Lösung für knackende B-Säule

VW Passat B6/3C

So, ich hab meinem Wagen wieder.

Es gibt entlich Hilfe für die knackende B-Säule. Direkt aus dem Werk in Emden. Die Anweisung steht noch nicht im VW Rep. Netz drin. Ich war der erste an dem es gemacht wurde !!!

Die Anleitung soll ab Mitte Juli für alle Händler zugänglich sein.

Aber nicht`s war`s- Komme gerade von der Probefahrt bei kühlen 17,5 Grad wieder. Alles wie gehabt. Werde morgen meine Wandlung klar machen.
Hatte ich ja bereits mit dem TAD vereinbart. Wenn`s nicht hilft, Wagen zurück !!

Schade !!!!!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von daHo


HSK= Hochsauerlandkreis, wohne ín Warstein (Richtig, da wo das gute Sauerländer Pils her kommt...)

daHo

HSK ist etwas weit weg, sonst wäre ich mal vorbei gekommen...zum Anhören...

Also das B-Säulen klappern oder knacken hört sich in etwa so an, als wenn Du mit einem Spachtel auf Deine Haube haust und das jede halbe Sekunde...egal ob Bodenwelle oder nicht...so war es bei mir im Endstadium nach 14 Tagen...🙂

1709 weitere Antworten
1709 Antworten

...unglaublich aber wahr !

Ich kann mich eigentlich fast allen negativ-Aussagen bzw. hier im Forum besprochenen Mängeln nur anschließen ! Leider habe ich dieses fiese, knackende Geräuch auch; bislang aber nur auf der Beifahrerseite - dafür aber fast stetig bzw. bei jeder kleinen Fahrbahnunebenheit! Was mir jedoch am Montag aufgefallen ist: nachdem mein Wagen tagsüber mehrere Stunden in der prallen Sonne gestanden hat, war das Knacken/Knarzen wie weggeblasen! Undzwar solange, bis ich durch eine unebene scharfe Linkskurve gefahren bin - da machte es einmal laut "Knock" und das geknarze fing wieder an. Also demzufolge hörte es sich wirklich wie ein, ich nenne es mal "Spannungsknacken" an und fortan war wieder Schluß mit Ruhe ! Desweiteren hatte ich ab der Auslieferung am 06.07. eine schiefe Heckklappe zu beklagen, welche zwar (so gut es ging) angepasst wurde, aber der Zustand namens "ZUFRIEDEN" ist noch einige mm entfernt! Desweiteren bin ich mir ziemlich sicher, daß die "Beulenpest" auch auf meinen Wagen zukommt - wenn man bei Gegenlicht über d. Dachpartie zwischen Reling und Türrahmen schaut, erkennt man "Reflexionen"/ leichte Unebenheiten...für den Ausdruck Beule ist es noch viel zu wenig; aber wer weiß was noch so kömmt! 😉 Desweiteren gefallen mir die Spaltmaße (welche doch soooooo doll im Prospekt hervorgehoben wurden !!!) z.B. beim Handschuhfach, zwischen Dach und Reling sowie besagter Heckklappe nicht.

Nun aber noch der Hammer: habe am Donnerstag ja meinen Passi in WOB abgeholt, habe ihn auf dem Neuwagen-Abholer-Parkplatz geparkt und bin dann anschließend ca. 110 KM gen Heimat gefahren - anschließend gleich in die Garage. Am nächsten Morgen fahre ich den Wagen aus der Garage (zwecks wischeln! *g*) und schau so durch Zufall auf Vorderreifen auf d. Fahrerseite: da war ein ca. 10 cm langer SCHNITT im Profil !!! Sauberer Schnitt, wie von einer Maschine! Ich hatte vielleicht'n Hals ! Ich gleich ab zum Händler und dem die Sache gezeigt. Der staunte nur und fragte mich gleich: wieviel hat der Wagen gelaufen? Ich: rd. 140 KM...Er: das gibt's doch nich' - ich bestelle gleich einen neuen - auf Garantie natürlich !

Da ich zu 100% sicher bin, das der Reifen auch genau so durch die sog. "Endkontrolle" gegangen ist, muß man hier schon von einem Sicherheitsrelevanten grob fahrlässigen Handeln sprechen! Ist in meinen Augen eine Schweinerei hoch drei; ich weiß gar nicht mehr so recht, ob ich die Büchse nicht gleich wieder verkaufen sollte - auch auf die Gefahr hin, dabei richtig Miese zu machen...aber diese ganzen kleinen Macken ergeben zusammen einfach nur FRUST ! Wenn ich an dieses Knacken nur denke, habe ich keinen Bock mehr in diesen VW einzusteigen - ist vielleich ziemlich krass, aber morgen fahre ich zum Glück mal wieder mit dem zuverlässigsten Vehikel aus unserem Fuhrpark: einem 13 Jahre alten Susi Vitara - und: ich freue mich darauf !!!

Ach so: der Reifen ist heute Nachmittag bei meinem Händler angekommen; werde ihn morgen nach der Arbeit umziehen lassen...mal schauen, ob's auch der Richtige ist...*g*

Falls ihr was Neues bzgl. dem Knacken und den "Beulen" wißt: bitte sooooofort schreiben !

Kann doch nicht sein, daß diese überbezahlten Radkappengesichter viel Kohle für scheiss Qualität abzocken; unter diesem Aspekt fände ich die Entscheidung, in WOB 20tsd Arbeitsplätze abzubauen genau richtig !!!

Thommy

Hallo Leidensgenossen,

gibt es Neuigkeiten, Lösungen vom Freundlichen, oder irgendwelche neuen Erkenntnisse?

Abholung in Wolfsburg am 13.07.06.
Auf der Heimfahrt hat schon nach kurzer Strecke das Knistern in der linken B Säule begonnen.
Recht trat es weniger Stark und nicht dauernd auf.

Als dann nach ca. 350km die Climatronik ausfiel wurde es bei 33°C Aussentemperatur ungemütlich warm bei uns im Auto, aber das Knistern hörte auf.
Nach einer kurzen Rast ging die Climatronik wieder.
Als sich der Innenraum wieder abgekühlt hatte (Einstellung 22°C) fing auch das Knistern wieder an.
Das ganze wiederholte sich noch 2x auf der Heimfahrt.

Habe für Montag einen Termin beim Freundlichen.
Die suchen nach den Ursachen für das Knistern und den Klimaausfall.

Werde dann wieder berichten.

Hallo zusammen,
ich habe am Dienstag einen Antrag auf Wandlung wegen der Knackgeräusche und der dadurch entstandenen Instabilität des Daches gestellt.
Meine Werkstatt hat 2 vergebliche Versuche unternommen um dieses Knacken abzustellen. Es geht einfach nicht. Ich kann nur jedem empfehlen wenn er dieses Knacken ebenfalls sein eigen nennt genauestens auf seine Dachholme zu achten. Die Dellen kommen unweigerlich.

Heute wurde seitens WOB der Wandlung zugestimmt. - Ohne weitere Diskussionen bzw. ohne einen weiteren Außendienst-Gutachter.

Allein diese Tatsache sollte jedem zu denken geben. ich bin mir sicher die Jungs in WOB wissen über dieses Problem genau bescheid. Natürlich werden die Kunden und die Händler nicht informiert.

so long

F777K

Ähnliche Themen

Also mein Freundlicher hat es auch an 2 aufeinanderfolgenden Tagen versucht, das Knacken in der Gegend der Fahrer-B-saeule wegzubekommen.
Am ersten Tag, dachte ich mit Erfolg, aber am gleichen Abend machte es beim fahren etwas laueteren klick und ab da war das Knacken wieder da. Beim 2-ten mal hat er es aufgegeben und hat mir gesagt, dass das jetzt irgendwo gemeldet wurde und, dass an einer Loesung gearbeitet wird. Ich soll mich in 15-30 Tagen melden und er Prueft dann nach ob es neuigkeiten gibt.
Das gleiche kam uebrigens bei der Muhh Geschichte raus. Er hat mir erzaehlt wie er bei einer Kundin das Muhh-Geraeusch wegbekommen hat und wollte also bei mir auch das Ladedruckventil tauschen. Nach dem Tausch war es dann noch schlimmer. Vorher hat es nur Gemuhht von 2000 runter auf 1000 RPM jetzt Muuht es auf dem Weg nach oben auch und dazwischen und ueberhaupt fast immer.
Am Montag schreibe ich an den Generalimporteut fur Oesterreich da es sich hierbei um ein Diplomatenfahrzeug handelt und das Auto direkt von denen gekauft wurde.
Schauen wir mal was die dazu sagen.

Zitat:

Original geschrieben von iatzbinidrinn


Abholung in Wolfsburg am 13.07.06.
Auf der Heimfahrt hat schon nach kurzer Strecke das Knistern in der linken B Säule begonnen.
Recht trat es weniger Stark und nicht dauernd auf.

Als dann nach ca. 350km die Climatronik ausfiel wurde es bei 33°C Aussentemperatur ungemütlich warm bei uns im Auto, aber das Knistern hörte auf.
Nach einer kurzen Rast ging die Climatronik wieder.
Als sich der Innenraum wieder abgekühlt hatte (Einstellung 22°C) fing auch das Knistern wieder an.
Das ganze wiederholte sich noch 2x auf der Heimfahrt.

Habe für Montag einen Termin beim Freundlichen.
Die suchen nach den Ursachen für das Knistern und den Klimaausfall.

Werde dann wieder berichten.

Wir waren auch am 13.07. in WOB zur Abholung unseres variants.

Auch ich konnte auf der Autobahn ein Knacken in der B-Säule hören. Leier.....sonst haben wir keine Probleme. Ich werde mal mit dem :-) sprechen.
Das Knacken nervt schon ein wenig, wenn ich die Musik nicht so laut mache, um das zu übertönen.

Die Parkbremse löst sich ab und an nicht von alleine. Aber vielleicht mache ich auch was falsch.

Habt Ihr alle einen Variant ? Oder tritt das Problem auch bei der Limo auf ?

Hallo,

bin auch am beobachten..Links begann es so nach 10 km bei Bodenwellen, aber wirklich recht leise..hörbar da genau auf Ohrhöhe in der Gurtverstellung. Jetzt hab ich etwas über 200 km drauf und es beginnt auch rechts, bin mir noch nicht ganz sicher ob B- oder C-Säule. Muss mal mit Beifahrer (nicht deshalb) fahren...
Naja, beobachte es erstmal noch 1-2 wochen, auf jeden Fall ist es genau reproduzierbar.

Ansonsten aber..feines Auto und um auf den Vorschreiber einzugehen: Es ist ein Variant-Sportline

Gruß

p.s. Abgeholt: 13.07

bei mir ist es gestern mal von der linken Seite auf die rechte Seite gewechselt, ist aber immer nur so ein knistern. Ich sagte meiner Frau sie sollte mal an den Anschnallgurthalter hinlangen, das hat nichts gebracht, erst als sie über die Anschnallhalterung langte beim Kopf-Airbag, war es dann wieder weg.

gruss Bere

Hallo zusammen,

ich hatte in der B-Säule auch ein Geräusch festgestellt und beim Händler moniert. Bei mir war es ein "knick-knicknicknick-knick" 😁, welches bei höheren Temperaturen direkt neben meinem Ohr zu hören war, wenn ich über Bodenwellen gefahren bin.
Bei mir wurde es abgestellt (zumindest habe ich es in den letzten 3 Tagen über 400km nicht gehört). Laut Aussage des Werkstattmenschen waren Teile des Gurtverstellers verspannt eingebaut und diese entspannt.

Bislang zufrieden...

Grüße, Jan

Zitat:

Original geschrieben von DKW


bin.
Bei mir wurde es abgestellt (zumindest habe ich es in den letzten 3 Tagen über 400km nicht gehört). Laut Aussage des Werkstattmenschen waren Teile des Gurtverstellers verspannt eingebaut und diese entspannt.

... habe gestern auch mal eine ausgiebige Testfahrt wegen dem Knackgeräusch hinter mir.

Bei mir tritt das Knacken (B-Säule - Fahrerseite) überwiegend bei höheren Temperaturen auf.
Wenn das Knacken auftritt und ich die Gurthöhenverstellung verschiebe, dann hört es auf - kommt aber nach ca. 5-10 Minuten wieder .. schätze mal es könnte das sein.

... übrigens Dellen bei den Dachholmen habe ich noch keine !

Mein weiteres Klappergeräusch habe ich selbst getötet, es war das Warndreieck in der Kofferraumklappe - etwas Filz eingeklemmt und Ruhe !.

Habe im August einen Termin bei meinem Freundlichen und werde das Knacken hier ansprechen.

Gruß
black_blacky

Also bei uns im Werk laufen gerade Einbauversuche.

Zitat:

Original geschrieben von fdf


Also bei uns im Werk laufen gerade Einbauversuche.

Einbauversuche von was?

Wollt ihr nun das Knack-Geräusch in Emden in Serie einführen? 😁

B- Säule

hallo zusammen,
habe meinen Passat Variant (170 PS Highline) in der 4 KW Mai abgeholt. Zuerst habe ich das Knacken aus dem Bereich der linken B- Säule vernommen bei Stöße wegen schlechter Straßenbeschaffenheit.
Mein VW- Händler hat in der 1 KW Juli einen Reparaturauftrag durchgeführt für einen Lackschaden (ab Werk vorhanden Heckklappe) und das Knacken / Kratzen metallisch. Laut Rep. Bericht wurde die Verkleidung der linke B- Säule demontiert, aber nicht gefunden und anschließend als erl. notiert (...war wohl ein Spass, hat den Meister bei der folgenden Probefahrt/ Klangfahrt stark beeindruckt.) Es wurde ein neuer Termin vereinbart......
Doch der Schock kam erst beim lesen dieser Seite:
Ich habe ebenfalls eine Delle oberhalb der B- Säule auf dem Dach, ähnlich wie bechrieben. Falls die Probleme mit den Dellen und dem Knacken (B- Säule) zusammen zu sehen sind habe ich bzw. VW aber ein ganz großes Problem.
Sind Wärme/- oder Bearbeitungspannungen (Schweiß/-Blechtolleranzprobleme) im System (Dach) vorhanden die bei höheren Temperaturen in Verbindung mit Stößen freigesetzt werden und dabei sich Bleche verziehen (Delle) wird die Konstruktion in sich fehlerhaft sein.
Ich warte jetzt den Rep. Termin noch ab, da der Meister in der Werkstatt auch auf Infos aus Emden/Wolfsburg wartet.
.. ich hoffe die herren haben eine Lösung.

@ iatzbinidrinn und Tilleonline:

Ich war auch am 13ten in Emden.
Ebenfalls Knistern und Knacken in den B-Säulen.
Aber jetzt kommts:

War, da noch in der Gegend, am Freitag noch mal im Werk und der Wagen wurde laut Leiter Servicevon der QS im Werk überarbeitet. Da war dann das Knacken weg.
Ich habe das Wochenende zum Einfahren genutzt; jetzt hat der Wagen knapp 1.500 km gefahren und ...
das Knacken ist wieder da, schlimmer noch C-Säule hinten rechts knackt jetzt auch!
Ebenfalls Geräusche macht bei mir der Mitteldom (knarz, knarz). Dies geschieht alles, wenn der Wagen etwas länger gefhren ist, oder in der Sonne gestanden hat, sonst ist er ruhig.
Der Wagen ist technisch gesehen mein bester Neuwagen.
Von der Verarbeitung her aber mit Abstand der schlechteste.

Deine Antwort
Ähnliche Themen