Lieferzeiten und Konfigurationen Thread (A3,S3,RS3)

Audi A3 8V

Hallo zusammen,

habe vor, mir den neuen die Tage zu kaufen. Mein 🙂 konnte mir aber bisher keine Auskunft über die Lieferzeit geben. Für ihn war es sogar nicht ganz einfach die Leasing-Raten herauszufinden.

Habe bisher keine Infos über die Lieferzeit hier gefunden aber wie sieht es bei euch aus, schon ne Ahnung, wann euer A3 kommen soll?

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

habe vor, mir den neuen die Tage zu kaufen. Mein 🙂 konnte mir aber bisher keine Auskunft über die Lieferzeit geben. Für ihn war es sogar nicht ganz einfach die Leasing-Raten herauszufinden.

Habe bisher keine Infos über die Lieferzeit hier gefunden aber wie sieht es bei euch aus, schon ne Ahnung, wann euer A3 kommen soll?

Viele Grüße

10840 weitere Antworten
10840 Antworten

Start-Stop ist das erste was rauscodiert wird.

Zitat:

@Toby_the_Jarhead schrieb am 26. März 2018 um 09:04:53 Uhr:


hatte

Der Beranfahrassistent ist nur in der Grundausstattung nicht Serie, darüber hinaus immer inbegriffen.

Der reine Anfahrassistent muss immer dazu bestellt werden. Bei meinem aktuellen A3 habe ich auch gedacht, dass ich mir die 80€ sparen kann. Letztendlich habe ich es bei fast jeder Ampel oder in einem Stau bereuht und daher war das für meinen bestellten etron eine absolute Pflichtoption.

Die Start-Stopp Automatik wird bei mir sofort deaktiviert.....braucht kein Mensch

viel interessanter ist ja eigentlich der aspekt das man mit anfahrt assi sofort voll aufs gas latschen kann und sich noch die milisekunde spart um den fuss von bremse runter und aufs gas zu bewegen 🙂 hab es aber auch nicht bestellt 🙁

Ähnliche Themen

Ich habe den Anfahrassi nur wegen dem sonst fehlenden Knopf in der Mitte bestellt.

Zitat:

@Nardogrey-RS3 schrieb am 26. März 2018 um 18:20:10 Uhr:


Ich habe den Anfahrassi nur wegen dem sonst fehlenden Knopf in der Mitte bestellt.

Same here 😁 Habs bei meinem Passat, noch nie genutzt ;-)

Bestellt und aktiv. Find ich gut. Und nen Blindknopf weniger.

Zitat:

@Malefje schrieb am 26. März 2018 um 09:43:14 Uhr:


Start-Stop ist das erste was rauscodiert wird.

Warum?
Ist es lustiger, wenn im Stand der Motor läuft?

Start Stopp braucht kein Mensch und der Umwelt nützt es rein garnix ......wird bei mir auch sofort deaktiviert....ich entscheide selber wenn es dich lohnt den Motor aus zuschalten

@bimidi Ich finde das extrem lästig. Vor allem bei Stau oder Stadtverkehr... ständig geht dir die Karre aus und wenn du grad wieder anfahren willst. Ist in jedem Auto immer der erste Knopf den ich deaktiviere. Wenn ich längere Zeit stehe, kann ich den Motor selbst ausschalten 🙂

Start-Stop senkt den NEFZ-Verbrauch und man zahlt deshalb weniger Steuern.
Aber, oft wird behauptet, der Ölfilm an der Kurbelwelle würde durch die SSA beeinträchtigt. Außerdem sind 12V-Batterie und Anlasser teurer ausgeführt und stärker belastet.
Mir fällt auch der Kavalierstart mit SSA ohne Anfahrassis recht schwierig, vor allem beim TDI.

Audi/VAG bieten aber Möglichkeiten, einen darauf optimierten Motor zu wählen und das Start-Stop-Konzept etwas weiter zu fassen ...

Mein ein paar Grundsätzlche dinge die mir bei vielen Gebrauchtwagen aufgefallen sind, da sie schlicht fehlen aber im Verhältnis nur sehr wenig Aufpreis kosten.

Bezüglich dem Anfahrassistenten kann ich viele Nutzer nicht verstehen die sich so wehement dagegen wehren und sich bei einer 50-65k Kiste auf einmal die 80,--€ Aufpreis sparen wollen. Dafür rollt der Wagen bei Auto-Hold weder vom Berg, einer Auffahrt oder sonst wo weg und egal ob man vorwärts oder rückwärts fährt. Einparken am Berg ist auch kein Spass, wenn der Winkel schon so steil ist, dass der Wagen nicht mehr vernünftig kriecht...

Den Einpark Assi für 120,--€ aufpreis finde ich ebenso praktisch. Dafür hat man unter anderem 4 Sensoren mehr für die Seiten mehr und die Partnerin vielleicht weniger Schiss vorm Einparken.

Dafür sind irgendwie alle auf das neue Virtual Display schwarf, weilches Rundinstrumente nachahmt. Lt. dem Audi Konfigurator wollen das 70% der Leute haben. Mir erschliesslich sich das insofern nicht, weil die "Anpassbarkeit" den Erwartungen von komplexer anpassbarkeit deutlich zurückbleibt. Soweit sich das gesehen habe, gibts genau zwei verschiedenen Modi aber kaum wirkliche Individualität. Dazu kommt, dass man im stehenden Fahrzeug in ein schwarzes Loch blickt, anstelle auf zwei Rundelemente die im Falle des S oder RS mit "300" am Ende auch dem nicht Kenner anzeigen, dass hier etwas mehr drinnen steckt... Sicher, ist alles Geschmackssache...aber obwohl ich sehr technik-Affin bin, wünsche ich mir im Auto ein bisschen mehr Klassische Elemente.

Zitat:

@Dreed schrieb am 2. April 2018 um 16:50:24 Uhr:


...
Bezüglich dem Anfahrassistenten kann ich viele Nutzer nicht verstehen die sich so wehement dagegen wehren und sich bei einer 50-65k Kiste auf einmal die 80,--€ Aufpreis sparen wollen. Dafür rollt der Wagen bei Auto-Hold weder vom Berg, einer Auffahrt oder sonst wo weg und egal ob man vorwärts oder rückwärts fährt. Einparken am Berg ist auch kein Spass, wenn der Winkel schon so steil ist, dass der Wagen nicht mehr vernünftig kriecht...

Den Einpark Assi für 120,--€ aufpreis finde ich ebenso praktisch. Dafür hat man unter anderem 4 Sensoren mehr für die Seiten mehr und die Partnerin vielleicht weniger Schiss vorm Einparken.
...

Der Anfahrassistent wird erstaunlicherweise von beiden Seiten gerne emotional diskutiert.

Übrigens hat man auch ohne den Anfahrassistenten trotzdem die Hill-Hold Funktion, deshalb braucht man den zusätzlichen Assistenten evtl. nicht so oft, wie manche meinen.

Was gegen den Einparkassistenten sprechen kann, sind die zusätzlichen seitlichen Sensoren, die nicht gerade unauffällig angebracht sind.

Für alles gibt es ein Pro und Contra...

Zitat:

@ZXR600 schrieb am 2. April 2018 um 17:41:15 Uhr:



Zitat:

@Dreed schrieb am 2. April 2018 um 16:50:24 Uhr:


...
Bezüglich dem Anfahrassistenten kann ich viele Nutzer nicht verstehen die sich so wehement dagegen wehren und sich bei einer 50-65k Kiste auf einmal die 80,--€ Aufpreis sparen wollen. Dafür rollt der Wagen bei Auto-Hold weder vom Berg, einer Auffahrt oder sonst wo weg und egal ob man vorwärts oder rückwärts fährt. Einparken am Berg ist auch kein Spass, wenn der Winkel schon so steil ist, dass der Wagen nicht mehr vernünftig kriecht...

Den Einpark Assi für 120,--€ aufpreis finde ich ebenso praktisch. Dafür hat man unter anderem 4 Sensoren mehr für die Seiten mehr und die Partnerin vielleicht weniger Schiss vorm Einparken.
...


Der Anfahrassistent wird erstaunlicherweise von beiden Seiten gerne emotional diskutiert.
Übrigens hat man auch ohne den Anfahrassistenten trotzdem die Hill-Hold Funktion, deshalb braucht man den zusätzlichen Assistenten evtl. nicht so oft, wie manche meinen.

Was gegen den Einparkassistenten sprechen kann, sind die zusätzlichen seitlichen Sensoren, die nicht gerade unauffällig angebracht sind.

Für alles gibt es ein Pro und Contra...

Ich bin ehrlich, ich benutze den Anfahrassi nie, habe ihn aber trotzdem mitbestellt, weil ich einfach keine Blindknöpfe haben möchte. So ist das bei mir.

Meine Freundin will sich einen neuen A3 Sportback mit der 2,0 Liter Maschine mit 190 PS zulegen. Ich war gerade im Konfigurator bei Audi.de und dort ist der 190 PS Quattro nicht mehr verfügbar. Maximal die 150 PS Variante kann man noch konfigurieren. Weiß da jemand hier was dazu?

Gruß Erik

Deine Antwort
Ähnliche Themen