Mängel am A3

Audi A3 8V

Hallo an Euch alle,

an verschiedenen Stellen lese ich Beiträge über vermeintliche und tatsächliche Mängel, wobei diese sich hauptsächlich auf Geräusche im Bereich des Armaturenträgers und der vorderen Türen beziehen.

Solche Karosseriegeräusche sind nicht nur ungemein nervig und störend, sondern haben regelmäßig ihre Ursache in der Verwendung ungeeigneter Materialien sowie mangelhafter Verarbeitung.
Oftmals werden auch Motorvibrationen auf die Karosserie übertragen, die eine regelrechte Kettenreaktion auslösen.
Mir ist der Fall eines Bekannten in Erinnerung, an dessen 8P nach Einschaltung eines Werksingenieurs sämtliche Türdichtungen, Fensterschachtleisten, die elektrischen Fensterheber komplett und die Schwingungsdämpfer an der Motoraufhängung ausgewechselt wurden, um die Geräusche zu beseitigen.
Im Ergebnis konnten die lästigen Geräusche aber nur minimiert werden.

Da ich auf keinen Fall gewillt wäre, solche Mängel zu akzeptieren und mehrtägige Werkstattaufenthalte einzuplanen, würde ich von den Betroffenen gerne wissen, wie sie bisher mit diesen Mängeln umgeganen sind und was der jeweilige Händler diesbezüglich veranlaßt hat.
Haben evtl. Werkstattmaßnahmen gegriffen und konnten alle Mängel erfolgreich beseitigt werden ?
Wurde ggf. das Werk eingeschaltet ?

Ich halte es für sinnvoll, dass alle Betroffenen die von ihnen erkannten Mängel zentral an einer Stelle und unter einer Überschrift plazieren und möglichst präzise beschreiben.
Dabei sollte ein Hinweis auf das Modell 8V / 8VA und den Tag der Zulassung erfolgen.
Treten die Geräusche bei laufendem Motor bereits im Stand auf oder erst später im Fahrbetrieb.
Sind die Geräusche permanent wahrnehmbar oder nur bei bestimmten Drehzahlen des Motors.
Welche Fahrwerke sind verbaut, welche Räder-/Reifenkombination ist montiert ? Betrifft es Fahrzeuge mit Benzin- oder Dieselmotoren ?
Nur so lassen sich m. E. daraus Rückschlüsse ziehen, ob es sich um Einzelfälle handelt oder um spezifische Modellreihen bzw. Ausstattungslinien.

Sobald ein Ergebnis vorliegt, würde ich versuchen, herauszufinden, ob derartige Mängel bereits dem Werk bekannt sind und ob es ggf. sog. TPL (technische Problemlösungen) gibt.

Freundliche Grüße
Audire

Beste Antwort im Thema

Hallo an Euch alle,

an verschiedenen Stellen lese ich Beiträge über vermeintliche und tatsächliche Mängel, wobei diese sich hauptsächlich auf Geräusche im Bereich des Armaturenträgers und der vorderen Türen beziehen.

Solche Karosseriegeräusche sind nicht nur ungemein nervig und störend, sondern haben regelmäßig ihre Ursache in der Verwendung ungeeigneter Materialien sowie mangelhafter Verarbeitung.
Oftmals werden auch Motorvibrationen auf die Karosserie übertragen, die eine regelrechte Kettenreaktion auslösen.
Mir ist der Fall eines Bekannten in Erinnerung, an dessen 8P nach Einschaltung eines Werksingenieurs sämtliche Türdichtungen, Fensterschachtleisten, die elektrischen Fensterheber komplett und die Schwingungsdämpfer an der Motoraufhängung ausgewechselt wurden, um die Geräusche zu beseitigen.
Im Ergebnis konnten die lästigen Geräusche aber nur minimiert werden.

Da ich auf keinen Fall gewillt wäre, solche Mängel zu akzeptieren und mehrtägige Werkstattaufenthalte einzuplanen, würde ich von den Betroffenen gerne wissen, wie sie bisher mit diesen Mängeln umgeganen sind und was der jeweilige Händler diesbezüglich veranlaßt hat.
Haben evtl. Werkstattmaßnahmen gegriffen und konnten alle Mängel erfolgreich beseitigt werden ?
Wurde ggf. das Werk eingeschaltet ?

Ich halte es für sinnvoll, dass alle Betroffenen die von ihnen erkannten Mängel zentral an einer Stelle und unter einer Überschrift plazieren und möglichst präzise beschreiben.
Dabei sollte ein Hinweis auf das Modell 8V / 8VA und den Tag der Zulassung erfolgen.
Treten die Geräusche bei laufendem Motor bereits im Stand auf oder erst später im Fahrbetrieb.
Sind die Geräusche permanent wahrnehmbar oder nur bei bestimmten Drehzahlen des Motors.
Welche Fahrwerke sind verbaut, welche Räder-/Reifenkombination ist montiert ? Betrifft es Fahrzeuge mit Benzin- oder Dieselmotoren ?
Nur so lassen sich m. E. daraus Rückschlüsse ziehen, ob es sich um Einzelfälle handelt oder um spezifische Modellreihen bzw. Ausstattungslinien.

Sobald ein Ergebnis vorliegt, würde ich versuchen, herauszufinden, ob derartige Mängel bereits dem Werk bekannt sind und ob es ggf. sog. TPL (technische Problemlösungen) gibt.

Freundliche Grüße
Audire

3487 weitere Antworten
3487 Antworten

Extrem stark knackendes MMI unten links. Termin am 15.4 -.-

Zitat:

Original geschrieben von Griev



Zitat:

Original geschrieben von Starsilber157


Wird im Menü eingestellt, ob automatische oder manuelle Umstellung.

Also ich hatte auch keine automatische Umstellung und auch keinen Menüpunkt "Sommer/Winter".
Aus Neugierde hab ich mit dem VCDS mal gesucht. Im Infotainment STG kann man´s in den Anpassungskanälen einstellen, ob der Menüpunkt da ist oder nicht. Mich wundert es aber schon, dass das nicht codiert war. Ich hab schon an mir selbst gezweifelt 😁

Gruß
Frank

Danke! Ich war wohl blind... habs aber heute nach 5 Minuten suchen gefunden 😁

Zitat:

Original geschrieben von ballex



Zitat:

Original geschrieben von mc_eddy


Der anwesende verkeufer...
-> Verkäufer/Verkaeufer
...
Die heufen sich...
-> häufen/haeufen
...
Noch immer windgereusche
-> Windgeräusche/Windgeraeusche
...
seule eingeklemmt
-> Säule/Saeule
Sorry, das hat zwar nichts mit dem Thema zu tun aber das tut beim Lesen weh.
Wenn du schon keine Umlaute wie äöü schreiben willst/kannst, dann wenigstens den richtigen Ersatz verwenden... 😉

Ok, danke bin Berufslegasteniker.

🙄

Update Mängel:

A3 weiß EZ 11/2012 26000 km

Kühlmittelgebersensor defekt (doofes Wort) 🙂
rechts Windgeräusche (Pfeifen)
erneuter Absturz der ganzen Assistenzsysteme (Pre Sense/S/S Automatik, ACC) inkl. Motorsteuerung vor ein paar Tagen mit Verweigerung der Gasannahme.

Nun darf er mindestens 1 Tag in die Werkstatt

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Rotti1975


Update Mängel:

A3 weiß EZ 11/2012 26000 km

Kühlmittelgebersensor defekt (doofes Wort) 🙂
rechts Windgeräusche (Pfeifen)
erneuter Absturz der ganzen Assistenzsysteme (Pre Sense/S/S Automatik, ACC) inkl. Motorsteuerung vor ein paar Tagen mit Verweigerung der Gasannahme.

Nun darf er mindestens 1 Tag in die Werkstatt

Hoffe für Dich, dass Dein 🙂 alles nachvollziehen kann.

Hat außer mir noch jemand das Problem, dass in der FM Senderliste sporadisch nur ein oder zwei Sender gefunden werden?
Mir ist das bisher dreimal passiert, wenn ich von DAB auf FM schalte. Abhilfe schafft da nur Aus- und wieder Einschalten

Verbaut ist das MMI touch ohne Connect.

Gruß
Frank

Zitat:

Original geschrieben von Griev


Hat außer mir noch jemand das Problem, dass in der FM Senderliste sporadisch nur ein oder zwei Sender gefunden werden?
Mir ist das bisher dreimal passiert, wenn ich von DAB auf FM schalte. Abhilfe schafft da nur Aus- und wieder Einschalten

Verbaut ist das MMI touch ohne Connect.

Gruß
Frank

Das macht er bei mir nur wenn schlechter Empfang ist. Sobald dieser besser wird tauchen wieder mehr Sender auf

Meinen hat es heute erwischt. Wurde abgeschleppt, nachdem die Kühlwasserwarnung angegangen ist. Das Kühlwasser hat gekocht, aber das Auto hat noch immer 90°C Temperatur angezeigt. Auf dem Kühlwasserbehälter war ein derartiger Druck drauf, dass das Wasser beim Öffnen vollkommen übergelaufen ist.

2014-04-08-20-37-22

@PanicMind

Wie alt ist deiner und wieviel km hast du?

Wurde eine Diagnose gestellt? WaPu? Lüfter?

Gruss
Tom

Zitat:

Original geschrieben von PanicMind


Meinen hat es heute erwischt. Wurde abgeschleppt, nachdem die Kühlwasserwarnung angegangen ist. Das Kühlwasser hat gekocht, aber das Auto hat noch immer 90°C Temperatur angezeigt. Auf dem Kühlwasserbehälter war ein derartiger Druck drauf, dass das Wasser beim Öffnen vollkommen übergelaufen ist.

OOOHhh wie schön die Limousine ist 🙂 Gibt es noch mehr Bilder von deinem Auto?

Man muss schon sagen die Perspektive steht ihm ganz gut, wenn auch der Grund dafür nicht sehr schön ist :/

1. Werkstattbesuch meines S3 mit 8500km:

"Motorstart-System: Störung! Bitte Service aufsuchen" und " Start-Stop-System-Störung" und er findet den Keyless-Schlüssel nicht. Laut Fehlerspeicher ist die Innenantenne für den Schlüssel gestört. ...

Naja jetzt hab ich 2 Tage einen A3 150PS S-Tronic 🙂

Zitat:

Original geschrieben von TomyLeeJones


@PanicMind

Wie alt ist deiner und wieviel km hast du?

Wurde eine Diagnose gestellt? WaPu? Lüfter?

Gruss
Tom

Hab meinen seit Ende November letztes Jahr. Hab 8,8k KM runter.

Diagnose gibts noch keine.

Ersatzwagen ist ein A1, welcher auf 3 Tage angesetzt ist :-(

Zitat:

Original geschrieben von nuke2015



OOOHhh wie schön die Limousine ist 🙂 Gibt es noch mehr Bilder von deinem Auto?
Man muss schon sagen die Perspektive steht ihm ganz gut, wenn auch der Grund dafür nicht sehr schön ist :/

Hab zwar nicht viele, aber ja. Es gibt auch andere Fotos.

2014-03-21-18-07-03

Also in Vaihingen hat man sich jetzt entschuldigt, dass man noch nicht die Zeit gefunden hat, mal mein Auto überhaupt anzuschauen. Der Zuständige wusste noch nichteinmal, wo das Auto auf dem Parklplatz steht.

Der A1 wurde in einen nett ausgestatteten TT gewechselt. Und man hat mir gesagt, dass ich mich wohl noch gedulden müsste, da wohl einige Mitarbeiter Krankheitsbedingt ausgefallen wären und man nicht ganz so schnell mein Fahrzeug anschauen könnte.

Naja, abwarten und TTee trinken. Was anderes bleibt einem ja nicht übrig...

@ PanicMind

Was für einen Motor hast du in deinem A3?

@Panic

Good luck...so weit es geht!

Deine Antwort
Ähnliche Themen