Mängel am A3

Audi A3 8V

Hallo an Euch alle,

an verschiedenen Stellen lese ich Beiträge über vermeintliche und tatsächliche Mängel, wobei diese sich hauptsächlich auf Geräusche im Bereich des Armaturenträgers und der vorderen Türen beziehen.

Solche Karosseriegeräusche sind nicht nur ungemein nervig und störend, sondern haben regelmäßig ihre Ursache in der Verwendung ungeeigneter Materialien sowie mangelhafter Verarbeitung.
Oftmals werden auch Motorvibrationen auf die Karosserie übertragen, die eine regelrechte Kettenreaktion auslösen.
Mir ist der Fall eines Bekannten in Erinnerung, an dessen 8P nach Einschaltung eines Werksingenieurs sämtliche Türdichtungen, Fensterschachtleisten, die elektrischen Fensterheber komplett und die Schwingungsdämpfer an der Motoraufhängung ausgewechselt wurden, um die Geräusche zu beseitigen.
Im Ergebnis konnten die lästigen Geräusche aber nur minimiert werden.

Da ich auf keinen Fall gewillt wäre, solche Mängel zu akzeptieren und mehrtägige Werkstattaufenthalte einzuplanen, würde ich von den Betroffenen gerne wissen, wie sie bisher mit diesen Mängeln umgeganen sind und was der jeweilige Händler diesbezüglich veranlaßt hat.
Haben evtl. Werkstattmaßnahmen gegriffen und konnten alle Mängel erfolgreich beseitigt werden ?
Wurde ggf. das Werk eingeschaltet ?

Ich halte es für sinnvoll, dass alle Betroffenen die von ihnen erkannten Mängel zentral an einer Stelle und unter einer Überschrift plazieren und möglichst präzise beschreiben.
Dabei sollte ein Hinweis auf das Modell 8V / 8VA und den Tag der Zulassung erfolgen.
Treten die Geräusche bei laufendem Motor bereits im Stand auf oder erst später im Fahrbetrieb.
Sind die Geräusche permanent wahrnehmbar oder nur bei bestimmten Drehzahlen des Motors.
Welche Fahrwerke sind verbaut, welche Räder-/Reifenkombination ist montiert ? Betrifft es Fahrzeuge mit Benzin- oder Dieselmotoren ?
Nur so lassen sich m. E. daraus Rückschlüsse ziehen, ob es sich um Einzelfälle handelt oder um spezifische Modellreihen bzw. Ausstattungslinien.

Sobald ein Ergebnis vorliegt, würde ich versuchen, herauszufinden, ob derartige Mängel bereits dem Werk bekannt sind und ob es ggf. sog. TPL (technische Problemlösungen) gibt.

Freundliche Grüße
Audire

Beste Antwort im Thema

Hallo an Euch alle,

an verschiedenen Stellen lese ich Beiträge über vermeintliche und tatsächliche Mängel, wobei diese sich hauptsächlich auf Geräusche im Bereich des Armaturenträgers und der vorderen Türen beziehen.

Solche Karosseriegeräusche sind nicht nur ungemein nervig und störend, sondern haben regelmäßig ihre Ursache in der Verwendung ungeeigneter Materialien sowie mangelhafter Verarbeitung.
Oftmals werden auch Motorvibrationen auf die Karosserie übertragen, die eine regelrechte Kettenreaktion auslösen.
Mir ist der Fall eines Bekannten in Erinnerung, an dessen 8P nach Einschaltung eines Werksingenieurs sämtliche Türdichtungen, Fensterschachtleisten, die elektrischen Fensterheber komplett und die Schwingungsdämpfer an der Motoraufhängung ausgewechselt wurden, um die Geräusche zu beseitigen.
Im Ergebnis konnten die lästigen Geräusche aber nur minimiert werden.

Da ich auf keinen Fall gewillt wäre, solche Mängel zu akzeptieren und mehrtägige Werkstattaufenthalte einzuplanen, würde ich von den Betroffenen gerne wissen, wie sie bisher mit diesen Mängeln umgeganen sind und was der jeweilige Händler diesbezüglich veranlaßt hat.
Haben evtl. Werkstattmaßnahmen gegriffen und konnten alle Mängel erfolgreich beseitigt werden ?
Wurde ggf. das Werk eingeschaltet ?

Ich halte es für sinnvoll, dass alle Betroffenen die von ihnen erkannten Mängel zentral an einer Stelle und unter einer Überschrift plazieren und möglichst präzise beschreiben.
Dabei sollte ein Hinweis auf das Modell 8V / 8VA und den Tag der Zulassung erfolgen.
Treten die Geräusche bei laufendem Motor bereits im Stand auf oder erst später im Fahrbetrieb.
Sind die Geräusche permanent wahrnehmbar oder nur bei bestimmten Drehzahlen des Motors.
Welche Fahrwerke sind verbaut, welche Räder-/Reifenkombination ist montiert ? Betrifft es Fahrzeuge mit Benzin- oder Dieselmotoren ?
Nur so lassen sich m. E. daraus Rückschlüsse ziehen, ob es sich um Einzelfälle handelt oder um spezifische Modellreihen bzw. Ausstattungslinien.

Sobald ein Ergebnis vorliegt, würde ich versuchen, herauszufinden, ob derartige Mängel bereits dem Werk bekannt sind und ob es ggf. sog. TPL (technische Problemlösungen) gibt.

Freundliche Grüße
Audire

3487 weitere Antworten
3487 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kaddic


Bei mir hat er jetzt schon 2 mal verlernt wie er automatisch die Scheiben hoch und runter fährt. Das nervt gewaltig. Musste jedesmal zum Audi Zentrum wegen so nem kleinen Fehler :/ Gut dass noch fast Winter ist und die scheiben eh nicht oft hoch runter gefahren werden; hoffe das wird im Sommer nicht noch schlimmer.

Im A3 8P kann das zwar auch passieren, aber man kann das automatische Öffnen und Schließen wieder selbst anlernen. Würde mich schwer wundern, wenn das im 8V nicht mehr gehen würde! Dann kannst du dir den Gang zum 🙂 sparen. Schau mal in der Betriebsanleitung nach! 😉

mfg
ballex

Das geht beim 8V genau so wie beim 8P 😉

Hallo Gemeinde,

Mal eine Frage an alle die auch das MMI plus touch haben.
Bei mir gehen die Tasten "Back" und die Auswahltaste für "MMI links unten" recht schwer. Auch das Geräusch beim Drücken der Tasten ist anders. Ist das normal? Bzw. habt ihr ähnliches beobachtet?

Außerdem höre ich den Subwoofer vom ASS so gut wie gar nicht. Generell bin ich recht enttäuscht vom ASS. Meistens ist der Ton nicht klar bzw. undifferenziert. Klingt ein bisschen wie ein altes Transistorradio. Auch bei guter Qualität der Musik.
Wie empfindet ihr das mit dem Subwoofer beim ASS?

Grüße aus Würzburg

Zitat:

Original geschrieben von Cinchocaine


Hallo Gemeinde,

Mal eine Frage an alle die auch das MMI plus touch haben.
Bei mir gehen die Tasten "Back" und die Auswahltaste für "MMI links unten" recht schwer. Auch das Geräusch beim Drücken der Tasten ist anders. Ist das normal? Bzw. habt ihr ähnliches beobachtet?

Außerdem höre ich den Subwoofer vom ASS so gut wie gar nicht. Generell bin ich recht enttäuscht vom ASS. Meistens ist der Ton nicht klar bzw. undifferenziert. Klingt ein bisschen wie ein altes Transistorradio. Auch bei guter Qualität der Musik.
Wie empfindet ihr das mit dem Subwoofer beim ASS?

Grüße aus Würzburg

Hallo Cinchocaine,

Ich habe das MMI Touch mit B&O.

bei meinem funktionieren die tasten sehr gut so wie es sein soll.

Das Drücken der Tasten geht gut und hört sich auch normal an.

bzgl. des ASS im A3 kann ich dir leider keine Auskunft geben aber ich hatte das ASS schon im A6 4G und da spürte ich den Bass schon sehr gut der auch den Innenspiegel zum wackeln brachte.
Zum Klang des ASS kann ich nur sagen, das dieser nicht so Klar wie das B&O ist, aber schon ausreichend bis gut sein sollte.
Vielleicht ist ein Stecker nicht ordentlich angesteckt. Anders kann ich mir das nicht erklären.

Mein Mitgefühl zu den Fehlern. Pech muss man haben :/
Hilft nur noch bei beiden Fehlern ab zum Händler und dort beanstanden.

