Mängel am A3
Hallo an Euch alle,
an verschiedenen Stellen lese ich Beiträge über vermeintliche und tatsächliche Mängel, wobei diese sich hauptsächlich auf Geräusche im Bereich des Armaturenträgers und der vorderen Türen beziehen.
Solche Karosseriegeräusche sind nicht nur ungemein nervig und störend, sondern haben regelmäßig ihre Ursache in der Verwendung ungeeigneter Materialien sowie mangelhafter Verarbeitung.
Oftmals werden auch Motorvibrationen auf die Karosserie übertragen, die eine regelrechte Kettenreaktion auslösen.
Mir ist der Fall eines Bekannten in Erinnerung, an dessen 8P nach Einschaltung eines Werksingenieurs sämtliche Türdichtungen, Fensterschachtleisten, die elektrischen Fensterheber komplett und die Schwingungsdämpfer an der Motoraufhängung ausgewechselt wurden, um die Geräusche zu beseitigen.
Im Ergebnis konnten die lästigen Geräusche aber nur minimiert werden.
Da ich auf keinen Fall gewillt wäre, solche Mängel zu akzeptieren und mehrtägige Werkstattaufenthalte einzuplanen, würde ich von den Betroffenen gerne wissen, wie sie bisher mit diesen Mängeln umgeganen sind und was der jeweilige Händler diesbezüglich veranlaßt hat.
Haben evtl. Werkstattmaßnahmen gegriffen und konnten alle Mängel erfolgreich beseitigt werden ?
Wurde ggf. das Werk eingeschaltet ?
Ich halte es für sinnvoll, dass alle Betroffenen die von ihnen erkannten Mängel zentral an einer Stelle und unter einer Überschrift plazieren und möglichst präzise beschreiben.
Dabei sollte ein Hinweis auf das Modell 8V / 8VA und den Tag der Zulassung erfolgen.
Treten die Geräusche bei laufendem Motor bereits im Stand auf oder erst später im Fahrbetrieb.
Sind die Geräusche permanent wahrnehmbar oder nur bei bestimmten Drehzahlen des Motors.
Welche Fahrwerke sind verbaut, welche Räder-/Reifenkombination ist montiert ? Betrifft es Fahrzeuge mit Benzin- oder Dieselmotoren ?
Nur so lassen sich m. E. daraus Rückschlüsse ziehen, ob es sich um Einzelfälle handelt oder um spezifische Modellreihen bzw. Ausstattungslinien.
Sobald ein Ergebnis vorliegt, würde ich versuchen, herauszufinden, ob derartige Mängel bereits dem Werk bekannt sind und ob es ggf. sog. TPL (technische Problemlösungen) gibt.
Freundliche Grüße
Audire
Beste Antwort im Thema
Hallo an Euch alle,
an verschiedenen Stellen lese ich Beiträge über vermeintliche und tatsächliche Mängel, wobei diese sich hauptsächlich auf Geräusche im Bereich des Armaturenträgers und der vorderen Türen beziehen.
Solche Karosseriegeräusche sind nicht nur ungemein nervig und störend, sondern haben regelmäßig ihre Ursache in der Verwendung ungeeigneter Materialien sowie mangelhafter Verarbeitung.
Oftmals werden auch Motorvibrationen auf die Karosserie übertragen, die eine regelrechte Kettenreaktion auslösen.
Mir ist der Fall eines Bekannten in Erinnerung, an dessen 8P nach Einschaltung eines Werksingenieurs sämtliche Türdichtungen, Fensterschachtleisten, die elektrischen Fensterheber komplett und die Schwingungsdämpfer an der Motoraufhängung ausgewechselt wurden, um die Geräusche zu beseitigen.
Im Ergebnis konnten die lästigen Geräusche aber nur minimiert werden.
Da ich auf keinen Fall gewillt wäre, solche Mängel zu akzeptieren und mehrtägige Werkstattaufenthalte einzuplanen, würde ich von den Betroffenen gerne wissen, wie sie bisher mit diesen Mängeln umgeganen sind und was der jeweilige Händler diesbezüglich veranlaßt hat.
Haben evtl. Werkstattmaßnahmen gegriffen und konnten alle Mängel erfolgreich beseitigt werden ?
Wurde ggf. das Werk eingeschaltet ?
Ich halte es für sinnvoll, dass alle Betroffenen die von ihnen erkannten Mängel zentral an einer Stelle und unter einer Überschrift plazieren und möglichst präzise beschreiben.
Dabei sollte ein Hinweis auf das Modell 8V / 8VA und den Tag der Zulassung erfolgen.
Treten die Geräusche bei laufendem Motor bereits im Stand auf oder erst später im Fahrbetrieb.
Sind die Geräusche permanent wahrnehmbar oder nur bei bestimmten Drehzahlen des Motors.
Welche Fahrwerke sind verbaut, welche Räder-/Reifenkombination ist montiert ? Betrifft es Fahrzeuge mit Benzin- oder Dieselmotoren ?
Nur so lassen sich m. E. daraus Rückschlüsse ziehen, ob es sich um Einzelfälle handelt oder um spezifische Modellreihen bzw. Ausstattungslinien.
Sobald ein Ergebnis vorliegt, würde ich versuchen, herauszufinden, ob derartige Mängel bereits dem Werk bekannt sind und ob es ggf. sog. TPL (technische Problemlösungen) gibt.
Freundliche Grüße
Audire
3487 Antworten
Bei mir platzt der Lack ab, fällt das noch unter Garantieschaden? Da ist ja nichtmal Grundierung drunter.
Der wsgen hat 55.000km runter.
Für mich ist das kein typischer Steinschlag.
Wenn ich mit dem originalen Lackstift rangehe ätzt es nur noch mehr weg
Zitat:
@Pistensau-1 schrieb am 27. September 2019 um 20:02:33 Uhr:
Hat Audi nicht einen 10 jährige Lackgarantie ? !
Nein, leider nicht.
3 Jahre Garantie gegen Lackmängel, aber 12 Jahre Garantie gegen Korrosion wie Rost.
Das sieht aus als sei der Kunststoff vor der Lackierung nicht sauber gewesen
Ähnliche Themen
Dann ist er noch in der 3Jahre Lackgarantie, habe meinen Händler mal Bilder geschickt und um Nachbesserung gebeten. Selbst wenn es ein Steinschlag ist darf dieser nicht solche riesigen Stellen freilegen. Zudem mommt das der lackstift den restlichen Lack auch noch anlöst. Die Lackhaftung ist gleich null.
Der Wagen ist geleast und ich werde bei der Rückgabe nächsten März keinen Cent dafür zahlen das die ihre Autos nicht richtig lackieren.
Da wird wohl der Servicebetrieb kaum auf Kosten der Garantie die Stoßstange lackieren...
Wird wohl wie bei mir mit solch einem "kleinen" Problem sein:
Kühlwasserbehälter, Flüssigkeit, Ein,- & Ausbau + Leihfahrzeug ging auch nicht auf Garantie.
Lediglich ein Optischer Mangel, die Funktion ist gegeben... Waren um die 110€.
Die Kundenbetreuung von Audi hat auch abgelehnt.
Die letzten Sätze der Email mal hier:
"Um Missverständnisse zu vermeiden, möchten wir daher anmerken, dass es sich bei unseren Audi Partnern um rechtlich und
wirtschaftlich selbständige Unternehmen handelt, die zwar nach unseren Vorgaben und Richtlinien arbeiten, aber die
Ermessensentscheidung über die Notwendigkeit einer Reparatur und die Ausführung derselben ausschließlich in deren Händen liegt.
Deshalb prüfen grundsätzlich unsere eigenständigen Audi Partner vor Ort, ob es sich um eine Beanstandung handelt, die im Rahmen
der Audi Anschlussgarantie behoben werden kann.
