Lösung für knackende B-Säule
So, ich hab meinem Wagen wieder.
Es gibt entlich Hilfe für die knackende B-Säule. Direkt aus dem Werk in Emden. Die Anweisung steht noch nicht im VW Rep. Netz drin. Ich war der erste an dem es gemacht wurde !!!
Die Anleitung soll ab Mitte Juli für alle Händler zugänglich sein.
Aber nicht`s war`s- Komme gerade von der Probefahrt bei kühlen 17,5 Grad wieder. Alles wie gehabt. Werde morgen meine Wandlung klar machen.
Hatte ich ja bereits mit dem TAD vereinbart. Wenn`s nicht hilft, Wagen zurück !!
Schade !!!!!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von daHo
HSK= Hochsauerlandkreis, wohne ín Warstein (Richtig, da wo das gute Sauerländer Pils her kommt...)
daHo
HSK ist etwas weit weg, sonst wäre ich mal vorbei gekommen...zum Anhören...
Also das B-Säulen klappern oder knacken hört sich in etwa so an, als wenn Du mit einem Spachtel auf Deine Haube haust und das jede halbe Sekunde...egal ob Bodenwelle oder nicht...so war es bei mir im Endstadium nach 14 Tagen...🙂
1709 Antworten
@ trikeflieger
Zitat:
"was für Dich als akzeptable Lösung anzusehen ist, entscheidet normalerweise VW. Rechtmäßig ist jeder Rep.-Versuch, auch wenn er aussichtslos erscheint. "
Das siehst Du leider nicht ganz korrekt. Rechtmäßig ist "was zumutbar" ist und da bewegen wir uns in einer rechtlichen Grauzone. VW kann dies Vorschlagen, ob das dann aus rechtlicher Sicht "zumutbar" ist, wäre dann mal abzuklären. Ich könnte mir z.B. vorstellen, dass VW bei einer aus einer, aus der Reparatur entstehenden, Geruchsbelästigung (durch ÖL) Schadenersatz zu zahlen hat. Des weiteren wäre zu prüfen, ob die Ursache auf Dauer beseitigt ist (ohne Wertmindung) und nicht nur kurzzeitig die Symptome.
Hier sind rechtlich, meiner Einschätzung nach, diverse Unwegbarkeiten, die man prüfen kann aber nicht muss. Hängt immer davon ab, wie sehr man seine Interessen durchsetzen möchte.
Allerdings sollten wir deswegen jetzt keine ewige Diskussion vom Zaun brechen. Das kann ja jeder sehen wie er möchte. Ich wollte ja auch nur mal Eure Sinne schärfen.
Gruß
Arne
Ich habe mir die Mühe genommen bei allen vier Türen die Gummiteile auszubauen. Bei den oberen Türabschluss-Gummis (mit Zierleisten) und bei den seitlichen Abschluss-Gummis habe ich zwischen Blech und Gummi ein doppelseitiges Klebeband eingelegt. Das heisst, ich habe jetzt bei allen Gummis, die nur mit den Plastik-Dübel gehalten sind zusätzlich eine Klebeverbindung. Alle restlichen Gummis (Fenstergummis etc.) habe ich mit einem WD-40 Spray behandelt.
Oh-Wunder! Seit dem habe ich mit dem Problem der knackenden B-Säule Ruhe; auch bei unterschiedlichen Temperaturen und holpriger Strasse.
Momentan höre ich nur noch ein leichtes Zirpen in der B-Säule. Meiner Garage ist dieses Problem ebenfalls bekannt. Das Problem ist die Gurtverstellung (Federn etc.) und kann nur durch Austauch der ganzen Verstelleinheit gelöst werden. Die neue Einheit ist bestellt und wird bei meinem Auto auf Kulanz ersetzt.
Mich hat es seit gestern auch wieder erwischt....😁
Aber Wandlung ist ja schon durch...wie mein erster Passat, klappert der jetzt auch wieder an der gleichen Stelle...
Am Montag habe ich - nach erfolgreicher Wandlung - meinen neuen Passat in Wolfsburg abgeholt und endlich ist Ruhe!!!!!!!!
Ich kann nur jedem Leidgeplagten raten, diesen Schritt zu tun. Die von VW angebotenen und durchgeführten Lösungsversuche
sind m.E. völlig unzureichend und bieten darüber hinaus auch keine Gewähr, dass das Knacken künftig nicht mehr auftritt. Uns eins ist klar:
Nach Ablauf der Gewährleistung steht man mit dem Problem alleine da.
Ähnliche Themen
Volle Zustimmung !!!!!
Fahre jetzt seit knapp 2 Wochen -nach erfolgreicher Wandlung- meinen neuen Passat und freue mich jeden Tag über die Ruhe im Wagen.
Der neue Wagen ist deutlich spürbar stabiler. Knackt, knarzt und knistert an keiner Stelle. Die Klimaanlage läuft so ruhig wie es sein sollte, also auch hier keine nervigen toc-toc-toc-Geräusche mehr. Der Regensensor und die abblendbaren Innen- und Aussenspiegel funktionieren so wie sie sollten. Es macht einfach nur Spaß den Wagen zu fahren.
So langsam gerät der Ärger vom ersten Passat in Vergessenheit ...
Gruß carbon
Zitat:
Original geschrieben von carbonF10
Volle Zustimmung !!!!!Fahre jetzt seit knapp 2 Wochen -nach erfolgreicher Wandlung- meinen neuen Passat und freue mich jeden Tag über die Ruhe im Wagen.
Der neue Wagen ist deutlich spürbar stabiler. Knackt, knarzt und knistert an keiner Stelle. Die Klimaanlage läuft so ruhig wie es sein sollte, also auch hier keine nervigen toc-toc-toc-Geräusche mehr. Der Regensensor und die abblendbaren Innen- und Aussenspiegel funktionieren so wie sie sollten. Es macht einfach nur Spaß den Wagen zu fahren.
So langsam gerät der Ärger vom ersten Passat in Vergessenheit ...
Gruß carbon
Kann mich carbonF10 nur anschließen. Habe meinen 2. Passat vor 14 Tagen abgeholt...
Was mich bei meinem ersten Passat beim Ausschäumen auch zum Nachdenken gebracht hat war, dass durch das Einbringen des Schaums, es auf einmal aus Stellen geknackt hat, die vorher mucksmäuschenstill waren... Was hätte man da gemacht?! Auch wieder ausgeschäumt, geölt, etc.?! Was wäre, wenn das Auto 2 Jahre alt geworden wäre und die Geräusche wieder gekommen wären (vorausgesetzt, es wäre bis dahin ruhig geblieben... 😉)?! neee, neee, da war mir die Aktion mit einem neuen Passat die ganze Rennerei doch lieber... 😉
Grüße
Mein Passat wird auch bald gewandelt, ausschäumen und der gleichen bringt ja nichts!!! Diesmal wirds aber nen A4!!! Hab keinen Bock darauf dass es auf einmal wieder knackt!!! Vor allem wenn s jetzt wieder kälter wird ist das knacken ja wieder geringer und wird dann erst wenns wieder wärmer wird richtig auffällig!
Zitat:
Original geschrieben von carbonF10
Volle Zustimmung !!!!!Fahre jetzt seit knapp 2 Wochen -nach erfolgreicher Wandlung- meinen neuen Passat und freue mich jeden Tag über die Ruhe im Wagen.
Der neue Wagen ist deutlich spürbar stabiler. Knackt, knarzt und knistert an keiner Stelle. Die Klimaanlage läuft so ruhig wie es sein sollte, also auch hier keine nervigen toc-toc-toc-Geräusche mehr. Der Regensensor und die abblendbaren Innen- und Aussenspiegel funktionieren so wie sie sollten. Es macht einfach nur Spaß den Wagen zu fahren.
So langsam gerät der Ärger vom ersten Passat in Vergessenheit ...
Gruß carbon
Kann ich zu 100% unterstreichen.
@carbonF10
Was war denn mit Deinen Außenspiegeln?
Tönten die nicht ab?
Habe dasselbe Problem und die Werkstatt zeigt mir einen Vogel- das könnte gar nicht sein.
Außerdem war bei mir ein Radventil undicht.????
Zitat:
Original geschrieben von individual-wob
Mich hat es seit gestern auch wieder erwischt....😁
Aber Wandlung ist ja schon durch...wie mein erster Passat, klappert der jetzt auch wieder an der gleichen Stelle...
Von wann war denn Dein neuer, wenn der auch schon wieder die Probleme hat? Limousine oder Kombi?
Zitat:
Original geschrieben von toby120
Was war denn mit Deinen Außenspiegeln?
Tönten die nicht ab?
Habe dasselbe Problem und die Werkstatt zeigt mir einen Vogel- das könnte gar nicht sein.
Bei mir blendete sich der Fahreraußenspiegel in unregelmäßigen Abständen aus irgendwelchen Gründen ab und ließ sich dann nur noch durch Ausschalten der Zündung in den Ursprungszustand versetzen. Der 🙂 konnte das in 12 Monaten nicht beheben. Der neue Wagen ist da bisher einwandfrei.
Gruß carbon
Eine Frage sei erlaubt:
Tönen (wenn man die Ausstattung hat ) BEIDE Außenspiegel ab?
1 wurde gangbar gemacht (auf der Fahrerseite) der andere - da passiert nichts!
🙄
Zitat:
Original geschrieben von klarmaker
Zitat:
Original geschrieben von klarmaker
Zitat:
Original geschrieben von individual-wob
Mich hat es seit gestern auch wieder erwischt....😁
Aber Wandlung ist ja schon durch...wie mein erster Passat, klappert der jetzt auch wieder an der gleichen Stelle...
Von wann war denn Dein neuer, wenn der auch schon wieder die Probleme hat? Limousine oder Kombi?
Nov 06 , Variant
Zitat:
Original geschrieben von toby120
Eine Frage sei erlaubt:
Tönen (wenn man die Ausstattung hat ) BEIDE Außenspiegel ab?
1 wurde gangbar gemacht (auf der Fahrerseite) der andere - da passiert nichts!
🙄
Oh Leute, vielleicht solltet Ihr mal nachlesen, was Ihr damals bestellt und bezahlt habt: Es gibt einen automatisch abblendbaren Innenspiegel und einen auf der FAHRER-seite. Der rechte Spiegel blendet nie ab (ich glaube bei keinem Autohersteller in einem Linkslenkerfahrzeug)!
Was übrigens AUCH völliger Schwachsinn ist!
Bevor Du hier den großen Larry raushängen läßt würde ich mir mal einen Audi bestellen!#
Da tönt ALLES ab. Und wenn Dir alles zuviel ist , dann lies es nicht!
😠
Ist auch ein wenig schwachsinnig , denn SO blendet mich der Bus, der hinter mir steht vom rechten Außenspiegel aus ????!!!!