Grüße
Audi1991

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Cinchocaine


Hallo Gemeinde,

Mal eine Frage an alle die auch das MMI plus touch haben.
Bei mir gehen die Tasten "Back" und die Auswahltaste für "MMI links unten" recht schwer. Auch das Geräusch beim Drücken der Tasten ist anders. Ist das normal? Bzw. habt ihr ähnliches beobachtet?

Außerdem höre ich den Subwoofer vom ASS so gut wie gar nicht. Generell bin ich recht enttäuscht vom ASS. Meistens ist der Ton nicht klar bzw. undifferenziert. Klingt ein bisschen wie ein altes Transistorradio. Auch bei guter Qualität der Musik.
Wie empfindet ihr das mit dem Subwoofer beim ASS?

Grüße aus Würzburg

Also beim MMI Plus touch habe ich kein Problem. Alle knöpfe machen das gleiche Geräusch und sind leichtgängig.

Das ASS hat im Vergleich zu meinem vorherigen Golf 6 mit Dynaudio sound system einen mindestens ebenso kräftigen Bass. Tatsächlich klingt es etwas undifferenzierter als das deutlich teurere Dynaudio, aber der Bass passt auf jeden Fall (Subwoofer auf dritthöchster Stufe).

Zitat:

Original geschrieben von Cinchocaine


Hallo Gemeinde,

Mal eine Frage an alle die auch das MMI plus touch haben.
Bei mir gehen die Tasten "Back" und die Auswahltaste für "MMI links unten" recht schwer. Auch das Geräusch beim Drücken der Tasten ist anders. Ist das normal? Bzw. habt ihr ähnliches beobachtet?

Außerdem höre ich den Subwoofer vom ASS so gut wie gar nicht. Generell bin ich recht enttäuscht vom ASS. Meistens ist der Ton nicht klar bzw. undifferenziert. Klingt ein bisschen wie ein altes Transistorradio. Auch bei guter Qualität der Musik.
Wie empfindet ihr das mit dem Subwoofer beim ASS?

Grüße aus Würzburg

Mir ist das mit den Tasten und dem Subwoofer vom ASS auch schon aufgefallen. Muss die Tasten teilweise 2 mal drücken bis es funktioniert. Auf das Geräusch habe ich mich dabei nicht geachtet, werde ich noch tun. Subwoofer einstellung ist bei mir immer noch auf der Werkseinstellung.

Stell mal subwoofer und Bass auf 3 Uhr. Dann hörst auch was!! In werkeinstellung hört man verständlicher weise nicht soo viel

Zitat:

Original geschrieben von JT30


Stell mal subwoofer und Bass auf 3 Uhr. Dann hörst auch was!! In werkeinstellung hört man verständlicher weise nicht soo viel

Naja ich hab schon in den Klangeinstellungen zwischen niedrigster und höchster Stufe gewechselt. Der Unterschied ist wirklich minimal. Die hinteren Boxen hört man auch kaum. Hab jetzt mal den Fader auf 75% hinten eingestellt damit es ausgwogen ist. Damit wird es aber insgesamt leiser. Müsste mal einen Vergleich mit einem anderen ASS in einem 8V haben.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Cinchocaine



Zitat:

Original geschrieben von JT30


Stell mal subwoofer und Bass auf 3 Uhr. Dann hörst auch was!! In werkeinstellung hört man verständlicher weise nicht soo viel
Naja ich hab schon in den Klangeinstellungen zwischen niedrigster und höchster Stufe gewechselt. Der Unterschied ist wirklich minimal. Die hinteren Boxen hört man auch kaum. Hab jetzt mal den Fader auf 75% hinten eingestellt damit es ausgwogen ist. Damit wird es aber insgesamt leiser. Müsste mal einen Vergleich mit einem anderen ASS in einem 8V haben.

Grüße

Ich kann deine Eindrücke bestätigen.

Ich bin mit meinem Fahrzeug bisher sehr zufrieden aber das ASS enttäuscht mich auch ein ganzes Stück weit.

Zitat:

Original geschrieben von Cinchocaine



Zitat:

Original geschrieben von JT30


Stell mal subwoofer und Bass auf 3 Uhr. Dann hörst auch was!! In werkeinstellung hört man verständlicher weise nicht soo viel
Naja ich hab schon in den Klangeinstellungen zwischen niedrigster und höchster Stufe gewechselt. Der Unterschied ist wirklich minimal. Die hinteren Boxen hört man auch kaum. Hab jetzt mal den Fader auf 75% hinten eingestellt damit es ausgwogen ist. Damit wird es aber insgesamt leiser. Müsste mal einen Vergleich mit einem anderen ASS in einem 8V haben.

Grüße

Stehst du bei einem Konzert auch mit dem Rücken zur Bühne, oder warum soll der Klang von hinten kommen?

Ich bin froh, wenn die Band quasi "auf" meinem Amaturenbrett spielt, aber das mag wohl jeder anders ^^

Das ASS im Autohaus hat jetzt nicht so einen schlechten Eindruck gemacht und die Bässe meiner Musik kamen auch gut rüber. Natürlich ist so ein Werks-Subwoofer nicht mit einem "richtigen" Woofer zu vergleichen, der richtig Druck auf den Körper bringt. Das Teil soll einfach nur tiefe Frequenzen HÖRBAR darstellen.

Man kann ja wohl kaum erwarten, dass einem für 250€ Aufpreis, oder was das ASS kostet, die Klamotten vom Leib gepustet werden und gleichzeitig jede Stimme brilliant bis zum Regleranschlag dahersingt.

Ich habe in meinem Polo eine Anlage für 1500€ und musste auch dort Kompromisse eingehen, dafür klingt es auch bei höheren Pegeln echt gut. Das B&O musste ich nehmen, weil ich an einem Auto in der Preisklasse einfach nichts mehr basteln will.

Probier doch nochmal andere Musik aus, von der du genau weißt, wie sie zu klingen hat. Beispielsweise von der Anlage im Wohnzimmer?

Grüße

Also, ich kann nicht finden, dass es (das ASS) schlechter klingt als das vergleichbare Concert im 8pa, oder hab ich so doofe Ohren?

Hast du nicht. Es klingt nicht viel anders/besser als im 8P

Zitat:

Stehst du bei einem Konzert auch mit dem Rücken zur Bühne, oder warum soll der Klang von hinten kommen?

Probier doch nochmal andere Musik aus, von der du genau weißt, wie sie zu klingen hat. Beispielsweise von der Anlage im Wohnzimmer?

Grüße

Also wenn ich hinten vier Lautsprecher habe kann ich nicht erwarten, dass man diese auch gut hört?

Natürlich erwarte ich für den Preis kein HighEnd Soundsystem. Aber wenn die nur etwas besser sind als die 4 Passivlautsprecher in meinem alten Polo 9N bin ich nun mal enttäuscht. Könnte ja sein, dass irgendwas nicht passt. Daher frage ich hier.

Dann stimmt was nicht. Meine Freundin fährt auch nen 9N mit 4 Lautsprechern. Das solltest du mal prüfen, denn das hat keinerlei Ähnlichkeit.

In meinem 8PA klingt das meiner Meinung nach ganz fein. Vergleich ist so etwa wie Blockflöte gegen Orchester ( Ja, und Bose halt wie zwei Orchester 🙂 )

Zitat:

Original geschrieben von Cinchocaine



Zitat:

Stehst du bei einem Konzert auch mit dem Rücken zur Bühne, oder warum soll der Klang von hinten kommen?

Probier doch nochmal andere Musik aus, von der du genau weißt, wie sie zu klingen hat. Beispielsweise von der Anlage im Wohnzimmer?

Grüße

Also wenn ich hinten vier Lautsprecher habe kann ich nicht erwarten, dass man diese auch gut hört?
Natürlich erwarte ich für den Preis kein HighEnd Soundsystem. Aber wenn die nur etwas besser sind als die 4 Passivlautsprecher in meinem alten Polo 9N bin ich nun mal enttäuscht. Könnte ja sein, dass irgendwas nicht passt. Daher frage ich hier.

Kannst du denn, wenn du hinten sitzt, die Musik aus den hinteren Lautsprechern gut hören, oder kommt da auch nichts an? Sollte das der Fall sein, passt wohl wirklich etwas nicht.

Edit: Ich zitiere mal aus dem Audikonfigurator für das ASS: "ausgewogener Stereoklang auf allen Sitzen im Fahrzeuginnenraum"

Stereoklang ist für mich Musik von vorn im Stereodreieck.

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen