Mängel am A3
Hallo an Euch alle,
an verschiedenen Stellen lese ich Beiträge über vermeintliche und tatsächliche Mängel, wobei diese sich hauptsächlich auf Geräusche im Bereich des Armaturenträgers und der vorderen Türen beziehen.
Solche Karosseriegeräusche sind nicht nur ungemein nervig und störend, sondern haben regelmäßig ihre Ursache in der Verwendung ungeeigneter Materialien sowie mangelhafter Verarbeitung.
Oftmals werden auch Motorvibrationen auf die Karosserie übertragen, die eine regelrechte Kettenreaktion auslösen.
Mir ist der Fall eines Bekannten in Erinnerung, an dessen 8P nach Einschaltung eines Werksingenieurs sämtliche Türdichtungen, Fensterschachtleisten, die elektrischen Fensterheber komplett und die Schwingungsdämpfer an der Motoraufhängung ausgewechselt wurden, um die Geräusche zu beseitigen.
Im Ergebnis konnten die lästigen Geräusche aber nur minimiert werden.
Da ich auf keinen Fall gewillt wäre, solche Mängel zu akzeptieren und mehrtägige Werkstattaufenthalte einzuplanen, würde ich von den Betroffenen gerne wissen, wie sie bisher mit diesen Mängeln umgeganen sind und was der jeweilige Händler diesbezüglich veranlaßt hat.
Haben evtl. Werkstattmaßnahmen gegriffen und konnten alle Mängel erfolgreich beseitigt werden ?
Wurde ggf. das Werk eingeschaltet ?
Ich halte es für sinnvoll, dass alle Betroffenen die von ihnen erkannten Mängel zentral an einer Stelle und unter einer Überschrift plazieren und möglichst präzise beschreiben.
Dabei sollte ein Hinweis auf das Modell 8V / 8VA und den Tag der Zulassung erfolgen.
Treten die Geräusche bei laufendem Motor bereits im Stand auf oder erst später im Fahrbetrieb.
Sind die Geräusche permanent wahrnehmbar oder nur bei bestimmten Drehzahlen des Motors.
Welche Fahrwerke sind verbaut, welche Räder-/Reifenkombination ist montiert ? Betrifft es Fahrzeuge mit Benzin- oder Dieselmotoren ?
Nur so lassen sich m. E. daraus Rückschlüsse ziehen, ob es sich um Einzelfälle handelt oder um spezifische Modellreihen bzw. Ausstattungslinien.
Sobald ein Ergebnis vorliegt, würde ich versuchen, herauszufinden, ob derartige Mängel bereits dem Werk bekannt sind und ob es ggf. sog. TPL (technische Problemlösungen) gibt.
Freundliche Grüße
Audire
Beste Antwort im Thema
Hallo an Euch alle,
an verschiedenen Stellen lese ich Beiträge über vermeintliche und tatsächliche Mängel, wobei diese sich hauptsächlich auf Geräusche im Bereich des Armaturenträgers und der vorderen Türen beziehen.
Solche Karosseriegeräusche sind nicht nur ungemein nervig und störend, sondern haben regelmäßig ihre Ursache in der Verwendung ungeeigneter Materialien sowie mangelhafter Verarbeitung.
Oftmals werden auch Motorvibrationen auf die Karosserie übertragen, die eine regelrechte Kettenreaktion auslösen.
Mir ist der Fall eines Bekannten in Erinnerung, an dessen 8P nach Einschaltung eines Werksingenieurs sämtliche Türdichtungen, Fensterschachtleisten, die elektrischen Fensterheber komplett und die Schwingungsdämpfer an der Motoraufhängung ausgewechselt wurden, um die Geräusche zu beseitigen.
Im Ergebnis konnten die lästigen Geräusche aber nur minimiert werden.
