Mängel am A3
Hallo an Euch alle,
an verschiedenen Stellen lese ich Beiträge über vermeintliche und tatsächliche Mängel, wobei diese sich hauptsächlich auf Geräusche im Bereich des Armaturenträgers und der vorderen Türen beziehen.
Solche Karosseriegeräusche sind nicht nur ungemein nervig und störend, sondern haben regelmäßig ihre Ursache in der Verwendung ungeeigneter Materialien sowie mangelhafter Verarbeitung.
Oftmals werden auch Motorvibrationen auf die Karosserie übertragen, die eine regelrechte Kettenreaktion auslösen.
Mir ist der Fall eines Bekannten in Erinnerung, an dessen 8P nach Einschaltung eines Werksingenieurs sämtliche Türdichtungen, Fensterschachtleisten, die elektrischen Fensterheber komplett und die Schwingungsdämpfer an der Motoraufhängung ausgewechselt wurden, um die Geräusche zu beseitigen.
Im Ergebnis konnten die lästigen Geräusche aber nur minimiert werden.
Da ich auf keinen Fall gewillt wäre, solche Mängel zu akzeptieren und mehrtägige Werkstattaufenthalte einzuplanen, würde ich von den Betroffenen gerne wissen, wie sie bisher mit diesen Mängeln umgeganen sind und was der jeweilige Händler diesbezüglich veranlaßt hat.
Haben evtl. Werkstattmaßnahmen gegriffen und konnten alle Mängel erfolgreich beseitigt werden ?
Wurde ggf. das Werk eingeschaltet ?
Ich halte es für sinnvoll, dass alle Betroffenen die von ihnen erkannten Mängel zentral an einer Stelle und unter einer Überschrift plazieren und möglichst präzise beschreiben.
Dabei sollte ein Hinweis auf das Modell 8V / 8VA und den Tag der Zulassung erfolgen.
Treten die Geräusche bei laufendem Motor bereits im Stand auf oder erst später im Fahrbetrieb.
Sind die Geräusche permanent wahrnehmbar oder nur bei bestimmten Drehzahlen des Motors.
Welche Fahrwerke sind verbaut, welche Räder-/Reifenkombination ist montiert ? Betrifft es Fahrzeuge mit Benzin- oder Dieselmotoren ?
Nur so lassen sich m. E. daraus Rückschlüsse ziehen, ob es sich um Einzelfälle handelt oder um spezifische Modellreihen bzw. Ausstattungslinien.
Sobald ein Ergebnis vorliegt, würde ich versuchen, herauszufinden, ob derartige Mängel bereits dem Werk bekannt sind und ob es ggf. sog. TPL (technische Problemlösungen) gibt.
Freundliche Grüße
Audire
Beste Antwort im Thema
Hallo an Euch alle,
an verschiedenen Stellen lese ich Beiträge über vermeintliche und tatsächliche Mängel, wobei diese sich hauptsächlich auf Geräusche im Bereich des Armaturenträgers und der vorderen Türen beziehen.
Solche Karosseriegeräusche sind nicht nur ungemein nervig und störend, sondern haben regelmäßig ihre Ursache in der Verwendung ungeeigneter Materialien sowie mangelhafter Verarbeitung.
Oftmals werden auch Motorvibrationen auf die Karosserie übertragen, die eine regelrechte Kettenreaktion auslösen.
Mir ist der Fall eines Bekannten in Erinnerung, an dessen 8P nach Einschaltung eines Werksingenieurs sämtliche Türdichtungen, Fensterschachtleisten, die elektrischen Fensterheber komplett und die Schwingungsdämpfer an der Motoraufhängung ausgewechselt wurden, um die Geräusche zu beseitigen.
Im Ergebnis konnten die lästigen Geräusche aber nur minimiert werden.
Da ich auf keinen Fall gewillt wäre, solche Mängel zu akzeptieren und mehrtägige Werkstattaufenthalte einzuplanen, würde ich von den Betroffenen gerne wissen, wie sie bisher mit diesen Mängeln umgeganen sind und was der jeweilige Händler diesbezüglich veranlaßt hat.
Haben evtl. Werkstattmaßnahmen gegriffen und konnten alle Mängel erfolgreich beseitigt werden ?
Wurde ggf. das Werk eingeschaltet ?
Ich halte es für sinnvoll, dass alle Betroffenen die von ihnen erkannten Mängel zentral an einer Stelle und unter einer Überschrift plazieren und möglichst präzise beschreiben.
Dabei sollte ein Hinweis auf das Modell 8V / 8VA und den Tag der Zulassung erfolgen.
Treten die Geräusche bei laufendem Motor bereits im Stand auf oder erst später im Fahrbetrieb.
Sind die Geräusche permanent wahrnehmbar oder nur bei bestimmten Drehzahlen des Motors.
Welche Fahrwerke sind verbaut, welche Räder-/Reifenkombination ist montiert ? Betrifft es Fahrzeuge mit Benzin- oder Dieselmotoren ?
Nur so lassen sich m. E. daraus Rückschlüsse ziehen, ob es sich um Einzelfälle handelt oder um spezifische Modellreihen bzw. Ausstattungslinien.
Sobald ein Ergebnis vorliegt, würde ich versuchen, herauszufinden, ob derartige Mängel bereits dem Werk bekannt sind und ob es ggf. sog. TPL (technische Problemlösungen) gibt.
Freundliche Grüße
Audire
3487 Antworten
Ist noch in Bearbeitung. Hab das schriftlich mitgeteilt, dass ich vom Kauf- bzw. Leasingvertrag zurücktrete. Das wird dann vom Service-Leiter weiter an Audi geleitet und wenn die von denen das OK haben, wird alles (inkl. gekauftes Zubehör, etc.) rückabgewickelt und eine Nutzungsentschädigung in Rechnung gestellt.
Kann man sich bis dahin nochmal zu dir auf den Weg machen? War letztens ernst gemeint die Bemerkung 😉
Will mal sehen was man an einem A3 alles falsch machen kann.
Wo kommste denn her?
Turbolader wird ja nun morgen getauscht, sofern er morgen geliefert wird. Dann kannste ja nichts mehr gross feststellen. Die Getriebefehler sind ja bisher sporadisch aufgetreten, Connect fällt sporadisch bzw. sobald Smartphone nicht verbunden ist, aus. B&O sowie Windschutzscheibe kannste ja bei jedem A3, sogar im Autohaus Vorort sehen 😁
Ähnliche Themen
So,
ich musste letzte Woche Dienstag nach 37k km auch einen kleinen Mangel namens Motorschaden feststellen!
Nach 8 Tagen Werkstattaufenthalt und mit neuem Rumpfmotor ist das KFZ seit Mittwoch wieder in meinem Besitz!
Jetzt kann ich den Motor wenigstens selbst einfahren 😉 Bin nur froh das ich meine Überlegung eines Tunings nach kurzer Recherche schnell wieder verworfen habe!
Gruß Crashdummy
Also gebraucht gekauft? Wie hat es sich denn angekündigt und was ging kaputt? Blöd, dass es dich getroffen hat, aber ist vermutlich noch alles über Garantie gelaufen, oder?
Hab ihn letzten August als 1 Jahr alten Werksdienstwagen gekauft weil die immer die 3 Jährige Anschlussgarantie dabei haben😉 hab ja nicht damit gerehnet das er schon in der regulären Garantiezeit kaputt geht🙂
Es hat beim starken beschleunigen einen Schlag gegeben und die EPC Leuchte ging an, ab da hat mich dann eine unschöne Geräuschkulisse begleitet die sich anhörte als ob sich ein Pleul selbstständig gemacht hat 😰
Ja, ging alles über Garantie!
Gruß Crashdummy
Zitat:
@Snoopy1987 schrieb am 21. April 2016 um 22:40:53 Uhr:
Wo kommste denn her?Turbolader wird ja nun morgen getauscht, sofern er morgen geliefert wird. Dann kannste ja nichts mehr gross feststellen. Die Getriebefehler sind ja bisher sporadisch aufgetreten, Connect fällt sporadisch bzw. sobald Smartphone nicht verbunden ist, aus. B&O sowie Windschutzscheibe kannste ja bei jedem A3, sogar im Autohaus Vorort sehen 😁
Raum München, Raum Rhein Neckar oder Köln/Bonn 🙂
Da häufig unterwegs...
