Limousine aus Süd-Afrika

Mercedes C-Klasse S205

Hallo,

habe gestern eine C63S Limousine geordert.

Ich war nicht wenig überrascht, als mir der Verkäufer eröffnete, dass das Fahrzeug in Süd-Afrika produziert wird, anstatt - so war meine Erwartung - in Bremen.

Ist das allgemein bekannt?? Muss man da Vorbehalte haben??

Gruß an Alle

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Ist das schon Rassismus im kleinen Stil?

Boah, ich werd bekloppt. Solches "political correctness"-Gequarke, dass sich derzeit überall breit macht, ist genau der Grund dafür, dass viele viele brave Bürger tierisch genervt sind, ihren Frust in sich reinfressen und am Wahltag aus Wut schließlich ein Kreuzchen an der Stelle machen, auf die sie früher nicht mal geschaut haben. Ich finde, wir sollten gerade hier - in einem Autoforum - die Kirche mal im Dorf lassen. Kommt mir jetzt ja nicht mit: "Aber genau da fängt es doch an!" Nein!!! Da fängt es eben nicht an. Hier geht es um den Hersteller, der "made in Germany-Preise" vom Kunden in Deutschland verlangt, aber nicht "made in Germany" liefert. Rassismus im kleinen Stil, ich fass es nicht... 🙁

102 weitere Antworten
102 Antworten

Bei ALLEN unternehmerischen Entscheidungen, wird es am Ende des Tages um die Frage gehen: wieviel Geld bringt´s ein. Es ist Augenwischerei zu glauben, dass Daimler (wie auch Audi, BMW, Porsche usw.) solche Standortentscheidungen treffen, um die Regionen zu entwickeln. Hier geht es um Geld!!
Mir ist es letztlich egal: Hauptsache die Qualität stimmt. Und an den Gedanken "AMG designed in Germany, build in South Africa" werde ich mich gewöhnen.

@Foto-Dirk
Was soll der blöde Spruch:
"vollkommenen überteuert"
Kennst du die genaue Kalkulation? Ich kenne sie nicht.
Oder denkst du, MB packt einfach überall 80% Marge drauf.

Ich hab es schon mal hier im Forum an anderer Stelle geschrieben:
Wir haben einen s205 und einen w205.
Beide gleich ausgestattet, beide haben 04/2016 als Produktionsdatum, der s205 kommt aus Bremen, der w205 aus SA.
Ich hab bisher noch keinen Unterschied feststellen können. Beide sind gleich Top verarbeitet, beide haben den selben Hohlraumschutz, habe ich beim Einbau der AHK gesehen. Beide haben bei der Abholung 7km drauf gehabt.
Der einzige Unterschied der mir bisher aufgefallen ist, die original 17" Exclusive Felgen kommen beim Bremer Auto aus Österreich und beim anderen sind sie Made in SA. Sehen aber von außen total gleich aus...

Zitat:

@C320TCDI schrieb am 1. Februar 2017 um 07:46:07 Uhr:


@Foto-Dirk
Was soll der blöde Spruch:
"vollkommenen überteuert"

Oh sorry, wollte niemandem auf die Füße treten. Ja, das war blöd von mir. Ich mache es wieder gut, damit du beruhigt in den Arbeitstag starten kannst. Natürlich ist der Preis vollkommen gerechtfertigt und auch ich habe voller Freude bei 91K meine Unterschrift auf die Bestellung eines E 220d gesetzt. Dachte nur, dass ein 63er-Auto zum Gegenwert eines kleinen Einfamilienhauses schon irgendwie verrückt ist. Aber da liege ich bestimmt vollkommen daneben...

Ähnliche Themen

Zitat:

@KlausH schrieb am 1. Februar 2017 um 07:46:19 Uhr:


Ich hab es schon mal hier im Forum an anderer Stelle geschrieben:
Wir haben einen s205 und einen w205.
Beide gleich ausgestattet, beide haben 04/2016 als Produktionsdatum, der s205 kommt aus Bremen, der w205 aus SA.
Ich hab bisher noch keinen Unterschied feststellen können. Beide sind gleich Top verarbeitet, beide haben den selben Hohlraumschutz, habe ich beim Einbau der AHK gesehen. Beide haben bei der Abholung 7km drauf gehabt.
Der einzige Unterschied der mir bisher aufgefallen ist, die original 17" Exclusive Felgen kommen beim Bremer Auto aus Österreich und beim anderen sind sie Made in SA. Sehen aber von außen total gleich aus...

Der Groll, der sich in diesem Thread sichtbar einstellt, richtet sich nicht gegen die Arbeiter, die wo auch immer an den Autos rumschrauben, sondern doch eher an den Konzern, der eben genau diese in Ländern mit niedrigeren Löhnen ausbeutet, den gewonnen Preisvorteil aber an seine Kunden nicht weitergibt. Uns Deutschen wird immer eingeredet, wir sind ein reiches Land, obwohl alle öffentlichen Haushalte bis zum Hals in Schulden stecken. Wir hingegen, also die sich hier versammelnde MB-Fan-Gemeinde, sind gewiss nicht von Armut gekennzeichnet. Und weil man uns über Jahre dazu gebracht hat, ohne zu Murren viel Geld für Premiumprodukte zu bezahlen, hinterfragen wir diesen ganzen Rummel auch nicht mehr. Uns ist es egal, was wie, wo und zu welchem Preis produziert wird und wer oder was dabei vielleicht auf der Strecke bleibt. Hauptsache die sichtbare Qualität stimmt. Ich schließe mich da im Übrigen voll mit ein. Ich bin kein Weltverbesserer.

Zitat:

@Foto-Dirk schrieb am 1. Februar 2017 um 07:52:29 Uhr:



Zitat:

@C320TCDI schrieb am 1. Februar 2017 um 07:46:07 Uhr:


@Foto-Dirk
Was soll der blöde Spruch:
"vollkommenen überteuert"

Oh sorry, wollte niemandem auf die Füße treten. Ja, das war blöd von mir. Ich mache es wieder gut, damit du beruhigt in den Arbeitstag starten kannst. Natürlich ist der Preis vollkommen gerechtfertigt und auch ich habe voller Freude bei 91K meine Unterschrift auf die Bestellung eines E 220d gesetzt. Dachte nur, dass ein 63er-Auto zum Gegenwert eines kleinen Einfamilienhauses schon irgendwie verrückt ist. Aber da liege ich bestimmt vollkommen daneben...

Ok, auch bei AMG kenne ich die Kalkulation nicht.
Wenn man sich allerdings z.B.die Preise für die Anschlussgaratie beim C450 und nach der Umbenennung auf C43 anschaut habe allerdings auch den Eindruck, dass man hier zum Teil den Namen mit bezahlt.
Insofern gebe ich dir recht.
Alles gut 😉

Zitat:

@Mc Cormick31 schrieb am 1. Februar 2017 um 04:05:17 Uhr:


Nur die Limo in SA gebaut oder auch das T-Modell in Zukunft?

Nur der W205. Der S205 soll in Bremen bleiben.

Zitat:

@Foto-Dirk schrieb am 1. Februar 2017 um 08:00:49 Uhr:



Zitat:

@KlausH schrieb am 1. Februar 2017 um 07:46:19 Uhr:


Ich hab es schon mal hier im Forum an anderer Stelle geschrieben:
Wir haben einen s205 und einen w205.
Beide gleich ausgestattet, beide haben 04/2016 als Produktionsdatum, der s205 kommt aus Bremen, der w205 aus SA.
Ich hab bisher noch keinen Unterschied feststellen können. Beide sind gleich Top verarbeitet, beide haben den selben Hohlraumschutz, habe ich beim Einbau der AHK gesehen. Beide haben bei der Abholung 7km drauf gehabt.
Der einzige Unterschied der mir bisher aufgefallen ist, die original 17" Exclusive Felgen kommen beim Bremer Auto aus Österreich und beim anderen sind sie Made in SA. Sehen aber von außen total gleich aus...

Der Groll, der sich in diesem Thread sichtbar einstellt, richtet sich nicht gegen die Arbeiter, die wo auch immer an den Autos rumschrauben, sondern doch eher an den Konzern....

Das hört sich aber anders an. Die meisten Stellen die Qualität der Fahrzeuge aus East London in Frage. Da hier wie dort die gleichen Teile verbaut werden, kann es dabei kein Qualitätsunterschied geben.

Also sind es die Mitarbeiter, die laut Meinung vieler, den Unterschied machen.

Diese Denkweise finde ich sehr bedenklich! Im Umkehrschluss heißt das, die sind zu blöd dort! Die können kein Auto ohne Knarzen bauen, die haben andere Spaltmasse usw.

Ist das schon Rassismus im kleinen Stil?

Es gibt Qualitätsstandards bei Daimler. Egal wo.

Selbst wenn ein Auto verkorkst wäre und nach Bremen geliefert wird, glaube ich nicht, dass es so durch das Tor der Abholhalle rollt!

Wie bereits gesagt, dass Amerikaner SUV zusammen schrauben und Ungarn einen CLA produziert, alles egal. Darüber spricht kein Mensch!

Was gab es hier schon für absurde Vorstellungen, Viecher die sich im Auto einnisten, Meersalz im/am Auto usw...

Und wer glaubt das in Bremen nur Fehlerfreie Fahrzeuge das Werk verlassen, der glaubt auch an den Osterhasen.

Hi,

Zitat:

@Carlos2017 schrieb am 1. Februar 2017 um 06:15:21 Uhr:


Schön, dass wir hier die Außenhandelsbilanz von D und SA besprechen ... .

