Mängel am A3
Hallo an Euch alle,
an verschiedenen Stellen lese ich Beiträge über vermeintliche und tatsächliche Mängel, wobei diese sich hauptsächlich auf Geräusche im Bereich des Armaturenträgers und der vorderen Türen beziehen.
Solche Karosseriegeräusche sind nicht nur ungemein nervig und störend, sondern haben regelmäßig ihre Ursache in der Verwendung ungeeigneter Materialien sowie mangelhafter Verarbeitung.
Oftmals werden auch Motorvibrationen auf die Karosserie übertragen, die eine regelrechte Kettenreaktion auslösen.
Mir ist der Fall eines Bekannten in Erinnerung, an dessen 8P nach Einschaltung eines Werksingenieurs sämtliche Türdichtungen, Fensterschachtleisten, die elektrischen Fensterheber komplett und die Schwingungsdämpfer an der Motoraufhängung ausgewechselt wurden, um die Geräusche zu beseitigen.
Im Ergebnis konnten die lästigen Geräusche aber nur minimiert werden.
Da ich auf keinen Fall gewillt wäre, solche Mängel zu akzeptieren und mehrtägige Werkstattaufenthalte einzuplanen, würde ich von den Betroffenen gerne wissen, wie sie bisher mit diesen Mängeln umgeganen sind und was der jeweilige Händler diesbezüglich veranlaßt hat.
Haben evtl. Werkstattmaßnahmen gegriffen und konnten alle Mängel erfolgreich beseitigt werden ?
Wurde ggf. das Werk eingeschaltet ?
Ich halte es für sinnvoll, dass alle Betroffenen die von ihnen erkannten Mängel zentral an einer Stelle und unter einer Überschrift plazieren und möglichst präzise beschreiben.
Dabei sollte ein Hinweis auf das Modell 8V / 8VA und den Tag der Zulassung erfolgen.
Treten die Geräusche bei laufendem Motor bereits im Stand auf oder erst später im Fahrbetrieb.
Sind die Geräusche permanent wahrnehmbar oder nur bei bestimmten Drehzahlen des Motors.
Welche Fahrwerke sind verbaut, welche Räder-/Reifenkombination ist montiert ? Betrifft es Fahrzeuge mit Benzin- oder Dieselmotoren ?
Nur so lassen sich m. E. daraus Rückschlüsse ziehen, ob es sich um Einzelfälle handelt oder um spezifische Modellreihen bzw. Ausstattungslinien.
Sobald ein Ergebnis vorliegt, würde ich versuchen, herauszufinden, ob derartige Mängel bereits dem Werk bekannt sind und ob es ggf. sog. TPL (technische Problemlösungen) gibt.
Freundliche Grüße
Audire
Beste Antwort im Thema
Hallo an Euch alle,
an verschiedenen Stellen lese ich Beiträge über vermeintliche und tatsächliche Mängel, wobei diese sich hauptsächlich auf Geräusche im Bereich des Armaturenträgers und der vorderen Türen beziehen.
Solche Karosseriegeräusche sind nicht nur ungemein nervig und störend, sondern haben regelmäßig ihre Ursache in der Verwendung ungeeigneter Materialien sowie mangelhafter Verarbeitung.
Oftmals werden auch Motorvibrationen auf die Karosserie übertragen, die eine regelrechte Kettenreaktion auslösen.
Mir ist der Fall eines Bekannten in Erinnerung, an dessen 8P nach Einschaltung eines Werksingenieurs sämtliche Türdichtungen, Fensterschachtleisten, die elektrischen Fensterheber komplett und die Schwingungsdämpfer an der Motoraufhängung ausgewechselt wurden, um die Geräusche zu beseitigen.
Im Ergebnis konnten die lästigen Geräusche aber nur minimiert werden.
Da ich auf keinen Fall gewillt wäre, solche Mängel zu akzeptieren und mehrtägige Werkstattaufenthalte einzuplanen, würde ich von den Betroffenen gerne wissen, wie sie bisher mit diesen Mängeln umgeganen sind und was der jeweilige Händler diesbezüglich veranlaßt hat.
Haben evtl. Werkstattmaßnahmen gegriffen und konnten alle Mängel erfolgreich beseitigt werden ?
Wurde ggf. das Werk eingeschaltet ?
Ich halte es für sinnvoll, dass alle Betroffenen die von ihnen erkannten Mängel zentral an einer Stelle und unter einer Überschrift plazieren und möglichst präzise beschreiben.
Dabei sollte ein Hinweis auf das Modell 8V / 8VA und den Tag der Zulassung erfolgen.
Treten die Geräusche bei laufendem Motor bereits im Stand auf oder erst später im Fahrbetrieb.
Sind die Geräusche permanent wahrnehmbar oder nur bei bestimmten Drehzahlen des Motors.
Welche Fahrwerke sind verbaut, welche Räder-/Reifenkombination ist montiert ? Betrifft es Fahrzeuge mit Benzin- oder Dieselmotoren ?
Nur so lassen sich m. E. daraus Rückschlüsse ziehen, ob es sich um Einzelfälle handelt oder um spezifische Modellreihen bzw. Ausstattungslinien.
Sobald ein Ergebnis vorliegt, würde ich versuchen, herauszufinden, ob derartige Mängel bereits dem Werk bekannt sind und ob es ggf. sog. TPL (technische Problemlösungen) gibt.
Freundliche Grüße
Audire
3487 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von gonzo185
@ PanicMindWas für einen Motor hast du in deinem A3?
Ich hab nen 1.8er TFSI mit S-Tronic.
Ergebnis kam heute Abend noch: Marderschaden...
Auto gibts Morgen um 18 uhr wieder. Zum Glück!
So, endlich hab ich auch wieder was beizutragen, auch wenn es mir den Tag versaut hat. 😉
Meinem blauen hat es heute auf dem Sachsenring den Bremskraftverstärker zerlegt (aktueller Stand der Untersuchungen). Hieß für mich: Nix mit Rennstrecke - nach 2 Stunden und drei Stationen ging es mit dem Mietwagen - einem A3 Sportback "Kassengestell" (Attraction mit absolut nichts) wieder gen Heimat.
Zum Fehler: Nach einer Vollbremsung war das Bremspedal hart wie eine Ziegelwand und die Warnleuchten Vorglühwendel, sowie Motor gingen an. Alles sofort im Notlauf - keine Bremskraft mehr, keine Leistung mehr. Auch nach Neustart war das Dauerzustand.
An eine Heimfahrt war also nicht zu denken.
Zitat:
Original geschrieben von ShineHunter
Hallo,ja der Scheinwerfer ist definitiv defekt. Würde ich austauschen lassen, du hast ja Garantie drauf. Hat wohl die Qualitätsicherung übersehen.
Da fällt mir ein das hier mal jemand geschrieben hat " da merkt man halt das da noch Menschen sind, die die Autos zusammen bauen". Und wo Menschen sind, passieren nun mal fehler- Stimmt. Habt ihr schon mal eine Werksführung mitgemacht? Habt ihr gesehen wie die Bandarbeiter da schuften müssen. Bei einigen Arbeitsbereichen haben die nicht mal Zeit, um etwas zu trinken. Geschweige denn, Beschädigungen an Teilen oder Farbunterschiede zu erkennen, da dann schon wieder das nächste Fahrzeug ansteht.
Macht mal eine Werksführung mit, dann seht ihr selbst unter welchen Zeitdruck die stehen.Gruß
ShineHunter
Tja nix mit austauschen😕 Freundlicher hat mit Audi gesprochen und Bilder gemacht. Es heisst es wäre normal "Stand der Technik" und an anderen Modellen und und Fahrzeugen die sie geprüft haben auch vorhanden, daher kein Austausch😰
Wie kann sowas normal sein? Wenn es jetzt ein gerader Riss wäre (als Dehnungsfuge etc) und links wie rechts gleich wäre, dann würde ich noch nicht mal was sagen. Aber allein das der Riss links länger ist als rechts, zeigt doch das da was net stimmt.
