Liste aller Motorschäden, Golf 6, 160 PS

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo,

da sich die Motorschäden beim 160 PS TSI häufen, möchte ich versuchen diese hier alle zusammen zu fassen.

PS: Damit dieser Thread übersichtlich bleibt, bitte ich darum nur gravierende Probleme bezüglich des 160 PS Motors zu posten (Kolben Injektoren usw.) KEINE Probleme mit Anbauteilen wie z.Bspl. der WaPu!

Dumme Sprüche a la "Downsizing ist scheiße", oder "kauft euch einen Opel" könnt ihr euch auch sparen. 😉

Ich mache mal den Anfang:

Kilometerstand: 15.000Km
EZ: 09/08
Symptome: Keine Leistung im unteren Drehzahlbereich (ruckeln)
Meldung im KI: Sporadisch gelbe Abgaswarnleuchte
Festgestellt wurde: Schlechte Kompression auf drei Zylinder. Ein Kolben beschädigt. Beim Einbau der drei neuen Kolben angeblich zu viel Spiel der Pleullager.
Maßnahmen: Neuer Motor
Werkstattaufenthalt: 4 Wochen
Ersatzwagen: Erst nach Anfrage bei VW 100% Kostenübernahme vom Werk.

Beste Antwort im Thema

mein Gott der TE hat doch klar und deutlich gesagt was er will, finde ich auch nicht schlecht so hat man wenigsten einen Überblick Beitrag für Beitrag und keine unsinnigen Diskusionen darüber wieso und weshalb, wer nicht mitreden kann einfach darüber hinweglesen und keine blöden Kommentare abgeben, das Forum hat schon mehr als genug davon, also bitte weiter an die User die betroffen sind, kurz und knackig den Beitrag wiedergeben fertig, andere User MH und gut is.

2006 weitere Antworten
2006 Antworten

CAVD:

Kolben 03C 107 065 BF ohne Änderungen
Einspritzventil 03C 906 036 F ohne Änderungen (übrigens gleich für CAXA und CAVD)

Mhhh, es gab definitiv für den CAVD mal Kolben mit der TN 03C 107 065 AS

Siehe hier

.....und die Rechnung im Anhang

Unbenannt

Zitat:

Original geschrieben von Jubi TDI/GTI


Mhhh, es gab definitiv für den CAVD mal Kolben mit der TN 03C 107 065 AS

Siehe hier

.....und die Rechnung im Anhang

Stimmt, über Teileverwendungsnachweis sind sie zu finden. Und da dann auch der entscheidende Hinweis:

Entfallen 01.05.2010 -> Ersatz 03C 107 065 BF ...

Ansonsten sind die alten ...AS-Kolben nicht mehr gelistet - oder ich bin nur nicht in der Lage, sie zu finden.

Gibt es eine Beschreibung zum Unterschied zwischen den "alten" AS-Kolben und den neueren BF's?

Ähnliche Themen

Nein, nicht eine Silbe.
Aber die BF sind 3€ teurer 🙂.

Zitat:

Original geschrieben von Roger66



[....] Stimmt, über Teileverwendungsnachweis sind sie zu finden. Und da dann auch der entscheidende Hinweis: Entfallen 01.05.2010 -> Ersatz 03C 107 065 BF ...
[.....]

Toll, da ich im Februar 2010 meinen neuen Motor bekommen habe, kann ich davon ausgehen, dass ich wieder die "alten" Kolben drin habe und mir praktisch das gleiche wieder passieren kann. 😰

Zitat:

Original geschrieben von Jubi TDI/GTI


Toll, da ich im Februar 2010 meinen neuen Motor bekommen habe, kann ich davon ausgehen, dass ich wieder die "alten" Kolben drin habe und mir praktisch das gleiche wieder passieren kann. 😰

Ist leider nicht 100% auszuschließen.

Hast du auch so eine Rechnung parat, wo noch alte Einspritzventile drauf stehen ?
Dann könnten wir evtl. auch dort Änderungen verfolgen.

Nein, leider nicht. Die TN der Kolben stehen auch nur darauf weil VW anfangs angewiesen hat mir nur die Kolben zu wechseln. Als dann endlich nach ca. drei Wochen VW doch einen neuen Rumpfmotor zugestimmt hat, kam dieser mit eingebauten Injektoren.

Zitat:

Original geschrieben von Roger66


Nein, nicht eine Silbe.
Aber die BF sind 3€ teurer 🙂.

Naja, es könnte sich dabei auch um den schlichten Wechsel eines Zulieferers handeln (Vertrag ausgelaufen bzw. aufgekündigt oder Zulieferer pleite) ... aber 3€ pro Kolben mehr bei einem Nettopreis von 134€ pro Stück ist kalkulatorisch schon eine Hausnummer.

Zitat:

Original geschrieben von JeanLuc69



Zitat:

Original geschrieben von Roger66


Nein, nicht eine Silbe.
Aber die BF sind 3€ teurer 🙂.
Naja, es könnte sich dabei auch um den schlichten Wechsel eines Zulieferers handeln (Vertrag ausgelaufen bzw. aufgekündigt oder Zulieferer pleite) ... aber 3€ pro Kolben mehr bei einem Nettopreis von 134€ pro Stück ist kalkulatorisch schon eine Hausnummer.

Leider steht kein Fabrikat dabei. Sonst kann man öfter mal Namen wie Mahle, Kolbenschmidt oder Alcan lesen. Hier aber nichts, kein einziger Hinweis.

Auch noch ein No-Name-Produkt...... 😁

Also deutet vieles darauf hin, dass doch die Kolben die Übeltäter waren.
Vielen Dank für die Informationen!

Bis heute war ich ziemlich davon überzeugt, dass die Ursache in der Fehlinterpretation der Klopfsensorsignale lag, aber dann habe ich dieses Posting gefunden:

http://www.motor-talk.de/.../...und-leistungsverlust-t1593102.html?...

Zitat:

Für den Dezember (07!!) ist ein weiteres Softwareupdate in Aussicht gestellt worden, dass folgendes erkanntes Problem beheben soll:

Der Klopfsensor ist anscheinend zu dicht am Kompressorgehäuse installiert; hierdurch kann es passieren, dass er durch Vibrationen des Kompressors falsche Werte an das Steuergerät meldet, mit der - logischen - Konsequenz, dass die Motorelektronik verkehrt regelt.

Der Eintrag ist vom November 2007, was bedeutet, dass VW das Problem längst bekannt gewesen sein musste und somit nicht als Ursache für Motorschäden des Bj. 2009 in Frage kommen sollte.

Zu den Einspritzdüsen kann ich nur die Aussage machen, dass meiner im Juni 2010 drei Wochen in der Werkstatt stand, weil VW dem Wiedereinbau der alten Düsen nicht zustimmte und die neuen im Rückstand waren.
Vielleicht wurde nichts an der Konstruktion geändert, sondern nur die Fertigungsqualität verbessert?

Grüße!

Sehr interessant das ganze und könnte ja tatsächlich das Problem sein.
Könnte aber auch nur ein allgemeiner Wechsel eines Zuliefer sein und die 3€ mehr eine allgemeine Preiserhöhung.

Wie sieht es denn mit den Teilenr. der Kolbenringe aus, die waren ja bei vielen auch die Ursache des Motorschadens.
Wurden die auch geändert?

Die Einspritzventile wurden übrigens definitv geändert, da Aussage meines 🙂 war, dass er die Einspritzventile (wegen unruhigem Leerlauf) gewechselt hat, da es eine überarbeitete Version der Düsen gibt. Wobei für mein Fahrzeug (Bautag 18.10.09) kein Hinweis im System bezüglich "Düsenprobleme" stand, der 🙂 dies aber schon bei anderen Fahrzeugen hatte. Da war wohl die Anweisung von VW die Düsen direkt zu wechseln.
Die Düsen wurden aber trotzdem auf neuesten Stand gewechselt.
Nummern hab ich allerdings keine.

Aber das ganze liest sich jetzt schon sehr verdächtig, vll ist das ja tatsächlich der (Haupt-)Grund der Schäden.

Gruß

Leute...und wenn 10mal die Kolben kaputt gehen: Das ist eine Konsequenz des Fehlers. Jeder Feld-Wald-Wiesen Kolben, der 20 Jahre problemlos gehalten hat, brennt durch, wenn man das Gemisch zu mager einstellt. Ebenso brennt ein perfekter Kolben durch, wenn das Spritzbild der Einspritzdüse (beim DI) nicht mehr stimmt. Und irgendwo in dem Bereich liegt das Problem nach Umstellung der Euro-Norm nicht in vermeindichen oder tatsächlichen Zuliefereumstellungen. Ohne ausführliche Tests darf auch VW nicht "einfach so" einen billigeren Kolben eines anderen Zulieferers (auch keinen teurerern übrigens) nehmen - oder sie haben ein Qualitätsmanagement aus den 80er Jahren.

Amen

Zitat:

Original geschrieben von Amen


oder sie haben ein Qualitätsmanagement aus den 80er Jahren.

Siehe traditionell viel zu tiefe Lichteinstellung und schiefe Lenkräder/einseitiges Ziehen ab Werk:

Das muss es sein !
Deine Antwort
Ähnliche Themen