Mängel am A3
Hallo an Euch alle,
an verschiedenen Stellen lese ich Beiträge über vermeintliche und tatsächliche Mängel, wobei diese sich hauptsächlich auf Geräusche im Bereich des Armaturenträgers und der vorderen Türen beziehen.
Solche Karosseriegeräusche sind nicht nur ungemein nervig und störend, sondern haben regelmäßig ihre Ursache in der Verwendung ungeeigneter Materialien sowie mangelhafter Verarbeitung.
Oftmals werden auch Motorvibrationen auf die Karosserie übertragen, die eine regelrechte Kettenreaktion auslösen.
Mir ist der Fall eines Bekannten in Erinnerung, an dessen 8P nach Einschaltung eines Werksingenieurs sämtliche Türdichtungen, Fensterschachtleisten, die elektrischen Fensterheber komplett und die Schwingungsdämpfer an der Motoraufhängung ausgewechselt wurden, um die Geräusche zu beseitigen.
Im Ergebnis konnten die lästigen Geräusche aber nur minimiert werden.
Da ich auf keinen Fall gewillt wäre, solche Mängel zu akzeptieren und mehrtägige Werkstattaufenthalte einzuplanen, würde ich von den Betroffenen gerne wissen, wie sie bisher mit diesen Mängeln umgeganen sind und was der jeweilige Händler diesbezüglich veranlaßt hat.
Haben evtl. Werkstattmaßnahmen gegriffen und konnten alle Mängel erfolgreich beseitigt werden ?
Wurde ggf. das Werk eingeschaltet ?
Ich halte es für sinnvoll, dass alle Betroffenen die von ihnen erkannten Mängel zentral an einer Stelle und unter einer Überschrift plazieren und möglichst präzise beschreiben.
Dabei sollte ein Hinweis auf das Modell 8V / 8VA und den Tag der Zulassung erfolgen.
Treten die Geräusche bei laufendem Motor bereits im Stand auf oder erst später im Fahrbetrieb.
Sind die Geräusche permanent wahrnehmbar oder nur bei bestimmten Drehzahlen des Motors.
Welche Fahrwerke sind verbaut, welche Räder-/Reifenkombination ist montiert ? Betrifft es Fahrzeuge mit Benzin- oder Dieselmotoren ?
Nur so lassen sich m. E. daraus Rückschlüsse ziehen, ob es sich um Einzelfälle handelt oder um spezifische Modellreihen bzw. Ausstattungslinien.
Sobald ein Ergebnis vorliegt, würde ich versuchen, herauszufinden, ob derartige Mängel bereits dem Werk bekannt sind und ob es ggf. sog. TPL (technische Problemlösungen) gibt.
Freundliche Grüße
Audire
Beste Antwort im Thema
Hallo an Euch alle,
an verschiedenen Stellen lese ich Beiträge über vermeintliche und tatsächliche Mängel, wobei diese sich hauptsächlich auf Geräusche im Bereich des Armaturenträgers und der vorderen Türen beziehen.
Solche Karosseriegeräusche sind nicht nur ungemein nervig und störend, sondern haben regelmäßig ihre Ursache in der Verwendung ungeeigneter Materialien sowie mangelhafter Verarbeitung.
Oftmals werden auch Motorvibrationen auf die Karosserie übertragen, die eine regelrechte Kettenreaktion auslösen.
Mir ist der Fall eines Bekannten in Erinnerung, an dessen 8P nach Einschaltung eines Werksingenieurs sämtliche Türdichtungen, Fensterschachtleisten, die elektrischen Fensterheber komplett und die Schwingungsdämpfer an der Motoraufhängung ausgewechselt wurden, um die Geräusche zu beseitigen.
Im Ergebnis konnten die lästigen Geräusche aber nur minimiert werden.
Da ich auf keinen Fall gewillt wäre, solche Mängel zu akzeptieren und mehrtägige Werkstattaufenthalte einzuplanen, würde ich von den Betroffenen gerne wissen, wie sie bisher mit diesen Mängeln umgeganen sind und was der jeweilige Händler diesbezüglich veranlaßt hat.
Haben evtl. Werkstattmaßnahmen gegriffen und konnten alle Mängel erfolgreich beseitigt werden ?
Wurde ggf. das Werk eingeschaltet ?
Ich halte es für sinnvoll, dass alle Betroffenen die von ihnen erkannten Mängel zentral an einer Stelle und unter einer Überschrift plazieren und möglichst präzise beschreiben.
Dabei sollte ein Hinweis auf das Modell 8V / 8VA und den Tag der Zulassung erfolgen.
Treten die Geräusche bei laufendem Motor bereits im Stand auf oder erst später im Fahrbetrieb.
Sind die Geräusche permanent wahrnehmbar oder nur bei bestimmten Drehzahlen des Motors.
Welche Fahrwerke sind verbaut, welche Räder-/Reifenkombination ist montiert ? Betrifft es Fahrzeuge mit Benzin- oder Dieselmotoren ?
Nur so lassen sich m. E. daraus Rückschlüsse ziehen, ob es sich um Einzelfälle handelt oder um spezifische Modellreihen bzw. Ausstattungslinien.
Sobald ein Ergebnis vorliegt, würde ich versuchen, herauszufinden, ob derartige Mängel bereits dem Werk bekannt sind und ob es ggf. sog. TPL (technische Problemlösungen) gibt.
Freundliche Grüße
Audire
3487 Antworten
Hi,
sie hat die Pirelli P7 Cinturato drauf. Hoffentlich wird das noch besser. Aber auch auf meinem A4 bin ich mit den Abrollgeräuschen nicht völlig zufrieden. Da könnte Audi wirklich mal Richtung VW schauen, wo selbst ein Golf besser ist.
Etwas das mir aufgefallen ist , ich habe bis mein Bestellter A3 kommt einen Sportback mit 1,4 TFSI als Überbrückung vom Händler bekommen . An dem sind die Linie von Türe und vorderem linken Kotflügel nicht in einer Flucht , der Kotflügel steht ca. 1>2 MM weiter vor als die Türe .Rechts hat dieser A3 das Problem nicht .
ich werde bei der Abholung von meinem auf jeden Fall hier genau nachschauen .
Jetzt ist mir das egal ist ja nur ein Überbrückungswagen .
Eventuell kann diese Info ja auch für andere Hilfreich sein .
Schönes WE
Zitat:
Original geschrieben von forsberg
Hi,sie hat die Pirelli P7 Cinturato drauf. Hoffentlich wird das noch besser. Aber auch auf meinem A4 bin ich mit den Abrollgeräuschen nicht völlig zufrieden. Da könnte Audi wirklich mal Richtung VW schauen, wo selbst ein Golf besser ist.
Also ich habe bei mir Conti drauf. Ich empfinde den Innenraum als echt leise. Da meine Frau einen Golf 7 fährt, kann ich nur sagen das es absolut keinen Unterschied gibt was die Geräuschkulisse angeht. Kann es vielleicht an der frontscheibe liegen, da gibt es doch Unterschiede von der normalen zu der mit dem graukeil. Soll extra gedämmt sein😕
Bei meinem sind 3 Probleme:
1. Das besagte Rasseln beim Kaltstart und Gasgeben
2. ab und an knacken im Panoramadach
3. das Problem mit dem ch-/l home licht.
Wegen ersterem fahr ich nachher mal in de Werkstatt. Ob ich das mit dem Dach beanstanden kann weis ich nicht da es nur ganz selten in Kurven mit schlechter Straße ist.
Zu 3. gibt es da schon ein Software update?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von SirRoedig
Bei meinem sind 3 Probleme:1. Das besagte Rasseln beim Kaltstart und Gasgeben
2. ab und an knacken im Panoramadach
3. das Problem mit dem ch-/l home licht.Wegen ersterem fahr ich nachher mal in de Werkstatt. Ob ich das mit dem Dach beanstanden kann weis ich nicht da es nur ganz selten in Kurven mit schlechter Straße ist.
Zu 3. gibt es da schon ein Software update?
Also mit dem Dach liegt auch an Temparaturen. Sobald es Kühler ist hat mein Dach auch geknarrt. War aber beim Freundlichen, er hat die Dichtung gereinigt und es war wieder gut.
okay danke für die Info. Werde mir morgen mal die Dichtung anschauen. Aber normalerweise kann ich die doch auch selber reinigen oder? Ist doch sicher nichts weiteres als abwischen?!
Hallo zusammen,
habe seit 2 Wochen einen Sportback Ambition 2.0 TDI (150PS) mit S-Tronic. Das Auto fährt sich echt super!
Zwei Dinge sind mir aber etwas negativ aufgefallen:
Ich finde die Windgeräusche etwas zu laut (so ab 100Kmh). Erst habe ich gedacht das Seitenfenster (Fahrertür) wäre nicht ganz geschlossen, aber das ist nicht der Fall.
Wenn ich so (S-Tronic-bedingt) untertourig dahingleite 50-60 Kmh in der höchsten Fahrstufe, dann vernehme ich ab und zu auch ein Geräusch. Kann es nicht genau beschreiben - klingt irgendwie angestrengt - so ein leichtes Dröhnen.
Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht?
Gruß und ein schönes Wochenende
So Leute, jetzt ist es bei mir wohl auch soweit 🙁
Habe heute entdeckt, dass bei der hinteren Tür auf der Fahrerseite dieser Gummi beim Fenster gerissen ist 😕😕😕 Fotos anbei (zum Vergleich auch die von der Beifahrerseite, Bildtitel beachten)
Puh bitter!
Ich würde das auf jeden Fall dem Händler zeigen. Die Dichtung ist ja nicht einfach nur gerissen, sie war vorher auf Grund des großen Spalts schon vorher stark auf Spannung um das Eck gelegt worden.
Grüße
Ich bin vor zwei drei Tagen mal mit hinten geöffneten Fenstern gefahren ... zum Glück hab ich das heute gesehen, bevor ich den Kärcher rausgeholt hab .... Vermutlich kommt dann da jetzt Wasser rein?!
Die Mail an die Verkäuferin ist schon in Vorbereitung 🙂
Ach ja.... und nachdem ich dieses Desaster gesehen habe, habe ich dann doch mal gaaaaaaaaanz genau hingesehen und dabei an der Heckklappe ein paar Lacknasen entdeckt 😰😰 Die Frage ist nun ob das ein Mangel ist... Hab sie auf den Bildern extra eingekringelt - falls sie jemand nicht sehen sollte 😁
Bei den Lacknasen wird wohl nichts herauskommen.. ich sag nur "Stand der Technik".
Auf das Fenster würde ich jetzt erstmal nicht unbedingt mit dem HDR draufhalten. Wasser läuft bei Regen deswegen nicht in den Innenraum, aber man muss es ja nicht herausfinden... 😉
Grüße
Das mit der Dichtung kann ich bestätigen,ist bei mir zum Teil auch so nur noch nicht ganz gerissen also sozusagen nur leicht angerissen,aber war schon beim Freundlichen und wird auf Garantie getauscht.Bei mir war noch nen netter Kratzer im Tachokunstoffglas.Diesen kann man leider nur sehen, wenn man von der Beifahrerseite auf den Tacho schaut und ist nicht von außen ertastbar,da er innerhalb des Tachogehäuses ist , dieses Problem soll durch schleifen des Tachoglases beseitigt werden naja ich bin gespannt.Falls Ihr Bilder wollt kann ich die bis morgen mal nachreichen.
Mfg Pearl
Das mit dem Gummi ist bitter aber zum Glück wohl kein schwer zu lösendes Problem...wohl einfach nicht richtig verklebt.
Die Lacknasen halte ich nicht für einen Mangel, wenn du genau schaust findest du die auch an den Türen innen...meist sind die sehr leicht eindrückbar und finden dann zu ihrer Form zurück -> darunter ist irgendeine Schutzschicht. Beim 8P/A genauso, eher sogar ein Zeichen von guter Konservierung unter dem Lack.
Und zum Tacho: Das Glas ist bei allen (VAG-) Fahrzeugen sehr (zu) empfindlich...immer nur mit Microfasertuch reinigen. Niemals mit einem Baumwolltuch oder ähnlichem, mein Tipp! 😉
mfg,
ballex
Zitat:
Original geschrieben von mechomix
...
Ich finde die Windgeräusche etwas zu laut (so ab 100Kmh). Erst habe ich gedacht das Seitenfenster (Fahrertür) wäre nicht ganz geschlossen, aber das ist nicht der Fall.
...
Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht?
War bei uns genauso. Ab ca. 80km/h hörbar, ab 160km/h unerträglich.
Ab damit in die Werstatt. Diagnose: Fensterheber schließt das Fenster nicht vollständig.
Es wurde ein neuer eingebaut, jetzt ist alles perfekt.
Gruß,
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von Mac_Stefan
War bei uns genauso. Ab ca. 80km/h hörbar, ab 160km/h unerträglich.Zitat:
Original geschrieben von mechomix
...
Ich finde die Windgeräusche etwas zu laut (so ab 100Kmh). Erst habe ich gedacht das Seitenfenster (Fahrertür) wäre nicht ganz geschlossen, aber das ist nicht der Fall.
...
Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht?
Ab damit in die Werstatt. Diagnose: Fensterheber schließt das Fenster nicht vollständig.
Es wurde ein neuer eingebaut, jetzt ist alles perfekt.Gruß,
Stefan
Danke für die Info!
War gerade noch mal unterwegs...
Das"Dröhn-/Scheppergeräusch" ist manchmal schon nervig. Bin mir nicht sicher ob es vom Motor oder Getriebe kommt. Also normal kann das auch nicht sein, jedenfalls sollte es nicht bei einem solchen Auto auftreten. Werde das dann auch mal beim Audi Händler ansprechen und das Ergebnis natürlich hier berichten.
Schönen Sonntag noch...