Zurück zum Thema: Selbst eine Abholung der C63S Limousine in Bremen wäre bei Produktion in SA nicht mehr kostenlos. Ich habe daher die Auslieferung über den Händler für 700 Euro gebucht.

wie schon weiter oben geschrieben, war bisher und ist auch weiter die Abholung der in Südafrika gebauten C-Limos in Bremen kostenlos (auch C63, wenn es dazu tatsächlich käme). Kann man z.B. in der aktuellen Preisliste auf Seite 91 nachlesen. Hier im Forum haben schon einige ihre "Südafrikaner C-Klasse" in Bremen kostenlos abgeholt.

EDIT: Wäre ja auch etwas schwer darstellbar, wenn MB für die Abholung bestimmter C-Klassen (Südafrikaner) etwas verlangt und andere (in Bremen gebaute) kostenlos abgeholt werden können - mit der Begründung, dass erstere in Südafrika gebaut wurden...🙄😕

Gruß
Fr@nk

Stimmt, sieht schon komisch aus.
Allerdings muss ich ja auch bezahlen, wenn ich eine C-Klasse in Sindelfingen oder eine E-Klasse (W/S 213) in Bremen abholen will.
So ganz unlogisch wäre es also nicht.

Das mit dem Meersalz ist leider so. Mein Fahrzeug hat an den Cromleisten Schäden bekommen durch Umwelteinflüsse, so steht es in beigefügten Mängelbericht. Die Autos sind auf den Schiff ohne Schutz und müssen nach Ankunft im Werk erst mal aufbereitet werden. Aussage Kundencenter Sindelfingen.

Zitat:

@EggJack schrieb am 1. Februar 2017 um 09:25:45 Uhr:



Zitat:

@Foto-Dirk schrieb am 1. Februar 2017 um 08:00:49 Uhr:



Was gab es hier schon für absurde Vorstellungen, Viecher die sich im Auto einnisten, Meersalz im/am Auto usw...

Und wer glaubt das in Bremen nur Fehlerfreie Fahrzeuge das Werk verlassen, der glaubt auch an den Osterhasen.

Ich bin ganz der Meinung wie Foto-Dirk und Ralf66-Driver.

Gerade bei diesem Produkt wollen andere ,zum teil auch richtig genannte Argumente, bei mir nicht so richtig zünden.

Mercedes wird selbst sehen was es auf lange Sicht davon hat.

Das Verkaufsargument

"Made in Germany"

das auch einen entsprechenden Preis gerechtfertigt hat, ist damit einfach hinfällig. Ein klares Unterscheidungsmerkmal, gerade auch zu ausländischen Marken, entfällt damit. Ich befürchte sehr dass man sich für kommende absatzschwächere Zeiten einen Bärendienst damit erwiesen hat.

In den Absatzländern auch zu produzieren das halte ich für richtig, bitte nicht verwechseln.

Zitat:

DE ist da ganz klar ein Profiteur von ;-)

Nun, da hätte ich gerne mal gewusst welcher

Deutsche

der

klare Profiteur

ist

der

deutsche

Sparer?

der

deutsche

Rentner?

die

deutschen

Sozialkassen?

der

deutsche

Steuerzahler?

Aber wo wirbt Daimler mit "Made in Germany"?

In der heutigen Zeit ist es einfach so wie es ist. Das Rad dreht so schnell niemand zurück.

Und erklär mir mal jemand den Sinn, dass sich über die Qualität der Fahrzeuge aus SA aufgeregt wird, aber in der Bucht oder beim Ali gleichzeitig nachgemachte billig Kühlergrill aus China gekauft werden?

Es läßt mich trotzdem grübeln. Bei mir in der Garage stehen vier Autos: ein Porsche RS60 Spyder (aus Finnland), ein X5 (aus USA), ein TT (aus Ungarn) und dann im Sommer ein C63S (aus Südafrika).
Versteht mich nicht falsch, ich hege keine Vorurteile, aber da läuft doch irgendetwas falsch bei uns, oder ...???

Zitat:

Ist das schon Rassismus im kleinen Stil?

Boah, ich werd bekloppt. Solches "political correctness"-Gequarke, dass sich derzeit überall breit macht, ist genau der Grund dafür, dass viele viele brave Bürger tierisch genervt sind, ihren Frust in sich reinfressen und am Wahltag aus Wut schließlich ein Kreuzchen an der Stelle machen, auf die sie früher nicht mal geschaut haben. Ich finde, wir sollten gerade hier - in einem Autoforum - die Kirche mal im Dorf lassen. Kommt mir jetzt ja nicht mit: "Aber genau da fängt es doch an!" Nein!!! Da fängt es eben nicht an. Hier geht es um den Hersteller, der "made in Germany-Preise" vom Kunden in Deutschland verlangt, aber nicht "made in Germany" liefert. Rassismus im kleinen Stil, ich fass es nicht... 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen