Lösung für knackende B-Säule
So, ich hab meinem Wagen wieder.
Es gibt entlich Hilfe für die knackende B-Säule. Direkt aus dem Werk in Emden. Die Anweisung steht noch nicht im VW Rep. Netz drin. Ich war der erste an dem es gemacht wurde !!!
Die Anleitung soll ab Mitte Juli für alle Händler zugänglich sein.
Aber nicht`s war`s- Komme gerade von der Probefahrt bei kühlen 17,5 Grad wieder. Alles wie gehabt. Werde morgen meine Wandlung klar machen.
Hatte ich ja bereits mit dem TAD vereinbart. Wenn`s nicht hilft, Wagen zurück !!
Schade !!!!!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von daHo
HSK= Hochsauerlandkreis, wohne ín Warstein (Richtig, da wo das gute Sauerländer Pils her kommt...)
daHo
HSK ist etwas weit weg, sonst wäre ich mal vorbei gekommen...zum Anhören...
Also das B-Säulen klappern oder knacken hört sich in etwa so an, als wenn Du mit einem Spachtel auf Deine Haube haust und das jede halbe Sekunde...egal ob Bodenwelle oder nicht...so war es bei mir im Endstadium nach 14 Tagen...🙂
1709 Antworten
Morche,
im Passat 3C blendet "nur" der Innenspiegel sowie der linke Außenspiegel ab.
Schau dir einfach mal das Spiegelglas links außen und rechts außen an. Die abblendbaren Außenspiegelgläser haben einen ca. 2mm dicken Rand der ein wenig wie Folie aussieht, die Normalen nicht. Der rechte Spiegel wird diesen Rand nicht haben und es hilft auch nicht einfach das Spiegelglas zu wechseln.
Bei VW gab es, wie aktuell bei Audi, auch mal abblendbare Außenspiegel, dies wurde jedoch zum abblendbaren Fahreraußenspiegel geändert.
@toby120
Hast du n schlechten Tag oder warum lamentierst du hier so rum? Nur weil der in Klammern gefasste Text von hornmic nicht stimmte, muß man hier nicht gleich austicken. Das du Postings von Anderen (wie auch schon vom GTI-fan) als Schwachsinn bezeichnest, ist wohl etwas suboptimal.
Gruß
Gubor
Zitat:
Original geschrieben von toby120
Bevor Du hier den großen Larry raushängen läßt würde ich mir mal einen Audi bestellen!#
Das mit Audi war mir nicht bewußt, ich habe die Beschreibung von Audi immer so interpretiert, das sich hier ebenfalls nur der Fahreraußenspiegel automatisch abblendet (und habe es auch dort bisher auch noch nie gesehen). Vielleicht hat Audi da ja mal einen Vorsprung in der Technik!
Ansonsten bin ich gerade froh, dem VAG-Konzern entronnen zu sein, daher nein Danke zum Audi ...
Aber das ganze Thema ist in diesem Thread ja eigentlich auch vollkommen fehl am Platze, da die Außenspiegel glaube ich bei noch keinem zu einer knackenden B-Säule geführt hat ...
@hornmic: Genau (ausser Deine Entscheidung zum KLEINEN 3er ... 🙂)
@i-wob: Bei Dir ist das "ausserplanmässige" Knacken erst nach 40 tkm aufgetaucht (falls ich falsch liege, korrigiere mich bitte schnellstmöglich)
D. h. für mitlesende MT-Freaks/Fans: Sein Knacken hat NICHTS mit dem ursprünglichen B-Säulenproblem zu tun ... (auch hier darfst/solllst Du mich ggf. bitte sofort korrigieren)
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
es ist vollbracht, mein Passat darf zurück nach VW. Nach besuchen eines Aussendienstmitarbeiters von VW und einem zusätzlichen Reparaturversuch wurde jetzt zugestimmt. (War ja nur 10 mal dort je 3 Tage)
Das knacken in den B-Säulen ist aus meiner Sicht nicht zu beseitigen. Alle Maßnahmen haben bei meinen Fahrzeug keine Wirkung gezeigt. Zusätzlich hat mein Fahrzeug noch Probleme mit der Leistung (2,0 TDI 170PS). Hier sollte ein Temp. Fühler am Turbo die Lösung bringen. Aber wie zu erwarten keine Verbeserung.
Ok, mein letzter VW in meinem Leben.
Gruß
Kunotech
Hallo,
schön, du bist am Ziel. Ich wünsche dir viel Glück mit dem nächsten Wagen.
Einige Fragen sind für mich ungelöst:
1) Wird dein Passat-Kombi nun verschrottet ?
2) Oder geht er nach Russland, Polen, Afrika etc. ?
3) Geht der Wagen bei deinem Händler in den Gebrauchtwagenhandel und der nächste Kunde wird angeschmiert ?
4) Wo bleiben alle die gewandelten Passat-Kombi ?
Moin moin,
auch bei meinem ist die Wandlung nun durch. Grund, nur das blöde knarzen, kleppern, scheppern aus dem Dachbereich. Mein Wagen ist Bj. 07/06 und war inzwischen beim ausschäumen und ölen und und und. Habe jetzt 57 Tkm runter und die Konditionen wurden auf 0,5% runtergehandelt. Insgesamt 4 Versuche und mein Freundlicher meinte nur dass man jetzt nur noch schweißen könnte aber dass viel zu Aufwendig sei. Mit Öl oder mit Schaum sei dem Auto nicht mehr zu helfen. Die haben den Wagen komplett zerlegt, gefahren und festgestellt dass er einfach nicht reperabel sei.......sah schon witzig aus.
Mein nächster wird aber trotzdem wieder ein Passat da das Gesamtkonzept einfach nur stimmig ist und ich zu vergleichbaren Konditionen kein besseres Produkt bekomme. Die Knackgeräusche gehören der Vergangenheit an und somit wird es halt mal wieder ein Passat.
Meinen fahre ich weiter bis mein nächster in ca. 8 Wochen kommt und mir tut eigentlich nur der Leid der den an für sich sehr schönen Jahreswagen mit fast Vollausstattung kauft und so nen Klepperbock übernehmen muss...........🙂🙁
Na denn, wenn es wirklich nicht mehr auszuhalten ist dann einfach die Wandlung ansprechen und einen neuen Bestellen mit dem netten RNS510......
Gruß Schulle
@JokerSchulle:
ICH zolle Dir meinen Respekt Schulle !!! Ganz im Ernst; ich verfolge diesen Thread nun schon seit über einem Jahr, war ja selbst einer der "B-Säulen-Geplagten", und der Wagen hatte mich ja nun nach 8 Wochen so weit, das ich IHN nach nur 1998 KM gewandelt habe (EZ war 07/06; gewandelt am 29.08.2006....das Datum werd' ich nie vergessen ! 😁 ) Was DU aber über eine lange Zeit und Distanz "durchgemacht" hast....boaaah - DU scheinst leidensfähig zu sein ! 😛 Respekt!!! Ich fahre ja nun seit 11/06 wieder einen A4 - auch keinen Rumpel-Düse mehr sondern einen "altmodischen" 1.8T....einen laaaaangweiligen Motor ohne Software-Update-Probleme, ohne verkokte Piezo-Einspritzdüsen, zugesetzten DPF usw. Klar, auch dieser Audi war nicht frei von Mängeln - bei mir aber auch kein Wunder ! 😁 Diese waren aber allesamt kurzfristig und vor allem DAUERHAFT lösbar ! Aber auch mein Äger VW gegenüber ist mittlerweile verraucht und der Passat gefällt mir nach wie vor - besonders vom Preis ! 😉 Ich hätte mir kurz nach "meiner" Wandlung nicht vorstellen können, wieder einen Passat zu bestellen....ganz im Gegensatz zu z.B. SirHenry - der ja auch "recht zufrieden" mit seinem ist....aber mittlerweile ist ja eine ganze Zeite vergangen und die aktuellen Passi (zumind. die Benziner!!!) scheinen ja qualitativ endlich so zu sein, wie sie es von Anfang an hätten sein sollen. Ich kann Deine Entscheidung gut nachvollziehen und wünsche Dir alles Gute und viel Spass mit Deinem NEUEN !!!
VG,
Thommi
Du ich verbringe so viel Zeit mit meinem Auto. Ich darf morgen zum Beispiel wieder kurz auf einen Termin nach Salzburg und am selben Tag zurück. Wenn ich mich ständig darüber ärgern würde und den Wagen immer in die Werkstatt bringen müsste würde ich mich viel mehr darüber ärgern dass ich morgen die 900 KM in einem Golf verbringen müsste. Da fahre ich die Strecke doch viel lieber in meinem V6 und bin flott und bequem unterwegs.
Ich fahre den Wagen auch noch mit seinen Problemen gern weiter bis der nächste kommt bevor ich mich in ein Qualitativ Höherwertigen Wagen setzen müsste der aber lang nicht so viel Spaß und Komfort bietet. Mein Auto ist mein Arbeitsplatz mit dem ich sehr viel Zeit verbringe. Von daher lieber ein bisschen Kleppern als zu wenig Komfort.
Gruß Schulle
@Schulle
Ich fühle mit Dir und hoffe für Dich, dass Dein Neuer besser wird ... (kräftig Daumendrück)
gruss jonny
Zitat:
Original geschrieben von bwuschel
Hallo,
schön, du bist am Ziel. Ich wünsche dir viel Glück mit dem nächsten Wagen.
Einige Fragen sind für mich ungelöst:
1) Wird dein Passat-Kombi nun verschrottet ?
2) Oder geht er nach Russland, Polen, Afrika etc. ?
3) Geht der Wagen bei deinem Händler in den Gebrauchtwagenhandel und der nächste Kunde wird angeschmiert ?
4) Wo bleiben alle die gewandelten Passat-Kombi ?
Hallo,
die Autos gehen in den Gebrauchtwagenhandel. Als Gebrauchtwagenkäufer sollte man also aufpassen!
hallo leute,
schlechte nachrichten für mich. nun auf einmal sind heftige geräusche aus dem b-säulen bereich zu hören. ich hoffe noch dass es die gurthöhenverstellung oder nen kabelstrang ist. es ist beidseitig, recht laut, klingt nach was losem, auch bei kühlen temp. usw.
ich hab (da ich ja nicht betroffen war) natürlich irgendwann aufgegeben zu lesen. und über 110 seiten muss ich mir jetzt auch nicht antun. BJ 8/06.
wär jemand so freundlich und könnte mir sagen was es momentan für reparaturmaßnahmen gibt und wie erfolgreich diese sind???
ich wär euch sehr dankbar!
gruß
rick
Einfach wandeln......aber erkläre den Jungs von VW was mit Eurer Front passiert ist......grins....
Ich habe ihn einfach immer wieder meinem Freundlichen gegeben und er hat versucht und versucht und versucht......Schlussendlich haben sich die Geräusche immer mehr nach hinten verlagert und dann konnten sie ohne schweißen nichts mehr tun. Also gewandelt, ist wahrscheinlich mit Euren Umbauten ein bisschen blöde.....
Gruß Schulle
Hi Rick,
wenn es bei Dir erst jetzt anfängt, wo es doch kälter wird, denke ich nicht, dass es das B-Säulen-Knacken ist.
Es gibt sehr viele Ursachen, Geräusche hört man aber meistens dort, wo sie gar nicht auftreten. Darum mein Tip (so haben wir es gemacht): Nimm Dir einen Fahrer und setzte Dich selber hinten rein. Dann eine schlechte Strecke hin und her fahren, dass das Geräusch auch hörbar ist. Denn mit Deinem Ohr solange Suchen, bis Du die Stelle sicher gefunden hast, wo das Geräusch herkommt.
Bei einem anderen Passatler waren es die hinteren Türöffenriegel, er dachte es sei die B-Säule. Gefunden nur durch das Suchen mittels Mitfahrer.
Bei meinem Neuen klapperte es auch, aber nur bei kälteren Temperaturen. Jetzt hat sich das Armaturenbrett als Übeltäter herausgestellt, dort scheint der Lüftungskanal lose zu sein. Bekomme nun ein kpl. neues Armaturenbrett. Raparieren ist zu risikant für den Händler. Das Örtlichkeit vom Geräusch war aber ebenso schwer zu orten.
Gruß Axel
danke jungs für die hilfe!
also es klingt nicht wirklich nach spannungen im blech. auch eher was loses. geortet haben wir schon. kommt von den b-säulen. werde am sonntag nochmal nen großen lauschangriff starten. aber denke ich hab das schon lokalisiert.
mit den umbauten wirds wohl nicht die probleme geben. hab ja die originalteile noch rumliegen (in weiser voraussicht 😉 ). selbst wenn...wie ich mitbekommen hab werden die umbauten bezahlt sowie die teile.
ich will mich nur für den worst case vorbereiten. da ich nun alle teile beisammen hab wärs natürlich blöd alles zu montieren und dann doch wandeln zu müssen. deswegen wollte ich mich vorab schlau machen.
also verstehe ich das richtig dass es immernoch keine wirklich funktionierende lösung gibt? was ist denn der letzte stand?
gruß
rick