Lösung für knackende B-Säule
So, ich hab meinem Wagen wieder.
Es gibt entlich Hilfe für die knackende B-Säule. Direkt aus dem Werk in Emden. Die Anweisung steht noch nicht im VW Rep. Netz drin. Ich war der erste an dem es gemacht wurde !!!
Die Anleitung soll ab Mitte Juli für alle Händler zugänglich sein.
Aber nicht`s war`s- Komme gerade von der Probefahrt bei kühlen 17,5 Grad wieder. Alles wie gehabt. Werde morgen meine Wandlung klar machen.
Hatte ich ja bereits mit dem TAD vereinbart. Wenn`s nicht hilft, Wagen zurück !!
Schade !!!!!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von daHo
HSK= Hochsauerlandkreis, wohne ín Warstein (Richtig, da wo das gute Sauerländer Pils her kommt...)
daHo
HSK ist etwas weit weg, sonst wäre ich mal vorbei gekommen...zum Anhören...
Also das B-Säulen klappern oder knacken hört sich in etwa so an, als wenn Du mit einem Spachtel auf Deine Haube haust und das jede halbe Sekunde...egal ob Bodenwelle oder nicht...so war es bei mir im Endstadium nach 14 Tagen...🙂
1709 Antworten
@ Torlan
Tut mir echt leid. Wir sind leidensgenossen.
Die QS aus Emden hat mir gesagt, dass voraussichtlich nächste Woche eine Lösung da ist.
Ist doch so besser, als wenn Dein Freundlicher auf Verdacht rumschraubt und Dir Flecken an die schöne Verkleidung macht ;-)
Mein Wagen war gleich nach der Auslieferung in Emden wieder bei der QS, danach war für 1.000 km das knistern Weg. Jetzt ist es, in abgeschwächter Form, wieder da.
Frage: Knackt er Temperaturabhängig oder immer?
Bei mir ist es: je heißer desdo mehr.
Viele Grüsse und einen kühlen Kopf behalten ;-)
Hallo, seit dieser Woche werden alle in Emden gebauten Fahrzeuge über die Rüttelstrecke geschickt. Wenn es in der B-Säule klappert, kommt der Wagen gleich in die Presse und es wird ein neuer gebaut.
15 Stück sind schon aussortiert worden !!!
Hoffnung für alle, die noch auf ihren warten.
Ich hoffe natürlich auch, das jetzt nach der Wandlung das Problem mit dem dann neuen, nicht mehr auftritt.
Knacken weg, Knistern da
Das Knacken in der rechten B-Säule verschwand bei meinem nach ca. 2500 km. Ich glaubte, die "Spannungen" seien aus der Karrosserie entwichen.
Jetzt nach 8000 km kommt das Knacken als Knistern zurück. Das ist lästig, aber für mich noch kein Wandlungsgrund. Und in die Schrottpresse fahre ich ihn deswegen auch nicht.
Das Knistern kann ich auch in etwa reproduzieren, indem ich die Tür hinten rechts öffne und "wippe", insbesondere gegen den Türanschlag. Auch habe ich festgestellt, dass das Knistern manchmal erst nach einer Fahrtpause (z.B. Tankstopp) anfängt.
Sobald die Händler über Reparaturlösungen von VW informiert wurden, werde ich vorstellig. Soviel Geduld habe ich für ein insgesamt gelungenes Auto.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Sirhenryi
Hallo, seit dieser Woche werden alle in Emden gebauten Fahrzeuge über die Rüttelstrecke geschickt. Wenn es in der B-Säule klappert, kommt der Wagen gleich in die Presse und es wird ein neuer gebaut.
15 Stück sind schon aussortiert worden !!!
Das ist nicht Dein Ernst, oder?! Wenn das wahr ist, dann macht mir das nicht viel Hoffnung auf eine korrekte und dauerhafte Lösung - ansonsten würde VW die Fahrzeuge doch nicht verschrotten?!
@schrauber1967: Temperaturabhängig ja, aber je wärmer, desto weniger - in diesen Tagen also sehr ruhig 😉
Und ja, es wäre für mich ein Wandlungsgrund, denn es ist einfach nervig und vor allem weiß momentan noch keiner etwas über die Herkunft des Geräuschs - wenn es tatsächlich etwas mit Karosserie zu tun hat, möchte ich das Auto nicht unbegingt länger fahren...
Gruß,
Torlan
@ sirhenyi
Interessant Deine Nachricht.
Woher hast Du die Information. Ich hoffe doch nicht vom Freund der eine Bekannten hat der ... ;-)
Einen schönen Tag und immer einen kühlen Kopf behalten.
Zitat:
Original geschrieben von Sirhenryi
Wenn es in der B-Säule klappert, kommt der Wagen gleich in die Presse und es wird ein neuer gebaut.
15 Stück sind schon aussortiert worden !!!
Ich will meinen gar nicht mehr abholen am 28.
die Infos`s habe ich direkt vom Service von meinem Freundlichen. Durch die Wandlung von meinem Wagen stehe ich da fast täglich auf der Matte und frage nach Lösungen oder Neuhigkeiten. Gestern hat er mir das dann gesagt.
Ein Verkäufer hat mir dies unabhängig davon heute auch nochmal bestätigt.
Besser die testen die fertigen jetzt, als das dann nach Auslieferung doch der ein oder andere den Wagen wegen der Geräusche wandelt. Oder ?
@ individual-wob
Nicht weinen!
Freu Dich auf Dein neues Auto.
Vor der Abnahmeunterschrift eine Platzrunde und dann kannst Du entscheiden, ob Du unterschreibst oder den Wagen stehen lässt. Ganz einfach.
wie Unterschrift?
Als ich meinen damals (Mai 2006) abgeholt habe, mußte ich nichts unterschreiben !!
In der AS musst Du nichts unterschreiben...Probefahren vorher auch nicht möglich...soweit ich weiß...
stimmt, fahren kann man auch nicht. Der Wagen wird reingefahren. Dann wird einem mehr oder weniger alles erklärt, ein Foto gemacht (wenn man will) und dann geht`s ab durchs Tor auf den Besucherparkplatz.
Zitat:
Original geschrieben von Sirhenryi
Hallo, seit dieser Woche werden alle in Emden gebauten Fahrzeuge über die Rüttelstrecke geschickt. Wenn es in der B-Säule klappert, kommt der Wagen gleich in die Presse und es wird ein neuer gebaut.
15 Stück sind schon aussortiert worden !!!Hoffnung für alle, die noch auf ihren warten.
Ich hoffe natürlich auch, das jetzt nach der Wandlung das Problem mit dem dann neuen, nicht mehr auftritt.
Ja, ja und morgen kommt der Weihnachtsmann. Nachdem VW noch nicht weiß an was es liegt, werden die auch kein Fahrzeug in die Presse stecken, könnte schließlich auch nur ne Kleinigkeit sein.
Wenn das Knacken aber so gefährlich wäre, dass sie die Autos sofort verschrotten, dann wäre schon längst eine Mitteilung draußen, dass alle Fahrzeuge mit dem Problem nicht mehr fahren dürften, denn ein Risiko würde VW nicht eingehen.
Also glaub nicht alles, was man Dir erzäht.
Re: Knacken weg, Knistern da
Zitat:
Original geschrieben von Passerati20
Das Knistern kann ich auch in etwa reproduzieren, indem ich die Tür hinten rechts öffne und "wippe", insbesondere gegen den Türanschlag.
Das hab ich auch schon festgestellt, wenn ich wippe mit der hinteren Türe, dann knistert es an der Dachkannte oder irgendwo am Dach eben.
Werde das auch mal dem 🙂 zeigen.