Ging mir hauptsächlich um den Verbrauch aber da ich die anderen Sachen auch nicht habe möchte ich das auch gerne sehen 🙂
Zitat:
@kennex schrieb am 19. April 2016 um 19:45:10 Uhr:
Und wenn man deine Tachonadel mi der spritanzeige vergleicht, kann ich mir wirklich nicht vorstellen, dass da alles normal läuft.
Du scheinst ja wirklich ganz normal loszufahren, aber der zeigt da schon was von über 30 Litern an.
Leider blendet dann die Sonne, dass man nichts mehr vom momentanverbrauch sehen kann. Aber das sieht schon abartig aus. Ich werde mal morgen bei meinem drauf achten.
Das mit dem Spritverbrauch ist so vollkommen normal. Wenn ich mit meiner Limo mit 1.4er TFSI (150PS) kalt losfahre, steht beim normalen Beschleunigen erst einmal über 40l Momentanverbrauch dran. Das ändert sich dann aber auch recht schnell.
So, hab meinen endlich wieder. Dank neuem Turbolader sind die Geräusche alle wieder weg und er zieht auch wieder besser. Dafür hab ich nun auch das leise Rasseln / Rascheln. 😁
Leider kann man auf dem Foto nicht viel erkennen. Das Schaufelrad hat auf jeden Fall ordentlich Spiel und lässt sich mit den Fingern hoch und runter bewegen. Glaub das sieht man auch dadurch auf dem Bild, dass das Innenteil nicht mittig im Schaufelrad ist?
An einem Flügel konnte man mikroskopisch kleine Spähne sehen und an der Röhre minimal Kratzspuren.
Ich hab den Wagen heute Abend erst wieder bekommen! Das kann ich noch gar nicht beurteilen :P
Ich merke nur, dass der Turbo wohl auch ohne Geräusche schon länger nicht in Ordnung war, denn der Wagen geht nun ganz anders ab, als vorher! :-)
Ich hatte 2005 bei einem Audi A4 B6 auch mal Spiel im Turbo. Gemerkt hatte ich es, dass er Öl reinzog. hinten kam es leicht blau aus dem Auspuff.
Werkstatt tippte auf Turbo und fand auch starkes Spiel bei den Schaufelrädern. Turbo ersetzt, Problem gelöst und ich hab damals auch gleich einen verbesserten Durchzug gemerkt.
Verbrauch war unverändert.
Zitat:
@Snoopy1987 schrieb am 25. April 2016 um 22:31:36 Uhr:
Ich hab den Wagen heute Abend erst wieder bekommen! Das kann ich noch gar nicht beurteilen :PIch merke nur, dass der Turbo wohl auch ohne Geräusche schon länger nicht in Ordnung war, denn der Wagen geht nun ganz anders ab, als vorher! :-)
Ich gönne dir wirklich, dass deine Leidenszeit dann jetzt vorbei ist.
Sei es durch Reparatur oder durch Wandlung.
Zitat:
@Hirnhumpel schrieb am 1. April 2016 um 15:11:05 Uhr:
- anfängliches Klappern/Rasseln aus Konsole vorn (Servomotoren) bei niedrigen Temperaturen
- B10AE31 Hochdruckgeber kein Signal (Klimaanlage außer Funktion)
So, Zwischenstand dazu:
- Fehler zur Klimaanlage: Kabelbruch; behoben, Garantieantrag wurde heute gestellt
- Klappern/Rasseln aus Konsole vorn: die Hoffnung des Servicekollegen, dass die Geräusche wg. der Behebung zu 1.) auch weg sind (er hatte nix mehr gehört), habe ich ihm nach 1min Probesitzen im kalten Auto gleich wieder zerstört. Wir haben zusammen nach ner TPI gesucht (Radix1601 meinte hier, dass es eine gäbe), aber nichts gefunden. Um es nicht zu verschlimmbessern, habe ich von einer Bastelei abgesehen.
Sollte jemand zu Ziff. 2 die passende TPI parat haben, kann er/sie sich hier gerne melden 🙂 Beispielklang noch mal hier von einem Mitleidenden: *klick*