Mängel am A3

Audi A3 8V

Hallo an Euch alle,

an verschiedenen Stellen lese ich Beiträge über vermeintliche und tatsächliche Mängel, wobei diese sich hauptsächlich auf Geräusche im Bereich des Armaturenträgers und der vorderen Türen beziehen.

Solche Karosseriegeräusche sind nicht nur ungemein nervig und störend, sondern haben regelmäßig ihre Ursache in der Verwendung ungeeigneter Materialien sowie mangelhafter Verarbeitung.
Oftmals werden auch Motorvibrationen auf die Karosserie übertragen, die eine regelrechte Kettenreaktion auslösen.
Mir ist der Fall eines Bekannten in Erinnerung, an dessen 8P nach Einschaltung eines Werksingenieurs sämtliche Türdichtungen, Fensterschachtleisten, die elektrischen Fensterheber komplett und die Schwingungsdämpfer an der Motoraufhängung ausgewechselt wurden, um die Geräusche zu beseitigen.
Im Ergebnis konnten die lästigen Geräusche aber nur minimiert werden.

Da ich auf keinen Fall gewillt wäre, solche Mängel zu akzeptieren und mehrtägige Werkstattaufenthalte einzuplanen, würde ich von den Betroffenen gerne wissen, wie sie bisher mit diesen Mängeln umgeganen sind und was der jeweilige Händler diesbezüglich veranlaßt hat.
Haben evtl. Werkstattmaßnahmen gegriffen und konnten alle Mängel erfolgreich beseitigt werden ?
Wurde ggf. das Werk eingeschaltet ?

Ich halte es für sinnvoll, dass alle Betroffenen die von ihnen erkannten Mängel zentral an einer Stelle und unter einer Überschrift plazieren und möglichst präzise beschreiben.
Dabei sollte ein Hinweis auf das Modell 8V / 8VA und den Tag der Zulassung erfolgen.
Treten die Geräusche bei laufendem Motor bereits im Stand auf oder erst später im Fahrbetrieb.
Sind die Geräusche permanent wahrnehmbar oder nur bei bestimmten Drehzahlen des Motors.
Welche Fahrwerke sind verbaut, welche Räder-/Reifenkombination ist montiert ? Betrifft es Fahrzeuge mit Benzin- oder Dieselmotoren ?
Nur so lassen sich m. E. daraus Rückschlüsse ziehen, ob es sich um Einzelfälle handelt oder um spezifische Modellreihen bzw. Ausstattungslinien.

Sobald ein Ergebnis vorliegt, würde ich versuchen, herauszufinden, ob derartige Mängel bereits dem Werk bekannt sind und ob es ggf. sog. TPL (technische Problemlösungen) gibt.

Freundliche Grüße
Audire

Beste Antwort im Thema

Hallo an Euch alle,

an verschiedenen Stellen lese ich Beiträge über vermeintliche und tatsächliche Mängel, wobei diese sich hauptsächlich auf Geräusche im Bereich des Armaturenträgers und der vorderen Türen beziehen.

Solche Karosseriegeräusche sind nicht nur ungemein nervig und störend, sondern haben regelmäßig ihre Ursache in der Verwendung ungeeigneter Materialien sowie mangelhafter Verarbeitung.
Oftmals werden auch Motorvibrationen auf die Karosserie übertragen, die eine regelrechte Kettenreaktion auslösen.
Mir ist der Fall eines Bekannten in Erinnerung, an dessen 8P nach Einschaltung eines Werksingenieurs sämtliche Türdichtungen, Fensterschachtleisten, die elektrischen Fensterheber komplett und die Schwingungsdämpfer an der Motoraufhängung ausgewechselt wurden, um die Geräusche zu beseitigen.
Im Ergebnis konnten die lästigen Geräusche aber nur minimiert werden.

Da ich auf keinen Fall gewillt wäre, solche Mängel zu akzeptieren und mehrtägige Werkstattaufenthalte einzuplanen, würde ich von den Betroffenen gerne wissen, wie sie bisher mit diesen Mängeln umgeganen sind und was der jeweilige Händler diesbezüglich veranlaßt hat.
Haben evtl. Werkstattmaßnahmen gegriffen und konnten alle Mängel erfolgreich beseitigt werden ?
Wurde ggf. das Werk eingeschaltet ?

Ich halte es für sinnvoll, dass alle Betroffenen die von ihnen erkannten Mängel zentral an einer Stelle und unter einer Überschrift plazieren und möglichst präzise beschreiben.
Dabei sollte ein Hinweis auf das Modell 8V / 8VA und den Tag der Zulassung erfolgen.
Treten die Geräusche bei laufendem Motor bereits im Stand auf oder erst später im Fahrbetrieb.
Sind die Geräusche permanent wahrnehmbar oder nur bei bestimmten Drehzahlen des Motors.
Welche Fahrwerke sind verbaut, welche Räder-/Reifenkombination ist montiert ? Betrifft es Fahrzeuge mit Benzin- oder Dieselmotoren ?
Nur so lassen sich m. E. daraus Rückschlüsse ziehen, ob es sich um Einzelfälle handelt oder um spezifische Modellreihen bzw. Ausstattungslinien.

Sobald ein Ergebnis vorliegt, würde ich versuchen, herauszufinden, ob derartige Mängel bereits dem Werk bekannt sind und ob es ggf. sog. TPL (technische Problemlösungen) gibt.

Freundliche Grüße
Audire

3487 weitere Antworten
3487 Antworten

Hört ihr den laut und wenn ja ist das MMi spezifisch (kleines lauter als großes)?

Ich hab das große MMI und das Geräusch kommt aus Richtung MMI Display / Klimabedienteil. Finde, wenn man alles aus im Auto hat und dort drinnen sitzen bleibt, weil man z.B. auf jemanden wartet, es auf Dauer dann schon störend von der Geräuschkulisse. War beim 8P bei weitem leiser - sofern es überhaupt der Lüfter ist. Aber ist dann wohl leider normal. Wollte mit der Frage nur ausschließen, dass es nicht was anderes ist, oder der Lüfter unrund läuft und dadurch so einen Krach macht.

Ach aus der Richtung....Mh muss ich mal hören da habe ich bisher nie etwas wargenommen...
Ich schau mal wenn ich wieder mehr mit dem A3 fahre....

Also nicht wenn du fährst! 😁

Fahr mal längere Zeit und wenn du dann den Wagen abstellst, Zündung aus, Musik aus machst, dann müsste man das hören.

Ähnliche Themen

haha so fahre ich auch nicht😁

Ja das kommt eh öfter vor...okay und dann alles aus als würde man aussteigen nur sitzen bleiben und lauschen?🙂

Probleme/Mängel suchen, wo wirklich keine sind... dann kann's ja nicht schlimm sein.

Zitat:

@Pharmathlet schrieb am 10. März 2016 um 10:35:05 Uhr:


Probleme/Mängel suchen, wo wirklich keine sind... dann kann's ja nicht schlimm sein.

Völlig sinnfreier Kommentar! Lesen und Verstehen kann helfen ;-)

Genau @Snoopy1987 erstmal lesen und vielleicht sogar dann kapieren, worauf sich der Post bezogen hat!
Genau, auf die paar über meinem, aber nicht auf deine Jammerpredigt.

Ruf hier mal bitte an, die können dir sicherlich helfen: 0800 / 53 33 44 55 !

Ich habe sehr wohl verstanden, auf welche Beiträge du dich beziehst, und genau DESHALB ist dein Beitrag völlig daneben, genauso wie dein jetziger Beitrag mit "Jammerpredigt". Aber wahrscheinlich gibt dir das jetzt so nen richtigen Kick, oder? Fühlst dich jetzt mega geil, dass du es mir mit "Jammerpredigt" gegeben hast?

Jungs bitte sachlich und beim Thema bleiben!

Zitat:

@ballex schrieb am 9. März 2016 um 15:04:36 Uhr:


Und nochmal zum Mehrverbrauch:
Was erwartest du konkret von Audi? Mit dem Tausch eines 50-Cent Schlauches wird sich das Problem nicht beheben lassen und der Motor keine 2-3 Liter weniger verbrauchen. Außer einem Motortausch wird dir nichts übrig bleiben wenn du das Fahrzeug an sich behalten willst. Allerdings bezweifle ich, dass der Verbrauch danach die ersten 5000km anders sein wird. Deshalb würde ich, wie auch schon andere mehrfach, dir dazu raten nochmal ein paar tausend km zu fahren um dann, falls der Verbrauch immer noch signifikant erhöht ist, der Sache nochmal nachzugehen.

Meine Meinung dazu:

  1. Den Audi-Händler schriftlich davon in Kenntnis setzen (hat er gemacht)
  2. Die Sache die nächsten 10TKM beobachten
  3. Wenn's nicht besser wird sich auf das Schreiben aus Punkt 1 beziehen und Nachbesserung verlangen. Wenn Snoopy natürlich nur 5TKM im Jahr fährt, dann wäre das natürlich blöd, aber dann wäre der Spritverbrauch ohnehin vernachlässigbar 🙂.

Aus meiner Erfahrung kann ich berichten, dass der Spritverbrauch nach einer Laufleistung von 7-15 TKM sich deutlich verbessert. Eine weitere Verringerung des Spritverbrauchs (weswegen auch immer) konnte ich bei vielen Fahrzeugen feststellen, wenn ich die 100TKM-Marke überschritten hatte (ist auch bei meinem aktuellen Fahrzeug so der Fall gewesen).

Mir wurde von meinem 🙂 ein A3 (184PS, s-tronic) für eine Geschäftsreise (3 Tage - 1000km) zur Verfügung gestellt (Fulda <-> München). Das Fahrzeug hatte zum damaligen Zeitpunkt etwas über 30TKM auf der Uhr. Hinfahrt: reingesetzt und losgefahren, sich nicht mit dem Fahrzeug und dem Bordbuch weiter auseinander gesetzt - Durchschnittsverbrauch knapp über 7 Liter. Ich war äußerst überrascht, weil ich damit nicht gerechnet hatte (wie Snoopy jetzt auch). Auf der Rückfahrt habe ich dann mal die technischen Helfer eingesetzt, insbesondere das Fahrprofil im ECO-Modus gestellt. Trotzdem zügig unterwegs gewesen und wer die Strecke über die A8/A7 kennt, weiß dass durch die Rhön das Spritsparen schwierig wird. Dennoch hatte ich am Ende des Tage einen Durchschnittsverbrauch von knapp über 5 Litern erreicht - großzügig gerundet rund 1,5 Liter weniger als auf den Hinfahrt.

Grüße
Martin

Mal ganz davon ab sollte jedem klar sein, dass man mit einem Diesel die Werksangabe viel einfacher erreicht als mit einem Benziner. Egal welches Fahrzeug und Leistung. Der Benzin rächt sich bei jedem zu viel Gas geben. Man muss schon deutlich bewusster fahren.

Daher finde ich den Bezug von snoopy auf seine Vorgänger auch nicht representativ. Der 1.4er 8P ist sehr sparsam. Die anderen beiden waren TDI. Das der 1.8er da schwieriger zum Sparen zu zwingen ist wurde ja schon X mal geschrieben.

Warum sagen eigentlich so viele bei 1 Liter mehr spritverbrauch dass es ein Mangel ist. Verstehe ich nicht. Jedes Auto der Welt heutzutage, braucht mehr als es in den werksangaben stehen! Fakt!!

Zitat:

@sichl7 schrieb am 10. März 2016 um 15:29:13 Uhr:


Warum sagen eigentlich so viele bei 1 Liter mehr spritverbrauch dass es ein Mangel ist. Verstehe ich nicht. Jedes Auto der Welt heutzutage, braucht mehr als es in den werksangaben stehen! Fakt!!

Da hast Du Recht, aber bei welchem Mehrverbrauch würdest Du die Grenze ziehen? Größer 50%, oder wo? Letztendlich wird das jeder mit sich selbst ausmachen müssen, weil nur jeder selbst seinen Fahrstil kennt und somit den Mehrverbrauch bewerten kann. 50% über Normverbrauch bei permantem Bleifuss ist m.E. in Ordnung, schleiche ich als Verkahrshindernis mit 90km/h auf der Autobahn, dann wäre das aus meiner Sicht nicht mehr in Orndung.

Zitat:

@a3_fanno1 schrieb am 9. März 2016 um 16:40:33 Uhr:


Ich habe jetzt schon viele Seiten gelesen aber 158 Seiten sind mir dann doch zu viel. Kann mir jemand sagen, was es mit dem Problem des B&O Systems auf sich hat? Meines finde ich nämlich echt klasse.

Will das Thema nochmals hervorkramen. Habe auch das Video von Snoopy gehört/gesehen. Aber so richtig verstanden habe ich das Problem leider nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen