Mängel am A3
Hallo an Euch alle,
an verschiedenen Stellen lese ich Beiträge über vermeintliche und tatsächliche Mängel, wobei diese sich hauptsächlich auf Geräusche im Bereich des Armaturenträgers und der vorderen Türen beziehen.
Solche Karosseriegeräusche sind nicht nur ungemein nervig und störend, sondern haben regelmäßig ihre Ursache in der Verwendung ungeeigneter Materialien sowie mangelhafter Verarbeitung.
Oftmals werden auch Motorvibrationen auf die Karosserie übertragen, die eine regelrechte Kettenreaktion auslösen.
Mir ist der Fall eines Bekannten in Erinnerung, an dessen 8P nach Einschaltung eines Werksingenieurs sämtliche Türdichtungen, Fensterschachtleisten, die elektrischen Fensterheber komplett und die Schwingungsdämpfer an der Motoraufhängung ausgewechselt wurden, um die Geräusche zu beseitigen.
Im Ergebnis konnten die lästigen Geräusche aber nur minimiert werden.
Da ich auf keinen Fall gewillt wäre, solche Mängel zu akzeptieren und mehrtägige Werkstattaufenthalte einzuplanen, würde ich von den Betroffenen gerne wissen, wie sie bisher mit diesen Mängeln umgeganen sind und was der jeweilige Händler diesbezüglich veranlaßt hat.
Haben evtl. Werkstattmaßnahmen gegriffen und konnten alle Mängel erfolgreich beseitigt werden ?
Wurde ggf. das Werk eingeschaltet ?
Ich halte es für sinnvoll, dass alle Betroffenen die von ihnen erkannten Mängel zentral an einer Stelle und unter einer Überschrift plazieren und möglichst präzise beschreiben.
Dabei sollte ein Hinweis auf das Modell 8V / 8VA und den Tag der Zulassung erfolgen.
Treten die Geräusche bei laufendem Motor bereits im Stand auf oder erst später im Fahrbetrieb.
Sind die Geräusche permanent wahrnehmbar oder nur bei bestimmten Drehzahlen des Motors.
Welche Fahrwerke sind verbaut, welche Räder-/Reifenkombination ist montiert ? Betrifft es Fahrzeuge mit Benzin- oder Dieselmotoren ?
Nur so lassen sich m. E. daraus Rückschlüsse ziehen, ob es sich um Einzelfälle handelt oder um spezifische Modellreihen bzw. Ausstattungslinien.
Sobald ein Ergebnis vorliegt, würde ich versuchen, herauszufinden, ob derartige Mängel bereits dem Werk bekannt sind und ob es ggf. sog. TPL (technische Problemlösungen) gibt.
Freundliche Grüße
Audire
Beste Antwort im Thema
Hallo an Euch alle,
an verschiedenen Stellen lese ich Beiträge über vermeintliche und tatsächliche Mängel, wobei diese sich hauptsächlich auf Geräusche im Bereich des Armaturenträgers und der vorderen Türen beziehen.
Solche Karosseriegeräusche sind nicht nur ungemein nervig und störend, sondern haben regelmäßig ihre Ursache in der Verwendung ungeeigneter Materialien sowie mangelhafter Verarbeitung.
Oftmals werden auch Motorvibrationen auf die Karosserie übertragen, die eine regelrechte Kettenreaktion auslösen.
Mir ist der Fall eines Bekannten in Erinnerung, an dessen 8P nach Einschaltung eines Werksingenieurs sämtliche Türdichtungen, Fensterschachtleisten, die elektrischen Fensterheber komplett und die Schwingungsdämpfer an der Motoraufhängung ausgewechselt wurden, um die Geräusche zu beseitigen.
Im Ergebnis konnten die lästigen Geräusche aber nur minimiert werden.
