Mängel am A3

Audi A3 8V

Hallo an Euch alle,

an verschiedenen Stellen lese ich Beiträge über vermeintliche und tatsächliche Mängel, wobei diese sich hauptsächlich auf Geräusche im Bereich des Armaturenträgers und der vorderen Türen beziehen.

Solche Karosseriegeräusche sind nicht nur ungemein nervig und störend, sondern haben regelmäßig ihre Ursache in der Verwendung ungeeigneter Materialien sowie mangelhafter Verarbeitung.
Oftmals werden auch Motorvibrationen auf die Karosserie übertragen, die eine regelrechte Kettenreaktion auslösen.
Mir ist der Fall eines Bekannten in Erinnerung, an dessen 8P nach Einschaltung eines Werksingenieurs sämtliche Türdichtungen, Fensterschachtleisten, die elektrischen Fensterheber komplett und die Schwingungsdämpfer an der Motoraufhängung ausgewechselt wurden, um die Geräusche zu beseitigen.
Im Ergebnis konnten die lästigen Geräusche aber nur minimiert werden.

Da ich auf keinen Fall gewillt wäre, solche Mängel zu akzeptieren und mehrtägige Werkstattaufenthalte einzuplanen, würde ich von den Betroffenen gerne wissen, wie sie bisher mit diesen Mängeln umgeganen sind und was der jeweilige Händler diesbezüglich veranlaßt hat.
Haben evtl. Werkstattmaßnahmen gegriffen und konnten alle Mängel erfolgreich beseitigt werden ?
Wurde ggf. das Werk eingeschaltet ?

Ich halte es für sinnvoll, dass alle Betroffenen die von ihnen erkannten Mängel zentral an einer Stelle und unter einer Überschrift plazieren und möglichst präzise beschreiben.
Dabei sollte ein Hinweis auf das Modell 8V / 8VA und den Tag der Zulassung erfolgen.
Treten die Geräusche bei laufendem Motor bereits im Stand auf oder erst später im Fahrbetrieb.
Sind die Geräusche permanent wahrnehmbar oder nur bei bestimmten Drehzahlen des Motors.
Welche Fahrwerke sind verbaut, welche Räder-/Reifenkombination ist montiert ? Betrifft es Fahrzeuge mit Benzin- oder Dieselmotoren ?
Nur so lassen sich m. E. daraus Rückschlüsse ziehen, ob es sich um Einzelfälle handelt oder um spezifische Modellreihen bzw. Ausstattungslinien.

Sobald ein Ergebnis vorliegt, würde ich versuchen, herauszufinden, ob derartige Mängel bereits dem Werk bekannt sind und ob es ggf. sog. TPL (technische Problemlösungen) gibt.

Freundliche Grüße
Audire

Beste Antwort im Thema

Hallo an Euch alle,

an verschiedenen Stellen lese ich Beiträge über vermeintliche und tatsächliche Mängel, wobei diese sich hauptsächlich auf Geräusche im Bereich des Armaturenträgers und der vorderen Türen beziehen.

Solche Karosseriegeräusche sind nicht nur ungemein nervig und störend, sondern haben regelmäßig ihre Ursache in der Verwendung ungeeigneter Materialien sowie mangelhafter Verarbeitung.
Oftmals werden auch Motorvibrationen auf die Karosserie übertragen, die eine regelrechte Kettenreaktion auslösen.
Mir ist der Fall eines Bekannten in Erinnerung, an dessen 8P nach Einschaltung eines Werksingenieurs sämtliche Türdichtungen, Fensterschachtleisten, die elektrischen Fensterheber komplett und die Schwingungsdämpfer an der Motoraufhängung ausgewechselt wurden, um die Geräusche zu beseitigen.
Im Ergebnis konnten die lästigen Geräusche aber nur minimiert werden.

