Mängel am A3

Audi A3 8V

Hallo an Euch alle,

an verschiedenen Stellen lese ich Beiträge über vermeintliche und tatsächliche Mängel, wobei diese sich hauptsächlich auf Geräusche im Bereich des Armaturenträgers und der vorderen Türen beziehen.

Solche Karosseriegeräusche sind nicht nur ungemein nervig und störend, sondern haben regelmäßig ihre Ursache in der Verwendung ungeeigneter Materialien sowie mangelhafter Verarbeitung.
Oftmals werden auch Motorvibrationen auf die Karosserie übertragen, die eine regelrechte Kettenreaktion auslösen.
Mir ist der Fall eines Bekannten in Erinnerung, an dessen 8P nach Einschaltung eines Werksingenieurs sämtliche Türdichtungen, Fensterschachtleisten, die elektrischen Fensterheber komplett und die Schwingungsdämpfer an der Motoraufhängung ausgewechselt wurden, um die Geräusche zu beseitigen.
Im Ergebnis konnten die lästigen Geräusche aber nur minimiert werden.

Da ich auf keinen Fall gewillt wäre, solche Mängel zu akzeptieren und mehrtägige Werkstattaufenthalte einzuplanen, würde ich von den Betroffenen gerne wissen, wie sie bisher mit diesen Mängeln umgeganen sind und was der jeweilige Händler diesbezüglich veranlaßt hat.
Haben evtl. Werkstattmaßnahmen gegriffen und konnten alle Mängel erfolgreich beseitigt werden ?
Wurde ggf. das Werk eingeschaltet ?

Ich halte es für sinnvoll, dass alle Betroffenen die von ihnen erkannten Mängel zentral an einer Stelle und unter einer Überschrift plazieren und möglichst präzise beschreiben.
Dabei sollte ein Hinweis auf das Modell 8V / 8VA und den Tag der Zulassung erfolgen.
Treten die Geräusche bei laufendem Motor bereits im Stand auf oder erst später im Fahrbetrieb.
Sind die Geräusche permanent wahrnehmbar oder nur bei bestimmten Drehzahlen des Motors.
Welche Fahrwerke sind verbaut, welche Räder-/Reifenkombination ist montiert ? Betrifft es Fahrzeuge mit Benzin- oder Dieselmotoren ?
Nur so lassen sich m. E. daraus Rückschlüsse ziehen, ob es sich um Einzelfälle handelt oder um spezifische Modellreihen bzw. Ausstattungslinien.

Sobald ein Ergebnis vorliegt, würde ich versuchen, herauszufinden, ob derartige Mängel bereits dem Werk bekannt sind und ob es ggf. sog. TPL (technische Problemlösungen) gibt.

Freundliche Grüße
Audire

Beste Antwort im Thema

Hallo an Euch alle,

an verschiedenen Stellen lese ich Beiträge über vermeintliche und tatsächliche Mängel, wobei diese sich hauptsächlich auf Geräusche im Bereich des Armaturenträgers und der vorderen Türen beziehen.

Solche Karosseriegeräusche sind nicht nur ungemein nervig und störend, sondern haben regelmäßig ihre Ursache in der Verwendung ungeeigneter Materialien sowie mangelhafter Verarbeitung.
Oftmals werden auch Motorvibrationen auf die Karosserie übertragen, die eine regelrechte Kettenreaktion auslösen.
Mir ist der Fall eines Bekannten in Erinnerung, an dessen 8P nach Einschaltung eines Werksingenieurs sämtliche Türdichtungen, Fensterschachtleisten, die elektrischen Fensterheber komplett und die Schwingungsdämpfer an der Motoraufhängung ausgewechselt wurden, um die Geräusche zu beseitigen.
Im Ergebnis konnten die lästigen Geräusche aber nur minimiert werden.

Da ich auf keinen Fall gewillt wäre, solche Mängel zu akzeptieren und mehrtägige Werkstattaufenthalte einzuplanen, würde ich von den Betroffenen gerne wissen, wie sie bisher mit diesen Mängeln umgeganen sind und was der jeweilige Händler diesbezüglich veranlaßt hat.
Haben evtl. Werkstattmaßnahmen gegriffen und konnten alle Mängel erfolgreich beseitigt werden ?
Wurde ggf. das Werk eingeschaltet ?

Ich halte es für sinnvoll, dass alle Betroffenen die von ihnen erkannten Mängel zentral an einer Stelle und unter einer Überschrift plazieren und möglichst präzise beschreiben.
Dabei sollte ein Hinweis auf das Modell 8V / 8VA und den Tag der Zulassung erfolgen.
Treten die Geräusche bei laufendem Motor bereits im Stand auf oder erst später im Fahrbetrieb.
Sind die Geräusche permanent wahrnehmbar oder nur bei bestimmten Drehzahlen des Motors.
Welche Fahrwerke sind verbaut, welche Räder-/Reifenkombination ist montiert ? Betrifft es Fahrzeuge mit Benzin- oder Dieselmotoren ?
Nur so lassen sich m. E. daraus Rückschlüsse ziehen, ob es sich um Einzelfälle handelt oder um spezifische Modellreihen bzw. Ausstattungslinien.

Sobald ein Ergebnis vorliegt, würde ich versuchen, herauszufinden, ob derartige Mängel bereits dem Werk bekannt sind und ob es ggf. sog. TPL (technische Problemlösungen) gibt.

Freundliche Grüße
Audire

3487 weitere Antworten
3487 Antworten

Zitat:

@clickme schrieb am 24. März 2015 um 21:14:18 Uhr:



Zitat:

@Noah_Perth schrieb am 20. März 2015 um 08:35:11 Uhr:


Dann scheint es bei den anderen nicht der Fall zu sein und wir stehen mit diesem Mangel alleine da? Hast du dies denn einmal von einem Fachmann überprüfen lassen? Ich werde das Verhalten weiter beobachten, glaube aber, dass das Problem auch bei Temperaturen deutlich über 0 Grad bei mir auftritt.

Ich habe das heute zur Inspektion nochmal angesprochen. Man hat wohl eine TPI durchgeführt in der Parameter im motorsteuergerät geändert wurden. Mal sehen ob es nochmal auftaucht.

Danke für die Info. Du kannst mich gerne auf dem Laufenden halten, ob das Problem weiterhin besteht oder nicht.

Ich bilde mir ein, dass das Problem heute zwar da war, aber deutlich schwächer. Ich werde es noch ein paar Tage beobachten.

Zitat:

@clickme schrieb am 26. März 2015 um 18:17:54 Uhr:


Ich bilde mir ein, dass das Problem heute zwar da war, aber deutlich schwächer. Ich werde es noch ein paar Tage beobachten.

Ich bin mir sicher, dass vor einigen Wochen ein anderer User in einem anderen Thread von demselben Problem berichtet hatte. Leider finde ich den Beitrag nicht mehr. Ich werde weitersuchen. Dann wären wir schon zu dritt mit diesem Mangel. Ich muss diesen schnellstmöglich beheben lassen. Bin gestern in eine Kreuzung gefahren, in der ich schnell beschleunigen musste, damit die nahenden Fahrzeuge nicht abbremsen müssen, was mir aber leider wegen des Problems nicht geglückt ist. Sehr ärgerlich. 🙁

Stellt Audi eigentlich im Rahmen der Audi-Anschlussgarantie bei Garantiearbeiten ein kostenloses Ersatzfahrzeug zur Verfügung? Sprit muss ich aber selber zahlen; also vollgetankt zurückgeben?

Ich bin mir sicher, dass vor einigen Wochen ein anderer User in einem anderen Thread von demselben Problem berichtet hatte. Leider finde ich den Beitrag nicht mehr. Ich werde weitersuchen. Dann wären wir schon zu dritt mit diesem Mangel. Ich muss diesen schnellstmöglich beheben lassen. Bin gestern in eine Kreuzung gefahren, in der ich schnell beschleunigen musste, damit die nahenden Fahrzeuge nicht abbremsen müssen, was mir aber leider wegen des Problems nicht geglückt ist. Sehr ärgerlich. 🙁Nochmals zur Eingrenzung. Du hattest initial folgendes beschrieben:
Quote
Mir ist aufgefallen, dass mein Wagen manchmal nach dem Kalstart beim Beschleunigen erschreckend langsam vorankommt. Selbst Durchtreten des Gaspedals im ersten oder zweiten Gang führt zu keiner Besserung
Unquote

Nun schreibst Du:
Quote
Bin gestern in eine Kreuzung gefahren, in der ich schnell beschleunigen musste, damit die nahenden Fahrzeuge nicht abbremsen müssen, was mir aber leider wegen des Problems nicht geglückt ist. Sehr ärgerlich. 🙁
Unquote

Frage: Wo ist diese Kreuzung? Ich frage deshalb, weil nach Deinem Beschrieb das Ganze nach einem Kaltstart auftritt. Dementsprechend stelle ich mir das so vor:

1. Du startest den Wagen und fährst innerhalb von 30 Sekunden unmittelbar in diese Kreuzung
oder
2. Du hast das Problem auch nach 1-5 Fahrmiuten noch?

Ich frage deshalb, weil ich dieses "Problem" schon bei einigen Autos hatte. U.a. auch bei meinem aktuellen Polo Blue GT mit dem 1.4 COD Motor. Allerdings ist es doch nach meiner Einschätzung ganz einfach so, dass das eher normal ist, dass der Wagen die ersten ca. 30 Sekunden nur reduziert Leistung abgibt. So stelle ich mir das einfach vor, da es wie gesagt schon bei unterschiedlichen Marken/Fahrzeugen so war.

Meine Lösung ist da natürlich simpel: Ich Fahre jeweils aus der Tiefgarage, d.h. brauche sowieso nur Schritttempo bis zur Ausfahrt, resp. bis das Tor aufgeht und dann haben sich die Parameter des Motors so eingeschossen, dass alles normal zieht/läuft. Wenn ich wiederum direkt an einer Strasse/Kreuzung o.ä. starten würde, dann würde ich dem Motor halt evtl. erst ein paar Sekunden zum "Schnaufen" geben, oder aber mit Bedacht in die Kreuzung fahren (d.h. nur wenn nicht einer von links oder rechts angebraust kommt), wenn ich mir des Kaltstartverhaltens meines Wagens bewusst bin.

Es kann naürlich sein, dass das wirklich abnormal ist und ich diese Abnormalität per Zufall einfach schon bei diversen Marken hatte, aber ehrlich gesagt glaube ich das nicht. Ein Kaltstart ist nun mal ein Kaltstart und da gibt es doch viele Dinge im Motor, die erst richtig in Gang kommen/eingeregelt werden müssen (i.e. nur schon der Oelkreislauf).

Wenn Du das Problem aber - sagen wir mal auch nach mehr als 30 Sek - 1 Minute - nach dem Kaltstart noch haben solltest, dann würde natürlich auch ich annehmen, dass da etwas mit der Motorsteuerung, oder mit Einzelkomponenten nicht stimmen kann.

Ähnliche Themen

So, nachdem mein Händler beim Service vor kurzem an dem Temperaturproblem nichts behoben hat und mit Audi nochmals Rücksprache halten wollte, weil kein Fehlerspeichereintrag vorhanden war, wurde nun diese Woche, aufgrund von Druck meinerseits, der Temperaturregler getauscht. Mit diesem Tausch wurde der Fehler behoben und die Kühlwassertemperatur ist wieder nach kurzer Zeit auf 90 Grad und bleibt dort. Ebenfalls klettert die Öltemperatur wie gewohnt nach kurzer Zeit über 85 Grad und gerne auch über 90 Grad und mehr, so wie es eben bisher ohne Problem war.

Zitat:

@H_OS_X schrieb am 3. April 2015 um 08:24:10 Uhr:


So, nachdem mein Händler beim Service vor kurzem an dem Temperaturproblem nichts behoben hat und mit Audi nochmals Rücksprache halten wollte, weil kein Fehlerspeichereintrag vorhanden war, wurde nun diese Woche, aufgrund von Druck meinerseits, der Temperaturregler getauscht. Mit diesem Tausch wurde der Fehler behoben und die Kühlwassertemperatur ist wieder nach kurzer Zeit auf 90 Grad und bleibt dort. Ebenfalls klettert die Öltemperatur wie gewohnt nach kurzer Zeit über 85 Grad und gerne auch über 90 Grad und mehr, so wie es eben bisher ohne Problem war.

Hast ja ein richtiges Herzchen von einem Händler ;-)

Bei mir war es am 26.03 auch endlich soweit, ich durfte meinen A3 Sportback G-tron nach 5 Monaten warten auch endlich abholen, die Freude war groß. Doch im Zug das böse Erwachen, eine Änderung die 3 Monate vor der Auslieferung gemacht wurde (mit neuen Kaufvertrag), stand nicht auf den Abholschein. Schlussendlich ist die Änderung auch nicht mit eingeflossen und dann noch zu hören das die Ausstattung nicht nachrüstbar ist, ist richtig klasse.

 

 

Das ärgerliche an der Sache, erst habe ich einen defekten A3 Sportback G-tron, der gewandelt wird und bei dem neuen Auto fehlt dann eine Ausstattung. (das Assistenzpaket bzw. der Abstandshalter bis 200km/h, da vorher alles einzeln bestellt war)

 

Sehr großes Freude.. jetzt geht der ärger mit dem Rechtsanwalt weiter. (bei der Wandlung schon einen Rechtsanwalt dabei gehabt). So viel Pech kann man doch gar nicht beim Autokauf haben.

Zitat:

@canonboy schrieb am 3. April 2015 um 13:21:39 Uhr:


Bei mir war es am 26.03 auch endlich soweit, ich durfte meinen A3 Sportback G-tron nach 5 Monaten warten auch endlich abholen, die Freude war groß. Doch im Zug das böse Erwachen, eine Änderung die 3 Monate vor der Auslieferung gemacht wurde (mit neuen Kaufvertrag), stand nicht auf den Abholschein. Schlussendlich ist die Änderung auch nicht mit eingeflossen und dann noch zu hören das die Ausstattung nicht nachrüstbar ist, ist richtig klasse.

 

 

Das ärgerliche an der Sache, erst habe ich einen defekten A3 Sportback G-tron, der gewandelt wird und bei dem neuen Auto fehlt dann eine Ausstattung. (das Assistenzpaket bzw. der Abstandshalter bis 200km/h, da vorher alles einzeln bestellt war)

 

Sehr großes Freude.. jetzt geht der ärger mit dem Rechtsanwalt weiter. (bei der Wandlung schon einen Rechtsanwalt dabei gehabt). So viel Pech kann man doch gar nicht beim Autokauf haben.

Wieso fäll dir das erst mit dem Abholschein auf ?

Wenn ich eine Änderung mache nachträglich, kriege ich

das schriftlich vom Autohaus und auch eine neue Auftragsbestätigung .

Diese gehe ich dann in Ruhe zu Hause Punkt für Punkt durch mit dem

Online Konfi und dem Katalog.

Da müsste es doch dann auffallen ?

Hab schon mehrere A3 Neu bestellt mit viel Ausstattung .

Alles wie gewünscht

Zitat:

@canonboy schrieb am 3. April 2015 um 13:21:39 Uhr:


Das ärgerliche an der Sache, erst habe ich einen defekten A3 Sportback G-tron, der gewandelt wird...

Darf man fragen, was am g-tron irreparabel kaputt war?

Und zum Assistenzpaket: Ich vermute dass man mit dem Druck eines Rechtsanwalts auch erreichen könnte, dass das Assi-Paket nachgerüstet wird. Unmöglich ist das technisch auf keinen Fall. Nur ein relativ großer Aufwand.

Hallo,

ich habe auf meinem A3 die Sommerräder aufgezogen und nun wenn ich nach rechts lenke zwischen 40 - 60km/h ein tackern in der Lenkung.

Die Sommerreifen sind neu und sind Michelin Pilot Sport 3. Ich habe dann wieder auf die Winterräder zurück gewechselt und dieses Phänomen ist nur noch extremst schwach bis gar nicht vorhanden. Es kann aber auch sein das ich mich darauf nun eingeschossen habe.

Ich war dann mit dem Auto beim 🙂 und der meinte es würde nicht an den Sommerreifen liegen, aber er hat sonst auch keine Idee was es sein könnte.

Mein A3 geht dann die Woche nach Ostern in die Werkstatt zum testen woran es liegen könnte.

Der Reifenhändler meinte es würde sich ein Radlager ankündigen was aber mein 🙂 verneint.

Hatte jemand schon mal sowas?

Ich melde den ersten Totalaufall!🙁
Ich war mit der Dame des Hauses zum Kurztrip in Warnemünde und am Donnerstag hat es dann wohl bei ~ 35.500km das Thermostat oder die Wasserpumpe zerlegt.🙁 Zum Glück greift die Garantie noch und ich bin bis Ende der Woche mal mit dem Sportback unterwegs.

005

Bei meiner 1.4 COD Limousine (EZ 11/13) zeigt der BC ständig an, das die Motorhaube noch geöffnet sei..
Die ist nat. fest geschlossen.

Erst wenn man die Motorhaube 5-6x immer wieder geöffnet/geschlossen hat, verschwindet die Störung/Meldung.
Scheint wohl irgendein Wackelkontakt bzw. Sensor defekt..?

Zitat:

@Christian8P schrieb am 4. April 2015 um 20:27:33 Uhr:


Ich melde den ersten Totalaufall!🙁
Ich war mit der Dame des Hauses zum Kurztrip in Warnemünde und am Donnerstag hat es dann wohl bei ~ 35.500km das Thermostat oder die Wasserpumpe zerlegt.🙁 Zum Glück greift die Garantie noch und ich bin bis Ende der Woche mal mit dem Sportback unterwegs.

Was? Du hast schon über 35 tkm drauf??? Na dann hast du ja auf jeden Fall den richtigen Motor gewählt. 😉

@Borni1977:
Ist ja kein Schrank. Das Teil muss laufen und bisher lief der 1.6 TDI auch sehr sparsam und zuverlässig.

Ich vermisse das große MMI und die LED-Scheinwerfer!😛

Dass er nicht ganz so zuverlässig laufen wird wie dein 1.6er 8P davor war zu erwarten, der Defekt jetzt ist aber ärgerlich. Möge das der einzige außerplanmäßige Defekt bleiben! 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen