M54 extremer Ölverbrauch - KGE bereits erneuert
Hallo Zusammen,
leider mal wieder ein Ölverbrauch Thema, aber ich bin bei meiner Suche durch verschiedene Foren leider nicht schlauer geworden.
E46 M54B22, BJ 2003, jetzt 200tkm runter, springt super an, sauberer LL, fährt sich ganz normal
Aber: Der Ölverbrauch ist extrem. Hochgerechnet ca. 2,5L auf 1000 KM !
Aufgrund der Laufleistung hab ich die KGE inkl. aller Leitungen neu gemacht. Die Membran und die Leitungen waren ordentlich verdreckt. Allerding hat es nicht zum gewünschten Erfolg geführt. Ich bin heute 150km gefahren und der Ölstand war wieder auf Minimum (hatte vorher bei betriebswarmen Motor auf Max aufgefüllt).
Wenn ich den Öldeckel aufmache saugt er etwas, aber ob das ok oder zu viel ist kann ich leider nicht sagen. Wenn ich das Loch mit der Hand nicht ganz verschließe macht es dieses komische "Muh" oder Hupgeräusch.
Eine Sache ist mir noch aufgefallen. Wenn ich im Stand langsam Gas gebe bis z.B. 4000U/min ist alles ok. Wenn ich aber kurz voll durchtrete bis 4000U/min qualmt er hinten richtig übel raus. Während der fahrt ist von qualm nicht zu sehen.
Ich habe heute die KGE noch mal raus gemacht. Die Leitung zum Saugrohr ist schon ziemlich verölt. Und auch diese Verteilerleiste auf der ASB ist verölt.
Hat jemand vielleicht noch einen Tip für mich? Kann ein so hoher Ölverbrauch durch die KGE entstehen?
Danke schon mal.
Gruß
Beste Antwort im Thema
So sahen meine Kolben auch aus.......
Jetzt kommt die bebilderte Anleitung 😉
Als Schlauch habe ich einen 6x1mm Pneumatikschlauch von Festo verwendet.
An der KGE bin ich an den seitlichen Stutzen gegangen, wo der Blindstopfen Nr6 drauf ist.
Und an der ASB habe ich mittig in die Verbindungsleitung Nr7 der Ölgase ein T-Stück gesetzt.
96 Antworten
Also bei mir hat das alles scheinbar nix gebracht. VSD neu und der O2Mod brachten scheinbar nix. Nach'm Schubbetrieb bergab bläst er immer noch extrem blau raus.
Feedback von mir:
Bisheriger Ölverbrauch knapp 0.4 Liter auf 1000km.
Nach dem Umbau nach knapp 1400 Kilometern ist die gelbe Lampe noch immer nicht an.
Zitat:
@IHarpI schrieb am 15. Oktober 2018 um 17:59:51 Uhr:
Zitat:
@Sportler-69 schrieb am 14. April 2018 um 12:28:28 Uhr:
Ich bin auch gespannt ob es was bringt, der Umbau soll aber sehr wirksam gegen hohen Ölverbrauch sein. Stormy hat es ja auch auf ähnliche Weise auch umgesetzt.Hast du inzwischen schon eine Verbesserung im Ölverbrauch feststellen können?
Seit dem ich das Ablaufrohr der KGE und den Anschluss an Ölsmessrohr sauber gemacht habe, habe ich jetzt schon seit 3 Wochen ca. 2500 Km nichts mehr nachfüllen müssen, sonst musste ich ca. alle 7-8 Tage nachfüllen.
Das zeigt mir. Der Umbau mit dem Schlauch Ansaugbrücke KGE funktioniert daher nur mit einer funktionierenden KGE ( Ventil + freie Rohre) und einem freien Ablauf in die Ölwanne, denn der Unterdruck bringt nicht wenn die Gase und das Öl was davon getrennt wurde nicht dem Ansaugtrakt bzw. in die Ölwanne abgeführt werden kann.
So Leute, lieber zu spät als niemals.
Ich habe mir einen gebrauchten Motor (angeblich 100tkm) besorgt und eingebaut. Bin jetzt schon knapp 18tkm gefahren und der Ölverbrauch ist nicht messbar. Also es waren definitiv die Kolbenringe, Anbauteile hab ich ja alle übernommen. Vanos Dichtungen und so Zeugs hab ich noch neu Gemacht, geht wieder ab wie Schmitz´s Katze.
Ähnliche Themen
Das war dann wohl die Radikalmethode, Hauptsache Du bist jetzt zufrieden.
Bei dem Posten von diesem Tread hatte ich noch nicht die Anticarbon Methode auf dem Schirm. Damit kann man die Ölabstreifringe wieder frei bekommen und damit den Ölverbrauch erheblich reduzieren. Der ist jetzt bei mir sogar noch was weiter zurückgegangen. Ich schütte jetzt nur noch alle 35000-4000 km einen halben Liter nach, dass finde ich völlig okay.
Mache jetzt noch bei 10.000 einen normalen Ölwechsel mit LM Motorreiniger das hilft auch den Motor vor dem Wechsel richtig sauber zu bekommen.
Könntest du das mit der Anti-Carbon Methode genauer erläutern, was du da genau in den Motor kippst, wie viel und welche Marke?
Das Höre ich hier im MT in letzter Zeit immer öfter.
Gemeint ist hier aber nicht nur die Motorspülung von LM oder?
Gemeint ist hier aber nicht nur die Motorspülung von LM oder?
Nee, das Mittel heißt TORALIN Anticarbon, Kolbenring-Reiniger. Steht alles ca. am Ende von dem Thread.
https://www.motor-talk.de/.../...augbruecke-erhoehen-t6276080.html?...