Lieferzeit Golf 8 GTE / BaFa Förderung / Lieferverzug etc.
Hallo,
Wir sind ebenfalls neu hier im Forum.
Wir haben einen Golf 8 GTE im Privatleasing (10.000KM / 24 Monate / 129€) beim regionalen Händler bestellt. Der Liefertermin wurde mit KW 44 angegeben. Die Auftragsbestätigung haben wir bereits vom Autohaus erhalten. Jetzt heißt es warten.
Wie bei den meisten, haben wir die 4500€ Anzahlung gewählt, da nur so die Rate so günstig geworden ist. Der Plan ist natürlich den 4500€ BaFa Umweltbonus zu beantragen und zu erhalten.
Nun zu meiner Frage:
Laut Zwischenbilanz des BaFa sind ca. 234.000 Anträge (Stand 31.07.20) gestellt worden. Laut Homepage ist im Juli ein Rekordhoch (ca. 20.000 Anträge) verzeichnet worden.
Das Gesamtkontingent des Fördertopfes soll für ca. 300.000 Anträge mit einem Gesamtvolumen von ca. 2 Millarden Euro sein.
Da die Beantragung des Umweltbonus erst getätigt werden kann, wenn der Wagen zugelassen ist, haben wir bedenken, dass das Kontingent ausgeschöpft ist, bis der Wagen geliefert und zugelassen ist. Sollte man dann die 4500€ Anzahlung aus eigener Tasche bezahlen müssen, wird das ganze Leasing Angebot uninteressant.
Wie sind eure Meinungen hierzu?
Danke für Antworten
Beste Antwort im Thema
Habe heute meinen GTE abgeholt.
Tolles Auto! Gerade das „GT-Gesicht“ in Verbindung mit Limonengelb finde ich rattenscharf, bin aber auch ein Mensch der auf Farbe steht. 🙂
Die viel kritisiere Bedienung ist für mich übrigens ein Kinderspiel. Natürlich erleichtern Drehregler & Co. an der einen oder anderen Stelle die Bedienung, allerdings bin ich bereits nach einem Tag der Meinung, dass es sich auch ohne gut leben (& bedienen) lässt.
Die Sitze sind ein Traum; die perfekte Symbiose aus Sportlichkeit und Bequemlichkeit. Die einzigen Häkchen die weggelassen wurden sind die für Leder, Winterpaket Premium und DCC, sonst bringt er alles mit. 🙂
Einziges „Manko“: Er kommt doch sehr hochbeinig daher, da kommt schon fast die Höhenangst bei mir durch... 🙂
5357 Antworten
An Alle die schon einen Leihwagen haben: Ich bekomme heute endlich auch einen und frage mich wie das ganze abläuft. Ich weiß bisher noch garnichts über den Wagen und die Konditionen.
Auf was muss ich achten und was muss ich mitnehmen? Hat irgendwer Tipps oder Erfahrungen die nützlich sind?
Danke schonmal
Zitat:
@ian2271 schrieb am 14. Juli 2021 um 04:20:48 Uhr:
An Alle die schon einen Leihwagen haben: Ich bekomme heute endlich auch einen und frage mich wie das ganze abläuft. Ich weiß bisher noch garnichts über den Wagen und die Konditionen.Auf was muss ich achten und was muss ich mitnehmen? Hat irgendwer Tipps oder Erfahrungen die nützlich sind?
Danke schonmal
Ich denke, wie bei mir vorgegangen wurde ist zwar nicht die Regel, berichten tue ich jedoch trotzdem gerne.
Ich fahre momentan einen kostenlosen Leihwagen von Starcar, der vom Autohaus übernommen wurde, da sich Volkswagen quer gestellt hat. Bekommen habe ich einen 110PS T-Cross mit 7 Gang DSG. Fährt eben.
Ich hoffe das konnte dir helfen!
Zitat:
@ian2271 schrieb am 14. Juli 2021 um 04:20:48 Uhr:
An Alle die schon einen Leihwagen haben: Ich bekomme heute endlich auch einen und frage mich wie das ganze abläuft. Ich weiß bisher noch garnichts über den Wagen und die Konditionen.Auf was muss ich achten und was muss ich mitnehmen? Hat irgendwer Tipps oder Erfahrungen die nützlich sind?
Danke schonmal
Zur Zeit habe ich einen Leihwagen aus dem AH. Kostenlos aber mit 1500€ SB. Hatte eine Zeit lang einen GTE, der wurde aber verkauft, und nun einen ID3. Einen Anspruch auf ein Modell hast du nicht. Aber man kann ja nett fragen, wenn man z.B zwei Kinder hat, keine UP zu bekommen.
Schau dir den Wagen aber genau an. Am besten zu zweit. Lass dir wirklich jeden Kratzer in den Mietvertrag eintragen! Und nicht abwimmeln lassen mit so Aussagen: das sind ja Gebrauchsspuren… usw.
@ Hagbard: ruf die VW Hotline an. Ist ne 0800 Nummer. Da durchs Menü klicken. Wenn der Mitarbeiter dran geht :“ ich möchte eine Servicebeschwerde gegen mein Autohaus einreichen aus folgenden Gründen….“ Dann den Sachverhalt erklären….schreib hier mal bitte wie es funktioniert hat. Das könnte für andere auch interessant sein. Und bzgl Anwalt….Selbst der Mitarbeiter bei der VW Hotline hat mir zu einem Anwalt geraten. Also nicht scheuen. Kosten musst du vorstrecken. Ob du die ohne Rechtschutz wiederbekommst…fraglich. Vor Erfolg
Ähnliche Themen
Update: VW-Kundenservice hat mir auch nur ein "Vertröstungsschreiben" ohne irgend eine Lieferdatum geschickt. Dabei steht in der Lounge 31. KW, also in 3 Wochen, selbst das können sie nicht zusagen. War gestern beim Anwalt. Rechtschutz hat schon grünes Licht gegeben. Im übrigen vom Autohaus seit 16. November letzten Jahres KEIN Wort mehr gehört. So eine Frechheit.
Zitat:
@Jan0707 schrieb am 15. Juli 2021 um 17:42:13 Uhr:
Antrag am 19.5 gestellt, heute Bewilligungsschreiben erhalten.
Hab auch am 19.05. den Antrag gestellt, aber noch nichts erhalten 🙁 hoffe der positive Bescheid kommt bald…
Ich habe seit Sonntag meinen GTE (bestellt Ende September 2020). Das Warten hat sich definitiv gelohnt.
So da isser der gute…Bin happy die Übergabe in der Gläsernen Manufaktur war super nett mit einer kleinen Show und Lounge und lecker Essen. Jetzt kommt’s…
Keine Mängel entdeckt. SW läuft sauber…We connect klappt sofort…Bin froh die Bergamo Nachbestellt zu haben gefällt mir super in All Black…Also Jungs auch wenn’s dauert freut euch…Berichte folgen…muss jetzt spielen😉
Habe unerwartet die Mitteilung bekommen, dass mir heute ein Leihwagen geliefert werden sollte. Und es wurde wohl extra ein Golf zum Leihwagenanbieter geschafft, den ich jetzt nun vor der Haustür stehen habe. Der Mitarbeiter meinte, er hätte dem Autohaus auch andere, aus der Konzernfamilie (Seat, Skoda, etc. ) angeboten, aber VW hätte auf einem Golf bestanden. VW Golf VII 1.5 TSI 131PS, sogar mit Schiebedach und fast allen Assistenten.
Enterprise hat mir freundlicherweise den Kurs genannt, zudem VW den Wagen leiht: 30 Euro / Tag.
Wenn ich den Wagen nun 2 Monate fahre sind das rund 1.800 Euro. Plus 1.800 Euro Anwalt. So viel kostet mich der GTE in 2 Jahren nicht!! Ich verstehe die Politik von VW und vom Autohaus nicht.
Mein Rat: Auf jedenfall einen Anwalt einschalten!
Ich hab am 22.09.2020 bestellt und kann morgen endlich abholen. Bin doch schon recht gespannt auf mein neues KFZ, ist mein erster Golf seit ich vor 20Jahren mal einen Golf II gefahren habe :-)
Zitat:
@Olfosaurus schrieb am 15. Juli 2021 um 22:48:06 Uhr:
Habe unerwartet die Mitteilung bekommen, dass mir heute ein Leihwagen geliefert werden sollte. Und es wurde wohl extra ein Golf zum Leihwagenanbieter geschafft, den ich jetzt nun vor der Haustür stehen habe. Der Mitarbeiter meinte, er hätte dem Autohaus auch andere, aus der Konzernfamilie (Seat, Skoda, etc. ) angeboten, aber VW hätte auf einem Golf bestanden. VW Golf VII 1.5 TSI 131PS, sogar mit Schiebedach und fast allen Assistenten.Enterprise hat mir freundlicherweise den Kurs genannt, zudem VW den Wagen leiht: 30 Euro / Tag.
Wenn ich den Wagen nun 2 Monate fahre sind das rund 1.800 Euro. Plus 1.800 Euro Anwalt. So viel kostet mich der GTE in 2 Jahren nicht!! Ich verstehe die Politik von VW und vom Autohaus nicht.
Mein Rat: Auf jedenfall einen Anwalt einschalten!
Hi, ab wann hast du den Anwalt denn eingeschaltet?
Auf meinem Kaufvertrag steht Q2 als Lieferdatum. Mein Autohaus redet sich allerdings damit raus, dass sie erst den Oktober/21 als offizielles Datum von VW bestätigt bekommen haben und somit der erste Termin nichtig ist.
Glaubst du ich hätte eine Chance mit dem Anwalt, auf das erste Datum laut Kaufvertrag zu beharren? Ich habe leider keinen Rechtsschutz. Reicht das denn aus, wenn ich einen Anwalt beauftrage nur die ersten Schritte einzuleiten ? Sprich: Fristsetzung etc.
Zitat:
@Olfosaurus schrieb am 15. Juli 2021 um 22:48:06 Uhr:
Habe unerwartet die Mitteilung bekommen, dass mir heute ein Leihwagen geliefert werden sollte. Und es wurde wohl extra ein Golf zum Leihwagenanbieter geschafft, den ich jetzt nun vor der Haustür stehen habe. Der Mitarbeiter meinte, er hätte dem Autohaus auch andere, aus der Konzernfamilie (Seat, Skoda, etc. ) angeboten, aber VW hätte auf einem Golf bestanden. VW Golf VII 1.5 TSI 131PS, sogar mit Schiebedach und fast allen Assistenten.Enterprise hat mir freundlicherweise den Kurs genannt, zudem VW den Wagen leiht: 30 Euro / Tag.
Wenn ich den Wagen nun 2 Monate fahre sind das rund 1.800 Euro. Plus 1.800 Euro Anwalt. So viel kostet mich der GTE in 2 Jahren nicht!! Ich verstehe die Politik von VW und vom Autohaus nicht.
Mein Rat: Auf jedenfall einen Anwalt einschalten!
Muss man nicht verstehen, das liegt wohl an deinem Autohaus. VW stellt sich normalerweise nicht quer beim Antrag der Ersatzmobilität, das ist ziemlich klar geregelt.
Und ja dir stehen 30€ netto am Tag zu, wenn ein Fahrzeug angemietet werden muss. Teilweise werden die aber auch aus dem VWFS Pool genommen.
Habe gestern endlich das fehlende Puzzle-Teil für den BAFA-Antrag bekommen (Nachweisblatt) und dann auch direkt den Antrag gestellt.
Wirklich viel falsch machen kann man da ja eigentlich nicht 🙂
AB, Leasingvertrag, Nachweisblatt und am Ende noch der unterschriebene Wisch.
Bin mal gespannt, wie lange es dauert.