Keine Ahnung was ich jetzt machen soll. Könntet ihr mal nachschauen, ob es bei euch auch etwas erkennbar ist!? Das wäre nett. Auf Bildern von nagelneuen Scheinwerfen zb bei ebay, kann ich sowas nicht erkennen....im Übrigen nur sichtbar bei geöffneter Haube!
Ich schau morgen mal nach. An welcher Stelle ungefähr ist der Riss?
Update zum Klappern MMI Bildschirm. Mein freundlicher hat bei justiert und gefettet. Geräusche sind alle weg ;-)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Domski82
Tja nix mit austauschen😕 Freundlicher hat mit Audi gesprochen und Bilder gemacht. Es heisst es wäre normal "Stand der Technik" ....
Bullshit sag ich da nur, wenn möglich such Dir einen anderen 🙂
wenn nicht wende Dich erstmal direkt an Audi.
Wenn die auch nicht in die Pötte kommen, nimm Dir einen
Anwalt.
Theoretisch ohne den Riss real gesehen zu haben, würde ich behaupten
da hat jemand die Motorhaube mit voller Wucht nach unten gerammt.
Aber Stand der Technik ist ein SW ohne Riss, wer etwas anderes sagt
will Geld sparen....
P.S. ich hab keinen Riss bei mir entdecken können!
Also war heute mittag mal bei nem groesseren Händler und hab mir mal die Modelle angeschaut die da stehen und tatsächlich hatten das alle😕 wenn man genau hinschaut sieht man den leichten Anriss auch bei geschlossener Haube...die hatten zwar alle Glühobst und Xenon und kein LED, davon wirds aber kaum abhängen....kann höchstens sein, dass es ein Fehler in der Produktion war/ist...
Wenn es wirklich so sein sollte, hat man wohl wenig Chancen. Direktkontakt zu Audi ist wohl das Beste, da der Händler wohl auch nichts machen kann, wenn die ihm so nen Stuss erzählen...hab leider schon so viele bei uns durch. Der ist der Einzige auf den man sich verlassen kann...
Der Riss ist praktisch wenn man von oben draufschaut, über dem Tagfahrlicht nach der schwarzen Blende ca in der Mitte...eher Richtung Kühlergrill...
Zitat:
Original geschrieben von SirRoedig
Ich schau morgen mal nach. An welcher Stelle ungefähr ist der Riss?Update zum Klappern MMI Bildschirm. Mein freundlicher hat bei justiert und gefettet. Geräusche sind alle weg ;-)
Eine Frage: wie hat er das justiert und gefettet? Ich habe nämlich auch Probleme mit dem klappernden / knisternden MMI und von der Werkstatt heißt es, an dem Ding lässt sich gar nichts machen, ohne das Armaturenbrett komplett auszubauen! Sie würden das auch machen, allerdings ist die Frage, was danach so alles knackt.
Ich habe gerade mal geschaut. Meiner hat auch die Risse an beiden Scheinwerfern. Scheint aber irgendwie nur eine innere Schicht zu betreffen, außen fühlt sich alles in Ordnung an. Ich habe Xenon, Auto ist von März 2013.
Zitat:
Original geschrieben von B-1984
Eine Frage: wie hat er das justiert und gefettet? Ich habe nämlich auch Probleme mit dem klappernden / knisternden MMI und von der Werkstatt heißt es, an dem Ding lässt sich gar nichts machen, ohne das Armaturenbrett komplett auszubauen! Sie würden das auch machen, allerdings ist die Frage, was danach so alles knackt.Zitat:
Original geschrieben von SirRoedig
Ich schau morgen mal nach. An welcher Stelle ungefähr ist der Riss?Update zum Klappern MMI Bildschirm. Mein freundlicher hat bei justiert und gefettet. Geräusche sind alle weg ;-)
Ich habe gerade mal geschaut. Meiner hat auch die Risse an beiden Scheinwerfern. Scheint aber irgendwie nur eine innere Schicht zu betreffen, außen fühlt sich alles in Ordnung an. Ich habe Xenon, Auto ist von März 2013.
Beim MMI ist doch die Wartungsklappe oder!? Das wär ja der mega Witz wenn man alles ausbauen müsste...das kann man rausnehmen und kommt an die komplette Mechanik dran...
Danke fürs schauen. Habs trotzdem jetzt mal Audi gemeldet. Du hast völlig recht. Es betrifft dir innere Schicht. Allerdings ist der Riss geriffelt und das gibt mir doch etwas zu denken. Die Dame vom Service meinte auch, dass das eher nicht normal sei. Kann auch ein Fehler in der Charge oder der Produktion sein. Allerdings wenn Deiner von 2013 ist schliesse ich das mit der Charge wohl aus!
Zitat:
Original geschrieben von nuke2015
ist das vielleicht sowas wie eine Kunststoff-schweissnaht?
Nein leider nicht, sonst wäre es sicherlich normal und auch erklärbar.ich hab eine oder zwei Seiten vorher ein Bild gepostet..Echts nur ganz kurz und gerade, links ist er aber geriffelt. So als wäre die Scheibe angebrochen
Sorry Doppelpost....
Zitat:
Original geschrieben von Domski82
Beim MMI ist doch die Wartungsklappe oder!? Das wär ja der mega Witz wenn man alles ausbauen müsste...das kann man rausnehmen und kommt an die komplette Mechanik dran...
Ja, so in der Art hätte ich mir das auch vorgestellt. Aber ich habe keine Ahnung, wie es wirklich ist. Kann das jemand sicher bestätigen, dass man den Bildschirm ausbauen kann, ohne das ganze Auto leer zu räumen?
Mit den Rissen das ist seltsam. Ich bin mal gespannt, was bei dir rauskommt.
Ja, man kann ihn ohne viel Aufwand ausbauen. Die mittleren Luftauströmer müssen raus weil dahinter Schrauben sind aber des war es schon an anderen Teilen.
Zitat:
Original geschrieben von Punisher26
Ja, man kann ihn ohne viel Aufwand ausbauen. Die mittleren Luftauströmer müssen raus weil dahinter Schrauben sind aber des war es schon an anderen Teilen.
Danke! Das ist gut zu wissen. Da werde ich vorher noch mal hören, was das soll und wo das Problem liegen soll. Bevor sie mir das ganze Auto zerrupfen.
Die Luftströmen Werden durch ziehen entfernt. Das MMI Display nach oben entnommen. So wie der Ausschnitt im Cockpit ist. Laut 🙂 keine große Sache. Und dann kann an dem Display mit Mechanik gearbeitet werden. Ne Wartungsklappe gibts nicht. So die Erklärung vom 🙂
Sei es drum nachdem die Mechanik gefettet und eingestellt wurde, klappert nix mehr.
Zitat:
Original geschrieben von Domski82
[...]
Wie kann sowas normal sein? Wenn es jetzt ein gerader Riss wäre (als Dehnungsfuge etc) und links wie rechts gleich wäre, dann würde ich noch nicht mal was sagen. Aber allein das der Riss links länger ist als rechts, zeigt doch das da was net stimmt.Keine Ahnung was ich jetzt machen soll. Könntet ihr mal nachschauen, ob es bei euch auch etwas erkennbar ist!? Das wäre nett. Auf Bildern von nagelneuen Scheinwerfen zb bei ebay, kann ich sowas nicht erkennen....im Übrigen nur sichtbar bei geöffneter Haube!
Ich habe bei meinem (EZ 04/2013) auch bei jedem Xenon-Scheinwerfer einen ca. 1cm langen "Strich", der innen liegt und von außen nicht ertastbar ist. Es sieht, wenn ich mit der Taschenlampe daran rumleuchte, so aus, als ob es eine leichte Erhebung aufgrund eines Kunststoffschicht-Übergangs ist. Es sieht definitiv nicht wie ein Riss aus, eher wie ein Überrest von einem Gussformrand, der nicht sauber weggeschliffen / poliert wurde.