Da ich auf keinen Fall gewillt wäre, solche Mängel zu akzeptieren und mehrtägige Werkstattaufenthalte einzuplanen, würde ich von den Betroffenen gerne wissen, wie sie bisher mit diesen Mängeln umgeganen sind und was der jeweilige Händler diesbezüglich veranlaßt hat.
Haben evtl. Werkstattmaßnahmen gegriffen und konnten alle Mängel erfolgreich beseitigt werden ?
Wurde ggf. das Werk eingeschaltet ?

Ich halte es für sinnvoll, dass alle Betroffenen die von ihnen erkannten Mängel zentral an einer Stelle und unter einer Überschrift plazieren und möglichst präzise beschreiben.
Dabei sollte ein Hinweis auf das Modell 8V / 8VA und den Tag der Zulassung erfolgen.
Treten die Geräusche bei laufendem Motor bereits im Stand auf oder erst später im Fahrbetrieb.
Sind die Geräusche permanent wahrnehmbar oder nur bei bestimmten Drehzahlen des Motors.
Welche Fahrwerke sind verbaut, welche Räder-/Reifenkombination ist montiert ? Betrifft es Fahrzeuge mit Benzin- oder Dieselmotoren ?
Nur so lassen sich m. E. daraus Rückschlüsse ziehen, ob es sich um Einzelfälle handelt oder um spezifische Modellreihen bzw. Ausstattungslinien.

Sobald ein Ergebnis vorliegt, würde ich versuchen, herauszufinden, ob derartige Mängel bereits dem Werk bekannt sind und ob es ggf. sog. TPL (technische Problemlösungen) gibt.

Freundliche Grüße
Audire

3487 weitere Antworten
3487 Antworten

Zitat:

@Snoopy1987 schrieb am 24. Februar 2016 um 14:28:34 Uhr:


Kurze Frage in die Runde:

Ich habe gerade einen neuen A4 als Leihwagen und da viel mir ein Unterschied auf: Der Stopsel für den Zigarettenanzünder / die 12V Steckdose hat ebenfalls diesen schönen griffigen Alu-Ring, wie z.B. beim Lautstärkeregler.

Ist es richtig, dass beim A3 der Zigarettenanzünder nur ein schwarzes Plastikteil ist, obwohl man Aluminiumoptik im Interieur ausgewählt hat, S-Line, das große MMI, etc. hat?

Ja es ist so das beim A3 der Zigarettenanzünder schwarz ist. Die Blindkappe für die 12V Dose (Nichtraucher) ist allerdings auch beim A3 in Alu

Das ist ja ne tolle Logik 😁 Dann muss man sich wohl die Blindkappe besorgen, hatte die Raucherausführung nur, wegen des Aschenbechers genommen, um diesen als schönen Mülleimer nehmen zu können.

Hallo, bei meinem A3 ist meistens morgens wenn ich ihn an mache kein Ton da. Ich kann lauter leiser machen wie ich will es tut sich nichts.

Erst wenn ich von Media in Radio wechsel kommt Ton. Der Händler hat nun schon zwei mal die Navi-Einheit getauscht und nun den Soundverstärker. Das Problem wurde aber nicht behoben, hatte das schon jemand von euch?

Nein

Ähnliche Themen

Hab auch noch nie sowas bemerkt (obwohl ich meistens eh auf Radio bin). Media ist aber auch etwas unspezifisch... Was ist denn die Soundquelle (i.e. SD Karte?) Die Vorgehensweise von Deinem :-) scheint mir auf jeden Fall ein wenig "hilf-/planlos" zu sein... Einfach pauschal auf gut Glück mehrmals Hardware zu wechseln ist nicht gerade billig und kann eigentlich jeder. Dafür muss man nicht wirklich vom Fach sein.

Ja ich, wenn es der Fehler wie aus meinem Video ist, dann hilft da nur ein Softwareupdate für´s MMI

https://www.youtube.com/watch?v=F_Xh7xxuMf4

Zitat:

@Nerothan schrieb am 27. Februar 2016 um 15:55:17 Uhr:


Hallo, bei meinem A3 ist meistens morgens wenn ich ihn an mache kein Ton da. Ich kann lauter leiser machen wie ich will es tut sich nichts.

Erst wenn ich von Media in Radio wechsel kommt Ton. Der Händler hat nun schon zwei mal die Navi-Einheit getauscht und nun den Soundverstärker. Das Problem wurde aber nicht behoben, hatte das schon jemand von euch?

Exakt wie in deinem Video ist es bei mir! Kannst du mir ein Bild von der Software Version deines MMI´s machen?

Zitat:

@Audifan 3.0 V6 schrieb am 29. Februar 2016 um 12:23:49 Uhr:


https://www.youtube.com/watch?v=F_Xh7xxuMf4

Hyper Hyper 😉

@nerothan ist bei mir genauso. Ich habe auch das Problem. Dazu kommt noch, dass bei mir im Bordcomputer ab und an unbekannt steht und ich zwischen Radio und Media wechseln. Also mein Händler kann mir nicht helfen würde alles schön gemacht ...

Zitat:

@AlPacino92 schrieb am 29. Februar 2016 um 21:58:11 Uhr:


@nerothan ist bei mir genauso. Ich habe auch das Problem. Dazu kommt noch, dass bei mir im Bordcomputer ab und an unbekannt steht und ich zwischen Radio und Media wechseln. Also mein Händler kann mir nicht helfen würde alles schön gemacht ...

Das mit Unbekannt hatte ich auch. Nach einem Software Update war der Fehler weg.

Zitat:

@Pharmathlet schrieb am 29. Februar 2016 um 21:02:31 Uhr:



Zitat:

@Audifan 3.0 V6 schrieb am 29. Februar 2016 um 12:23:49 Uhr:


https://www.youtube.com/watch?v=F_Xh7xxuMf4

Hyper Hyper 😉

Genau das selbe dachte ich mir auch, How much is the Fish 😉

Zitat:

@Nerothan schrieb am 27. Februar 2016 um 15:55:17 Uhr:


Hallo, bei meinem A3 ist meistens morgens wenn ich ihn an mache kein Ton da. Ich kann lauter leiser machen wie ich will es tut sich nichts.

Erst wenn ich von Media in Radio wechsel kommt Ton. Der Händler hat nun schon zwei mal die Navi-Einheit getauscht und nun den Soundverstärker. Das Problem wurde aber nicht behoben, hatte das schon jemand von euch?

Bei meinem war´s ähnlich. Etwas anderes Fehlerbild.
Das Problem wurde aber durch den Tausch der Main Unit letztes Jahr behoben.

Was mich jetzt noch nervt:
Nachdem ich über Media (egal ob Bluetooth, SD usw.) Musik höre und das Auto abgestellt habe, Zeigt das FIS als Titel "Unbekannt" und als Quelle "DAB" an wenn ich nach ner Weile wieder einsteige.
Das geht dann erst weg wenn ich die Quelle umschalte.

Zitat:

@sonicblue83 schrieb am 1. März 2016 um 00:07:55 Uhr:



Zitat:

@AlPacino92 schrieb am 29. Februar 2016 um 21:58:11 Uhr:


@nerothan ist bei mir genauso. Ich habe auch das Problem. Dazu kommt noch, dass bei mir im Bordcomputer ab und an unbekannt steht und ich zwischen Radio und Media wechseln. Also mein Händler kann mir nicht helfen würde alles schön gemacht ...

Das mit Unbekannt hatte ich auch. Nach einem Software Update war der Fehler weg.

DAS hilft mir riesig!
Gibt es für den Fehler ne Nummer bei Audi?
Was steht auf deiner Rechnung?

Wie wäre es, wenn du dich mit dieser Information bei deinem 🙂 erkundigst? Es gibt dazu eine TPI, welche Nummer diese hat, weiss ich aber auch nicht auswendig. Dein 🙂 sollte diese aber im System finden können. Eine Rechnung bekam ich nicht, da alles auf Garantie erledigt wurde.

Ja, ich wollte die Tage eh nochmal hin. Es geht alles nur erheblich schneller wenn man die TPI schon hat 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen