Mängel am A3

Audi A3 8V

Hallo an Euch alle,

an verschiedenen Stellen lese ich Beiträge über vermeintliche und tatsächliche Mängel, wobei diese sich hauptsächlich auf Geräusche im Bereich des Armaturenträgers und der vorderen Türen beziehen.

Solche Karosseriegeräusche sind nicht nur ungemein nervig und störend, sondern haben regelmäßig ihre Ursache in der Verwendung ungeeigneter Materialien sowie mangelhafter Verarbeitung.
Oftmals werden auch Motorvibrationen auf die Karosserie übertragen, die eine regelrechte Kettenreaktion auslösen.
Mir ist der Fall eines Bekannten in Erinnerung, an dessen 8P nach Einschaltung eines Werksingenieurs sämtliche Türdichtungen, Fensterschachtleisten, die elektrischen Fensterheber komplett und die Schwingungsdämpfer an der Motoraufhängung ausgewechselt wurden, um die Geräusche zu beseitigen.
Im Ergebnis konnten die lästigen Geräusche aber nur minimiert werden.

Da ich auf keinen Fall gewillt wäre, solche Mängel zu akzeptieren und mehrtägige Werkstattaufenthalte einzuplanen, würde ich von den Betroffenen gerne wissen, wie sie bisher mit diesen Mängeln umgeganen sind und was der jeweilige Händler diesbezüglich veranlaßt hat.
Haben evtl. Werkstattmaßnahmen gegriffen und konnten alle Mängel erfolgreich beseitigt werden ?
Wurde ggf. das Werk eingeschaltet ?

Ich halte es für sinnvoll, dass alle Betroffenen die von ihnen erkannten Mängel zentral an einer Stelle und unter einer Überschrift plazieren und möglichst präzise beschreiben.
Dabei sollte ein Hinweis auf das Modell 8V / 8VA und den Tag der Zulassung erfolgen.
Treten die Geräusche bei laufendem Motor bereits im Stand auf oder erst später im Fahrbetrieb.
Sind die Geräusche permanent wahrnehmbar oder nur bei bestimmten Drehzahlen des Motors.
Welche Fahrwerke sind verbaut, welche Räder-/Reifenkombination ist montiert ? Betrifft es Fahrzeuge mit Benzin- oder Dieselmotoren ?
Nur so lassen sich m. E. daraus Rückschlüsse ziehen, ob es sich um Einzelfälle handelt oder um spezifische Modellreihen bzw. Ausstattungslinien.

Sobald ein Ergebnis vorliegt, würde ich versuchen, herauszufinden, ob derartige Mängel bereits dem Werk bekannt sind und ob es ggf. sog. TPL (technische Problemlösungen) gibt.

Freundliche Grüße
Audire

Beste Antwort im Thema

Hallo an Euch alle,

an verschiedenen Stellen lese ich Beiträge über vermeintliche und tatsächliche Mängel, wobei diese sich hauptsächlich auf Geräusche im Bereich des Armaturenträgers und der vorderen Türen beziehen.

Solche Karosseriegeräusche sind nicht nur ungemein nervig und störend, sondern haben regelmäßig ihre Ursache in der Verwendung ungeeigneter Materialien sowie mangelhafter Verarbeitung.
Oftmals werden auch Motorvibrationen auf die Karosserie übertragen, die eine regelrechte Kettenreaktion auslösen.
Mir ist der Fall eines Bekannten in Erinnerung, an dessen 8P nach Einschaltung eines Werksingenieurs sämtliche Türdichtungen, Fensterschachtleisten, die elektrischen Fensterheber komplett und die Schwingungsdämpfer an der Motoraufhängung ausgewechselt wurden, um die Geräusche zu beseitigen.
Im Ergebnis konnten die lästigen Geräusche aber nur minimiert werden.

Da ich auf keinen Fall gewillt wäre, solche Mängel zu akzeptieren und mehrtägige Werkstattaufenthalte einzuplanen, würde ich von den Betroffenen gerne wissen, wie sie bisher mit diesen Mängeln umgeganen sind und was der jeweilige Händler diesbezüglich veranlaßt hat.
Haben evtl. Werkstattmaßnahmen gegriffen und konnten alle Mängel erfolgreich beseitigt werden ?
Wurde ggf. das Werk eingeschaltet ?

Ich halte es für sinnvoll, dass alle Betroffenen die von ihnen erkannten Mängel zentral an einer Stelle und unter einer Überschrift plazieren und möglichst präzise beschreiben.
Dabei sollte ein Hinweis auf das Modell 8V / 8VA und den Tag der Zulassung erfolgen.
Treten die Geräusche bei laufendem Motor bereits im Stand auf oder erst später im Fahrbetrieb.
Sind die Geräusche permanent wahrnehmbar oder nur bei bestimmten Drehzahlen des Motors.
Welche Fahrwerke sind verbaut, welche Räder-/Reifenkombination ist montiert ? Betrifft es Fahrzeuge mit Benzin- oder Dieselmotoren ?
Nur so lassen sich m. E. daraus Rückschlüsse ziehen, ob es sich um Einzelfälle handelt oder um spezifische Modellreihen bzw. Ausstattungslinien.

Sobald ein Ergebnis vorliegt, würde ich versuchen, herauszufinden, ob derartige Mängel bereits dem Werk bekannt sind und ob es ggf. sog. TPL (technische Problemlösungen) gibt.

Freundliche Grüße
Audire

3487 weitere Antworten
3487 Antworten

und was genau hat die Fehlerhafte Konfiguration bzw. Produktion jetzt mit Mängeln zu tun?

Bleibt doch bitte beim Thema.

Grüße,

clickme
MT-Team

Bestellung + fehlerhafte Lieferung = Mangel! Aus Gründen der Übersichtlichkeit wollte ich nicht extra einen zweiten "Mängel-Thread" eröffnen. 😉

Der Verkäufer ist nach § 433 I S. 2 BGB zu einer sach- und rechtsmängelfreien Lieferung verpflichtet - andernfalls liegt ein Mangel vor!

Aber kein Mangel in dem Sinn die hier besprochen werden.

Genau dafür wäre ein neuer Thread sinnvoll gewesen. Wenn ich so darüber nachdenke, gehört das sogar in ein Blog - technischen Bezug kann ich nicht erkennen.

Sorry, da habe ich wohl einen Fehler gemacht. Ich schreib hier besser nix mehr, dann kann ich auch nichts falsch machen! Schönen Abend noch!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Lineflyer


Software:
- Automatische Umluft funktioniert nicht
- Navi Zieleingabe hakelig in den ersten Minuten nach Start (Kleine MMI)
- CH-Funktion springt manchmal erst beim zweiten Öffnen der Tür an

Hardware:
- Leises Knacken im Bereich Beifahrerfenster/A-Säule während der Fahrt
- Schließen der Fahrertür erfordert mehr Kraft als bei der Beifahrertür zum kompletten Schließen

Wann tritt das Knacken denn auf ud was sagt dein 🙂 dazu?

Zitat:

Original geschrieben von Audire3


Hallo Lc-Fan,

Deine Schilderung ist für mich nicht nachvollziehbar.

Was hattest Du bei Deinem Händler an Navigation bestellt und wie lautet der Bestellschlüssel ?
Welcher Bestellschlüssel steht in Deiner Auftragsbestätigung und welcher wurde von Deinem Händler an das Werk übermittelt ?

Ein Fehlverhalten oder "unglückliches" Verhalten von Seiten des Audi-Forums Neckarsulm kann ich bislang nicht erkennen.

Ich sehe auch nicht, dass im Konfigurator 2 Navigationspakete mit dem gleichen Preis stehen.
Bitte erläutere die Bedienschritte, wie ich diese Stelle erreiche.

Freundliche Grüße
Audire

Es gibt tatsächlich 2 Navigationspakete. Wenn man als erstes das MMI-Radio konfiguriert und nicht das Navigationssystem, so erhält man die Auswahl von 2 Navigationspaketen. Wählt man das erste Paket, wird im Konfigurationsmenü unter Navigationssysteme kein Haken unter Navigationspaket gesetzt. Komischerweise taucht aber in der Pdf-Datei das Navigationspaket mit dem Bestellschlüssel 7UF auf, welchen es aber nicht in der Preisliste gibt. Wählt man das zweite Paket (gleich darunter), wird im Konfigurationsmenü unter Navigationssysteme jedoch ein Haken unter Navipaket gesetzt. Dies wiederum erzeugt dann in der Pdf-Datei den Bestellschlüssel PNU. Und diesen gibt es in der Preisliste.

