Lösung für knackende B-Säule

VW Passat B6/3C

So, ich hab meinem Wagen wieder.

Es gibt entlich Hilfe für die knackende B-Säule. Direkt aus dem Werk in Emden. Die Anweisung steht noch nicht im VW Rep. Netz drin. Ich war der erste an dem es gemacht wurde !!!

Die Anleitung soll ab Mitte Juli für alle Händler zugänglich sein.

Aber nicht`s war`s- Komme gerade von der Probefahrt bei kühlen 17,5 Grad wieder. Alles wie gehabt. Werde morgen meine Wandlung klar machen.
Hatte ich ja bereits mit dem TAD vereinbart. Wenn`s nicht hilft, Wagen zurück !!

Schade !!!!!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von daHo


HSK= Hochsauerlandkreis, wohne ín Warstein (Richtig, da wo das gute Sauerländer Pils her kommt...)

daHo

HSK ist etwas weit weg, sonst wäre ich mal vorbei gekommen...zum Anhören...

Also das B-Säulen klappern oder knacken hört sich in etwa so an, als wenn Du mit einem Spachtel auf Deine Haube haust und das jede halbe Sekunde...egal ob Bodenwelle oder nicht...so war es bei mir im Endstadium nach 14 Tagen...🙂

1709 weitere Antworten
1709 Antworten

knick-knick anscheinend weg

Mein Passat war heute beim Freundlichen in Arbeit.

Die haben die Gurthöhenverstellung abgeschraubt, alle Teile geschmiert und wieder montiert.
Die Türdichtungen wurden eingesprüht und teilweise mit einer Art Fett geschmeidig gemacht.

Die Dachreling hatte an den Auflageflächen zum Dach stark unterschiedliche Spaltmasse.
Wenn man in Bereich der Fahrertür an der Reling zog oder drückte konnte man dieses knick-knick-Geräusch erzeugen.
Eventuell war die Reling bei der Montage verspannt worden.
Die Reling wurde so gut es ging ausgerichtet (Spaltmasse sind immer noch verschieden, aber knick-knick ist weg).

Als ich den Wagen heute Nachmittag abholte war auf der Heimfahrt (10km) absolute Ruhe.

Ich werde die Sache weiter beobachten.

Zitat:

Original geschrieben von f777k


Hallo zusammen,
ich habe am Dienstag einen Antrag auf Wandlung wegen der Knackgeräusche und der dadurch entstandenen Instabilität des Daches gestellt.
Meine Werkstatt hat 2 vergebliche Versuche unternommen um dieses Knacken abzustellen. Es geht einfach nicht. Ich kann nur jedem empfehlen wenn er dieses Knacken ebenfalls sein eigen nennt genauestens auf seine Dachholme zu achten. Die Dellen kommen unweigerlich.

Heute wurde seitens WOB der Wandlung zugestimmt. - Ohne weitere Diskussionen bzw. ohne einen weiteren Außendienst-Gutachter.

Allein diese Tatsache sollte jedem zu denken geben. ich bin mir sicher die Jungs in WOB wissen über dieses Problem genau bescheid. Natürlich werden die Kunden und die Händler nicht informiert.

so long

F777K

Hallo

Zu welchen Konditionen wurde den gewandelt?

Gruß

Hallo

komplette Rückzahlung aller geleisteten Beträge.
also Zulassung, Abholerpaket, Händlerbeteiligung, Finanzierungsraten.

im Gegenzug dafür

Nutzungspauschale 0,67% pro 1000km auf den reduzierten Listenpreis.

+

Bestellung eines Neuwagens aus dem Konzernverbund

so long

Frank

bei mir auch 0,67 % auf den tatsäjlichen Kaufpreis. Das Problem ist aber der Kauf eines Neuwagens aus dem Konzernverbund. Ich finde keinen.
* Touareg und T5 hätte ich gerne, sind aber zu teuer und auch nicht vernünftig
* Touran wäre dumm, da facelift gegen Jahresende
* Passat halte ich - wenn er ordentlich gebaut wurde - immer noch für ein tolles Auto. Aber ich bringe es nicht übers Herz einen zu bestellen wenn nicht zumindest Knacken B-Säule und Muhbrummen final gelöst sind.
* Audis vom Preis-/Leistungsverhältnis uninteressant

Jetzt bin ich mit meinen Überlegungen schon bei einem bescheiden ausgestatteten Skoda Octavia angekommen. Als reines Vernunftauto zum günstigen Preis. Nach dem Motto: wenn schön Ärger, dann wenigstens in dem Gefühl nicht allzu viel bezahlt zu haben....

Ähnliche Themen

So, Wandlung wegen der knackenden B-Säule heute abgeschlossen. Mußte den Wagen gleich beim Freundlichen stehen lassen. VW will ihn ins Werk zurück haben. Der Freundliche wollte sich die Karra auch nicht hinstellen !!

Habe mir, in der Hoffnung, das es beim nächsten nicht so ist, wieder einen bestellt. Soll in ca. 4-5 Wochen da sein. Mal schaun ob`s was wird. Einen Ersatzwagen gab es seitens VW auch nicht.
Der Freundliche hat mir einen Mietwagen zu super günstigen Konditionen angeboten. Werde es mir überlegen, ob ich einen nehme.

Wenn doch nur die 4 Wochen schon rum wären......... !

...........Soll in ca. 4-5 Wochen da sein.............
Wie hast Du den das angestellt?

da bin ich ja einer von den wenigen limo fahrern die das knacken auch haben. heute abgeholt und dann auf der heimkehr fing das knacken auf na toll. ist bei mir ziemlich laut als ob was lose wäre

brauchst nich gleich angst bekommen, es soll "angeblich" nur den variant betreffen!

@bremse2380
ich habe meinen auch nach 5wochen gehabt!

gruß

danke aber habe es trotzdem knistern und knacken, muß irgendwie temparatur abhängig sein, ist nicht immer.

bin jetzt einige andere wagen probe gefahren, z.B. Mazda 6, passat 3b, ford focus. Keiner kam mir so - wie soll ich sagen - filigran, instabil, kanckfreudig etc vor. kann es nicht besser ausdrücken. alle anderen waren irgendwie "massiver" kompakter, stabiler. Ich habe irgendwie das gefühl, beim passat ist des bauteil, bzw blech bis zum absoluten minimum reduziert worden. das spart vielleicht gewicht und kosten. aber das gefühl massiver qualität, stellt sich nicht ein. habt ihr euren passat schon mal von hand poliert.? ich hatte immer das gefühl, ich poliere da gleich ne beule rein..

Hallo

Mal eine Frage an alle "Wandler":

Da ich Wandlungsneuling bin, wollt ich mal wissen wie sowas abläuft. Wird die Wandlung vom 🙂 beantragt oder habt Ihr euch selber an VW gewandt. Ich habe ebenfalls eine knackende B-Säule. Der erste Reperaturversuch am Montag ist gescheitert. Der zweite Termin sollte nächsten Dienstag sein, heute der Anruf des 🙂 , VW hat Ihm mitgeteilt das alle Reperaturversuche bis auf weiteres einzustellen sind. Da ich nicht bereit bin solange zu warten bis das Werk etwas gefunden hat, will ich ebenfalls versuchen zu Wandeln.

Gruß
Dabiclan

@blowup

na dann fahr mal mit einem Madza6 über eine Straße wo Split gestreut ist.
Da hat man das Gefühl als ob der Wagen unten offen ist. Der war bei mir gleich aus dem Rennen.

Gruß

Sind hier bereits Fahrzeuge mit MJ2007 betroffen oder sind es nur 2006er oder älter?

Seit wann wird denn das MJ 2007 ausgeliefert?

Hallo zusammen,

ich habe meinen Passat am 05.07.2006 in WOB abgeholt.
Jetzt 1.200 km.

Ich glaube, dass es nicht einen einzigen Passat ohne die hier aufgeführten Geräusche im Bereich der B-Säule gibt ( das Muhen habe ich auch ).
Der eine achtet drauf der andere ignoriert es.

Ich bin von VW und wie mit diesen Mängel umgegangen wirt, enttäuscht.
Habe es schon bereut von DB abgekommen zu sein.

MFG pus

so, mein Passat stand nun für drei Tage beim 🙂
(Klappern in B-Säule, Regensensor, Tür ausrichten, und noch ein paar andere Dinge)
Jetzt hat er mich gerade angerufen, ich könne den Wagen wieder abholen. Auf meine Frage nach der B-Säule gab er mir die Info: Sie dürfen nichts daran machen, es gibt eine Werksinfo dazu, das VW daran arbeitet - die Händler müssen nun so lange warten, bis VW sich meldet. Dann will ich mal hoffen, daß VW da schnell etwas findet...

Ich hatte eigentlich gedacht, nun eine bessere Marke zu fahren: Mein Vorgänger (Ford Mondeo) stand innerhalb eines Jahres 14 Wochen in der Werkstatt (Elektronikprobleme in der Motorsteuerung) - ich habe da ziemlich viel Geduld bis zur Wandlung gehabt 🙁
Und nun geht das Ganze schon wieder los...

Gruß,
Torlan

Deine Antwort
Ähnliche Themen