Sehr geehrter Herr XXXXX, auch wenn wir Ihnen an dieser Stelle keine anders lautende Antwort geben können, wir freuen uns, wenn
die positiven Erfahrungen mit der Marke Audi in der Summe überwiegen und sind bei künftigen Fragen oder Wünschen gern für Sie da."
Du wirst da auf taube Ohren stoßen
Nun gut, jetzt ist der Behälter neu und alles wieder Fresh... Vorerst mal...
Facebook hilft da oft weiter. Wenn Audi Deutschland mal was postet einfach drunter kommentieren mit Bildern und dann Kommentiert die Kundenbetrwung obsie helfen können.
Weils denen Peinlich ist
Zitat:
@Lars389 schrieb am 27. September 2019 um 21:33:53 Uhr:
Facebook hilft da oft weiter. Wenn Audi Deutschland mal was postet einfach drunter kommentieren mit Bildern und dann Kommentiert die Kundenbetrwung obsie helfen können.Weils denen Peinlich ist
"Bitte melden Sie sich noch einmal bei der Audi-Kundenbetreuung. Sicher finden wir eine Lösung zu ihrem Problem."
Machst das, kommt die selbe Antwort zurück. Abgelehnt!
Die schreiben solche Sätze nur drunter, damit alle anderen denken, denen wird geholfen. Schon aus eigener Erfahrung festellen müssen. (War aber ein anderer Audi)
Gruss
Bei fast 209.000km:
4985 P067200 Glühkerze Zylinder 2 elektr. Fehler im Stromkreis
(11101101 aktiv/statisch). Kommt also wohl wieder, aber die 1000km bis zur nächsten Inspektion schaffen wir noch.😛
Was verlangt Audi fürs lackieren der Frontschürze?
Zitat:
@Red Wing14 schrieb am 4. Oktober 2019 um 19:26:28 Uhr:
@Lars389Was verlangt Audi fürs lackieren der Frontschürze?
Nichts, fällt unter die Lackgarantie.
Hallo zusammen,
mir ist aufgefallen dass bei meinem 8VS Bj.2015 der Kilometerzähler ca. 30% zu viel zählt. Habe den Wagen mit 35tkm gekauft. Aktuell steht er bei 86tkm. Die enorme Kilometerleistung hat mich nun stutzig gemacht und diverse Test haben meine Vermutung bestätigt.
Der Wagen wurde immer mit 18zoll Rädern gefahren (Auslieferungszustand).
Was kann man hier nun machen? Der Wagen hat noch ein paar Monate Garantie.
Gruß
Hallo in die Runde!
Nach langer Motor Talk Pause bin ich auch mal wieder hier, da ich als Firmenwagen einen A3 Sportback fahre.
Aufgrund einer Laufleistung von 145000km in nur 20 Monaten kann ich euch viele detailierte Infos zu Mängeln auf diese Laufleistung geben, jedoch nicht auf altersmäßigen Verschleiß, da er ja quasi noch ein "Jungwagen" ist 🙂 Ich würde mich im Gegenzug sehr freuen, wenn der ein oder andere mir vielleicht bei echt nervigen Mängeln Tips oder Infos geben kann, ob er sie selbst auch hat/hatte, oder wer bestimmte Fehler wie behoben bekommen hat, denn die beiden Audi Werkstätten, davon ein AUDI-Zentrum, sind dabei KEINE Hilfe, denn man hört nur...Fehler ist bei uns nicht aufgetreten..da gabs ein Update...hatten wir noch nie das Problem...und dergleichen, was ich ja seit Jahrzehnten von VW und AUDI nur kenne.
Zum Fahrzeug:
- AUDI A3 Sportback Edition Sport mit AUDI Sportfahrwerk
- 2,0 TDI S-Tronic Automatik
- EZ: 03/2018
- Aktuell 145000km in 20 Monaten ( ja, das ist kein Schreibfehler 🙂 )
- ACC
- Xenon Scheinwerfer
- 17" Audi-Felgen
- Navi mit integriertem Google (weiß nicht wie es genau heisst (MMI-Plus?)
- Sitz- Spiegelheizung, Sportsitze, Regensensor, Parksensoren uvm. an Ausstattung
Als erstes möchte ich hervorheben, dass der 2,0 TDI mit S-Tronic Automatik richtig Spaß macht, aber am meisten wenn ich das Getriebe manuell in den richtigen Drehzahlen schalte. Warum die 2,0 TDI Motoren aber erst nach ziemlich genau 70000km meist sportlicher und schneller Fahrweise erst so richtig gut ziehen, das weiß ich nicht. 🙂
Im AUDI läuft er laut Tacho bis 248km/h mit 17" Felgen und 225er Niederquerschnitt Dunlops und Einstellung "Individual "und alle 3 Einstellungen auf "Dynamisch". Wie schnell ist eurer?
Zudem möchte ich defenitiv, trotz ärgern über viele Mängel die teils schon seit den ersten Kilometern bestehen, loben das der AUDI bisher auch bei höherer Laufleistung nie liegen blieb, und der Motor und das Getriebe einen guten Job macht, jedoch nur in manueller Schaltweise. Und das ACC möchte ich nichtmehr missen, obwohl es nicht immer zuverlässig funktioniert! Aber es hat mir gerade in fremden Städten, Baustellen viele Knöllchen erspart!
Was ich absolut nicht verstehen kann, das ein solches Sportmodell zu dem nicht unerheblichen Gesamtpreis nichtmal Nebelscheinwerfer oder eine Toter Winkel Anzeige im Spiegel hat! Geht garnicht sowas, vor allem, ersteres!!
Ich liste die Mängel hier erstmal auf, hoffe mir fallen zu dieser Uhrzeit auch noch alle ein.
- XENON SCHEINWERFER
seit Auslieferung viel zu tief eingestellt! Beim ADAC waren sie sogar noch unter der untersten Einstellung!
Aber auch auf oberster Toleranzgrenze leuchten sie die Straße unzureichend aus.
- REGENSENSOR
oder sollte ich besser sagen Zufallsgenerator! Selbst der AUDI Servicemitarbeiter bestätigt, das in seinem A3 und auch A4 Firmenwagen ein Zufallsgenerator ist. (Seit erstem Kilometer, das selbe Problem hatte der Golf 2,0TDI zuvor genauso)) Angebliche Updates und bla bla wie Scheibe war gewiß schmutzig und das übliche bla bla..nichts verändert.
- NAVI MIT GOOGLE (MMI Plus?)
Zeigte mehrfach nach Routenberechnung und auch nach Neuberechnung während der Fahrt, Fahrtstrecken von 99965km und 15Std. Verzögerungen an. :-D (Seit km 100000) Das System wurde mehrfach zurückgesetzt, neu aufgespielt von Audi..nix verändert)
Berechnet unglaublich langsam die 3 Auswahlrouten! Wenigstens bis die erste Route berechnet ist, dauert es schon ewig!
Die Routenführung ist oftmals eine Katastrophe da unnötig weite Umwege, Mautstraßen obwohl deaktiviert im Navi!, Die google Staudaten werden zwar im Navi hinterlegt, aber oft nicht implementiert um passende Stauumfahrungen anzubieten! Es meldet zu 80% nur das ein Stau naht, und fährt einen mittenrein, obwohl es 50 oder 100km vor dem Stau doch noch genug Ausweichmöglichkeiten gäbe, die ich dann manuell nutze.
Die Navigation hängt sich immer mal wieder auf und friert ein.
Ich sage es mal so, Google und das Audi Navi könnten eine Top Navigation und Stauumfahrung bieten, wenn Audi nur Google mit dem Navi abgestimmt hätte! Leider ist dies wie fast alles an meinem Audi nicht abgestimmt.
- S-TRONIC GETRIEBE
Ganz wichtig für mich! Bereits seit den ersten Kilometern habe ich folgendes Problem.
Egal ob ich mit ACC oder ohne z.B. vor einer Ampel zum stehen komme, In D und S Automatikmodus, und dannn wieder losfahre und den Fuß nur ganz leicht aufs Gaspedal lege damit ACC oder auch so wieder anfährt, knallt das ganze Auto JEDESMAL so einen Sprung nach vorne, das man mit dem Kopf fast an die Kopfstütze knallt, und fährt dann erst normal an! Wie kommt das? Davon bekommt man bei Großstadtverkehr und entsprechend vielen Ampeln einen schmerzenden Nacken, so heftig ist das! Kein Scherz! Besonders stark ist es wenn er aus ACC oder Start/Stop wieder anfahren soll! Wenn da einer eine Lösung hätte, das wäre super!!!! Das beste, neulich vor mir ein Golf Variant 2,0 TDI an der Ampel..Ampel grün und ich und meine Partnerin sahen genau diesen brutalen ersten Ruck nach vorne, und erst dann fuhr der Golf normal an, genau wie beim Audi! Wir haben uns belacht, weil wir ja das selbe kennen, allerdings vom wesentlich hochpreisigeren Audi 🙂
Das Getriebe sich für mich als sportlicher Fahrer am besten manuell, als nächstes folgt NICHT die "Sport" Einstellung, sonder die "Dauerbetrieb" Einstellung, da diese nämlich erstaunlich passend schaltet, und sich nicht wie die "S" Stellung bei starken Beschleunigen immer in jedem Gang in viel zu hohe Drehzahlbereiche hängt, wo eh lange kein Schub mehr kommt, anstatt endlich zu schalten. Gerade als lebenslanger AUDI SPORT Fan, hätte ich im Sport Modus von Audi doch eine Top Abstimmung der Schaltung erwartet, aber da sieht man das bei Audi einfach nichtsmehr aufeinander abgestimmt wird, sondern nur zugekauftes zusammengesetzt wird. Sehr schade! (Seit dem ersten Kilometer)
Zudem hat das Getriebe immer wieder ordentliche Lastwechsel Reaktionen gezeigt, was seit 100000km nun immer stärker wird, und auch wenn man beim starken Beschleunigen plötzlich das Fuß vom Gas nimmt, dann spürt man im Lenkrad sporadisch ein starkes vibrieren, das nach 2,4 Sekunden wieder weg geht (Keine Radunwucht, es klingt so wie wenn 2 Zahnräder mit zuviel Spiel ineinander laufen, und der Sound ist ebenfalls so)
Der 6. Gang ist meiner Ansicht nach viel zu lang übersetzt, aber das ist ja heutzutage leider so wegen Abgasnormen usw.
- KLIMAAUTOMATIK
Wenn man die Klima auf Kopf,Brust,Beine (also alle 3 betätigt) und z.b. 21C auf beiden Seiten bei sagen wir mal 180km/h einstellt und immer so über 100km/h schnell fährt, dann hält sie die Temperatur. Wenn ich aber langsamer werde z.B. 80km/h in der Baustelle, oder innerorts, wirds meist viel wärmer als die 21C. Wenn man nach der Baustelle wieder Vollgas gibt und schnell fährt, wird die Temperatur plötzlich viel kälter als 21C und so geht das die gesamte Fahrtzeit über. Man ist nur am verstellen!
Ebenso wenn ich z.B. aus dem 22C warem München hochkomme nach Lüdenscheid bei 8C, wird ab einem Temperaturabfall auf ca. 14 C während der Fahrt, plötzlich wieder viel kälter als 21C, und das immer wenn man von Wärmeren Gegenden in Kältere kommt. Davei sollte das die Klima doch garnicht jucken? Es fühlt sich so an, als ob die kühlere Aussenluft dann einfach beigemischt wird. Sehr nervig! (Seit erstem Kilometer, und der Golf Variant 2,0TDI zuvor hatte das selbe Problem!)
Dann noch etwas ganz wichtiges! Ab und an, mesit wenn man Stadtverkehr fährt oder anhält(wenn Motor mit Start/Stop aus ist), kommt plötzlich kurz aus den "Brustdüsen" in der Mitte ein nach Kühlmittel oder Ozon riechendem stechender Geruch, von dem man sofort Kopfschmerzen und brennende Augen bekommt, auch meine Beifahrer!!! Hat das Problem noch jemand? Ich bekomme davon sofort Migräne!
Achja! Wenn der Beifahrer lieber 20C haben möchte und ich auf meiner Seite 24C, dann ist immer klar, das die kälteste Temperatur beide abbekommen! Das kann mein A§ also überhaupt nicht! Wie sieht das bei euch aus?
- BREMSEN
Ok, die Bremsen sind verdammt Klasse!! Bremse überwiegend aus hohen Geschwindigkeiten herunter, und sie packen brutal gut, jedoch werden die hinteren Bremsen zu schnell heiß und brummen dann sehr laut, ebenso wenn sie zu 2/3 runter sind, was mit ACC leider viel zu oft vorkommt, da es die Bremsklötze hinten regelrecht vernichtet nach paar Tausend Kilometern, das sollte man bedenken! Ob der A3 Sportback Edition Sport andere Bremsen als der "Standard" A3 Sportback hat, weiß ich allerdings nicht, würde mich aber interessieren.
- ACHSEN/ANTRIEBSWELLEN
Noch nicht icht genau defenierbar woher es kommt, aber beim Einschlagen im Stand oder beim Einparken gibt es Knartz und Knackgeräusche im Bereich der Achsen vorne, seit Kilometerstand 100000km. Ich vermute die Achsmanschetten, zumal bei bestimmten Witterungsverhältnissen immer wieder mal nichts zu hören ist. Wer hat da Erfahrungen gemacht?
Seit 120000km aud Polter und Knartz geräusche vorne rechts im A-Holm? Kann das sein? Domlager und Federbeine wurden getestet/überprüft, sind es wohl nicht. Wer weiß da mehr, oder hat auch das Problem?
- ACC
Vorweg ein tolles System, was ich eigentlich nie geordert hätte da ein Glasschiebedach ja mehr reizt, aber muß sagen für Stadtverkehr, Baustellen und Autobahnfahrten gleichermaßen eine tolle Sache, die ich nichtmehr missen möchte!!
Wobei auch dieses System wieder nicht fertig abgestimmt ist! Wenn das Auto vor einem langsam rüber in die Ausfahrt abfährt, dann haut ACC oft die Bremse kurz voll rein! Egal ob man 1,2 oder 3 Striche Abstand auswählt, immer wieder mal läuft es verdammt nah auf den vor einem fahrenden Verkehr auf und piept dann mit Audi Pre sence oder wie es heisst, und hat die Bremse undosiert voll rein. Ebens wenn der vor einem fahrende zwischendurch in seiner Fahrspur ganz nach rechts tendiert, reagiert das ACC so als ob der vor einem weg wäre und gibt richtig Gas in "S", was man dann sofort einbremsen muß, damit es nicht knallt! Zudem völliger Unsinn, wenn es wirklich mal eng wird uns ACC bremst, dann bremst es einmal kurz mit voller Kraft vor dem Hindernis, um dann obwohl man noch mit z.B. 60km/h rollt, die Bremse voll zu lösen, und man erst danach extrem gefährdet ist aufzurollen, weil das Bremspedal nämlich erstmal völlig weich ist durch die Notbremsung!
Gut, dann wenn es ganz stark schneit und Schnee oder Schneematsch vor dem Sensor vereisen, dann meldet sich das ACC das man selbst fahren muß, aber das finde ich voll i.O. denn mit Schnee im Gesicht sehe ich auch nichtsmehr :-D Aber kurz angehalten und freigewischt geht es meist sofort wieder. Ist der Sensor eigendlich beheizt? Sah mir im Winter sehr danach aus. Weiß das jemand?
- NEBELSCHEINWERFER
hat er trotz Sport Edition keine, was ich unverschämt finde bei dem Preis und Ausstattung des Audis! ABER er hat ein Schlechtwetter Licht links und rechts, quasi zwei H1 oder H7 Birnen, die im 90Grad Winkel zur Seite Licht ausstrahlen. Ganz ehrlich das ist genial!!! Zwar bei Nebel unnütz, aber wenn man nachts im dunklen durch ein Waldgebiet oder auf der Autobahn fährt, sieht man weit in die Breite und in den Wald und erkennt Wild usw. sehr gut. Auf der Bahn erleuchtet es die gesamte Breite, was sehr gute Übersicht und vor allem Licht ins Dunkel bringt. Das ist wirklich toll, aber Nebelscheinwerfer schon ein Muß in der Preisklasse!
- ACC/TEMPOMAT
Noch etwas wichtiges verpasst, was einem immer so 11-15km/h zu schnell Knöllchen einbringt!
Wenn ich ACC/Tempomat auf exakt 60km/h einstelle, weiß ich bei einem A4 das er das sehr genau einhält, aber der A3 geht bis zu 5 km/h darüber! Habt Ihr das Problem auch? Kann die Werkstatt da etwas nachjustieren?
- SITZE
Er hat Sportsitze, die leider genauso schlecht einrasten in den Sitzschienen wie bei fast jedem Audi und VW! Auch hier wieder in der Feinabstimmung zweier Bauteile zueinander gespart! Die Werkstätten finden auch da wieder nur Ausreden warum sie das nichtmal justieren können, ausnahmsweise mal ohne Update bla bla!
- KLIMA SYNC FUNKTION
Kann mir da mal einer sagen wo die beim AUDI A3 Sportback rum ist? :-D Ich finde sie einfach nicht, habe aber auch die Bedienungsanleitung nichtmehr, und im Internet kommt alles, aber nicht was man sucht, wenn ich es eingebe 🙂
Der Rest fällt mir nichtmehr ein um die Uhrzeit, aber mein Fazit nach langjährigen Fahrt Erfahrungen mit BMW, Mercedes, Mitsubishi, Daihatsu, VW und Audi und bekennender AUDI Fan seit Kindheit, DTM usw., ich werde wohl nie mehr einen VW oder AUDI als Firmenwagen nehmen und auch nicht privat, denn ich habe diese Elenden, schlechten VW und AUDI Werkstätten und Ausreden sowas von satt!!!!!!!!! Und vor allem, wenn sie merken das man einen technischen Beruf gelernt hat, diese Fahrzeugrückgaben nach Service Meister Feierabend, ohne zu erfahren was gemacht wurde, nur Schlüssel in die Hand und Tschüß, hasse ich!!!! Aber auch die zahlreichen Mängel die in vielen genau die gleichen sind wie bei dem einiges günstigeren Golf Variant 2,0TDI zuvor! VW aber ganz besonders AUDI sollten sich schämen seinen Kunden solche rundherum nicht abgestimmte Fahrzeuge zu übergeben!
Ich weiß das BMW und MERCEDES schon vor 14 Jahren Top genaue Tempomaten hatte, die Temperaturregelung auf jeder Seite einwandfrei funktionierte uvm. Ich bleibe weiterhin AUDI SPORT Fan, aber ansonsten war es das für mich in Zukunft mit VW und AUDI leider!
Wenn jemand gute Erfahrungen mit einer Werkstatt im Raum PLZ4 PLZ5 und Behebung dieser speziellen Mängel gemacht hat, würde mich freuen wenn es in die Kommentare schreibt, denn mein Flitzer hat bald seine 150000km Inspektion, und wäre toll wenn das ein oder andere Problemchen wegfallen würde. Zumal er ja auch noch Garantie hat bis März 2020 und halt All Inklusiv Leasing.
Wenn jemand von euch fragen hat zu gewissen Bauteilen bei der Laufleistung usw., oder ich irgendwie weiterhelfen kann, fragt mich gerne ich stehe euch gerne zur Verfügung. Ein faires Geben und nehmen macht doch immer noch am meisten Spaß! 😁
Gute Nacht und bis morgen...