MĂ€ngel am A3

Audi A3 8V

Hallo an Euch alle,

an verschiedenen Stellen lese ich BeitrĂ€ge ĂŒber vermeintliche und tatsĂ€chliche MĂ€ngel, wobei diese sich hauptsĂ€chlich auf GerĂ€usche im Bereich des ArmaturentrĂ€gers und der vorderen TĂŒren beziehen.

Solche KarosseriegerĂ€usche sind nicht nur ungemein nervig und störend, sondern haben regelmĂ€ĂŸig ihre Ursache in der Verwendung ungeeigneter Materialien sowie mangelhafter Verarbeitung.
Oftmals werden auch Motorvibrationen auf die Karosserie ĂŒbertragen, die eine regelrechte Kettenreaktion auslösen.
Mir ist der Fall eines Bekannten in Erinnerung, an dessen 8P nach Einschaltung eines Werksingenieurs sĂ€mtliche TĂŒrdichtungen, Fensterschachtleisten, die elektrischen Fensterheber komplett und die SchwingungsdĂ€mpfer an der MotoraufhĂ€ngung ausgewechselt wurden, um die GerĂ€usche zu beseitigen.
Im Ergebnis konnten die lÀstigen GerÀusche aber nur minimiert werden.

Da ich auf keinen Fall gewillt wĂ€re, solche MĂ€ngel zu akzeptieren und mehrtĂ€gige Werkstattaufenthalte einzuplanen, wĂŒrde ich von den Betroffenen gerne wissen, wie sie bisher mit diesen MĂ€ngeln umgeganen sind und was der jeweilige HĂ€ndler diesbezĂŒglich veranlaßt hat.
Haben evtl. Werkstattmaßnahmen gegriffen und konnten alle MĂ€ngel erfolgreich beseitigt werden ?
Wurde ggf. das Werk eingeschaltet ?

Ich halte es fĂŒr sinnvoll, dass alle Betroffenen die von ihnen erkannten MĂ€ngel zentral an einer Stelle und unter einer Überschrift plazieren und möglichst prĂ€zise beschreiben.
Dabei sollte ein Hinweis auf das Modell 8V / 8VA und den Tag der Zulassung erfolgen.
Treten die GerÀusche bei laufendem Motor bereits im Stand auf oder erst spÀter im Fahrbetrieb.
Sind die GerÀusche permanent wahrnehmbar oder nur bei bestimmten Drehzahlen des Motors.
Welche Fahrwerke sind verbaut, welche RĂ€der-/Reifenkombination ist montiert ? Betrifft es Fahrzeuge mit Benzin- oder Dieselmotoren ?
Nur so lassen sich m. E. daraus RĂŒckschlĂŒsse ziehen, ob es sich um EinzelfĂ€lle handelt oder um spezifische Modellreihen bzw. Ausstattungslinien.

Sobald ein Ergebnis vorliegt, wĂŒrde ich versuchen, herauszufinden, ob derartige MĂ€ngel bereits dem Werk bekannt sind und ob es ggf. sog. TPL (technische Problemlösungen) gibt.

Freundliche GrĂŒĂŸe
Audire

Beste Antwort im Thema

Hallo an Euch alle,

an verschiedenen Stellen lese ich BeitrĂ€ge ĂŒber vermeintliche und tatsĂ€chliche MĂ€ngel, wobei diese sich hauptsĂ€chlich auf GerĂ€usche im Bereich des ArmaturentrĂ€gers und der vorderen TĂŒren beziehen.

Solche KarosseriegerĂ€usche sind nicht nur ungemein nervig und störend, sondern haben regelmĂ€ĂŸig ihre Ursache in der Verwendung ungeeigneter Materialien sowie mangelhafter Verarbeitung.
Oftmals werden auch Motorvibrationen auf die Karosserie ĂŒbertragen, die eine regelrechte Kettenreaktion auslösen.
Mir ist der Fall eines Bekannten in Erinnerung, an dessen 8P nach Einschaltung eines Werksingenieurs sĂ€mtliche TĂŒrdichtungen, Fensterschachtleisten, die elektrischen Fensterheber komplett und die SchwingungsdĂ€mpfer an der MotoraufhĂ€ngung ausgewechselt wurden, um die GerĂ€usche zu beseitigen.
Im Ergebnis konnten die lÀstigen GerÀusche aber nur minimiert werden.

Da ich auf keinen Fall gewillt wĂ€re, solche MĂ€ngel zu akzeptieren und mehrtĂ€gige Werkstattaufenthalte einzuplanen, wĂŒrde ich von den Betroffenen gerne wissen, wie sie bisher mit diesen MĂ€ngeln umgeganen sind und was der jeweilige HĂ€ndler diesbezĂŒglich veranlaßt hat.
Haben evtl. Werkstattmaßnahmen gegriffen und konnten alle MĂ€ngel erfolgreich beseitigt werden ?
Wurde ggf. das Werk eingeschaltet ?

Ich halte es fĂŒr sinnvoll, dass alle Betroffenen die von ihnen erkannten MĂ€ngel zentral an einer Stelle und unter einer Überschrift plazieren und möglichst prĂ€zise beschreiben.
Dabei sollte ein Hinweis auf das Modell 8V / 8VA und den Tag der Zulassung erfolgen.
Treten die GerÀusche bei laufendem Motor bereits im Stand auf oder erst spÀter im Fahrbetrieb.
Sind die GerÀusche permanent wahrnehmbar oder nur bei bestimmten Drehzahlen des Motors.
Welche Fahrwerke sind verbaut, welche RĂ€der-/Reifenkombination ist montiert ? Betrifft es Fahrzeuge mit Benzin- oder Dieselmotoren ?
Nur so lassen sich m. E. daraus RĂŒckschlĂŒsse ziehen, ob es sich um EinzelfĂ€lle handelt oder um spezifische Modellreihen bzw. Ausstattungslinien.

