Liste aller Motorschäden, Golf 6, 160 PS
Hallo,
da sich die Motorschäden beim 160 PS TSI häufen, möchte ich versuchen diese hier alle zusammen zu fassen.
PS: Damit dieser Thread übersichtlich bleibt, bitte ich darum nur gravierende Probleme bezüglich des 160 PS Motors zu posten (Kolben Injektoren usw.) KEINE Probleme mit Anbauteilen wie z.Bspl. der WaPu!
Dumme Sprüche a la "Downsizing ist scheiße", oder "kauft euch einen Opel" könnt ihr euch auch sparen. 😉
Ich mache mal den Anfang:
Kilometerstand: 15.000Km
EZ: 09/08
Symptome: Keine Leistung im unteren Drehzahlbereich (ruckeln)
Meldung im KI: Sporadisch gelbe Abgaswarnleuchte
Festgestellt wurde: Schlechte Kompression auf drei Zylinder. Ein Kolben beschädigt. Beim Einbau der drei neuen Kolben angeblich zu viel Spiel der Pleullager.
Maßnahmen: Neuer Motor
Werkstattaufenthalt: 4 Wochen
Ersatzwagen: Erst nach Anfrage bei VW 100% Kostenübernahme vom Werk.
Beste Antwort im Thema
mein Gott der TE hat doch klar und deutlich gesagt was er will, finde ich auch nicht schlecht so hat man wenigsten einen Überblick Beitrag für Beitrag und keine unsinnigen Diskusionen darüber wieso und weshalb, wer nicht mitreden kann einfach darüber hinweglesen und keine blöden Kommentare abgeben, das Forum hat schon mehr als genug davon, also bitte weiter an die User die betroffen sind, kurz und knackig den Beitrag wiedergeben fertig, andere User MH und gut is.
2006 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Amen
[.....] Ja klar, die Zulieferer in ihrer grossen Marktmacht, diktieren VW Qualität und Preise der Teile, so dass VW schlechte Kolben nehmen musss... . Mir kommen die Tränen. Ist ja auch schon bei den Kolben im ersten PD-TDI so gewesen. Vielleicht sollte VW mit seiner geringen Nachfragemacht doch mal bei einer grossen Autofirma anhängen, um besseres Material zu bekommen.Amen
Verstehst du selbst den Sinn deines Beitrags.....? 😕
Zitat:
Original geschrieben von McGolf4
Häää? Von was redest du, was had dein Schund mit meinem Beitrag zu tun... also manchmal glaub ich wirklich ich spinne! 🙄Zitat:
Original geschrieben von Amen
Ja klar, die Zulieferer in ihrer grossen Marktmacht, diktieren VW Qualität und Preise der Teile, so dass VW schlechte Kolben nehmen musss... . Mir kommen die Tränen. Ist ja auch schon bei den Kolben im ersten PD-TDI so gewesen. Vielleicht sollte VW mit seiner geringen Nachfragemacht doch mal bei einer grossen Autofirma anhängen, um besseres Material zu bekommen.
Amen
MfG Tobi
Das war die richtige Antwort zu deinem Beitrag.
Zitat:
Original geschrieben von panzer68
Das war die richtige Antwort zu deinem Beitrag.Zitat:
Original geschrieben von McGolf4
Häää? Von was redest du, was had dein Schund mit meinem Beitrag zu tun... also manchmal glaub ich wirklich ich spinne! 🙄
MfG Tobi
Immer schön von der Seitenlinie feuern, du Feigling und in irgendwelchen theatralischen Beiträgen deine Unsicherheit verstecken... mach weiter so! 🙄
MfG Tobi
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von McGolf4
Immer schön von der Seitenlinie feuern, du Feigling und in irgendwelchen theatralischen Beiträgen deine Unsicherheit verstecken... mach weiter so! 🙄Zitat:
Original geschrieben von panzer68
Das war die richtige Antwort zu deinem Beitrag.
MfG Tobi
Ja mach ich. Aber drück bitte immer mal auf "Danke". Ich brauch die Motivation.😁
Zitat:
Original geschrieben von atze72
... Lt. Freundlichem wurden anfangs (2009) mangelhafte Kolben verbaut woraufhin VW den Kolbenhersteller gewechselt hat! Qualitativ seien die neuen nun besser und keine weiteren Motorschäden aufgrund von Kolbenbrüchen bekannt!Kann das jemand bestätigen? Ich meine, hier noch nichts davon gelesen zu haben!
Der Fehlerspeicher war bei Diagnose übrigens leer!
Gruß
Atze
Hallo Atze,
danke fürs Feedback und besonders die Info zum Fehlerspeicher.
VG myinfo
Zitat:
Original geschrieben von navec
Was gibt es denn da nicht zu verstehen?
Schön für dich, wenn du einen
Sinndarin siehst.
Ich sehe nur, dass da etwas in einen Beitrag hinein interpretiert wurde, was überhaupt nicht gesagt wurde, um sich hier selbst ein wenig zu profilieren! 🙄
Man kann auch sagen, da wurde jemand das Wort im Munde verdreht! Sorry, und da sehe ich nun mal keinen Sinn drin.
@ all
Ursachensuche
-> Injektoren
Wenn diese "geändert wurden", kann man die neuen an einer "etwas anderen" Teilenummer erkennen?
Kann dies jemand überprüfen?
Wenn dem so wäre, kann man diese Aussage dadurch indirekt bestätigen.
-> Kolben
"3.1.3 Leichtbaukolben
Durch konsequenten Einsatz von modernen Berechnungs- und Entwicklungsmethoden ist es gelungen, einen gegossenen Kolben bei einer Leistung von 90 kW/l (2,72 kW/cm³ Kolbenfläche) in einem aufgeladenen Motor einzusetzen. Durch diese Maßnahme konnte ein wesentlicher Kostenvorteil genutzt werden. Dies ist ein neuer Maßstab in der Kolbenentwicklung. [...]
3.1.5 Antrieb Hochdruckpumpe
[...] Zusätzlich erforderte die Erhöhung des Druckes eine Umstellung des Hochdruckpumpengehäuses von Aluminium-Druckguss auf ein Aluminium-Schmiedegehäuse. Die mechanische Belastbarkeit der Pumpe wird dadurch etwa verdoppelt. ..."
=> Anstatt geschmiedeter werden gegossene Kolben eingesetzt, welche die Anforderungen erfüllen (siehe Golf V!).
So und jetzt braucht man wenig Phantasie, um festzustellen, dass es bei der Herstellung der Kolben für den 118 kW Euro 5 Motor zu Qualitätsproblemen gekommen sein kann. Diese wurden weder vom Zulieferer noch von VW bei der Produktion festgestellt und zeigten sich erst im Betrieb, wenn unter "ungünstigen Bedingungen" ein Motorschaden auftrat.
Würde diese Theorie stimmen, sollten seit ca. Anfang 2010 überarbeitete Kolben zum Einsatz kommen.
Kann man dies über zu diesem Zeitraum "veränderte" Teilenummern belegen?
Welche Injektoren und Kolben werden im Polo GTI einsetzt?
Hat jemand mal die Teilenummern mit denen vom aktuell gebauten 118 kW Motor verglichen?
Sind sie eventuell sogar identisch?
VG myinfo
Ob die Teilenummern der Kolben sich Anfang 2010 geändert haben würde mich jetzt auch interessieren. Anfang des Jahres hatte ich mal geschaut, ob die TN der Injektoren sich geändert hatten, dem war aber nicht so.
Zitat:
Original geschrieben von myinfo
@ allUrsachensuche
-> Injektoren
Wenn diese "geändert wurden", kann man die neuen an einer "etwas anderen" Teilenummer erkennen?
Kann dies jemand überprüfen?
Einspritzventile scheinen über den Bauzeitraum unverändert (03C 906 036 F).
Zitat:
Würde diese Theorie stimmen, sollten seit ca. Anfang 2010 überarbeitete Kolben zum Einsatz kommen.
Kann man dies über zu diesem Zeitraum "veränderte" Teilenummern belegen?
Wenn ich das richtig sehe, sind die Kolben beim CAXA auch durchgängig gleich (03C 107 065 AP).
Zitat:
Welche Injektoren und Kolben werden im Polo GTI einsetzt?
Hat jemand mal die Teilenummern mit denen vom aktuell gebauten 118 kW Motor verglichen?
Sind sie eventuell sogar identisch?VG myinfo
Hat jemand einen MKB vom 180PS-Polo parat ?
Zitat:
Original geschrieben von Roger66
... Hat jemand einen MKB vom 180PS-Polo parat ?
Hi,
CAVE 😉
VG myinfo
Zitat:
Original geschrieben von Roger66
[.....]
Wenn ich das richtig sehe, sind die Kolben beim CAXA auch durchgängig gleich (03C 107 065 AP).
[.....]
Die Motorbezeichnung des 160 PS ist aber
CAVD. Weiß jetzt nicht, ob beim 122er und 160er verschiedene Kolben verbaut werden.
Zitat:
Original geschrieben von Roger66
Wenn ich das richtig sehe, sind die Kolben beim CAXA auch durchgängig gleich (03C 107 065 AP).Zitat:
Würde diese Theorie stimmen, sollten seit ca. Anfang 2010 überarbeitete Kolben zum Einsatz kommen.
Kann man dies über zu diesem Zeitraum "veränderte" Teilenummern belegen?
Hi,
und der CAVD ? (CAXA = 90 KW, CAVD = 118 kW)
Und danke! 😉
VG myinfo
PS: 11 Sekunden zu spät... 🙂
Zitat:
Original geschrieben von myinfo
CAVE 😉VG myinfo
Danke.
Beim CAVE waren bis Motornr. 261913 die Kolben 03C 107 065 BF verbaut.
Ab Motornr. 261914 wurden die Kolben 03C 107 065 BL verbaut.
Einspritzventil ist 03C 906 036 F ohne Änderungen.
Zitat:
Original geschrieben von Jubi TDI/GTI
Die Motorbezeichnung des 160 PS ist aber CAVD. Weiß jetzt nicht, ob beim 122er und 160er verschiedene Kolben verbaut werden.Zitat:
Original geschrieben von Roger66
[.....]
Wenn ich das richtig sehe, sind die Kolben beim CAXA auch durchgängig gleich (03C 107 065 AP).
[.....]
Aaargh.
Kenne die Benziner-MKB leider nicht alle auswendig, dachte das wäre der CAXA.
Also nochmal suchen ...