Luftfahrwerk undicht - was ist "normal"?
Hallo,
ich bin neu hier und fahre seit Anfang Juli einen 2015er 4.2er Phaeton.
Eine etwas ausführlichere Vorstellung wollte ich sowieso noch machen - gibts hierzu einen Sammelthread?
Aber da es gerade akut ist leider direkt zum Problem:
Ich habe am Samstag festgestellt, dass sich das Fahrzeug vorne links komplett abgesenkt hatte. Da stand er gerade mal eine Woche in der ich nicht am Fahrzeug war.
Der Händler will behaupten dies wäre "völlig normal".
Er hat sich nach dem Aufsperren zwar gleich wieder angehoben, aber ich denke er sollte ja erst gar nicht absinken, v.a. nicht so schnell.
Nun wäre meine Frage - ist euch vielleicht eine Aussage oder Vorgabe von VW bekannt, wie lang der Phaeton sein Niveau halten muss?
Im SSP konnte ich nur die 3 Nachregelungen finden, jedoch nichts zum Absinken durch langsamen Druckverlust o.ä.
Gestern, etwa 24h nachdem ich ihn abgestellt hatte, hab ich auch direkt nachgemessen, es fehlen wieder 2,5cm vorn links, bei den anderen Federbeinen nur etwa 1cm von Radhauskante bis Boden.
Viele Grüße
Holger
65 Antworten
Der Kompressor darf NICHT dauerhaft nachpumpen. Die benötigte Druckluft muss aus dem Speicher kommen und der Kompressor sollte selten pumpen müssen. Der Speicher ist so dimensioniert, dass der Kompressor nur dann angeht, wenn man ihn sowieso nicht hören würde. Wenn er also "auffällt" ist es vermutlich schon zu viel.
Luftfahrwerk hat vorne rechts in Italien nach nem härteren schlagloch beim ausweichen soeben den Dienst quittiert. Hat jemand eine Idee zum weiteren Vorgehen? ADAC ? Oder noch heimfahren? Fährt sich garnicht mehr hoch... tut sich nix
Ähnliche Themen
Vorne rechts versucht er immer wieder hoch zu pumpen, sackt aber langsam ab. Hinten ausm Kofferraum kommen kompressor Geräusche.
Wenn Du damit weiter fährst,wird der Kompressor irgendwann die Segel streichen.
Wenn er schnell Absackt müsstest die undichtigkeit vielleicht hören
Montag wurde er von VW vor unserer Haustür abgeschleppt und Mittwoch war der Dicke bereits fertig.
Rechts und Links hats die Niveausensoren zerschossen.
Luftfahrwerk ist überall dicht.
Diese wurden dann neu eingebaut und angelernt. P fährt wieder butterweich (sogar etwas besser).
Autohaus VW Klein in Kassel ist empfehlenswert.
LG
Heim geschlichen. 70 kmh im Phaeton sind seeehr langsam.
Jedenfalls habe ich jetzt das Gefühl dass das Auto viel direkter fährt als vorher. Ich war gestern 200 km auf der Autobahn unterwegs und die geradeaus sowie kurvenfahrt ist besser. Kann das sein?
Eigentlich nicht.
Die Sensoren sind ja wohl erst durch dein Ausweichmanöver beschädigt worden.
LG
Udo
Wenn die Koppelstangen nicht mehr freigängig sind, merkt man das schon.
Die Sensoren sind durch ein Ausweichmanöver gebrochen?
Da müssen die Koppelstangen ja richtig fest gewesen sein
Der Zusammenhang mit dem von Lennart beschriebenen Ausweichmanöver drängt sich ja förmlich auf.
Zitat:
"Luftfahrwerk hat vorne rechts in Italien nach nem härteren schlagloch beim ausweichen soeben den Dienst quittiert."
LG
Udo