Limousine aus Süd-Afrika

Mercedes C-Klasse S205

Hallo,

habe gestern eine C63S Limousine geordert.

Ich war nicht wenig überrascht, als mir der Verkäufer eröffnete, dass das Fahrzeug in Süd-Afrika produziert wird, anstatt - so war meine Erwartung - in Bremen.

Ist das allgemein bekannt?? Muss man da Vorbehalte haben??

Gruß an Alle

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Ist das schon Rassismus im kleinen Stil?

Boah, ich werd bekloppt. Solches "political correctness"-Gequarke, dass sich derzeit überall breit macht, ist genau der Grund dafür, dass viele viele brave Bürger tierisch genervt sind, ihren Frust in sich reinfressen und am Wahltag aus Wut schließlich ein Kreuzchen an der Stelle machen, auf die sie früher nicht mal geschaut haben. Ich finde, wir sollten gerade hier - in einem Autoforum - die Kirche mal im Dorf lassen. Kommt mir jetzt ja nicht mit: "Aber genau da fängt es doch an!" Nein!!! Da fängt es eben nicht an. Hier geht es um den Hersteller, der "made in Germany-Preise" vom Kunden in Deutschland verlangt, aber nicht "made in Germany" liefert. Rassismus im kleinen Stil, ich fass es nicht... 🙁

102 weitere Antworten
102 Antworten

Zitat:

@Ex-Nokia
Nun, da hätte ich gerne mal gewusst welcher Deutsche

der klare Profiteur ist
der deutsche Sparer?
der deutsche Rentner?
die deutschen Sozialkassen?
der deutsche Steuerzahler?

@Ex-Nokia https://www.welt.de/.../Deutsche-sind-Gewinner-der-Globalisierung.html
viel spass beim lesen...

Aber wenn ich das richtig verstehe, dann wird die BR205 in SA gebaut, weil Bremen total am Anschlag läuft. Ob das jetzt rein Kostengründe hat weiß ich nicht.

Ein neues Werk oder eine neue Fertigsstrasse steht ja auch nicht auf Knopfdruck.

Zitat:

@Sport_Plus schrieb am 1. Februar 2017 um 12:25:45 Uhr:


@Ex-Nokia https://www.welt.de/.../Deutsche-sind-Gewinner-der-Globalisierung.html
viel spass beim lesen...

Danke.

...hab´s gelesen ...und vieles schon mal (oft) gehört. Je öfter etwas geschrieben steht, desto wahrer wird es allerdings nicht.

Lest auch mal die Kommentare dazu...

Also ich finde diese Entwicklung bedenklich und ziemlich traurig, wenn man bedenkt, dass vorgestern noch die C-Klasse in Sindelfingen gebaut wurde.

Zudem unterstütze ich gelbfuss' Aussage: Wenn Deutschland nur noch ein Entwicklungsstandort ist und die Produktion in welchen Ländern auch immer durchgeführt wird, war es das mit den Top-Plätzen der Exportmeisterschaftsliste - zudem schafft sich das Gütesiegel "Made in Germany" noch mehr ab.

Mir geht es nicht um die womöglich gleichen Qualitätsstandards bzw. ebenfalls fähige Mitarbeiter dort unten, sondern um den Standort Deutschland inkl. den deutschen Arbeitsplätzen, an denen noch viel mehr Leute hängen. Langfristig hilft diese Gewinnmaximierung auch nur wieder den obersten paar Prozent der Gesellschaft.

Ähnliche Themen

Das sind zwei paar Schuhe.

Nicht das ein falscher Eindruck entsteht. Mir wäre es auch lieber es wird alles in Deutschland produziert und wir hätten dadurch noch weniger Arbeitslose in unserem Land und noch mehr Steuereinnahmen, die man dann an den richtigen Stellen einsetzen könnte.

Jedoch gibt es da die Globalisierung, die man nicht so einfach zurück drehen kann.

Außerdem finde ich es rein logistisch gesehen eine Meisterleistung eine komplette Produktion in ein anderes Werk zu verlegen.

Wenn aber das Argument mit der Qualität kommt, dann bin ich nicht mehr dabei. Hier bin ich einfach der Meinung, dass die Leute in SA genauso oder vielleicht sogar noch besser arbeiten als die Mitarbeiter hier.

Einfach so in den Raum stellen die seinen zu doof, finde ich einfach total daneben.

Zitat:

@Ex-Nokia schrieb am 1. Februar 2017 um 13:34:17 Uhr:



Zitat:

@Sport_Plus schrieb am 1. Februar 2017 um 12:25:45 Uhr:


@Ex-Nokia https://www.welt.de/.../Deutsche-sind-Gewinner-der-Globalisierung.html
viel spass beim lesen...



Danke.
...hab´s gelesen ...und vieles schon mal (oft) gehört. Je öfter etwas geschrieben steht, desto wahrer wird es allerdings nicht.

Lest auch mal die Kommentare dazu...

... dieser Artikel ist Schönfärberei, die " Einkommensgewinne" sind leider
nur in den Vorstandsetagen angekommen und nicht im Geldbeutel der
Angestellten.

Zitat:

@Sport_Plus schrieb am 1. Februar 2017 um 12:25:45 Uhr:



Zitat:

@Ex-Nokia
Nun, da hätte ich gerne mal gewusst welcher Deutsche

der klare Profiteur ist
der deutsche Sparer?
der deutsche Rentner?
die deutschen Sozialkassen?
der deutsche Steuerzahler?

@Ex-Nokia https://www.welt.de/.../Deutsche-sind-Gewinner-der-Globalisierung.html
viel spass beim lesen...

http://www.sueddeutsche.de/.../...niger-als-andere-europaeer-1.3308252
https://www.welt.de/.../...-und-Spanier-sind-reicher-als-Deutsche.html

Der deutsche Staat und die Wirtschaft stehen (noch) sehr gut da. Aber die deutschen Bürger selbst sind im Vergleich alles andere als vermögend. Das sollten aber keine Neuigkeiten sein, ein Blick auf den Lohnzettel genügt und man weiß das Gleichgewicht zwischen Einnahmen und Entlastungen des Staates sind nicht ausgewogen.
https://www.welt.de/.../...st-bei-Abgabenlast-absolute-Weltspitze.html

Zitat:

@EggJack schrieb am 1. Februar 2017 um 15:54:39 Uhr:


Das sind zwei paar Schuhe.

Eher zwei Seiten derselben Medaille.
... ansonsten haben wir wohl gar keine große Differenz

Zitat:

@Ralf66-Driver schrieb am 1. Februar 2017 um 09:59:32 Uhr:


Das mit dem Meersalz ist leider so. Mein Fahrzeug hat an den Cromleisten Schäden bekommen durch Umwelteinflüsse, so steht es in beigefügten Mängelbericht. Die Autos sind auf den Schiff ohne Schutz und müssen nach Ankunft im Werk erst mal aufbereitet werden. Aussage Kundencenter Sindelfingen.

Leider ist es absoluter Quatsch! (ein anderer Begriff passt nicht)

Die Fahrzeuge stehen in einem Hochseetransportschiff und sind KEINEN Wetter- und Witterungseinflüssen ausgesetzt.
Diese Transportmöglichkeit gibt es seit den 1960er Jahren (mit den großen Hochseetransportschiffen).

Vielmehr steht der Wagen 2-3 Tage auf einem LKW bzw. unter freiem Himmel hier in Deutschland während er von Bremen nach Sifi verschickt wird.

Aber klar, es liegt am Meersalz... 😁

Dieser Thread hier ist wieder einmal echt super... klar muss (!) Mercedes jeden Wagen in Deutschland produzieren, oder aber zu 100% den mehr erwirtschafteten Betrag (durch günstigere Fertigungskosten) an den Kunden weiterreichen.
Wovon träumen hier manche bitte? Sozialismus ahoi?

Und niemand muss für 90.000 EURO einen E220d erwerben (bzw. leasen und dann darf man den Kaufpreis nicht mehr so präsent nennen!)... das sind alles 1st world problems.

Sternengruß + besser back to topic... und da ging es um die Fertigungsqualität!

Zitat:

@BigBlockV10 schrieb am 1. Februar 2017 um 20:37:13 Uhr:


Qualitativ ist das bauen bzw. Zusammenschrauben der autos in DE besser. Alleine weil die mitarbeiter das schon halbes leben machen. Hier sind die mitarbeiter gelernte kfzler etc.. karosserie meister etc... in südafrika eher dumping arbeiter.... die vorher nüsse verkauft haben

So und das ist jetzt nicht rassistisch??
Ich weiß wirklich nicht mehr was hier los ist...

Erstmal das Popcorn suchen, ist ja echt genial.

Hallo zusammen,

bitte mal an die NUB/Beitragsregeln denken. Rassistische oder latent rassistische Beiträge haben hier nix verloren (daher sind sie jetzt auch raus).

Viele Grüße

Peter
MT-Moderation

Deine Antwort
Ähnliche Themen