ForumGolf 5
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. Golf TSI 140 PS Ruckelt und Leistungsverlust

Golf TSI 140 PS Ruckelt und Leistungsverlust

VW Golf 5 (1K1/2/3)
Themenstarteram 2. Oktober 2007 um 18:20

Hallo,

habe schon die Suche gequält, aber hauptsächlich ältere Beiträge gefunden, die nicht ganz mein Problem beschreiben.

Es ist ein 1.4er TSI , EZ 05/07, 17tkm runter.

Habe immer wieder das Problem dass Zeitweise keine Leistung im unteren Drehzahlbereich

da ist, wie wenn der Kompressor nicht arbeitet. Bei höherer Drehzahl wird es besser, ist aber auch zeitweise

wenig Leistung da. Fehler tritt nur sporadisch auf, kein Eintrag im Fehlerspeicher, optisch am Motor nichts zu

erkennen. SW-Update wurde im Juli gemacht.

Das Problem tritt vor allem nach einer starken Rechtskurve auf, ESP regelt aber nicht. Zumindest glaube ich

da einen Zusammenhang zu erkenen.

2. Problem: Ruckeln und schlechte Gas-dosierbarkeit, auch nur sporadisch. Beim Anfahren geht manchmal

nur wenig, dann setzt die Leistung schlagartig ein. Auch dieser Fehler tritt nur sporadisch auf.

Auto war schon mehrmals in der Werkstatt, Fehler war durch die Mechaniker nicht nachzustellen.

Bei Probefahrten durch die Mechaniker tritt der Fehler natürlich nicht auf.

Hat jemand einen Tip? Gibt es ein bestimmtes Teil welches dafür verantwortlich sein könnte?

Danke schonmal,

Grüsse, Gerhard

Beste Antwort im Thema

Moin, moin ...

 

hatte dann heute auch meinen Termin für nen neuen Versuch meinen immer noch ab und zu auftretenden Leistungsmangel bei ca. 3000 U/Min zu beheben. 

 

Dafür existierte ja schon länger die Reparaturanweisung mit dem Magnetventil unter der Motorabdeckung. Da ist seit dem 24.04.2008 ne neue Dokumentversion online mit dem Magnetventil mit der neuen Teilenummer also scheinbar das lang ersehnte überarbeitete Magnetventil für Ladedruckbegrenzung N75.

 

Ich habe das neue bekommen und die Teilenummern gesehen - ich war beim Austausch dabei.

 

Meiner ist Baujahr 05/07 und ich hatte werksseitig das Magnetventil verbaut was am Anfang dieses Threads als das neuere bezeichnet wurde:

Teilenummer 06F 906 283 F

dieses soll laut Anweisung ausgetauscht werden gegen dieses neue:

Teilenummer 03C 906 283 A

 

Ausserdem habe ich im gleichen Atemzug das aktuelle Softwareupdate abrufen lassen:

 

1. Golf Ur-GT TSI 170 PS

2. Schaltgetriebe

3. 125 KW - Motronic - bisherige Steuergerätenummer 03C 997 032 D

                               - Steuergerätenummer nach Update 03C 906 032 A

4. Softwareversion  vor Update 1737

    Softwareversion nach Update 9971

5. Einzel-Update für Motorsteuergerät

6. Motorkennbuchstabe BLG

 

Hab seither nur meinen Heimweg von 15km zurückgelegt. 

Bisherige Eindrücke:

- Kompressor schaltet (besonders beim Anfahren) wieder schneller zu 

- bei Leistungsforderung schnellerer Ladedruckaufbau auf als nach dem letzten Update.

- fährt sich wieder spritziger

- kein Übergang Kompressor / Turbo spürbar - nur hörbar ( für Kenner ;-)  )

- bisher kein Leistungsmangel aufgetreten.

 

Macht echt wieder mehr Spaß als nach dem Update vom Spätsommer 2007.

 

Falls wieder Probleme auftreten werde ich berichten.

 

Greetz

Mav

1330 weitere Antworten
Ähnliche Themen
1330 Antworten
Themenstarteram 19. November 2007 um 20:19

Hab mittlerweile das Glück, dass der Fehler ständig auftaucht. Er war also ENDLICH für die Werkstatt nachstellbar.

Mit dem Diagnosegerät konnte dann während der Fahrt folgendes festgestellt werden:

Ladedruck sollte so 2bar (also 1bar überdruck) sein, baut aber zeitweise nur 1,5 bar und meisstens nur 1,8 bar auf.

Da im Fehlerspeicher nix steht und auch sonst nix festzustellen war, haben die jetzt bei VW im Werk nachgefragt,

warte noch auf Antwort. Seit fast 2 Wochen :-(

@ misternobody: Meiner ist auch von EZ 05/07, hat jetzt 26tkm runter. Genau das selbe Problem.

... bitte halte mich (uns) auf dem laufenden!

Hast Du die neueste Software bekommen .... Version ???

Wenn ja wurde es besser???

Themenstarteram 19. November 2007 um 20:28

war vor einigen Wochen in der Werkstatt, angeblich ist die aktuellste SW drauf. Spätestens jetzt hätten die ja nochmal nachgesehen. Version weiss ich nicht.

Ich vermute eher was mechanisches, vielleicht die Magnetkupplung vom Lader, manchmal macht der fiese Geräusche wenn er ned zieht, und manchmal scheppert auch irgendwas. Naja, irgendwann wird das kaputte Teil schon rausfallen, dann wissen wir was es war. Ne, ich hoffe dass die nächsten Tage die Freigabe kommt, und dass dann irgendwelche Teile getauscht werden.

Ich melde mich, sobald ich was weiss.

Grüsse....

Zitat:

Original geschrieben von tsitsi

war vor einigen Wochen in der Werkstatt, angeblich ist die aktuellste SW drauf. Spätestens jetzt hätten die ja nochmal nachgesehen. Version weiss ich nicht.

Ich vermute eher was mechanisches, vielleicht die Magnetkupplung vom Lader, manchmal macht der fiese Geräusche wenn er ned zieht, und manchmal scheppert auch irgendwas. Naja, irgendwann wird das kaputte Teil schon rausfallen, dann wissen wir was es war. Ne, ich hoffe dass die nächsten Tage die Freigabe kommt, und dass dann irgendwelche Teile getauscht werden.

Ich melde mich, sobald ich was weiss.

Grüsse....

Hallo an alle Leid geplagten TSI-ler,

ich denke, ich kann einen weiteren Hoffnungsschimmer am Horizont vermelden.

Nach dem jetzt 3. Softwareupdate und 5-maligem Werkstattaufenthalt, um das leidige, zeitweise schlechte Durchzugsverhalten im Bereich bis 3.000 UpM in den Griff zu bekommen, einer 1-wöchigen Testfahrt durch einen VW-Techniker und weiter fehlenden Hinweisen im Fehlerspeicher scheint man bei VW einen Schritt weiter gekommen zu sein.

Für den Dezember (07!!) ist ein weiteres Softwareupdate in Aussicht gestellt worden, dass folgendes erkanntes Problem beheben soll:

Der Klopfsensor ist anscheinend zu dicht am Kompressorgehäuse installiert; hierdurch kann es passieren, dass er durch Vibrationen des Kompressors falsche Werte an das Steuergerät meldet, mit der - logischen - Konsequenz, dass die Motorelektronik verkehrt regelt.

Hört sich soweit vielversprechend an, mal sehen, ob´s das jetzt wirklich war - ansonsten wird gewandelt.

Die Hoffnung stirbt zuletzt,

smilesplash from Berlin

Zitat:

Original geschrieben von smilesplash

 

Der Klopfsensor ist anscheinend zu dicht am Kompressorgehäuse installiert; hierdurch kann es passieren, dass er durch Vibrationen des Kompressors falsche Werte an das Steuergerät meldet, mit der - logischen - Konsequenz, dass die Motorelektronik verkehrt regelt.

Hört sich soweit vielversprechend an, mal sehen, ob´s das jetzt wirklich war - ansonsten wird gewandelt.

Die Hoffnung stirbt zuletzt,

smilesplash from Berlin

Das ist jetzt aber ein Scherz:

Klopfsensor klopft an Kompressorgehäuse !!

Ich finde es nicht i.O. wenn hier gravierende Probleme ins Lächerliche gezogen werden.

Viele Grüße

Passt jetzt vllt nicht ganz so rein, aber ein Frage:

Ab welchen Umdrehungen sollte ich das volle Beschleunigen haben/spüren.

Wenn ich im 2 oder 3. Gang Gas gebe dann kommt er sehr sporadisch und erst ab ca. 2000-2200 kommt dann der Gewünscht Wow Effekt.

Gut, er hat erst 500km druff aber das sollte es ja nicht ändern, oder??

Zitat:

Original geschrieben von Linksspurrambo

[

Das ist jetzt aber ein Scherz:

Klopfsensor klopft an Kompressorgehäuse !!

Ich finde es nicht i.O. wenn hier gravierende Probleme ins Lächerliche gezogen werden.

Viele Grüße

Ne, da hab ich mich vielleicht mißverständlich ausgedrückt:

Der Klopfsensor nimmt Vibrationen auf, die vom Kompressor stammen - hierdurch gibt er falsche Werte weiter.

OK?

Grüße

smilesplash

Hab auch das Problem...als ich den Meister in der Werkstatt drauf angesprochen habe, hat er den Computer angestöpselt und mir erzählt es gäbe keine Einträge im Fehlerspeicher und ihm wäre das net bekannt. Angeblich gäbe es von VW Seite auch keine bekannten Probleme...also kurzum, er hat sich fast mit Händen und Füssen gewehrt mir ein Softwareupdate aufzuspielen...hab bis heut noch keins...

Denk ich fahr mal in ne andere VW Werkstatt. Meine Frage, hab ich da die gleichen Garantie-Ansprüche wie bei dem Händler wo ich den Wagen neu gekauft habe ?

Ich kann mich jetzt nur auf das hier gelesene stützen:

Aber die TSIs werden oft so in den Himmel gelobt, als gäbe es nix besseres mehr heutzutage (von wegen veraltete Rumpel-Düse-Motoren, die v.a. beim 2,0 TDI auch noch regelmäßig kaputt gehen).

Dagegen klingt das hier beschriebene aber alles andere als gut! Sind das Standard-Probleme beim TSI oder doch eher Einzelfälle? Denn auch ich hatte für die Zukunft mal an einen TSI gedacht, aber die Technik scheint ja noch lange nicht ausgereift zu sein.

Zitat:

Original geschrieben von B-1984

Ich kann mich jetzt nur auf das hier gelesene stützen:

Aber die TSIs werden oft so in den Himmel gelobt, als gäbe es nix besseres mehr heutzutage (von wegen veraltete Rumpel-Düse-Motoren, die v.a. beim 2,0 TDI auch noch regelmäßig kaputt gehen).

Dagegen klingt das hier beschriebene aber alles andere als gut! Sind das Standard-Probleme beim TSI oder doch eher Einzelfälle? Denn auch ich hatte für die Zukunft mal an einen TSI gedacht, aber die Technik scheint ja noch lange nicht ausgereift zu sein.

Sagen wir mal so:

WENN der Motor richtig läuft ;-))), ist er eine absolute Wucht, vor allem in Verbindung mit dem DSG. Durchzug knapp oberhalb Leerlaufdrehzahl, gesamtes Leistungsverhalten und Verbrauch ( Zumindest im Stadtverkehr) sind absolut Spitze!!

- WENN nur nicht dieser sporadische Leistungsverlust im unteren Drehzahlbereich wäre!!!

Ich denke, VW ist mit dieser komplexen Technik (Downsizing, Kompressor + Turbo) nach wie vor im Lernprozess. Erschwerend kommt sicher hinzu, dass diese Probleme ja offensichtlich nicht alle TSIs haben und - warum auch immer - keinerlei Einträge im Fehlerspeicher auftauchen, wodurch vor allem die Techniker vor Ort enorme Probleme in der Fehlersuche - und analyse haben.

Aber wie gesagt,

die Hoffnung stirbt zuletzt.

Zitat:

Original geschrieben von B-1984

Ich kann mich jetzt nur auf das hier gelesene stützen:

Aber die TSIs werden oft so in den Himmel gelobt, als gäbe es nix besseres mehr heutzutage (von wegen veraltete Rumpel-Düse-Motoren, die v.a. beim 2,0 TDI auch noch regelmäßig kaputt gehen).

Dagegen klingt das hier beschriebene aber alles andere als gut! Sind das Standard-Probleme beim TSI oder doch eher Einzelfälle? Denn auch ich hatte für die Zukunft mal an einen TSI gedacht, aber die Technik scheint ja noch lange nicht ausgereift zu sein.

Repräsentativ für das Konzept ist dieser Thread und dieses Forum sicher nicht. Hier melden sich Leute zu Wort die Probleme haben mit dem Auto, oder meinen Probleme zu haben.

Und eindeutig verifiziert sind diese Probleme ja auch noch nicht. Es ist hier ja auch vieles noch in er Schwebe. Deswegen doch auch die Unsicherheit der Händler. Man darf denen auch nciht alle Unfähigkeit unterstellen.

Ausserdem spielen hier auch ein wenig subjektive Einflüsse mit ein.

Bei mir ist es dasselbe. Jeder der mein Auto fährt sagt es ist eine Rakete. Aber man kennt ein Auto eben erst nach ein paar Monaten richtig gut und ich habe jetzt das Gefühl, dass er sich jetzt etwas anders verhält als anfangs. Beweisen kann ich es aber vorerst noch nicht. Viellecht bilde ich mr das ganze ja auch nur ein. Und das macht die Sache auch sehr schwierig, zumal bei allen der Fehlerspeicher leer bleibt.

Zitat:

Original geschrieben von smilesplash

Zitat:

Original geschrieben von Linksspurrambo

[

Das ist jetzt aber ein Scherz:

Klopfsensor klopft an Kompressorgehäuse !!

Ich finde es nicht i.O. wenn hier gravierende Probleme ins Lächerliche gezogen werden.

Viele Grüße

[/quote

Ne, da hab ich mich vielleicht mißverständlich ausgedrückt:

Der Klopfsensor nimmt Vibrationen auf, die vom Kompressor stammen - hierdurch gibt er falsche Werte weiter.

OK?

Grüße

smilesplash

Das ist ein Troll, der will missverstehen und provozieren, bitte nicht füttern!

lespauli

 

Hallöchen!

 

Also ich hatte die gleichen Probleme mit dem gleichen Motor und da war es ein kaputtes Einspritzventil - das beschriebene Verhalten ware bei mir der Vorbote...dann kamen noch Zündaussetzer hinzu und es ging so gut wie nichts mehr!

Will hier keine Angst machen - lediglich meine Erfahrung kundtun.

 

Liebe Grüße

 

chrissi9000

Zitat:

Original geschrieben von chrissi9000

 

Also ich hatte die gleichen Probleme mit dem gleichen Motor und da war es ein kaputtes Einspritzventil - das beschriebene Verhalten ware bei mir der Vorbote...dann kamen noch Zündaussetzer hinzu und es ging so gut wie nichts mehr!

Will hier keine Angst machen - lediglich meine Erfahrung kundtun.

  

chrissi9000

Und......was ist draus geworden????

Mein Baby war in der Werkstatt und dort wurden die Zündspulen und die gesamte Einspritzdüse samt Ventil auf Garantie ausgetauscht...Jetzt rennt der Kleine wieder wie verrückt und alles ist wieder i.O. Achso vielleicht auch noch wichtig: wo es anfing mit den "Fehlerchhen" ging mein Verbrauch doch merklich nach oben - habe das allerdings erst jetzt festgestellt, wo sich alles wieder normalisiert hat.

 

greetz

 

chrissi9000

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. Golf TSI 140 PS Ruckelt und Leistungsverlust