M54 extremer Ölverbrauch - KGE bereits erneuert

BMW 3er E46

Hallo Zusammen,

leider mal wieder ein Ölverbrauch Thema, aber ich bin bei meiner Suche durch verschiedene Foren leider nicht schlauer geworden.

E46 M54B22, BJ 2003, jetzt 200tkm runter, springt super an, sauberer LL, fährt sich ganz normal
Aber: Der Ölverbrauch ist extrem. Hochgerechnet ca. 2,5L auf 1000 KM !

Aufgrund der Laufleistung hab ich die KGE inkl. aller Leitungen neu gemacht. Die Membran und die Leitungen waren ordentlich verdreckt. Allerding hat es nicht zum gewünschten Erfolg geführt. Ich bin heute 150km gefahren und der Ölstand war wieder auf Minimum (hatte vorher bei betriebswarmen Motor auf Max aufgefüllt).
Wenn ich den Öldeckel aufmache saugt er etwas, aber ob das ok oder zu viel ist kann ich leider nicht sagen. Wenn ich das Loch mit der Hand nicht ganz verschließe macht es dieses komische "Muh" oder Hupgeräusch.
Eine Sache ist mir noch aufgefallen. Wenn ich im Stand langsam Gas gebe bis z.B. 4000U/min ist alles ok. Wenn ich aber kurz voll durchtrete bis 4000U/min qualmt er hinten richtig übel raus. Während der fahrt ist von qualm nicht zu sehen.
Ich habe heute die KGE noch mal raus gemacht. Die Leitung zum Saugrohr ist schon ziemlich verölt. Und auch diese Verteilerleiste auf der ASB ist verölt.

Hat jemand vielleicht noch einen Tip für mich? Kann ein so hoher Ölverbrauch durch die KGE entstehen?

Danke schon mal.
Gruß

Beste Antwort im Thema

So sahen meine Kolben auch aus.......

Jetzt kommt die bebilderte Anleitung 😉

Als Schlauch habe ich einen 6x1mm Pneumatikschlauch von Festo verwendet.
An der KGE bin ich an den seitlichen Stutzen gegangen, wo der Blindstopfen Nr6 drauf ist.
Und an der ASB habe ich mittig in die Verbindungsleitung Nr7 der Ölgase ein T-Stück gesetzt.

O7i.png
IMAG0034.jpg
IMAG0085.jpg
+2
96 weitere Antworten
96 Antworten

So sahen meine Kolben auch aus.......

Jetzt kommt die bebilderte Anleitung 😉

Als Schlauch habe ich einen 6x1mm Pneumatikschlauch von Festo verwendet.
An der KGE bin ich an den seitlichen Stutzen gegangen, wo der Blindstopfen Nr6 drauf ist.
Und an der ASB habe ich mittig in die Verbindungsleitung Nr7 der Ölgase ein T-Stück gesetzt.

O7i.png
IMAG0034.jpg
IMAG0085.jpg
+2

Doppelt......

Moin.
Also gestern Abend ASB abgebaut. Diese hat innen einen leichten Ölfilm. Allerdings sind die Ventile und der ganze Bereich komplett verölt. Auf den geschlossenen Ventilen steht das Öl sogar rund um den Sitz. Aber mehr oder weniger bei allen.
@Stormy78 War das bei dir auch so?

Wenn es von den Ringen kommt, müsste er das Öl ja wieder in den Ansaugbereich vor das Ventil drücken?! Das es über die KGE kommt ist auch eher unwahrscheinlich. Ich hatte diese ja bereits für eine Testfahrt abgeklemmt. Somit konnte kein Öl in den Ansaugbereich gelangen.

Zitat:

@Soulreaver440 schrieb am 25. Oktober 2017 um 09:45:02 Uhr:


Auf den geschlossenen Ventilen steht das Öl sogar rund um den Sitz. Aber mehr oder weniger bei allen.

Also da gehört das ganz bestimmt nicht hin.

Ähnliche Themen

Womöglich doch defekt Ventilschaftdichtungen?

Mein 330 will auch über 1L 5W50 und das Heck ist dank 4 Rohr Auspuff nach einer Woche ähnlich versaut wie bei einem Diesel...

Ich werde das mit dem Umbau der KGE aber auch mal probieren.

Also meine Ventile waren nicht ölig.......
Da sollte sich auch kein Öl ansammeln können, weil ja das Benzin alles sauber hält.

Da werden Bei dir wohl doch die VSD's tot sein......sehr ungewöhnlich.

Hier, das sollte dir helfen 😉
http://translate.googleusercontent.com/translate_c?...

@Stormy78 Top, danke für den Link.

Hier noch ein Bild mit meiner "super" Minikamera 🙂 Viel erkennt man nicht, aber man sieht, dass der Sitz voller Öl steht. Der Kanal an sich ist auch richtig naß.
Ich mach die VSD jetzt einfach, hab ja nicht viel zu verlieren. Wenns was neues gibt werde ich berichten.

Ventil-zylinder-1

Bist du selbst Mechaniker ?

Setzt du den Kopf unter Druck oder wie machst du das?

Ist das bei allen Ventilen gleich?

Moin
@dreiliterSMG Ich habe eine Kfz Ausbildung und auch ein paar Jahre in der Werkstatt gestanden. Mach aber seit 10 jahren fast nix mehr. Eben das, was am Auto so ab und zu anfällt oder hier und da mal ne Kupplung oder Zahnriemen.

@KapitaenLueck Unter Druck gesetzt hab ich gar nix, das sieht einfach so aus 🙂
@Stormy78 Mehr oder weniger nass sind sie alle.

Ich kann mir nicht erklären, warum bei deinem Motor die VSD's so fertig sind........

Die M54 haben normalerweise keine Probleme mit den VSD's, selbst nicht bei Laufleistungen von 400tkm...........

Ruckelt die nach Start beim Leerlauf im Stand dann hört die auf??
Das kann bis 90% Zylinderkopfdichtung
Obwohl verliert die kein Wasser !
Stinkt von Auspuff nach Karbon?!
Hätte ich diese fall damals

@TE ich meine wie du die VSD machen willst ohne den Kopf ab zu machen?

VSD macht Qualm nach Start ab sofort glaube ich , aber hat er Qualm nach Gas geben ?!

Deine Antwort
Ähnliche Themen