Da ich auf keinen Fall gewillt wäre, solche Mängel zu akzeptieren und mehrtägige Werkstattaufenthalte einzuplanen, würde ich von den Betroffenen gerne wissen, wie sie bisher mit diesen Mängeln umgeganen sind und was der jeweilige Händler diesbezüglich veranlaßt hat.
Haben evtl. Werkstattmaßnahmen gegriffen und konnten alle Mängel erfolgreich beseitigt werden ?
Wurde ggf. das Werk eingeschaltet ?
Ich halte es für sinnvoll, dass alle Betroffenen die von ihnen erkannten Mängel zentral an einer Stelle und unter einer Überschrift plazieren und möglichst präzise beschreiben.
Dabei sollte ein Hinweis auf das Modell 8V / 8VA und den Tag der Zulassung erfolgen.
Treten die Geräusche bei laufendem Motor bereits im Stand auf oder erst später im Fahrbetrieb.
Sind die Geräusche permanent wahrnehmbar oder nur bei bestimmten Drehzahlen des Motors.
Welche Fahrwerke sind verbaut, welche Räder-/Reifenkombination ist montiert ? Betrifft es Fahrzeuge mit Benzin- oder Dieselmotoren ?
Nur so lassen sich m. E. daraus Rückschlüsse ziehen, ob es sich um Einzelfälle handelt oder um spezifische Modellreihen bzw. Ausstattungslinien.
Sobald ein Ergebnis vorliegt, würde ich versuchen, herauszufinden, ob derartige Mängel bereits dem Werk bekannt sind und ob es ggf. sog. TPL (technische Problemlösungen) gibt.
Freundliche Grüße
Audire
3487 Antworten
Hallo,
nochmal zu meinen Windgeräuschen ...
Wagen war beim Freundlichen (2 tage dieser konnte incl. Werksvertreter) nichts besonderes festellen :-(.
Bie der Probefahrt vorher meinte der Karosseriemensch noch das könnten die Spiegel sein.
Bis auf den Kommentar "Das sind die Winterreifen" habe ich keine weitergehende aussage erhalten.
Mein Kommentar das, das ganze seit letztem Jahr im September (natürlich ohne Wintereifen) so ist, wurde geflissentlich überhört.
Also werde ich nun nächste woche mit den Original Sommereifen dort nocheinmal vorbeischneien.
Also so langsam Zweifle ich auch an Premium, mein inzwischen 20 jahre alter 3 er Golf ist bei Tempo 100 definitiv Leiser :-) .
Gruß
eddy
Ich gebe Euch nur den Tipp bleibt eisern und fordert immer ein Vergleichsmodell zum Testen, weil sonst wird alles bei Audi als normal bezeichnet. Bei mir war das auch so mit der Kraftstoffpumpe, die geräuche waren laut Audi ganz normal bis ich mich davon selbst überzeugen wollte und ein vergleichsmodell gefordert habe mit der begründung das ich es nicht glaube und mich selber gerne davon überzeugen möchte. Ruckzuck wurde mir die Kraftstoffpumpe ausgetaucht.....Alles Gauner...
Lg
Nicht Audi mit der Werkstatt verwechseln...da gibts große Unterschiede!
Manchmal hilft schon ein Werkstattwechsel (geht natürlich in Ballungszentren einfacher als auf dem Land).
Servus,
habe jetzt jungfräuliche 600Km drauf und bin eigentlich sehr zufrieden. Allerdings sind mir drei Dinge aufgefallen, die ich hier mal nennen möchte. Wenn jemand was dazu sagen und ähnliche Erfahrungen gemacht hat, immer raus damit.....
Leider habe ich ich auf der Heimfahrt schon einen kleinen Steinschlag auf den Scheinwerfer bekommen. Dies ist mir beim ersten putzen dann aufgefallen.
Das wäre Punkt 1.: Sind die Scheinwerfer so extrem empfindlich? Habe gut gereinigt, bin einmal bei der Handwäsche drüber und mit LG versiegelt und trotzdem sind schon leichte Schlierenkratzer drauf, wenn man mit der Taschenlampe auf den Scheinwerfer leuchtet? So sieht man das nicht. Kann auch sein, dass es schon ab Werk so ist. Wenn man da einmal drüber geht, sind wahrscheinlich schon Kratzer drin. Einfach mal mit der Handyleuchte oder Taschenlampe auf den Scheinwerfer leuchten.
Punkt 2: Dabei ist mir oben (über der TFL)ein leichter Riss aufgefallen. Beim linken Scheinwerfer ist er etwas stärker beim rechten eher weniger, aber trotzdem sichtbar. Habt ihr das auch? Bild habe ich angefügt.
Punkt 3: Das Gurtschloss macht Knackgeräusche wenn man den Bügel bzw. die Gurtschnalle nach rechts/links drückt. Ausserdem sitzt es recht locker im Schloss. Kenne das anders😕 Etwas Spiel ist ok aber so extrem?
Ähnliche Themen
Das mit dem Gurtschloss ist bei mir auch so. Die Risse würd ich auf jeden fall beim Freundlichen reklamieren.
Sagt mal, ist es beim S3 8V Stand der Technik dass sich die Uhr nicht selber Umstellt (Winter-/Sommerzeit) oder ist dies ein Softwareproblem bei mir? Mein A3 8P hat das immer von selbst gemacht...
Gruss Mete
Zitat:
Original geschrieben von mete1989
Sagt mal, ist es beim S3 8V Stand der Technik dass sich die Uhr nicht selber Umstellt (Winter-/Sommerzeit) oder ist dies ein Softwareproblem bei mir? Mein A3 8P hat das immer von selbst gemacht...Gruss Mete
Wird im Menü eingestellt, ob automatische oder manuelle Umstellung.
Hallo,
ja der Scheinwerfer ist definitiv defekt. Würde ich austauschen lassen, du hast ja Garantie drauf. Hat wohl die Qualitätsicherung übersehen.
Da fällt mir ein das hier mal jemand geschrieben hat " da merkt man halt das da noch Menschen sind, die die Autos zusammen bauen". Und wo Menschen sind, passieren nun mal fehler- Stimmt. Habt ihr schon mal eine Werksführung mitgemacht? Habt ihr gesehen wie die Bandarbeiter da schuften müssen. Bei einigen Arbeitsbereichen haben die nicht mal Zeit, um etwas zu trinken. Geschweige denn, Beschädigungen an Teilen oder Farbunterschiede zu erkennen, da dann schon wieder das nächste Fahrzeug ansteht.
Macht mal eine Werksführung mit, dann seht ihr selbst unter welchen Zeitdruck die stehen.
Gruß
ShineHunter
Zitat:
Original geschrieben von Domski82
Servus,habe jetzt jungfräuliche 600Km drauf und bin eigentlich sehr zufrieden. Allerdings sind mir drei Dinge aufgefallen, die ich hier mal nennen möchte. Wenn jemand was dazu sagen und ähnliche Erfahrungen gemacht hat, immer raus damit.....
Leider habe ich ich auf der Heimfahrt schon einen kleinen Steinschlag auf den Scheinwerfer bekommen. Dies ist mir beim ersten putzen dann aufgefallen.
Das wäre Punkt 1.: Sind die Scheinwerfer so extrem empfindlich? Habe gut gereinigt, bin einmal bei der Handwäsche drüber und mit LG versiegelt und trotzdem sind schon leichte Schlierenkratzer drauf, wenn man mit der Taschenlampe auf den Scheinwerfer leuchtet? So sieht man das nicht. Kann auch sein, dass es schon ab Werk so ist. Wenn man da einmal drüber geht, sind wahrscheinlich schon Kratzer drin. Einfach mal mit der Handyleuchte oder Taschenlampe auf den Scheinwerfer leuchten.
Punkt 2: Dabei ist mir oben (über der TFL)ein leichter Riss aufgefallen. Beim linken Scheinwerfer ist er etwas stärker beim rechten eher weniger, aber trotzdem sichtbar. Habt ihr das auch? Bild habe ich angefügt.
Punkt 3: Das Gurtschloss macht Knackgeräusche wenn man den Bügel bzw. die Gurtschnalle nach rechts/links drückt. Ausserdem sitzt es recht locker im Schloss. Kenne das anders😕 Etwas Spiel ist ok aber so extrem?
1) Steinschlag hast Du nicht als Extra mitbestellt, oder ? Was kann Hella / Bosch oder wer auch immer für einen Steinschlag?
2) Ja Kunstoffscheinwerefer sind empfindlich, hast Du vor Deiner Reinigungsaktion mal mit der "Lampe" draufgeleuchtet, ich denke die "Kratzer" waren vorher schon da.
3) Bewege das Gurtschloß während des Fahrens nicht nach rechts/links.
Sorry das musste sein: echte Fehler reklamieren und auf Austausch / Instandsetzung bestehen, aber das was Du erläuterst kling nach der Suche nach dem Haar in der Suppe.
Zitat:
Original geschrieben von Radix1601
1) Steinschlag hast Du nicht als Extra mitbestellt, oder ? Was kann Hella / Bosch oder wer auch immer für einen Steinschlag?Zitat:
Original geschrieben von Domski82
Servus,habe jetzt jungfräuliche 600Km drauf und bin eigentlich sehr zufrieden. Allerdings sind mir drei Dinge aufgefallen, die ich hier mal nennen möchte. Wenn jemand was dazu sagen und ähnliche Erfahrungen gemacht hat, immer raus damit.....
Leider habe ich ich auf der Heimfahrt schon einen kleinen Steinschlag auf den Scheinwerfer bekommen. Dies ist mir beim ersten putzen dann aufgefallen.
Das wäre Punkt 1.: Sind die Scheinwerfer so extrem empfindlich? Habe gut gereinigt, bin einmal bei der Handwäsche drüber und mit LG versiegelt und trotzdem sind schon leichte Schlierenkratzer drauf, wenn man mit der Taschenlampe auf den Scheinwerfer leuchtet? So sieht man das nicht. Kann auch sein, dass es schon ab Werk so ist. Wenn man da einmal drüber geht, sind wahrscheinlich schon Kratzer drin. Einfach mal mit der Handyleuchte oder Taschenlampe auf den Scheinwerfer leuchten.
Punkt 2: Dabei ist mir oben (über der TFL)ein leichter Riss aufgefallen. Beim linken Scheinwerfer ist er etwas stärker beim rechten eher weniger, aber trotzdem sichtbar. Habt ihr das auch? Bild habe ich angefügt.
Punkt 3: Das Gurtschloss macht Knackgeräusche wenn man den Bügel bzw. die Gurtschnalle nach rechts/links drückt. Ausserdem sitzt es recht locker im Schloss. Kenne das anders😕 Etwas Spiel ist ok aber so extrem?
2) Ja Kunstoffscheinwerefer sind empfindlich, hast Du vor Deiner Reinigungsaktion mal mit der "Lampe" draufgeleuchtet, ich denke die "Kratzer" waren vorher schon da.
3) Bewege das Gurtschloß während des Fahrens nicht nach rechts/links.Sorry das musste sein: echte Fehler reklamieren und auf Austausch / Instandsetzung bestehen, aber das was Du erläuterst kling nach der Suche nach dem Haar in der Suppe.
Schon schlimm wenn man nicht richtig mitliest^^ Hab ich den Steinschlag reklamiert??? Ich habe gesagt, dass es mit dabei aufgefallen ist. Bin ja net doof!Es ging lediglich um die Kratzer, welche nach einmal Waschen auf der Scheibe waren, daher meine Frage!! Was sind heutzutage "ECHTE" Fehler? Dafür gibt es ja ein Forum um bestimmte Dinge zu erläutern und klarzustellen. Wenn man nicht fragt, weiss man auch nicht was normal ist und was nicht. Gibt genügend Fälle für mangelnde Materialwahl und Fehlkonstruktionen^^
Bei mir bewegt sich das Gurtschloss auch nicht, da es ja fest ist. Aber der Schlossbügel bewegt sich im Schloss sobald der Gurt etwas Spannung hat und man sich zB in Kurven in den den Sitz drückt. Folglich bewegt es sich auch da und dann knackt das Gurtschloss bzw der Bügel der nicht fest im Schloss sitzt.
1. suche ich gar nichts, weil ich einer der Menschen bin, dem bestimmte Dinge eben auffallen und bei fast 50000€ für ein Auto bemängel ich alles das was mir auffällt und wenn es penibel erscheint. Selbst wenn man sucht ist es wohl verständlich, wenn man so viel Kohle zahlt. Sorry das Du halt vielleicht nicht so drauf bist!
Hallo,
Heute war ich mal wieder beim freundlichem.
Problem war, heute war wohl reifenwechseltag, deshalb konnte kein
Techniker auf meine probleme sehen.
Der anwesende verkeufer meinte nur ob ich n neuwagen kaufen moechte! .
Die heufen sich jetzt so langsam.
Noch immer windgereuche, die vorher nicht waren,
Knarzen vorne links am scheinwerfer,
Zirpen vom motor im kalten zustand, wird wohl irgendein riemen sein,
Und neuerdings ziehen sich die gurte hinten nicht mehr richtig ein das zurfolge hatte, dass meine kleine schon 2 mal den gurtverschluss beim tuerschliessen zwischen tuer und c seule eingeklemmt hat.
Schoene beulen , grrr.
Ok sind teilweise keine grossen dinger, aber wir fahren ja auch keinen dacia.
Montag rede ich mal mit dem verkeufer, denke aber das ich mir ne andere audi vertretung suchen werde.
Wer kennt eine gute hier im umkreis 41515 die nicht mit gott. Anfaengt? .
Gruss,
Markus
Sorry, ich bin auch penibel, sogar bei Sachen unter 100€!
Es klang nur aus Deiner Schilderung so, als wäre es ein "Jammern" auf hohem Niveau. Also auf zum 🙂) und echte Fehler bemängeln und ggf. Teile austauschen lassen, dafür ist die Garantie ja da.
Zitat:
Original geschrieben von Starsilber157
Wird im Menü eingestellt, ob automatische oder manuelle Umstellung.Zitat:
Original geschrieben von mete1989
Sagt mal, ist es beim S3 8V Stand der Technik dass sich die Uhr nicht selber Umstellt (Winter-/Sommerzeit) oder ist dies ein Softwareproblem bei mir? Mein A3 8P hat das immer von selbst gemacht...Gruss Mete
Also ich hatte auch keine automatische Umstellung und auch keinen Menüpunkt "Sommer/Winter".
Aus Neugierde hab ich mit dem VCDS mal gesucht. Im Infotainment STG kann man´s in den Anpassungskanälen einstellen, ob der Menüpunkt da ist oder nicht. Mich wundert es aber schon, dass das nicht codiert war. Ich hab schon an mir selbst gezweifelt 😁
Gruß
Frank
Zitat:
Original geschrieben von mc_eddy
Der anwesendeverkeufer...
-> Verkäufer/Verkaeufer
...
Dieheufensich...
-> häufen/haeufen
...
Noch immerwindgereusche
-> Windgeräusche/Windgeraeusche
...seuleeingeklemmt
-> Säule/Saeule
Sorry, das hat zwar nichts mit dem Thema zu tun aber das tut beim Lesen weh.
Wenn du schon keine Umlaute wie äöü schreiben willst/kannst, dann wenigstens den richtigen Ersatz verwenden... 😉