Ich hoffe ich konnte es einigermaßen verständlich erklären, ist gar nicht so leicht zu beschreiben. Ich vermute jedoch, daß hier der Hund begraben liegt.

Zitat:

Original geschrieben von Audire3


Hallo an Euch alle,

mein Beitrag ist einige Tage alt und wurde zahlreich aufgerufen.
Keiner hat seither über Mängel berichtet, auch nicht die Forenmitglieder JT 30 und The_Driver, die sich unter getrennten Überschriften über Geräusche ausgelassen hatten.

Zumindest von diesen Teilnehmern hätte ich eine Reaktion im Sinne meines Beitrages erwartet, andererseits ist nach bisherigen Erkenntnissen wohl davon auszugehen, dass es ich um 2 Einzelfälle handelt.

Freundliche Grüße
Audire

Hallo Audire,

wusste nicht, dass was "erwartet hast. Musst schon direkt sagen was Du willst. KEINER kann nicht ausgesprochenes erahnen....! 😕

Ich verlinke Dir mal mein Thema: zum Gegurgel /Gekluckse aus dem Armaturenbrett http://www.motor-talk.de/.../...e-aus-dem-armaturenbrett-t4426472.html

Tolle Geste: Gestern kam ein Entschuldigungsschreiben aus Neckarsulm! Man bedauert sehr die Vorkommnisse rund um die Neuwagenabholung.

Sorry aber was erwartest du??Willst du unbedingt Mängel sehen???
Ich habe 21.000km runter und ich hatte nur das mit dem Lenkeinschlaggeknackse, welches die Achsmanschette war welche erneuert wurde, da sie nicht richtig drauf sass. Und das andere war mal das Geräusch in den Türen mit dem Gummi, hat sich mittlerweile aber auch gelegt.

Ansonsten ist alles super!!!

Rundum ein klasse Fahrzeug und ich freue mich jeden Tag aufs Neue ;-)

...ich möchte lediglich eine Übersicht gewinnen, ob gleichartige Mängel bei verschiedenen Fahrzeugen auftreten, die ggf. auf die Verwendung ungeeigneter Materialien oder evtl. auch auf Verarbeitungs- und Herstellungsmängel zurückzuführen sind.

Bei einer entsprechenden Mängelhäufung könnte man gezielt und mit konkreten Fällen an den Hersteller herantreten, in besonders schwierigen Fällen eine Interessengemeinschaft mit gegenseitiger Unterstützung gründen usw. usf.

Nach den bisherigen Erkenntnissen scheint es sich aber nur um Einzelfälle mit geringen, wenn auch für den jeweils Betroffenen ärgerlichen, aber werkstattseitig beherrschbaren Mängeln zu handeln, worüber ich, der nun ebenfalls auf sein neues Auto wartet, sehr erfreut bin.

In einem solchen Forum wird u.a. immer heftig kritisiert und ich halte deshalb auch ein Feedback für erforderlich, wie sich der Händler bzw. bei Einschaltung das Werk verhalten hat und ob der Mangel behoben werden konnte.

Freundliche Grüße
Audire

Zitat:

Original geschrieben von mauritiusblue79



Zitat:

Original geschrieben von Lineflyer


Software:
- Automatische Umluft funktioniert nicht
- Navi Zieleingabe hakelig in den ersten Minuten nach Start (Kleine MMI)
- CH-Funktion springt manchmal erst beim zweiten Öffnen der Tür an

Hardware:
- Leises Knacken im Bereich Beifahrerfenster/A-Säule während der Fahrt
- Schließen der Fahrertür erfordert mehr Kraft als bei der Beifahrertür zum kompletten Schließen

Wann tritt das Knacken denn auf ud was sagt dein 🙂 dazu?

Beim Fahren bzw. Überfahren von Schlaglöchern/Unebenheiten.

