Mängel am A3

Audi A3 8V

Hallo an Euch alle,

an verschiedenen Stellen lese ich Beiträge über vermeintliche und tatsächliche Mängel, wobei diese sich hauptsächlich auf Geräusche im Bereich des Armaturenträgers und der vorderen Türen beziehen.

Solche Karosseriegeräusche sind nicht nur ungemein nervig und störend, sondern haben regelmäßig ihre Ursache in der Verwendung ungeeigneter Materialien sowie mangelhafter Verarbeitung.
Oftmals werden auch Motorvibrationen auf die Karosserie übertragen, die eine regelrechte Kettenreaktion auslösen.
Mir ist der Fall eines Bekannten in Erinnerung, an dessen 8P nach Einschaltung eines Werksingenieurs sämtliche Türdichtungen, Fensterschachtleisten, die elektrischen Fensterheber komplett und die Schwingungsdämpfer an der Motoraufhängung ausgewechselt wurden, um die Geräusche zu beseitigen.
Im Ergebnis konnten die lästigen Geräusche aber nur minimiert werden.

Da ich auf keinen Fall gewillt wäre, solche Mängel zu akzeptieren und mehrtägige Werkstattaufenthalte einzuplanen, würde ich von den Betroffenen gerne wissen, wie sie bisher mit diesen Mängeln umgeganen sind und was der jeweilige Händler diesbezüglich veranlaßt hat.
Haben evtl. Werkstattmaßnahmen gegriffen und konnten alle Mängel erfolgreich beseitigt werden ?
Wurde ggf. das Werk eingeschaltet ?

Ich halte es für sinnvoll, dass alle Betroffenen die von ihnen erkannten Mängel zentral an einer Stelle und unter einer Überschrift plazieren und möglichst präzise beschreiben.
Dabei sollte ein Hinweis auf das Modell 8V / 8VA und den Tag der Zulassung erfolgen.
Treten die Geräusche bei laufendem Motor bereits im Stand auf oder erst später im Fahrbetrieb.
Sind die Geräusche permanent wahrnehmbar oder nur bei bestimmten Drehzahlen des Motors.
Welche Fahrwerke sind verbaut, welche Räder-/Reifenkombination ist montiert ? Betrifft es Fahrzeuge mit Benzin- oder Dieselmotoren ?
Nur so lassen sich m. E. daraus Rückschlüsse ziehen, ob es sich um Einzelfälle handelt oder um spezifische Modellreihen bzw. Ausstattungslinien.

Sobald ein Ergebnis vorliegt, würde ich versuchen, herauszufinden, ob derartige Mängel bereits dem Werk bekannt sind und ob es ggf. sog. TPL (technische Problemlösungen) gibt.

Freundliche Grüße
Audire

Beste Antwort im Thema

Hallo an Euch alle,

an verschiedenen Stellen lese ich Beiträge über vermeintliche und tatsächliche Mängel, wobei diese sich hauptsächlich auf Geräusche im Bereich des Armaturenträgers und der vorderen Türen beziehen.

Solche Karosseriegeräusche sind nicht nur ungemein nervig und störend, sondern haben regelmäßig ihre Ursache in der Verwendung ungeeigneter Materialien sowie mangelhafter Verarbeitung.
Oftmals werden auch Motorvibrationen auf die Karosserie übertragen, die eine regelrechte Kettenreaktion auslösen.
Mir ist der Fall eines Bekannten in Erinnerung, an dessen 8P nach Einschaltung eines Werksingenieurs sämtliche Türdichtungen, Fensterschachtleisten, die elektrischen Fensterheber komplett und die Schwingungsdämpfer an der Motoraufhängung ausgewechselt wurden, um die Geräusche zu beseitigen.
Im Ergebnis konnten die lästigen Geräusche aber nur minimiert werden.

Da ich auf keinen Fall gewillt wäre, solche Mängel zu akzeptieren und mehrtägige Werkstattaufenthalte einzuplanen, würde ich von den Betroffenen gerne wissen, wie sie bisher mit diesen Mängeln umgeganen sind und was der jeweilige Händler diesbezüglich veranlaßt hat.
Haben evtl. Werkstattmaßnahmen gegriffen und konnten alle Mängel erfolgreich beseitigt werden ?
Wurde ggf. das Werk eingeschaltet ?

Ich halte es für sinnvoll, dass alle Betroffenen die von ihnen erkannten Mängel zentral an einer Stelle und unter einer Überschrift plazieren und möglichst präzise beschreiben.
Dabei sollte ein Hinweis auf das Modell 8V / 8VA und den Tag der Zulassung erfolgen.
Treten die Geräusche bei laufendem Motor bereits im Stand auf oder erst später im Fahrbetrieb.
Sind die Geräusche permanent wahrnehmbar oder nur bei bestimmten Drehzahlen des Motors.
Welche Fahrwerke sind verbaut, welche Räder-/Reifenkombination ist montiert ? Betrifft es Fahrzeuge mit Benzin- oder Dieselmotoren ?
Nur so lassen sich m. E. daraus Rückschlüsse ziehen, ob es sich um Einzelfälle handelt oder um spezifische Modellreihen bzw. Ausstattungslinien.

Sobald ein Ergebnis vorliegt, würde ich versuchen, herauszufinden, ob derartige Mängel bereits dem Werk bekannt sind und ob es ggf. sog. TPL (technische Problemlösungen) gibt.

Freundliche Grüße
Audire

3487 weitere Antworten
3487 Antworten

Ich weiß, dass ich es umstellen kann, aber es hilft dem Kunden ja nicht, denn woher will er wissen, wann es wieder geht? Dafür muss er immer wieder mal zwischendurch auf Google Earth umstellen und da es ja sporadisch funktioniert(e), denkt der Kunde, dass es wieder geht und belässt es dann auf dieser Einstellung. Bei der nächsten Fahrt hat er dann wieder das Problem und den Ladebildschirm während der Navigation.

Um zu wissen, ob das Problem nun behoben wurde, muss Audi endlich mal offiziell und öffentlich das Thema kommunizieren. Dann wissen auch Kunden, bei denen es immer noch Probleme gibt, dass es andere Probleme sind, wenn Audi mitteilt, dass alles behoben ist, sonst ärgern sich diese Kunden noch unnötig lange weiter, obwohl sie längst zum Händler könnten, da sie ein anderes Problem haben.

Wie gesagt, ich bin nicht überheblich, versuche nur zu verdeutlichen, woher ich mir erlaube, meine Äußerungen zu tätigen und dass ich nicht einfach irgendein wütender Kunde bin, der rumnervt, sondern weiß, wovon er spricht und ja, ich arbeite nicht bei Audi, brauch ich aber nicht, um zu 90% zu wissen, wie die Infrastruktur aussieht, denn da wird Audi nicht weltweit einzigartig sein, und etwas völlig anderes haben. Und ja, es wäre schneller gegangen, egal, was es war/ist. Man hat aber erstmal Zeit damit verschwendet den Kunden nicht ernst zu nehmen und zum Händler zu bewegen. Bis Audi dann genügend Rückmeldungen hatte, ist schon unnötig viel Zeit ins Land gegangen. Dazu kommt, dass man anscheinend kein Monitoring hat, was ein Nogo ist!

Alle großen Dienste haben mal Ausfälle. Sei es Netflix, Amazon, Xbox Live, Sony PSN, Vodafone, Telekom, etc. pp. Einfach alle Dienste fallen mal aus. Ist einfach so und wird immer so sein. Keiner dieser Ausfälle hielt über 2 Wochen an und keiner dieser Ausfälle wurde 2 Wochen lang tot geschwiegen und die Kunden für blöd verkauft, nein bei all solchen Ausfällen wird sofort informiert, dass man darüber Bescheid weiß, dran arbeitet und informiert, wann es behoben ist. Audi hingegen ist doof. Sie wollen keine schlechte Publicity. Audi ist Premium. Audi macht keine Fehler. Daher wird alles immer abgewimmelt und versucht klein zu halten. Und genau hier ist das Problem: Die Verantwortlichen bei Audi sind vermutlich alte Leute, für die Internet und Social Media Neuland ist. Sie merken nicht, dass dieses Verhalten nicht mehr zeitgemäß ist und mittlerweile zum absoluten Gegenteil führt.

Also bei mir wie immer keine Probleme bei Connect Google Earth über die eSim und auch keine bei der eigenen....könnte ein Account oder Hardwarefehler sein.

Bild 1.jpg
Bild 2.jpg

Die einzige Strafe die man Audi (oder anderen großen Firmen) erteilen kann, ist einfach: "KEINEN AUDI mehr kaufen!" wenn dies alle machen würde, bestünde die Möglichkeit, dass die hohen Herren mal ins Grübel kommen und endlich mal "Service am Kunden" leben und nicht nur als Werbeslogan nutzen 😉

Lieber (wie damals beim A1) für Millionen von Euroen Werbung mit Justin Timberlake produzieren, als das Geld in die Fehlerbehebung zu stecken 😉

Wieso sollten Firmen besser agieren als die Politik ... lieber G20 in Hamburg für 200 Millionen Euro austragen als das Geld den Bedürftigen zu geben 😉 wo es sinnvoller angelegt wäre.

@souly: Nein, es scheint nun bei allen wieder zu gehen. Davor ging es bei dir auch nicht, nur hast du es nicht bemerkt ;-)

Ähnliche Themen

@SnoopSnoop Da bist du aber bei mir an der ganz falschen Adresse mit solchen Äußerungen. Blöd gelaufen für dich, denn leider bin auch ich Software Entwickler. Ja, auch ich habe Informatik studiert. Nein, mein Arbeitgeber ist keine kleine Klitsche oder ein 0815 Startup. Gut, ich bin in keiner leitenden Position, muss ich aber auch nicht um Kenntnisse in diesem Bereich zu besitzen. (Bei uns fahren die Leitenden übrigens andere Fahrzeugkategorien - aber egal...)
Freut mich, dass du ein Social-Media-Experte bist. Kurze Info, die dich scheinbar noch nicht erreicht hat: Social-Media bei irgendwelchen Vereien (völlig wuppe wie gemeinnützig die sein mögen) ist ne ganz andere Geschichte als bei nem Großkonzern, der im Web von allen Seiten wegen irgendwas Beef rein kriegt. Beispiel Abgasskandal. Sorry, aber da war schon was mehr nötig, damit sich der Hersteller bewegt. Ganz ehrlich: Audi scheißt doch nach dem das Geld von dir zu Ihnen gewandert ist vollkommen auf dich, bis du deinen nächsten holst (oder halt auch nicht). Und solange da nur ne kleine Anzahl an Leuten stänkert ist es Kollateralschaden. Egal ob du nen Transparent malst, auf Twitter hatest oder Facebookdislikes verteilst. Da muss schon mehr passieren.

Und noch mal: Ich verstehe dich. Nur eine Aussage die in Richtung "lasst sie uns auf Facebook stürzen" geht ist einfach nicht ernst zu nehmen.

Peace, I'm out. *mic drop*

PS: bei mir gehen alle Dienste.

Bitte richtig lesen. Ich sagte privat, BERUFLICH und wegen Verein. Also doch: Habe verdammt viel Know How bzgl. Social Media.

Und: Es bleibt unwiderlegbarer Fakt: Wenn sich 100 Kunden bei Audi öffentlich zu einem Problem äußern kann Audi nicht mehr jedem einzelnen erzählen es sei ein Einzelfall und man wisse nichts darüber. Wenn sich 100 per Mail melden können sie es sehr wohl. Ergo macht es öffentlich mehr Druck und der ist/war zum Ende hin notwendig, weil Audi sich auf normalen Wege geweigert hat. Fakt ist auch, dass unzählige Bespiele belegen, dass Social Media für Unternehmen heute am allerwichtigsten sind und schon viele alte Firmen zunächst auf die Nase gefallen sind, weil sie virale Verbreitung unterschätzt haben und schlechtes Image ist nicht gut, vor allem wenn potentielle Kunden mitbekommen, wie arrogant Audi reagiert.

Und was bitte hat die Fahrzeugkategorie mit einem Job zu tun? Mein A3 hat über 50.000 gekostet. Ich mag die Heckform wegen des Kofferraums. Faher fallen alle Limousinen raus. Und Avants sind mir für mein alter zu klobig und groß ;-) Vllt mit Kinder später.

Zitat:

@SnoopSnoop schrieb am 10. Juli 2017 um 18:00:54 Uhr:


@souly: Nein, es scheint nun bei allen wieder zu gehen. Davor ging es bei dir auch nicht, nur hast du es nicht bemerkt ;-)

Ich fahre NUR mit Google Earth, wenn dann ging die connect sim nicht. Meine eigene macht keine Probleme.

Wir reden doch die ganze Zeit von der eSIM :-P Dann ist ja logisch, dass es bei dir ging :-)

Ich sehe es genauso wie Neo oben beschrieben hat: Wenn man absolut unzufrieden ist und nicht das kleinste Entgegenkommen da ist: Umsatz konsequent auf 0 runter und keinen Audi mehr kaufen, nicht mal 'ne Tasse Kaffee beim Händler! Und wirklich jedem seiner Kollegen/Freunden/Bekannten auch mitteilen, dass man eben nicht zufrieden ist und vom Kauf dort dringend abrät. Das würde ich jedem so empfehlen, der genervt ist von "Stand der Technik" u.ä. Am besten „lernen" die Firmen nämlich immer übers Portemonnaie !!! Das ist meine persönliche Erfahrung sowohl beruflich als auch privat. Und ich bin immer gut damit gefahren.

Lässt sich problemlos auch auf andere Lebensbereiche übertragen, für die wir als Kunden Geld (!) bezahlen sollen: Telefonfirmen, Restaurants, Onlineshops etc.

Da ich auch Informatiker bin muss ich hier auch mal meinen Senf hinzufügen.

Ich habe einen VFL ohne Navi, also kenne die Google Earth Probleme nicht und werde sie auch nicht bekommen. Allerdings ist es traurig das Audi die Probleme nicht offen kommuniziert, wäre doch kein Act ein Problem zuzugeben und sagen das man es beheben wird bzw. versucht. Audi ist ein Autohersteller der sich jetzt quasi auf das Software-Gebiet begibt und quasi noch nicht weiß was es sich damit antut, denn wie schon erwähnt spielen bei dem Thema mehrere Unternehmen mit unterschiedlichen APIs und vielen Entwicklern und Entscheidern eine Rolle. Und so wie ich die großen amerikanischen Internetkonzerne kenne springen die nicht direkt für ein deutsches Unternehmen, egal wie groß es ist. Die sagen wir geben die Systeme vor die ihr nutzen könnt, friss oder stirb.

Audi muss hier wohl Lerngeld bezahlen und ja es ist problematisch wenn alles in der Cloud liegt, denn dann funktioniert es nur wenn Netzzugang besteht, der auch heute möglichst schnell sein muss für die ganzen Spielereien die auch eher so gebaut werden das nicht mehr auf Datensparsamkeit geachtet wird. Für solche Fälle das der Netzzugang nicht geht aus welchen Gründen auch immer, sollte man eine lokale Backup-Lösung bereithalten, aber das würde ja Kosten für ein wenig lokalen Speicher verursachen. Auf dem Weg im Netz kann soviel nicht funktionieren, bzw. der Server der Gegenseite nicht gültige Daten zurückliefern etc., da sollte man sich nicht blind drauf verlassen das es geht.

Wie ihr seht bin ich nicht so der Freund von alles in der Cloud, lieber was lokal, da weiß man das die Daten da sind, die kann man verwenden. Ich benutze auch heute noch quasi fast immer eine offline Navigationsapp.

Aber das muss ein Autohersteller der jetzt auch in Software macht wie Audi erst lernen und da müssen sie jetzt durch und es ist keine Schande ein Problem zu haben und es auch zuzugeben. Das VC haben die ja noch nicht so lange in der Produktion, das muss erst reifen. Da müssen die Entwickler/Informatiker den Entscheidern auch mal ganz klar sagen was Sache ist, in der IT gibt es wie sicherlich bekannt ist nur 2 Zustände: true oder false. Nix dazwischen!

Zitat:

@SnoopSnoop schrieb am 10. Juli 2017 um 18:25:04 Uhr:


Bitte richtig lesen. Ich sagte privat, BERUFLICH und wegen Verein. Also doch: Habe verdammt viel Know How bzgl. Social Media. [...]

OT: Warum auch immer Du Deinen Nutzernamen von "Snoopy1987" auf "SnoopSnoop" geändert hast: wieso muss man nur immer so auf den Haufen hauen, wenn mal jemand nicht von einer Meinung überzeugt ist? Ach ja: lässt sich nicht überprüfen, außer dass Du als leitender ITler scheinbar wenig genug zu tun hast, dass Du quasi wochentags zu jeder Tageszeit Zeit fürs Forum hast (siehe Beitragsauflistungen im Profil). Unglaubwürdig - die leitenden ITler, die ich kenne, sind froh, wenn endlich ma Wochenende ist und sie keine 60h-80h-Woche hatten. Aber vielleicht hast Du einfach Glück.

Falls mal jemand bei Motorfragen nicht meiner Meinung ist, werde ich am besten sagen, dass ich Raketenwissenschaftler bei der ESA bin und schon was von Verbrennungsvorgängen verstehe 😁 Scheint ja zu helfen.

Ich haue nicht auf die Kacke! Ich rede von Fakten und man meint, dass das nicht stimme, also belege ich meine Argumentation und erkläre, woher ich mein Wissen beziehe. So funktionieren Diskussionen und Argumentation. Hat man damals in der Schule gekernt ;-) Soll ich mich etwa für meine Erfahrung schämen? Wie dämlich ist das denn bitte, dass man schon blöd angemacht wird, weil man erklärt, was man beruflich macht und dass man daher genau weiß wovon man spricht. Armes Deutschland! Und mir dann noch unterstellen, dass ich Lüge ist nun völlig daneben. Mit ein bisschen Gehirnmasse würdest schnell merken, dass sehr wohl alles Hand und Fuß hat, da sowohl die ganzen Erklärungen der Infrastruktur (siehe andere Google Earth Threads bei Motor Talk) als auch der Kaufpreis des A3 darauf hindeuten, dass mein Beruf sehr wohl stimmt! Alles andere ist einfach nur dämlich.

So mein erster Optik Mängel hat sich herausgestellt. Die Fensterdichtung hinten rechts, hat sich an der Leiste leicht Verformt. Kommen auf Garantie neue rein , die dann hoffentlich keine Verformungen mehr haben.

Natürlich ist das mit der eSim ärgerlich. Aber wenn es mit eigener Sim geht, dann hole ich mir die billigste Datensim mit Volumen <1GB und habe erst mal meine Ruhe ohne mich ständig aufzuregen.

Natürlich ist das nich toll, aber für monatlich 7€ läuft dann erst mal alles bis das Problem gelöst ist. Den Händler und die Kundenbetreuung informiert man schriftlich zu dem Problem und läßt das bestätigen, dann hat man sogar gute Chancen die Kosten zurück zu bekommen.

Man kann sich natürlich auch täglich aufregen und online den Socialmedia Kasper machen, bringt aber nichts.

Und das der A3 jetzt das superteure Luxusauto ist, finde ich auch nicht gerade, aber

Zitat:

@Keks1973 schrieb am 10. Juli 2017 um 22:19:22 Uhr:


Da ich auch Informatiker bin muss ich hier auch mal meinen Senf hinzufügen.

Ich habe einen VFL ohne Navi, also kenne die Google Earth Probleme nicht und werde sie auch nicht bekommen. Allerdings ist es traurig das Audi die Probleme nicht offen kommuniziert, wäre doch kein Act ein Problem zuzugeben und sagen das man es beheben wird bzw. versucht. Audi ist ein Autohersteller der sich jetzt quasi auf das Software-Gebiet begibt und quasi noch nicht weiß was es sich damit antut, denn wie schon erwähnt spielen bei dem Thema mehrere Unternehmen mit unterschiedlichen APIs und vielen Entwicklern und Entscheidern eine Rolle. Und so wie ich die großen amerikanischen Internetkonzerne kenne springen die nicht direkt für ein deutsches Unternehmen, egal wie groß es ist. Die sagen wir geben die Systeme vor die ihr nutzen könnt, friss oder stirb.

Audi muss hier wohl Lerngeld bezahlen und ja es ist problematisch wenn alles in der Cloud liegt, denn dann funktioniert es nur wenn Netzzugang besteht, der auch heute möglichst schnell sein muss für die ganzen Spielereien die auch eher so gebaut werden das nicht mehr auf Datensparsamkeit geachtet wird. Für solche Fälle das der Netzzugang nicht geht aus welchen Gründen auch immer, sollte man eine lokale Backup-Lösung bereithalten, aber das würde ja Kosten für ein wenig lokalen Speicher verursachen. Auf dem Weg im Netz kann soviel nicht funktionieren, bzw. der Server der Gegenseite nicht gültige Daten zurückliefern etc., da sollte man sich nicht blind drauf verlassen das es geht.

Wie ihr seht bin ich nicht so der Freund von alles in der Cloud, lieber was lokal, da weiß man das die Daten da sind, die kann man verwenden. Ich benutze auch heute noch quasi fast immer eine offline Navigationsapp.

Aber das muss ein Autohersteller der jetzt auch in Software macht wie Audi erst lernen und da müssen sie jetzt durch und es ist keine Schande ein Problem zu haben und es auch zuzugeben. Das VC haben die ja noch nicht so lange in der Produktion, das muss erst reifen. Da müssen die Entwickler/Informatiker den Entscheidern auch mal ganz klar sagen was Sache ist, in der IT gibt es wie sicherlich bekannt ist nur 2 Zustände: true oder false. Nix dazwischen!

Ich will dir nicht zu nahe treten, allerdings: Wenn du als "ITler" heute noch so denkst, solltest du ggf. den Job wechseln.

Deine Antwort
Ähnliche Themen