Mängel am A3
Hallo an Euch alle,
an verschiedenen Stellen lese ich Beiträge über vermeintliche und tatsächliche Mängel, wobei diese sich hauptsächlich auf Geräusche im Bereich des Armaturenträgers und der vorderen Türen beziehen.
Solche Karosseriegeräusche sind nicht nur ungemein nervig und störend, sondern haben regelmäßig ihre Ursache in der Verwendung ungeeigneter Materialien sowie mangelhafter Verarbeitung.
Oftmals werden auch Motorvibrationen auf die Karosserie übertragen, die eine regelrechte Kettenreaktion auslösen.
Mir ist der Fall eines Bekannten in Erinnerung, an dessen 8P nach Einschaltung eines Werksingenieurs sämtliche Türdichtungen, Fensterschachtleisten, die elektrischen Fensterheber komplett und die Schwingungsdämpfer an der Motoraufhängung ausgewechselt wurden, um die Geräusche zu beseitigen.
Im Ergebnis konnten die lästigen Geräusche aber nur minimiert werden.
Da ich auf keinen Fall gewillt wäre, solche Mängel zu akzeptieren und mehrtägige Werkstattaufenthalte einzuplanen, würde ich von den Betroffenen gerne wissen, wie sie bisher mit diesen Mängeln umgeganen sind und was der jeweilige Händler diesbezüglich veranlaßt hat.
Haben evtl. Werkstattmaßnahmen gegriffen und konnten alle Mängel erfolgreich beseitigt werden ?
Wurde ggf. das Werk eingeschaltet ?
Ich halte es für sinnvoll, dass alle Betroffenen die von ihnen erkannten Mängel zentral an einer Stelle und unter einer Überschrift plazieren und möglichst präzise beschreiben.
Dabei sollte ein Hinweis auf das Modell 8V / 8VA und den Tag der Zulassung erfolgen.
Treten die Geräusche bei laufendem Motor bereits im Stand auf oder erst später im Fahrbetrieb.
Sind die Geräusche permanent wahrnehmbar oder nur bei bestimmten Drehzahlen des Motors.
Welche Fahrwerke sind verbaut, welche Räder-/Reifenkombination ist montiert ? Betrifft es Fahrzeuge mit Benzin- oder Dieselmotoren ?
Nur so lassen sich m. E. daraus Rückschlüsse ziehen, ob es sich um Einzelfälle handelt oder um spezifische Modellreihen bzw. Ausstattungslinien.
Sobald ein Ergebnis vorliegt, würde ich versuchen, herauszufinden, ob derartige Mängel bereits dem Werk bekannt sind und ob es ggf. sog. TPL (technische Problemlösungen) gibt.
Freundliche Grüße
Audire
Beste Antwort im Thema
Hallo an Euch alle,
an verschiedenen Stellen lese ich Beiträge über vermeintliche und tatsächliche Mängel, wobei diese sich hauptsächlich auf Geräusche im Bereich des Armaturenträgers und der vorderen Türen beziehen.
Solche Karosseriegeräusche sind nicht nur ungemein nervig und störend, sondern haben regelmäßig ihre Ursache in der Verwendung ungeeigneter Materialien sowie mangelhafter Verarbeitung.
Oftmals werden auch Motorvibrationen auf die Karosserie übertragen, die eine regelrechte Kettenreaktion auslösen.
Mir ist der Fall eines Bekannten in Erinnerung, an dessen 8P nach Einschaltung eines Werksingenieurs sämtliche Türdichtungen, Fensterschachtleisten, die elektrischen Fensterheber komplett und die Schwingungsdämpfer an der Motoraufhängung ausgewechselt wurden, um die Geräusche zu beseitigen.
Im Ergebnis konnten die lästigen Geräusche aber nur minimiert werden.
Da ich auf keinen Fall gewillt wäre, solche Mängel zu akzeptieren und mehrtägige Werkstattaufenthalte einzuplanen, würde ich von den Betroffenen gerne wissen, wie sie bisher mit diesen Mängeln umgeganen sind und was der jeweilige Händler diesbezüglich veranlaßt hat.
Haben evtl. Werkstattmaßnahmen gegriffen und konnten alle Mängel erfolgreich beseitigt werden ?
Wurde ggf. das Werk eingeschaltet ?
Ich halte es für sinnvoll, dass alle Betroffenen die von ihnen erkannten Mängel zentral an einer Stelle und unter einer Überschrift plazieren und möglichst präzise beschreiben.
Dabei sollte ein Hinweis auf das Modell 8V / 8VA und den Tag der Zulassung erfolgen.
Treten die Geräusche bei laufendem Motor bereits im Stand auf oder erst später im Fahrbetrieb.
Sind die Geräusche permanent wahrnehmbar oder nur bei bestimmten Drehzahlen des Motors.
Welche Fahrwerke sind verbaut, welche Räder-/Reifenkombination ist montiert ? Betrifft es Fahrzeuge mit Benzin- oder Dieselmotoren ?
Nur so lassen sich m. E. daraus Rückschlüsse ziehen, ob es sich um Einzelfälle handelt oder um spezifische Modellreihen bzw. Ausstattungslinien.
Sobald ein Ergebnis vorliegt, würde ich versuchen, herauszufinden, ob derartige Mängel bereits dem Werk bekannt sind und ob es ggf. sog. TPL (technische Problemlösungen) gibt.
Freundliche Grüße
Audire
3487 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Domski82
Nein leider nicht, sonst wäre es sicherlich normal und auch erklärbar.ich hab eine oder zwei Seiten vorher ein Bild gepostet..Echts nur ganz kurz und gerade, links ist er aber geriffelt. So als wäre die Scheibe angebrochenZitat:
Original geschrieben von nuke2015
ist das vielleicht sowas wie eine Kunststoff-schweissnaht?Sorry Doppelpost....
Im Übrigen:
Ich hab eine A3 Limousine vom November 2013. Ich hab die Risse auch. Dachte erst, ich hötte nen Steinschlag gehabt... Hab LED Scheinwerfer.
Nur also Rückmeldung für dich.
Erstes Bild ist Fahrerseite und zweites Beifahrer. Unterschiedlich große Risse. Und ja, es sind definitiv Risse.
Hallo zusammen,
habe den Eindruck, dass meine Klimaautomatik nicht mehr richtig kühlt. Bin heute mal mit und ohne Klimaanlage gefahren und konnte keinen wesentlichen Unterschied feststellen. Ist mir gestern schon aufgefallen. Schalte die AC eigentlich nie aus. Bei kälteren Temperaturen fällt das natürlich nicht direkt auf. Fahrzeug wird im Juli ein Jahr alt. Werde wohl nach den Feiertagen beim Händler vorbeischauen.
Zitat:
Original geschrieben von PanicMind
Im Übrigen:Zitat:
Original geschrieben von Domski82
Nein leider nicht, sonst wäre es sicherlich normal und auch erklärbar.ich hab eine oder zwei Seiten vorher ein Bild gepostet..Echts nur ganz kurz und gerade, links ist er aber geriffelt. So als wäre die Scheibe angebrochen
Sorry Doppelpost....
Ich hab eine A3 Limousine vom November 2013. Ich hab die Risse auch. Dachte erst, ich hötte nen Steinschlag gehabt... Hab LED Scheinwerfer.
Nur also Rückmeldung für dich.
Erstes Bild ist Fahrerseite und zweites Beifahrer. Unterschiedlich große Risse. Und ja, es sind definitiv Risse.
Super Danke....gutes Bild....und es sieht definitiv komisch aus, egal ob es im Sichtfeld ist oder net..krass das man es auch bei geschlossener Haube sehen kann. Es ist echt nicht das mega Ding, aber wie gesagt ich halte es nicht gerade für normal, nach Aussage der Audi Tante ist es das auch net....ich halte euch auf dem Laufenden.
Zitat:
Original geschrieben von Snoopmasta
So, endlich hab ich auch wieder was beizutragen, auch wenn es mir den Tag versaut hat. 😉Meinem blauen hat es heute auf dem Sachsenring den Bremskraftverstärker zerlegt (aktueller Stand der Untersuchungen). Hieß für mich: Nix mit Rennstrecke - nach 2 Stunden und drei Stationen ging es mit dem Mietwagen - einem A3 Sportback "Kassengestell" (Attraction mit absolut nichts) wieder gen Heimat.
Zum Fehler: Nach einer Vollbremsung war das Bremspedal hart wie eine Ziegelwand und die Warnleuchten Vorglühwendel, sowie Motor gingen an. Alles sofort im Notlauf - keine Bremskraft mehr, keine Leistung mehr. Auch nach Neustart war das Dauerzustand.
An eine Heimfahrt war also nicht zu denken.
Das klingt ja gar nicht gut!
Ich hoffe bei deinem schönen A3 ist bald wieder alles in Ordnung! 🙂
Ähnliche Themen
Hab ihn seit gestern wieder.
Alles auf Garantie - sonst hätte ich auch nen Aufstand veranstaltet. 😁
Der Servicemann sagte, dass er das in seinen 14 Jahren bei Audi noch nicht erlebt hätte, dass einem der Bremskraftverstärker um die Ohren fliegt.
Also bin ich jetzt mal zuversichtlich, dass das auch das letzte Mal war. Ein Fehler in nem Bauteil kann schon mal passieren - sind ja genug drin in dem Fahrzeug.
Zitat:
Original geschrieben von Snoopmasta
Hab ihn seit gestern wieder.
Alles auf Garantie - sonst hätte ich auch nen Aufstand veranstaltet. 😁Der Servicemann sagte, dass er das in seinen 14 Jahren bei Audi noch nicht erlebt hätte, dass einem der Bremskraftverstärker um die Ohren fliegt.
Also bin ich jetzt mal zuversichtlich, dass das auch das letzte Mal war. Ein Fehler in nem Bauteil kann schon mal passieren - sind ja genug drin in dem Fahrzeug.
Ich würde das mit der Garantie nicht als selbstverständlich ansehen. Du warst auf einer Rennstrecke, wenn ich das recht gelesen hab, auf dem Sachsenring.
https://www.youtube.com/watch?v=ivLyhUF_ZBY
Sollte man sich also genau überlegen, ob man auf einer Rennstrecke fährt.
wie ging der rechtsstreit denn aus?
ansonsten klassisches eigentor von audi ...
aus 30 metern in den winkel. 🙂
Doch, ich seh das als selbstverständlich an, wenn ich mich in einem Fahrsicherheitstraining befinde und mir dort das Bremssystem aussteigt.
Und technisch gesehen befand ich mich zum Zeitpunkt des Systemversagens nicht auf der Rennstrecke, sondern auf dem Testgelände im Begriff aus 40km/h eine Vollbremsung einzuleiten.
Man muss ja nicht aus allem einen Rechtsstreit machen. Auto bremst nicht mehr - Garantie.
Es war ja auch kein Überlastproblem oder Verschleiß wie bei dem R8 im Beitrag. Allerdings wäre ich als Besitzer dieses Fahrzeugs genauso verwundert über die Aussage seitens Audi, je nach Fehlerbild, versteht sich.
Genau so seh ich es auch. Wenn ein Auto in der heutigen Zeit dieser Belastung nicht standhält, dann können sie eigentlich zu Hause bleiben.
Dieser Bericht ist ein Armutszeugnis.Hatte es schon mal gesehen. Das denen das nicht peinlich ist^^wenn man so ein Auto nicht an die Grenzen bringen darf, für was kauft man dann sowas...für so viel Geld...
Aber wie schon aus dem TT Rs bekannt, ist die Bremse nicht gerade vorzeigbar....
Zitat:
Original geschrieben von Domski82
Genau so seh ich es auch. Wenn ein Auto in der heutigen Zeit dieser Belastung nicht standhält, dann können sie eigentlich zu Hause bleiben.Dieser Bericht ist ein Armutszeugnis.Hatte es schon mal gesehen. Das denen das nicht peinlich ist^^wenn man so ein Auto nicht an die Grenzen bringen darf, für was kauft man dann sowas...für so viel Geld...
Aber wie schon aus dem TT Rs bekannt, ist die Bremse nicht gerade vorzeigbar....
Ich glaube ihr habt mich falsch verstanden. Ich bin da ganz bei euch und vertrete auch die Meinung, dass diese Art von Belastung ein Auto aushalten muss. Trotzdem wäre ich einfach vorsichtig, denn Audi und auch Versicherungen sehen das wohl anders.
Und demnach würde ich das nicht als selbstverständlich sehe, dass AUDI das als Garantiefall akzeptiert. Ich hätte da schiss, dass sich Audi querstellt und eben wie im Video die das nicht als Garantie ansieht.
Dass sie es als Garantie handhaben sollten, steht hier wohl außer Frage.
Recht hast du in jedem Fall mit der Aussage, dass leider nicht immer alles Recht ist, was Recht sein sollte.
Da bei mir ja zum Glück nicht die Bremsscheibe gerissen ist, sondern ein Anbauteil im Fahrzeug aufgegeben hat, welches das aushalten muss, dass ich bremse, hab ich da eh Glück gehabt.
Hätte sich bei mir z.B. durch extremes Rennstreckenfahren ein Belag gelöst und die Scheibe ruiniert, aus welchen unglücklichen Umständen auch immer, wäre ich sicher auch der Meinung, dass das erstmal die Schuld des Bauteils und damit Audis ist. In dem Fall müsste ich aber auf Kulanz hoffen, nehm ich an.
Zitat:
Original geschrieben von PanicMind
Ich glaube ihr habt mich falsch verstanden. Ich bin da ganz bei euch und vertrete auch die Meinung, dass diese Art von Belastung ein Auto aushalten muss. Trotzdem wäre ich einfach vorsichtig, denn Audi und auch Versicherungen sehen das wohl anders.Zitat:
Original geschrieben von Domski82
Genau so seh ich es auch. Wenn ein Auto in der heutigen Zeit dieser Belastung nicht standhält, dann können sie eigentlich zu Hause bleiben.Dieser Bericht ist ein Armutszeugnis.Hatte es schon mal gesehen. Das denen das nicht peinlich ist^^wenn man so ein Auto nicht an die Grenzen bringen darf, für was kauft man dann sowas...für so viel Geld...
Aber wie schon aus dem TT Rs bekannt, ist die Bremse nicht gerade vorzeigbar....
Und demnach würde ich das nicht als selbstverständlich sehe, dass AUDI das als Garantiefall akzeptiert. Ich hätte da schiss, dass sich Audi querstellt und eben wie im Video die das nicht als Garantie ansieht.
Dass sie es als Garantie handhaben sollten, steht hier wohl außer Frage.
🙂 ne meinte ich auch net negativ...bin auch der Meinung und wäre bei sowas vorsichtig....mein Auto wär mir dafür auch zu schade...kann immer was passieren auch Unfälle. Danach bist der Depp... Allerdings würde ich das Fahren auf der Rennstrecke verheimlichen, wenn man die Möglichkeit hat.
Ist manchmal echt schlimm wie sie sich rausreden...ein über 100000€ Auto sollte sowas abkönnen. Wie gesagt peinlich peinlich...zu dem Händler würde ich nicht mehr gehen...
Zitat:
Original geschrieben von clickme
-sporadisch fehlende Beschleunigung nach Kaltstart
-automatische Umluft funktioniert nicht
-Entertainment Lautstärke wird sporadisch nicht wieder angehoben (nach Parken)
-offensichtlich Kartenmaterial älter als 2 Jahre
-Verkehrzeichenerkennung ist Nacht- und Regenblind
-Fernlichtassistent reagiert zu spät
-sporadisch bleibt die Radio/Tiel Anzeige im FIS bei "wird geladen..." hängen
Die Punkte mit der Verkehrszeichenerkennung und dem Fernlichtassisten kann ich von meiner Seite aus auch nur bestaetigen. Der Fernlichtassiten reagiert so gut wie nie und wenn dann nur bei meinem eigenen reflektierten Licht von einem grossen Vorwegweiser... Die Verkehrszeichenerkennung funktioniert nur bei klarer Sicht... Wie es in anderen Modellen aussieht weiss ich auch nicht... Aber mein Kumpel faehrt nen Golf Cabrio und er hat die selben Probleme...
Zitat:
Original geschrieben von Snoopmasta
Man muss ja nicht aus allem einen Rechtsstreit machen ...
... aber der r8-fahrer hat es getan, und die frage war, wie der denn nun ausging.
Zitat:
Original geschrieben von revolution131
Die Punkte mit der Verkehrszeichenerkennung und dem Fernlichtassisten kann ich von meiner Seite aus auch nur bestaetigen. Der Fernlichtassiten reagiert so gut wie nie und wenn dann nur bei meinem eigenen reflektierten Licht von einem grossen Vorwegweiser... Die Verkehrszeichenerkennung funktioniert nur bei klarer Sicht... Wie es in anderen Modellen aussieht weiss ich auch nicht... Aber mein Kumpel faehrt nen Golf Cabrio und er hat die selben Probleme...Zitat:
Original geschrieben von clickme
-sporadisch fehlende Beschleunigung nach Kaltstart
-automatische Umluft funktioniert nicht
-Entertainment Lautstärke wird sporadisch nicht wieder angehoben (nach Parken)
-offensichtlich Kartenmaterial älter als 2 Jahre
-Verkehrzeichenerkennung ist Nacht- und Regenblind
-Fernlichtassistent reagiert zu spät
-sporadisch bleibt die Radio/Tiel Anzeige im FIS bei "wird geladen..." hängen
Also ich habe den Active Lane Assist und LED, also Fernlichtassi. und VZ-Erkennung.
Beides funktioniert sehr gut!
Fernlichtassistent sehr selten, dass "spinnt". Im Winter wenn Sensor an Scheibe mit "Restfrost" morgens versehen, da hat er ganze 2x wirklich gesponnen. Aber ansonsten, auch bei Regen, funktioniert er wirklich sehr gut.
VZ-Erkennung ebenso, keine Probleme!