damals, in den späten 90ern, auch hochzufrieden seinen E46 320i wandeln, weil die Radlager kaputt waren und die Elektronik ständig streikte. Das war die Markteinführung dieses Modells damals. Ein gutes Auto war dieser Dreier damals ,im Laufe seiner Bauzeit, aber trotzdem.
Die A klasse wird ihren Weg gehen und ist ein gutes Auto. Ich war sehr zufrieden nach der Probefahrt im a200. Leider ist es mir zu klein. Warte auf den cla sb oder b klasse.

Zitat:

@babybonz schrieb am 25. August 2018 um 09:40:25 Uhr:



Zitat:

@jukkarin schrieb am 24. August 2018 um 14:17:07 Uhr:


Mercedes hat wieder einmal miese Qualität gebaut. Das ist unglaublich. Dann eher nichts...

Jukka

Ja, ja, gut das das bei BMW nicht passiert. Alles Top bei BMW. Deshalb musste mein Vater damals, in den späten 90ern, auch hochzufrieden seinen E46 320i wandeln, weil die Radlager kaputt waren und die Elektronik ständig streikte. Das war die Markteinführung dieses Modells damals. Ein gutes Auto war dieser Dreier damals ,im Laufe seiner Bauzeit, aber trotzdem.
Die A klasse wird ihren Weg gehen und ist ein gutes Auto. Ich war sehr zufrieden nach der Probefahrt im a200. Leider ist es mir zu klein. Warte auf den cla sb oder b klasse.

Ich habe mir acht Mercedes als Neuwagen gekauft, wie auch 14 BMW - ich weiß wie die bei mir gewesen sind. Leider sehr viele Mängel bei allen Mercedes, einige bei BMW, wobei die meisten BMW ganz ohne Mängel gewesen sind - so lange ich die gehabt habe.

Jukka

Interessant wäre, wann das war (Baujahre) und ob die Fahrzeuge immer ganz neue Modelle waren

Zitat:

Ich habe mir acht Mercedes als Neuwagen gekauft, wie auch 14 BMW - ich weiß wie die bei mir gewesen sind. Leider sehr viele Mängel bei allen Mercedes, einige bei BMW, wobei die meisten BMW ganz ohne Mängel gewesen sind - so lange ich die gehabt habe.

Jukka

22 Neuwagen also... wie alt bist du? 84?

Zitat:

@FrostschutzTrinker schrieb am 25. August 2018 um 11:59:36 Uhr:



Zitat:

Ich habe mir acht Mercedes als Neuwagen gekauft, wie auch 14 BMW - ich weiß wie die bei mir gewesen sind. Leider sehr viele Mängel bei allen Mercedes, einige bei BMW, wobei die meisten BMW ganz ohne Mängel gewesen sind - so lange ich die gehabt habe.

Jukka

22 Neuwagen also... wie alt bist du? 84?

Nur 63, dazu kommen noch einige Firmenwagen. Wir haben aber immer zwei Autos gehabt, wie auch heute.

Jukka

Ihr müsst aber auch dazu wissen, dass jukkarin seit der Einführung der E-Klasse W213 nur in den MB-Forum abhängt, um die Überqualität der BMWs zu preisen. Diese - ich zitiere - miese Qualität gibt es auch zu genügend bei BMW. Ich fahre jetzt seit fast zwei Dekaden welche. Aus welchem Grund sollte es denn sonst einen Beschwerdethread im neuen fünfer-Forum geben, der über 330.000 Aufrufe und fast zweieinhalb Tausend Beiträge hat?
Aber das wird natürlich verschwiegen. So etwas sind nur bedauerliche Einzelfälle. Ein Mercedes sei besser als ein BMW? Das wäre doch infam! 😉 😁

Zitat:

@Achswellenmanschette schrieb am 19. August 2018 um 19:31:02 Uhr:


Ein Reset der HU geht anders:

Die 2 Tasten "TEL" und "Favoriten" (Stern) in der Mittelkonsole zusammen für mehrere Sekunden drücken.

Das System fährt herunter und startet neu auf.

Das Ausschalten über Lautstärkewalze-OFF bewirkt keinen Reset.

Da mittlerweile die meisten Autos von ABM mehr oder weniger rollende Smartphones geworden sind und ich einfach keine fehlerfreie Software kenne, unabhängig ob es Google, Apple, Microsoft oder in diesem Fall Harman von Samsung ist, sollte jeder Verkäufer dem Kunden diese Info zukommen lassen. Wievielen Kunden man damit wohl den gang zum Händler ersparen könnte?

Zitat:

@.azzap schrieb am 25. August 2018 um 14:34:31 Uhr:


Ihr müsst aber auch dazu wissen, dass jukkarin seit der Einführung der E-Klasse W213 nur in den MB-Forum abhängt, um die Überqualität der BMWs zu preisen. Diese - ich zitiere - miese Qualität gibt es auch zu genügend bei BMW. Ich fahre jetzt seit fast zwei Dekaden welche. Aus welchem Grund sollte es denn sonst einen Beschwerdethread im neuen fünfer-Forum geben, der über 330.000 Aufrufe und fast zweieinhalb Tausend Beiträge hat?
Aber das wird natürlich verschwiegen. So etwas sind nur bedauerliche Einzelfälle. Ein Mercedes sei besser als ein BMW? Das wäre doch infam! 😉 😁

Deshalb also kam mir das Geschwafel so bekannt vor ! Gruß

Guten Abend liebe Mercedes Freunde,
Ich habe am Freitag den A250 Amg line als Vorführer von der Mercedes Niederlassung übernommen! Bei der Begutachtung des Fahrzeuges, habe ich festgestellt, dass die Frontlippe von unten total zerkratzt ist, dies wird Nächte Woche durch Mercedes behoben. Jedoch ist mir in den letzten beiden Tagen aufgefallen, das eine kleine Straßen Erhöhung ausreicht um mit der Frontlippe aufzusetzen! Wie sind ist eure Erfahrunge, speziell mit der Frontlippe??
Danke im voraus...

Deine Antwort
Ähnliche Themen