Luftfahrwerk undicht - was ist "normal"?
Hallo,
ich bin neu hier und fahre seit Anfang Juli einen 2015er 4.2er Phaeton.
Eine etwas ausführlichere Vorstellung wollte ich sowieso noch machen - gibts hierzu einen Sammelthread?
Aber da es gerade akut ist leider direkt zum Problem:
Ich habe am Samstag festgestellt, dass sich das Fahrzeug vorne links komplett abgesenkt hatte. Da stand er gerade mal eine Woche in der ich nicht am Fahrzeug war.
Der Händler will behaupten dies wäre "völlig normal".
Er hat sich nach dem Aufsperren zwar gleich wieder angehoben, aber ich denke er sollte ja erst gar nicht absinken, v.a. nicht so schnell.
Nun wäre meine Frage - ist euch vielleicht eine Aussage oder Vorgabe von VW bekannt, wie lang der Phaeton sein Niveau halten muss?
Im SSP konnte ich nur die 3 Nachregelungen finden, jedoch nichts zum Absinken durch langsamen Druckverlust o.ä.
Gestern, etwa 24h nachdem ich ihn abgestellt hatte, hab ich auch direkt nachgemessen, es fehlen wieder 2,5cm vorn links, bei den anderen Federbeinen nur etwa 1cm von Radhauskante bis Boden.
Viele Grüße
Holger
65 Antworten
in Anbetracht des Artikels: 150 TKm Lebensdauer-Grenze; Du liegst mit 110TKm bei 73% maximal Abnutzung: sorry, aber das Unterfangen erscheint nicht wirklich Geldwert…Da hätte ich als Verkäufer auch keinerlei Blutdruck. Grüße
Sorry, ich habe keine Ahnung. Aber wer gibt 150 tausend als Lebensgrenze an? Mein Anwalt hatte mal für meine E-Klasse 500 tausend veranschlagt. Das fand ich ganz ok.
Ok das ist die Garantie. Dafür sind 200tausend auch ok. Aber Lebensdauer ist noch was Anderes. Ich denke das lässt sich auch nicht pauschal sagen.
Ähnliche Themen
Wie viel auch immer das tatsächlich sind: bei 200TKm wäre also mit aktuellen 110TKm 55% der Lebensdauer erreicht. Heißt: das beanstandete Verschleißteil ist nur noch 45% Wert. Was soll der Händler da einbauen? Ich möchte damit ja nur anregen vielleicht den immer nervenden Rechtsweg nicht einzuschlagen…
Zumal man für die Selbstbeteiligung der meisten Rechtsschutz Versicherungen die ersten zwei Arbeitsstunden bekommt.
Dein Anwalt wird mit Sicherheit nur an einer Rückgabe interessiert sein (solange er nun nicht dein bester Kumpel ist). Denn eine Instandsetzung wird vom Streitwert nicht lukrativ sein.
Wenn du die Diva bei VW reparieren lässt, dann würdest du immerhin auf einen akzeptablen Streitwert kommen, trägst aber auch ein hohes Risko.
Glaub mir, der Verkäufer ist sicher nicht naiv 😉
Hallo!
Das Luftfahrwerk ist ja vergleichbar mit einem normalen Öldämfer. Also, wenn dieser ölig ist, weil undicht, dann gebe es diese Diskussion nicht. Muss der Händler tauschen. Nur, dieser Dämpfer kostet halt keine 1600 sondern vielleicht nur 200-300.
Und nur, weil der Dämpfer sein Lebensende erreicht hat, heißt das nicht, dass man das so hinnehmen muss. Der Dämpfer ist ein Verschleißteil und muss bei einer Undichtigkeit beim Kauf auch ersetzt werden vom Händler-oder dieser muss einen darauf aufmerksam machen, dass der Dämpfer nicht in Ordnung ist-->Preisminderung. Wenn die Kupplung beim Kauf verschlissen oder die Bremsen am Ende sind muss der Händler diese auch wechseln. Oder? Da gibt es sicher keine Diskussion darüber.
Da der Händler aber so gar nicht auf das Anschreiben reagiert, ist davon auszugehen, dass er von dem Mangel weiß und sich vor dessen Beseitigung drückt, vermutlich wegen der Kosten.
Wer weiß, was sonst noch an dem Wagen nicht in Ordnung ist, von dem keiner weiß.
Der Ansatz mit dem RA ist schon gut so, aber vermutlich, wenn es hart auf hart geht, wird der Händler den Wagen zurück nehmen, damit er diesen dann einem anderen Käufer andrehen kann-natürlich mit defektem Dämpfer.
LG Michael
Zitat:
@berlinrobbi schrieb am 5. August 2022 um 10:17:40 Uhr:
Wie viel auch immer das tatsächlich sind: bei 200TKm wäre also mit aktuellen 110TKm 55% der Lebensdauer erreicht. Heißt: das beanstandete Verschleißteil ist nur noch 45% Wert. Was soll der Händler da einbauen? Ich möchte damit ja nur anregen vielleicht den immer nervenden Rechtsweg nicht einzuschlagen…
Stimmt so nicht ganz. Die 45% Wert bezieht sich nur auf das Auto. Bei 100tausend Neuwert wäre das Auto noch 45000 wert. Die Reparatur kostet weniger als das Auto Wert hat. Wäre nur wichtig für den wirtschaftlichen Totalschaden. Was sein könnte, dass der Händler nur die Teile bezahlt. Ich würde auch zum Anwalt gehen. Ich habe meine Forderungen durchsetzen können.
Ich möchte aber Anmerken, dass bei einer Instandsetzung die Beweissicherung mitunter eine kniffelige Sache werden könnte.
Mich hat das jetzt anscheinend auch getroffen. Hat sich vorne über 5 Tage deutlich abgesenkt, wenn sich das Auto während des parkens über die Tage absenkt dann aber wieder anhebt sind das allerdings nicht die Koppelstangen oder?
Andererseits fühlt es sich nun so an als wäre es auch während der Fahrt vorne leicht schief. Keine Fehler im Speicher und zeigt mir auch nicht an das es zu tief wäre.
Ich lasse das Auto noch über die Nacht im Wagenhebermodus stehen aber jetzt mache ich mir Sorgen da ich hier keine gescheite Werkstatt habe.
Naja, eine sichtkontrolle und WD40 Flut der koppelstangen ist ja schnell gemacht … 🙂 auch ohne Bühne
Aber ich bin bei dir, klingt erstmal nicht so
Als ich gefahren bin nachdem es sich hochpumpen musste kam es mir zwar schief vor allerdings habe ich heute nachgemessen und zumindest nach 1 Nacht war alles noch gleich hoch. Bin dann etwas gefahren und habe das Auto dann in Normal gemessen und es war auch über all gleich hoch, deswegen denke ich merkt man das höchstwahrscheinlich nicht da so wie ich es verstanden habe der Kompressor einfach dauerhaft nachpumpt.
Ich würde sagen nein. Das Fahrzeug verliert ja auch durch das beladen und entladen Höhe.
Nach einer Nacht siehst du aber noch nicht viel, weil nach vielen Stunden nochmal nachgeregelt wird.
Es wird permanent nachgeregelt. Ich habe mir noch nicht den Spaß gemacht, aber mit VCDS müsste man während der Fahrt den Druckspeicher auslesen können. Dann könntest du rausfinden wie häufig der Speicher nochmal nachgefüllt wird.
Heute Morgen beim Start hatte ich ein ungewöhnliches Geräusch, jetzt beim Schreiben weiß ich, was es war 😉
Das darf natürlich nicht bei jedem Fahrtantritt sein.