Da ich auf keinen Fall gewillt wäre, solche Mängel zu akzeptieren und mehrtägige Werkstattaufenthalte einzuplanen, würde ich von den Betroffenen gerne wissen, wie sie bisher mit diesen Mängeln umgeganen sind und was der jeweilige Händler diesbezüglich veranlaßt hat.
Haben evtl. Werkstattmaßnahmen gegriffen und konnten alle Mängel erfolgreich beseitigt werden ?
Wurde ggf. das Werk eingeschaltet ?
Ich halte es für sinnvoll, dass alle Betroffenen die von ihnen erkannten Mängel zentral an einer Stelle und unter einer Überschrift plazieren und möglichst präzise beschreiben.
Dabei sollte ein Hinweis auf das Modell 8V / 8VA und den Tag der Zulassung erfolgen.
Treten die Geräusche bei laufendem Motor bereits im Stand auf oder erst später im Fahrbetrieb.
Sind die Geräusche permanent wahrnehmbar oder nur bei bestimmten Drehzahlen des Motors.
Welche Fahrwerke sind verbaut, welche Räder-/Reifenkombination ist montiert ? Betrifft es Fahrzeuge mit Benzin- oder Dieselmotoren ?
Nur so lassen sich m. E. daraus Rückschlüsse ziehen, ob es sich um Einzelfälle handelt oder um spezifische Modellreihen bzw. Ausstattungslinien.
Sobald ein Ergebnis vorliegt, würde ich versuchen, herauszufinden, ob derartige Mängel bereits dem Werk bekannt sind und ob es ggf. sog. TPL (technische Problemlösungen) gibt.
Freundliche Grüße
Audire
3487 Antworten
Hören kann man die schon aber der Klang wirkt gerade im Vergleich zu vorne sehr dünn. Vorne ist doch nur noch der Centerspeaker zusätzlich.
Habt ihr mal mit den Subwoofer Einstellungen gespielt? Merkt ihr da einen deutlichen Unterschied?
Also ich finde das ASS super.. den subwoofer habe ich auf relativ hoher stufe. habe das ASS und Bang and olufsen im Audi Zentrum verglichen und der einzige Unterschied ist meiner Meinung nach, dass das B&O einfach etwas klarer bei den Hochtönen ist. Aber vom Bass kein Unterschied..
Ich höre jetzt seit 2 Tagen das ASS und es ist schon sehr basslastig. Es ist ein gutes Soundsystem mit satten Bässen, aber mir fehlen etwas die Höhen. Das ist zumindest mein subjektiver Eindruck, der wohl auch vom Musikgeschmack abhängt.
Hab die Höhen fast voll aufgedreht und den Bass und Subwoofer etwa auf 2-3 Uhr. Höre Rock, Blues, Funk und auch gern mal Elektronisches oder Jazz.
Grüße
J
Zitat:
Original geschrieben von j2k8
Ich höre jetzt seit 2 Tagen das ASS und es ist schon sehr basslastig. Es ist ein gutes Soundsystem mit satten Bässen, aber mir fehlen etwas die Höhen. Das ist zumindest mein subjektiver Eindruck, der wohl auch vom Musikgeschmack abhängt.Hab die Höhen fast voll aufgedreht und den Bass und Subwoofer etwa auf 2-3 Uhr. Höre Rock, Blues, Funk und auch gern mal Elektronisches oder Jazz.
Grüße
J
Höre die gleiche Musik. Gerade Bands wie Earth Wind & Fire, Prince, TOP, etc. klingen da nicht gut. Wenn ich das mit meinem Z2300 vergleiche, da liegen Welten dazwischen. Und ich meine nicht die Lautstärke. Auf welcher Stufe hörst du meistens die Musik? Wenn ich 100 kmh fahre muss es da schon oft 20 sein. Und eigentlich bin ich nicht taub :-)
Grüße
Ähnliche Themen
Wenn ich alleine im Fahrzeug bin, dann hör ich auf ner längeren Fahrt auch auf 20. Dann ist der Bass echt satt, nur bei hohen Frequenzen, wie rockigen Gitarrenklängen etc. fehlt m.E.n. etwas Brillianz und Klarheit in den Höhen. Allerdings muss ich auch sagen bei dem Preis von 250€, toller Klang.
Deshalb auch eigentlich off-topic, da das ASS keinesfalls ein Mangel am A3 ist 😉
Zurück zum Thema.
Grüße
J
Hardware:
- Leises Knacken im Bereich Beifahrerfenster/A-Säule während der Fahrt
Genau das gleiche Problem hab ich auch gehabt, bei mir wurde es aber schlimmer je wärmer es wurde, es entwickelte sich zu einem gärksen und quietschen, hörte sich an wie ein altes Auto. Also bin ich in die Werkstatt, Auto heute wieder abgeholt, Fehler laut Werkstatt: Domlager defekt, schon komisch für ein 6 Monate altes Auto, na ja egal Hauptsache man hört nichts mehr. Achso nebenbei wurde bei mir ein Update vom Motorsteuergerät gemacht wegen fehlender Gasannahme bei kälteren Temperaturen....
Gruß Wanderer
Habe meinen Wagen jetzt 3 Wochen. Und jetzt heute zum zweiten mal so ein merkwürdiges lautes
surren im Bereich des MMI Displays gehabt. Hört sich wie starker Stromfluss an und das ziemlich laut😕. Beim letzten mal hat es nach ca. 15 min wieder aufgehört. Das Geräusch kommt direkt nach dem Zünden und hört dann aber auch nicht mehr auf, wenn der Wagen abgestellt wird. Gehe heute mal in die Werkstatt und werde wieder Berichten. Habe heute Morgen auch ein Video davon gemacht, das Geräusch ist sehr gut zu hören muss ich mal noch Hochladen. Habe keine Ahnung was es sein könnte. Hat jemand von euch auch so etwas bemerkt?
Zitat:
Original geschrieben von FlysurferSpeed
Habe meinen Wagen jetzt 3 Wochen. Und jetzt heute zum zweiten mal so ein merkwürdiges lautes
surren im Bereich des MMI Displays gehabt. Hört sich wie starker Stromfluss an und das ziemlich laut😕. Beim letzten mal hat es nach ca. 15 min wieder aufgehört. Das Geräusch kommt direkt nach dem Zünden und hört dann aber auch nicht mehr auf, wenn der Wagen abgestellt wird. Gehe heute mal in die Werkstatt und werde wieder Berichten. Habe heute Morgen auch ein Video davon gemacht, das Geräusch ist sehr gut zu hören muss ich mal noch Hochladen. Habe keine Ahnung was es sein könnte. Hat jemand von euch auch so etwas bemerkt?
Kannst du etwas von deinem Fahrzeug erzählen? Motor, Austattung, etc.?
Audi A3 8VA Ambition 2.0 TDI. Ich glaube es hat etwas mit dem MMI ,Bluetooth ,ASS zu tun. Also heute Abend nach der Arbeit war das surren wieder weg. Die Sound Qualität war heute Morgen als das surren da war, auch sehr schlecht, egal ob Radio oder über Bluetooth Iphone 5. Als ich heute Abend eine kopplung über Bluetooth auf mein natel machen wollte, hat es im MMI IMG_0371 angezeigt und spielte ein 0:26 sek. dauerndes Rauschen ab. 😕 das IMG steht doch für ein Bild. Keine ahnung was jetzt das wieder war. Dann habe ich nochmals eine neue Verbindung hergestellt, und es war alles wieder wie es sein sollte. Auch das ASS hörte sich gut an. Der Service Berater hatte auch keine Ahnung habe im das Video gezeigt. Und leider auch keine Zeit jetzt habe ich einen Termin anfangs Mai bekommen. Was am merkwürdigsten ist, warum das surrende Geräusch nicht aufhört wenn die Zündung aus ist. Werde beim nächsten mal noch das Bluetooth vom Iphone ausschalten evtl. bringt das ja etwas.
Zitat:
Original geschrieben von FlysurferSpeed
Audi A3 8VA Ambition 2.0 TDI. Ich glaube es hat etwas mit dem MMI ,Bluetooth ,ASS zu tun. Also heute Abend nach der Arbeit war das surren wieder weg. Die Sound Qualität war heute Morgen als das surren da war, auch sehr schlecht, egal ob Radio oder über Bluetooth Iphone 5. Als ich heute Abend eine kopplung über Bluetooth auf mein natel machen wollte, hat es im MMI IMG_0371 angezeigt und spielte ein 0:26 sek. dauerndes Rauschen ab. 😕 das IMG steht doch für ein Bild. Keine ahnung was jetzt das wieder war. Dann habe ich nochmals eine neue Verbindung hergestellt, und es war alles wieder wie es sein sollte. Auch das ASS hörte sich gut an. Der Service Berater hatte auch keine Ahnung habe im das Video gezeigt. Und leider auch keine Zeit jetzt habe ich einen Termin anfangs Mai bekommen. Was am merkwürdigsten ist, warum das surrende Geräusch nicht aufhört wenn die Zündung aus ist. Werde beim nächsten mal noch das Bluetooth vom Iphone ausschalten evtl. bringt das ja etwas.
Hi,
ist mir auch einmal passiert, fand ich aber nicht weiter schlimm, kurz das MMI neu gestartet (gibt ne Tastenkombination dazu) und das Summen war weg. Hab heute aber auch durch die Aktion 87D6 nen Update vom MMI bekommen, vielleicht behebt das ja das ein oder andere. Dass das MMI nicht ausgeht, wenn Zündung aus ist normal, bei mir fährt das Display ein, sobald ich die Fahrertür öffne...
Also einfach MMI neustarten und gut ist! ;-)
Schöne Grüße aus dem Sauerland!
Chriss
MMI fährt bei mir beim Schlüssel ziehen ein..
Ich habe neuerdings nach dem UPDATE Probleme mit Telefonverbindung... Teils bleibt er Haken im Telefon selbst wenn aufgelegt ist und dann hilft nur noch der MMI Reset..
Zitat:
Original geschrieben von JT30
MMI fährt bei mir beim Schlüssel ziehen ein..
Ich habe neuerdings nach dem UPDATE Probleme mit Telefonverbindung... Teils bleibt er Haken im Telefon selbst wenn aufgelegt ist und dann hilft nur noch der MMI Reset..
Hi,
werde das morgen mal beobachten, welches Handy hast du denn?
Wollte eigentlich schon immer mal ne kurze Empfehlung/Anleitung für MMI & Galaxy S2 schreiben, hab mitlerweile ne stabile Verbindung, es werden Kontaktbilder ausm Handy im Display angezeigt und (entgegen der DB von Audi) es lassen sich die Adressen der Kontakte direkt als Naviziel verwenden... Kann man wahrscheilich auch auf andere Androids übertragen... :-P
Achja, beim Abziehen des Schlüssels ist bei mir beim Öffnen der Tür, hab ja den Komfortzugang! ;-)
Schöne Grüße aus dem Sauerland!
Chriss
und wie ist das beim komfortschlüssel?
Wenn ich morgen mein neuer Abholen würde, sind dann schon alle neuen Updates Installiert? Oder wird da immernoch die erste Version aufgespielt?
Zitat:
Original geschrieben von MAve110
und wie ist das beim komfortschlüssel?
Hi,
also alles, was beim "normalen" Schlüssel beim Abziehen passiert, passiert beim Komfortschlüssel beim Öffnen der Fahrertür (Radio/MMI geht aus, Display fährt runter, Innenbeleuchtung geht ggf. an, Lenkradschloss wird aktiviert).
Schöne Grüße aus dem Sauerland!
Chriss