ForumA3 8V
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8V
  7. Mängel am A3

Mängel am A3

Audi A3 8VA Sportback, Audi A3 8V
Themenstarteram 12. März 2013 um 11:18

Hallo an Euch alle,

an verschiedenen Stellen lese ich Beiträge über vermeintliche und tatsächliche Mängel, wobei diese sich hauptsächlich auf Geräusche im Bereich des Armaturenträgers und der vorderen Türen beziehen.

Solche Karosseriegeräusche sind nicht nur ungemein nervig und störend, sondern haben regelmäßig ihre Ursache in der Verwendung ungeeigneter Materialien sowie mangelhafter Verarbeitung.

Oftmals werden auch Motorvibrationen auf die Karosserie übertragen, die eine regelrechte Kettenreaktion auslösen.

Mir ist der Fall eines Bekannten in Erinnerung, an dessen 8P nach Einschaltung eines Werksingenieurs sämtliche Türdichtungen, Fensterschachtleisten, die elektrischen Fensterheber komplett und die Schwingungsdämpfer an der Motoraufhängung ausgewechselt wurden, um die Geräusche zu beseitigen.

Im Ergebnis konnten die lästigen Geräusche aber nur minimiert werden.

Da ich auf keinen Fall gewillt wäre, solche Mängel zu akzeptieren und mehrtägige Werkstattaufenthalte einzuplanen, würde ich von den Betroffenen gerne wissen, wie sie bisher mit diesen Mängeln umgeganen sind und was der jeweilige Händler diesbezüglich veranlaßt hat.

Haben evtl. Werkstattmaßnahmen gegriffen und konnten alle Mängel erfolgreich beseitigt werden ?

Wurde ggf. das Werk eingeschaltet ?

Ich halte es für sinnvoll, dass alle Betroffenen die von ihnen erkannten Mängel zentral an einer Stelle und unter einer Überschrift plazieren und möglichst präzise beschreiben.

Dabei sollte ein Hinweis auf das Modell 8V / 8VA und den Tag der Zulassung erfolgen.

Treten die Geräusche bei laufendem Motor bereits im Stand auf oder erst später im Fahrbetrieb.

Sind die Geräusche permanent wahrnehmbar oder nur bei bestimmten Drehzahlen des Motors.

Welche Fahrwerke sind verbaut, welche Räder-/Reifenkombination ist montiert ? Betrifft es Fahrzeuge mit Benzin- oder Dieselmotoren ?

Nur so lassen sich m. E. daraus Rückschlüsse ziehen, ob es sich um Einzelfälle handelt oder um spezifische Modellreihen bzw. Ausstattungslinien.

 

Sobald ein Ergebnis vorliegt, würde ich versuchen, herauszufinden, ob derartige Mängel bereits dem Werk bekannt sind und ob es ggf. sog. TPL (technische Problemlösungen) gibt.

 

Freundliche Grüße

Audire

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 12. März 2013 um 11:18

Hallo an Euch alle,

an verschiedenen Stellen lese ich Beiträge über vermeintliche und tatsächliche Mängel, wobei diese sich hauptsächlich auf Geräusche im Bereich des Armaturenträgers und der vorderen Türen beziehen.

Solche Karosseriegeräusche sind nicht nur ungemein nervig und störend, sondern haben regelmäßig ihre Ursache in der Verwendung ungeeigneter Materialien sowie mangelhafter Verarbeitung.

Oftmals werden auch Motorvibrationen auf die Karosserie übertragen, die eine regelrechte Kettenreaktion auslösen.

Mir ist der Fall eines Bekannten in Erinnerung, an dessen 8P nach Einschaltung eines Werksingenieurs sämtliche Türdichtungen, Fensterschachtleisten, die elektrischen Fensterheber komplett und die Schwingungsdämpfer an der Motoraufhängung ausgewechselt wurden, um die Geräusche zu beseitigen.

Im Ergebnis konnten die lästigen Geräusche aber nur minimiert werden.

Da ich auf keinen Fall gewillt wäre, solche Mängel zu akzeptieren und mehrtägige Werkstattaufenthalte einzuplanen, würde ich von den Betroffenen gerne wissen, wie sie bisher mit diesen Mängeln umgeganen sind und was der jeweilige Händler diesbezüglich veranlaßt hat.

Haben evtl. Werkstattmaßnahmen gegriffen und konnten alle Mängel erfolgreich beseitigt werden ?

Wurde ggf. das Werk eingeschaltet ?

Ich halte es für sinnvoll, dass alle Betroffenen die von ihnen erkannten Mängel zentral an einer Stelle und unter einer Überschrift plazieren und möglichst präzise beschreiben.

Dabei sollte ein Hinweis auf das Modell 8V / 8VA und den Tag der Zulassung erfolgen.

Treten die Geräusche bei laufendem Motor bereits im Stand auf oder erst später im Fahrbetrieb.

Sind die Geräusche permanent wahrnehmbar oder nur bei bestimmten Drehzahlen des Motors.

Welche Fahrwerke sind verbaut, welche Räder-/Reifenkombination ist montiert ? Betrifft es Fahrzeuge mit Benzin- oder Dieselmotoren ?

Nur so lassen sich m. E. daraus Rückschlüsse ziehen, ob es sich um Einzelfälle handelt oder um spezifische Modellreihen bzw. Ausstattungslinien.

 

Sobald ein Ergebnis vorliegt, würde ich versuchen, herauszufinden, ob derartige Mängel bereits dem Werk bekannt sind und ob es ggf. sog. TPL (technische Problemlösungen) gibt.

 

Freundliche Grüße

Audire

3484 weitere Antworten
Ähnliche Themen
3484 Antworten
am 7. August 2013 um 17:55

Zitat:

Original geschrieben von loere86

Zitat:

Original geschrieben von Vollbrausebrandt

Moin,

Mein A3 sb 184ps Quattro stronic macht im ACC -Modus beim starken Bremsen in den Stillstand, Bsp bei stehenden Auto an einer Ampel, komische Geräusche kurz vor dem Stillstand. Es kommt irgendwo aus dem linken Cockpitbereich und es hört sich nach einem leisen rattern an. Aber nur im ACC Modus! Wer kennt das?

Lg

Ist es so eine art leises surren? das habe ich auch...

ich meine das ist das pre sense, welches sich auf eine bremsunterstützung vorbereitet...!

Es kann nicht das Pre Sense sein! Weil das Geräusch erst nach der Bremsung Auftritt.

Hm?

Zitat:

Original geschrieben von Vollbrausebrandt

Zitat:

Original geschrieben von loere86

 

Ist es so eine art leises surren? das habe ich auch...

ich meine das ist das pre sense, welches sich auf eine bremsunterstützung vorbereitet...!

Es kann nicht das Pre Sense sein! Weil das Geräusch erst nach der Bremsung Auftritt.

Hm?

ach so... könnte eine art einstellung oder rekalibrierung sein? vielleicht um den abstand nachzumessen oder sowas...?

Hallo zusammen,

mir sind am neuen A3 zwei -wie ich finde- nervtötende Dinge aufgefallen.

-Blinker geht nicht in Grundstellung

Ich denke, dass dieses Problem nur bei hohen Temperaturen auftritt. Bei normalen Temperaturen funktioniert der Blinker einwandfrei.

-Knistern des MMI-Displays

Vermutlich irgendeine Folie in der Befestigung des Bildschirms, die bei Vibration für dieses Geräusch sorgt.

Gibt es für diese Probleme bereits eine Lösung?

 

Zum Thema Blinker:

Geh mal zu deinem Händler - das funkitioniert bei mir zu 100% und stellt bei dir einen Defekt dar, den sie dir reparieren müssen.

 

Der Bildschirm knistert bei mir nicht. Hm, mal genauer drauf achten.

 

Was ich bei meinem noch ein bisschen nervig finde, ist das Quietschen der Bremsen, aber das ist ja eher ein Einzelschicksal. ^^

Zitat:

Original geschrieben von Snoopmasta

Zum Thema Blinker:

Geh mal zu deinem Händler - das funkitioniert bei mir zu 100% und stellt bei dir einen Defekt dar, den sie dir reparieren müssen.

 

Der Bildschirm knistert bei mir nicht. Hm, mal genauer drauf achten.

 

Was ich bei meinem noch ein bisschen nervig finde, ist das Quietschen der Bremsen, aber das ist ja eher ein Einzelschicksal. ^^

Also ich kenne keinen eurer Mängel. Blinker ok, Bildschirm ok, Bremsen ok. Das einzige was ich an Geräuschen wahrnehmen kann, ist die Stronic bei offenem Fenster (Problem wohl schon länger bekannt und "Stand der Technik"). Außerdem hab ich schon größere Falten in meinen Sitzwangen (Leder, Problem ist wohl typisch Audi).

am 25. August 2013 um 14:33

Zitat:

Original geschrieben von Snoopmasta

 

Was ich bei meinem noch ein bisschen nervig finde, ist das Quietschen der Bremsen, aber das ist ja eher ein Einzelschicksal. ^^

Meine quietschen auch ab und zu, ich höre das dann wenn ich in der Arbeit aus der TG fahren will (Fenster offen, weil man ja noch an dem "Tür-auf"-Dings ziehen muss) ... dagegen hilft: Musik lauter :D:D

Was mir noch negativ aufgefallen ist:

Alle Lichtquellen haben einen Doppelgänger. Wenn die entgegenkommenden Fahrzeuge weit genug weg sind, sieht es sogar aus, als hätten sie Nebler an.

Liegt wohl am Winkel der Scheibe, ist aber verstörend und kenne ich von keinem anderen Fahrzeug.

am 30. August 2013 um 13:46

Irgendwie höre ich seit kurzem ein leichtes klappern im Bereich beim MMI-Display bzw. darüber. Also bei der Klimaanlage.

Vom Gehör her fühlt es sich an, als würde das Armaturenbrett irgendwie verspannt sein.

Jup kann ich bestätigen. Bei mir ist das auch so. Ich weiß nicht ob es vom Display her kommt.

Des weiteren ist mir beim Sportback aufgefallen das der Gurt (Beifahrer) bei schnellen Kurvenfahrten immer wieder gegen die B-Säule knallt. Genau das selbe wenn die offenem Fenster der Wind ungünstig herein weht.

Beim 8P war das nicht so und beim Golf hab ich neulich gesehen sind hinter dem Anschnaller extra Schlaufen eingenäht die Dämpfen.

Die Schlaufen gibts "selbst" bei meinem 5-jährigen Scirocco schon.

Echt dämlich dass sowas nicht übernommen wird...

Wenn ich den Motor starte und das Display ist noch nicht ausgefahren, dann klappert das auch. Im normalen Fahrbetrieb klappert dann aber nichts mehr.

Die Geschichte mit dem immer wiederkommenden Fettstreifen an der Seitenscheibe auf der Fahrerseite würde ich auch als Mangel in diesem Thread mit aufnehmen.

Die Frontscheibe (keine Akustik) hat sowohl links, als auch rechts einen Bereich, in dem das Licht etwas merkwürdig gebrochen wird. Man gewöhnt sich zwar daran, aber ich habe das vorher in noch keinem anderen Auto gesehen. Habt ihr das auch?

 

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Erec

 

Die Frontscheibe (keine Akustik) hat sowohl links, als auch rechts einen Bereich, in dem das Licht etwas merkwürdig gebrochen wird. Man gewöhnt sich zwar daran, aber ich habe das vorher in noch keinem anderen Auto gesehen. Habt ihr das auch?

Ja, das habe ich auch, fällt besonders rechts auf, dann wirkt es bei einem bestimmten Blinkwinkel verzerrt.

 

Gruß

MrSpocht

Hm, auf meinen Aufruf zur Geisterbildererzeugung der gesamten Scheibe sagt keiner was.

Hab nur ich eine Frontscheibe, die Lichter verdopelt? o.O

Also bei mir verdoppelt die Windschutzscheibe keine Lichter.

 

Aber in so einem Zustand fahre ich auch kein Auto :D

 

Gruß

MrSpocht

Zitat:

Original geschrieben von MrSpocht

 

Ja, das habe ich auch, fällt besonders rechts auf, dann wirkt es bei einem bestimmten Blinkwinkel verzerrt.

Gruß

MrSpocht

Das Verzerrte hatte ich auch schon :eek: Ich dachte schon da sei wieder ein Migräneanfall mit Sehstörungen im Anmarsch... Sehr irritierend wenn man auf die Ampel schaut.

 

@ Snoopy

Doppellichter sind mir noch nicht aufgefallen - mag aber daran liegen, dass ich noch ned außerstädtisch nachts unterwegs war...

Deine Antwort
Ähnliche Themen