Es ist ziemlich sicher irgendwas am Fenster/Fensterdichtung/Türgummi. Wird aber immer weniger (oder ist wetter- bzw. feuchtigkeitsbedingt).

Beim 🙂 war ich nicht. Dazu fehlt mir die Zeit.
Ich werde mit der obigen Liste da dann spätestens zur Inspektion aufschlagen.

Wie handhabt eigentlich Audi in der Regel solche Mängel (bin Umsteiger von Opel) ?
Beim Opelhändler wurden am Knacken/Knarzen nicht viel gegeben. (Zitat: "Tja, Öl kann man da nich hinmachen."😉.
Ich denke und hoffe, dass im Audi Preissegment etwas mehr getan wird. Ich weiß, das klingt arrogant...aber war auch viel Geld.

Zitat:

Original geschrieben von Lineflyer



Wie handhabt eigentlich Audi in der Regel solche Mängel (bin Umsteiger von Opel) ?
Beim Opelhändler wurden am Knacken/Knarzen nicht viel gegeben. (Zitat: "Tja, Öl kann man da nich hinmachen."😉.
Ich denke und hoffe, dass im Audi Preissegment etwas mehr getan wird. Ich weiß, das klingt arrogant...aber war auch viel Geld.

Hi,

also nach meiner Erfahrung werden solche Probleme schon ernst genommen, sowohl um die "surrende" Lenkung als auch um die knarzende A-Saeule hat sich damals bei meinem 8PA der 🙂 gekuemmert. Auch bei meinem jetzigen Golf VI wurde mir bei diversen Geraeuschen geholfen und zuletzt sogar der knarzende Mitteltunnel auf Kulanz (da ausserhalb der Garantie) repariert.

Allerdings muss ich sagen, ist das (leider) schon sehr stark von der Werkstatt abhaengig, wie man bei solchen Problemen behandelt wird und wie ernst man genommen wird!

Zitat:

Original geschrieben von clickme


-sporadisch bleibt die Radio/Tiel Anzeige im FIS bei "wird geladen..." hängen

Bei mir steht da öfters "Unbekannt" nach dem Starten des Wagens. Ist meistens wenn ich zuletzt von der internen Platte (Jukebox) Musik gehört habe und diese Wiedergabe fortgesetzt wird, dann muss ich immer kurz mal die Quelle wechseln bzw. kurz auf Radio Umschalten, damit das FIS wieder reagiert.

Hallo zusammen,
Ich besitze seit 4 Monaten einen 8 V 1.8 tfsi mit S-Tronic und stelle seit einigen Wochen, wenn der Wagen kalt ist, für etwa die ersten 5 km ein Zischen, Rasseln, Rauschen ( schwierig zu definieren) bei den Schaltvorgängen fest.
In der Vergangenheit habe ich Mini Gefahren, der regelmäßig Probleme mit dem Kettenspanner hatte. Das Geräusch, welches ich jetzt vernehme, erinnert ein wenig daran, obwohl es wesentlich leiser ist.

Ich war am Mittwoch bei meinem Freundlichen, der das Geräusch auch festgestellt hat. Er hat für den Moment keine Erklärung - er meine es hört sich nach einem "Luftströmungsgeräusch während des Schaltvorganges" an. Gleichzeitig möchte er es beobachten und mit vergleichbaren Modellen in der Werkstatt abgleichen.
Hat jemand vielleicht Ähnliches vernommen?

Das Zischen ist nicht super beunruhigend und verschwindet, wenn der A3 warm ist, aber ich muss ja auch nicht mit einem potenziellen Fehler weiterfahren, bis eine rote Lampe angeht oder ich gar einen Getriebeschaden habe, oder?

Ich freue mich auf eure Meinung!
Danke und Grüsse in alle Richtungen.
grampa

Bei mir hat er jetzt schon 2 mal verlernt wie er automatisch die Scheiben hoch und runter fährt. Das nervt gewaltig. Musste jedesmal zum Audi Zentrum wegen so nem kleinen Fehler :/ Gut dass noch fast Winter ist und die scheiben eh nicht oft hoch runter gefahren werden; hoffe das wird im Sommer nicht noch schlimmer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen