Lösung für knackende B-Säule

VW Passat B6/3C

So, ich hab meinem Wagen wieder.

Es gibt entlich Hilfe für die knackende B-Säule. Direkt aus dem Werk in Emden. Die Anweisung steht noch nicht im VW Rep. Netz drin. Ich war der erste an dem es gemacht wurde !!!

Die Anleitung soll ab Mitte Juli für alle Händler zugänglich sein.

Aber nicht`s war`s- Komme gerade von der Probefahrt bei kühlen 17,5 Grad wieder. Alles wie gehabt. Werde morgen meine Wandlung klar machen.
Hatte ich ja bereits mit dem TAD vereinbart. Wenn`s nicht hilft, Wagen zurück !!

Schade !!!!!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von daHo


HSK= Hochsauerlandkreis, wohne ín Warstein (Richtig, da wo das gute Sauerländer Pils her kommt...)

daHo

HSK ist etwas weit weg, sonst wäre ich mal vorbei gekommen...zum Anhören...

Also das B-Säulen klappern oder knacken hört sich in etwa so an, als wenn Du mit einem Spachtel auf Deine Haube haust und das jede halbe Sekunde...egal ob Bodenwelle oder nicht...so war es bei mir im Endstadium nach 14 Tagen...🙂

1709 weitere Antworten
1709 Antworten

Schaumlösung wird nicht mehr angewandt. Aktuell bauen die Händler den Dachhimmel und die Säulenverkleidungen aus, biegen (weiten) aufeinanderliegende Bleche auf und füllen dann übelriechendes Öl ein. Vermute, dass dadurch die Bleche entkoppelt werden sollen. Auch bei dieser Lösung gibt es "gemischte" Ergebnisse.

Lt. 🙂 gibt es noch eine Reihe weitere Quellen für die Geräusche in der B-Säule: Gurthöhenversteller, Kabelbaum in der B-Säule, Türschlösser, Gummidichtungen, Einpassung der Windschutzscheibe (?)

Good luck!

Gruß carbon

dank dir carbon.
wie gesagt...es klingt nicht wirklich nach dem berühmten knacken.

mal ne frage nebenbei...wie verhält sich das mit dem öl-geruch? verfliegt der recht schnell oder fährt man dann damit ne weile rum???

gruß
rick

Hallo Rick!!

Meiner stammt ja auch aus dem gleichen Bauzeitraum.
Dachte am Anfang auch es wäre die schlimme B-Säule.
Damals war aber nur die sog." Ausschäummethode "
die Lösung. War für mich aber keine Alternative,da ich
noch die Türen und Türdichtungen in Verdacht hatte.
Verblieben sind wir dann so , das die Wintermonate
weiter beobachtet werden sollen bis es evtl. eine
andere Lösung gibt. Im Frühjahr sollte dann gebogen,
verdreht und geölt werden . Brachte aber nicht wirklich
was. Minimal besser 🙁.Nach dem ich noch einmal auf die
Türen und Dichtungen aufmerksam machte wurde ich
etwas fragend angeschaut 😕,aber trotzdem
dann überprüft , sprich Türen eingestellt und Dichtungen
eingeschmiert mit dem Erfolg das jetzt Ruhe im Karton
ist (fast)🙂🙂, und das seit einem guten halben Jahr.
Ich wurde dann später sogar von meinem 🙂nochmals
informiert , das sie damit auch bei anderen Besitzern
Erfolg hatten. Naja,soviel zu angeblichen geschulten,
und bestens informierten VW-Werkstätten😕😎
Ach ja , ich vergaß noch zu erwähnen das bei dieser
Aktion auch beide Gurtbefestigungen erneuert wurden.
Also , ich glaube auch nicht das es bei Dir die B-Sau..😉
ist. Wie man sieht , es ist eigentlich in den wenigsten
Fällen das echte Säuleknacke🙂.
Halt typische VW-Qualität im Detail,einfach nur Schei..

In diesem Sinne, viele Grüße
und viel Glück bei der Fehlersuche,
und natürlich Lösung

zwei0

dank dir...das bestätigt auch mein gehör und meine vermutungen 😁
freut mich sehr zu hören...vor allem da ich wohl zu den nun doch recht wenigen privaten besitzern gehöre 😉

vermute ja wie gesagt auch kabel oder eben die gurtgeschichte...kommt genau aus der region...sofern mein vater und ich unseren ohren trauen dürfen.

dank dir!

rick

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von passerati_rick


... mal ne frage nebenbei...wie verhält sich das mit dem öl-geruch? verfliegt der recht schnell oder fährt man dann damit ne weile rum??? ...

Ohne Schiebedach ist der Geruch nach 1-2 Monaten weg (mit regelmässigem lüften bzw. benutzen).

Nach Deinen Bildern hast Du aber ein Dach. Bei mir kam selbst nach 6 Monaten noch eine kräftige Ölgestankwolke ins Auto, sobald das Dach aufgefahren wird. Schon deshalb würde ich erstmal nicht ölen.

Aber wie schon geschrieben wurde, versuch erstmal alle anderen Ursachen auszuschliessen. Auch glaub ich nicht wirklich, dass sich nach einem Jahr bei Dir die Bleche gelöst haben. Ich denke auch, dass die Geräuschursache was anderes ist (z.B. die Gurtführungen)

gruss jonny

hi jonny,

6monate?? oh man. welche teufelszeug 😉

klar...erstmal wird alles untersucht...die letzte ölung soll auch wirklich der letzte versuch bleiben. werd mal nächste woche zum freundlichen (2.ungeplanter besuch) und ihn mal drauf ansetzen. werd dann auch gleich mal den neuen lichtsensor einpflanzen lassen, da ich letztens feststellte, dass sich mein licht auch nicht wieder ausschaltet (benutz ich eigentlich nie aber der neue sensor soll ja auch den regensensor klasse funktionieren lassen)...mal abgesehen davon erwarte ich mir schnelleres aufhören des regenwischens...ist zwar ganz ok...aber könnte eben schneller aufhören.

auch dir danke!

rick

Tippe bei Dir auch nicht auf das klassische B-Säulen-Knacken. Nicht nach über einem Jahr und schon garnicht bei diesen kühlen Temperaturen.

Alle anderen Ursachen lassen sich durch den 🙂 gut in den Griff bekommen. Man muss nur hartnäckig genug dranbleiben.

Viel Erfolg!

Gruß carbon

Hi,und schönen Abend rick!!!

denke auch das eine kompetente Werkstatt das zuverlässig
lösen kann . Mein 🙂 stufe ich in einer Skala von 1 bis 10
(10=sehr gut) so bei 6-7 ein,also gutes Mittelfeld .
Aber trotz allem Vertrauen in die Kunst der Wekstätten,
ist auf jedenfall Nachdruck deinerseits angesagt,
weil man doch zu oft mit findigen Begründungen
abgespeisst wird.
Das Thema Geruchsbildung beim Ölen kann ich nicht
bestätigen. Hatte diesbezüglich nichts, rein garnichts🙂
Oder haben die garnicht geölt 😕😕???
(siehe oben " VERTRAUEN " )😉🙄

Sei tapfer , wird schon klappern 😉 !!!

Tschau und Grüße

zwei0

grins.

dank euch.

seh der sache eigentlich auch recht optimistisch entgegen, da ich ja die geräusche selbst als "harmlos" einstufe...aber man hat nach den ganzen geknacke der anderen eben doch dann sowas im hinterkopf...wäre mehr als ärgerlich.

naja...wie dem auch sei...denke es wird klappen. werde dann natürlich berichten.

nochmals danke an euch allen.

gruß rick...und schönen so

Ich hatte gerade eine knackige Probefahrt mit dem technischen Aussendienst von VW.

Mein Passat wurde an der B-Säule ausgeschäumt und sollte nun kontrolliert werden ob das Knacken wirklich immer noch auftritt.

Glücklicherweise hat auch der TA das Knacken gehört und wird daher meine Wandlungsbemühung unterstützen. Ich habe kein interesse noch ein paar Jahre mit einem "kaputtrepariertem" Wagen durch die Gegend zu fahren. Besser wird der Gesamtzustand durch das ständige zerlegen sicherlich nicht!

Der VW-Mann erklärte mir noch dass man nun, statt dem übel riechenden Öl, ein temperaturbeständiges Wachs zwischen die Bleche schmieren lassen kann. Dieses soll die Geräusche der sich berührenden Bleche verhindern.

Runde frei zum nächsten Versuch!

😕 So langsam sollten sich die Herren hier mal entscheiden...so kann das doch nicht weiter gehen... 

wie erwartet lag es "nur" an der gurthöhenverstellung.alles ruhig nun.neue nsw sind drin.sitzbezug kommt neu.

dank euch nochmal.

gruß
rick

bitte , gern geschehen😉
immer wieder schön zu lesen , wenn man wieder mal
jemanden helfen konnte. Ehrfahrungen und Erlebnisse
sind halt durch nichts zu ersetzen🙂
In diesem Sinne: Allzeit klapperfreie Fahrt!!!!!!!!!!

Grüße zwei0

+-

Zitat:

Original geschrieben von passerati_rick


wie erwartet lag es "nur" an der gurthöhenverstellung.alles ruhig nun.neue nsw sind drin.sitzbezug kommt neu.

Das freut mich für Dich !!!

Aber was bedeutet nsw und sitzbezug (... und das ist keine rhetorische Frage !) - vielleicht habe ich aber auch nur zu wenig Zeit zum Lesen - falls das so ist, ziehe ich die Frage zurück!

Ich habe bei meinem 9/07 Passat inzwischen 6 Geräuschquellen, wovon 4 die Karosse betreffen:
- Pfeifen Kühlergrill/Motorhaube
- Kniistern B-Säule, ABER UNTERHALB der berühmt/berüchtigten B-Säulen-Knackstelle
- Knacken Schiebedach - hintere linke Ecke
- seit letzter Woche klappernder Beifahrersitz (die Kinder fragten schon, ob es hagelt !?)

Etwas OT: Wer hier im 3C-MT von einem Qualitätssprung MJ 2008 berichtet, ist entweder technisch "xxx" oder hat VW-Aktien ...
Ich habe in gut einem Monat 10 Mängel -> der alte 3C hatte in 15 Monaten über 30 Mängel -> aber wenn das so weitergeht, schlägt MJ 2008 das MJ 2007 ...

@zwei0
Warum sind Deine Beiträge eigentlich immer so komisch formatiert ?

Zitat:

Original geschrieben von jonnys23


+-

Zitat:

Original geschrieben von jonnys23



Zitat:

Original geschrieben von passerati_rick


wie erwartet lag es "nur" an der gurthöhenverstellung.alles ruhig nun.neue nsw sind drin.sitzbezug kommt neu.
Das freut mich für Dich !!!

Aber was bedeutet nsw und sitzbezug (... und das ist keine rhetorische Frage !) - vielleicht habe ich aber auch nur zu wenig Zeit zum Lesen - falls das so ist, ziehe ich die Frage zurück!

Ich habe bei meinem 9/07 Passat inzwischen 6 Geräuschquellen, wovon 4 die Karosse betreffen:
- Pfeifen Kühlergrill/Motorhaube
- Kniistern B-Säule, ABER UNTERHALB der berühmt/berüchtigten B-Säulen-Knackstelle
- Knacken Schiebedach - hintere linke Ecke
- seit letzter Woche klappernder Beifahrersitz (die Kinder fragten schon, ob es hagelt !?)

Etwas OT: Wer hier im 3C-MT von einem Qualitätssprung MJ 2008 berichtet, ist entweder technisch "xxx" oder hat VW-Aktien ...
Ich habe in gut einem Monat 10 Mängel -> der alte 3C hatte in 15 Monaten über 30 Mängel -> aber wenn das so weitergeht, schlägt MJ 2008 das MJ 2007 ...

@zwei0
Warum sind Deine Beiträge eigentlich immer so komisch formatiert ?

halli hallo,

in den nsw (nebelscheinwerfern) stand ca 3cm wasser drin. daher wurden diese auf garantie getauscht. mit sitzbezug meinte ich dass ich einen neuen bekomme da ich auch diese "scheuerstellen" an den sitzwangen hab...das alt bekannte problem...

letztens gabs jemanden der das pfeifen an der motorhaube lokalisiert und behoben hat (oder warst du das?) musste mal suchen.
zu deinem beifahrersitz denke ich dass die schiene evtl lose ist. diesbezüglich gabs ja auch auch ein paar threads.

gruß
rick

Deine Antwort
Ähnliche Themen