Sobald ein Ergebnis vorliegt, wĂŒrde ich versuchen, herauszufinden, ob derartige MĂ€ngel bereits dem Werk bekannt sind und ob es ggf. sog. TPL (technische Problemlösungen) gibt.

Freundliche GrĂŒĂŸe
Audire

3487 weitere Antworten
3487 Antworten

Ja, das verstehe ich. 🙂 Aber lass dich auf jeden Fall nicht vom 🙂 abspeisen. Die TPI ist im System drin, mein 🙂 hat sie gefunden.

Dann wÀre die TPI hilfreich bzw. einfach die Softwareversion die man sich im MMI anzeigen lassen kann.

@Griev
Dann frag du bitte mal nach der TPI wenn du beim 🙂 bist.
Ich hab das selbe Problem und dieses auch schon bei meiner Werkstatt beschrieben und per Video vorgefĂŒhrt... Allerdings meinen die Jungs es gĂ€be dazu keine TPI und keine TPI heißt keine update des MMI....

Mach ich 😉
Ich werde aber warscheinlich erst nĂ€chste Woche hin fahren. Hab da meinen bevorzugten Servicemenschen der weiß was ich an meinem Auto schon alles gemacht hab und mich daher nicht fĂŒr dumm verkauft 😁
Schade, dass man als Kunde schnell verkaspert wird...

Ähnliche Themen

Mit der Softwareversion kann ich dienen. Vielleicht gibt es aber inzwischen schon wieder eine Neuere. Ich habe damals beim 🙂 die TPI mit eigenen Augen auf dem Display gesehen. Also lasst euch nicht veralbern. 🙂

Ist das Rost? Geil! Ist vorne rechts. Kann Rad erst morgen zuhause abmachen. LĂ€sst sich von der Felge wischen, also rostet die Felge nicht, wo der Rost sich aktuell befindet.

Moin. Jo wird wohl von der Radnabe sein. Die rostet sehr schnell, vorallem wenn sich im Winter Wasser und Salz drin sammelt. Ich weiß nicht ob alle Felgen das haben, aber meine haben ne Nut wo die Feuchtigkeit wieder raus kann. ZusĂ€tzlich habe ich die Radnaben mit Radnabenpaste eingeschmiert.
Schönes Wochenende

Zitat:

@Snoopy1987 schrieb am 4. MĂ€rz 2016 um 22:24:07 Uhr:


Ist das Rost? Geil! Ist vorne rechts. Kann Rad erst morgen zuhause abmachen. LĂ€sst sich von der Felge wischen, also rostet die Felge nicht, wo der Rost sich aktuell befindet.

Naja es ist ja auch eigentlich nicht möglich, dass eine Alufelgen rostet ;-)

@sonicblue83 hÀttest du noch eine Möglichkeit an die TPI zu kommen?

Technische Produktinformation 2035327/6

Im Display des Fahrerinformationssystems (FIS) werden Musiktitel nicht,
oder nicht korrekt angezeigt

MMI - Quelle Media:

Nach Systemstart wird im Display des Fahrerinformationssystems (FIS) statt
des aktuellen Musiktitels „unbekannt“ angezeigt.

MMI- Quelle Radio:

Nach Systemstart bleibt die Titelzeile im Display des Fahrerinformationssystems
(FIS) leer.
Nach Quellenwechsel des MMI Systems ist die Beanstandung behoben und die Titelanzeige wird im
Display des Fahrerinformationssystems (FIS) wieder korrekt angezeigt.
Hinweis: Das MMI Display zeigt wÀhrend des Auftretens des PhÀnomens alle Informationen richtig
an.

In der TPI steht aber nicht das Problem was im Video zu sehen ist.

Zitat:

@AlPacino92 schrieb am 29. Februar 2016 um 21:58:11 Uhr:


@nerothan ist bei mir genauso. Ich habe auch das Problem. Dazu kommt noch, dass bei mir im Bordcomputer ab und an unbekannt steht und ich zwischen Radio und Media wechseln. Also mein HĂ€ndler kann mir nicht helfen wĂŒrde alles schön gemacht ...

Ich hÀtte zuvor vielleicht schreiben sollen das die TPI sich auf dieses Problem bezieht

@Nerothan
Wie stefanhst schrieb, bezieht sich die TPI auf den Fehler mit der Anzeige von unbekannt/Bitte warten im FIS. Das mit der fehlenden LautstĂ€rke hatte ich frĂŒher auch ab und zu mal. Seit dem Softwareupdate ist es aber nicht mehr vorgekommen. Einen Versuch wĂ€re das Update als auch fĂŒr dich wert.

Hallo,
hat schon jemand Erfahrungen mit einem Klapper GerĂ€usch (bei Querfugen, Unebenen Straßen) beim Display vom MMI?
Wenn man es einfÀhrt ist das GerÀusch sofort weg.

Werkstatt meinte das der Ausbau sehr umstÀndlich ist. Denke aber eher die haben kein Bock drauf ??

Zitat:

@Nobby_A3 schrieb am 6. MĂ€rz 2016 um 11:01:03 Uhr:


Hallo,
hat schon jemand Erfahrungen mit einem Klapper GerĂ€usch (bei Querfugen, Unebenen Straßen) beim Display vom MMI?
Wenn man es einfÀhrt ist das GerÀusch sofort weg.

Werkstatt meinte das der Ausbau sehr umstÀndlich ist. Denke aber eher die haben kein Bock drauf ??

Hi!

Ich denke, wir reden hier vom gleichen Problem:
http://www.motor-talk.de/.../...im-ausgefahrenen-zustand-t5039452.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen