Lichtmaschine getauscht - alt 140A / neu 110A

BMW 3er E46

Guten Tag Zusammen,

ich habe eine kurze Frage. Ich habe meine alte Lichtmaschine in einem E46 318i 2002 getauscht. Auf der Alten von Valeo Stand 140A, auf der Neuen von Valeo 110A.
Nun leuchtet die Batterieanzeige rot. Muss ich eine Lichtmaschine mit 140A bzw. 145A verbauen oder kann ich dem Steuergerät auch beibringen, das die mit 110A iO ist? Ich finde leider keine Lichtmaschine auf Ebay mit 140-145A die passt...

Vielen Dank und beste Grüße,
Heribert40k

49 Antworten

Ja, das deutet auf einen Wackelkontakt im Kl.15-Relais oder Hauptrelais hin.
Da stht was mit KL.15 Spannung im Protokoll.

Hey Leute, ich habe jetzt bei einem Boschdienst noch mal auslesen lassen. Dort standen 10 Fehler drin, alles zur Drosselklappe. Ich habe das Fehlerprotokoll nicht mitgenommen, da wir die Fehler gelöscht haben. Ich bin dann bisschen durch die Gegend gefahren und wir haben noch mal ausgelesen, natürlich stand nichts drin. Sobald der Fehler wieder auftaucht, lasse ich wieder auslesen.

Oder meint ihr, ich sollte dann einfach das Geld investieren und bei BMW auslesen lassen, wenn der Fehler wieder auftaucht? Um auf Nummer sicher zu gehen, dass "richtig" ausgelesen wird?

Nach dem löschen und heute Morgen fuhr er sich auch wieder ganz normal... mh

@X6 Fahrer: Dein Hinweis nehm ich auf jeden Fall mit auf!

Boschdienst kann genauso auslesen wie andere.
Aber bei BMW kriegst Du das fehlerprotokoll nicht mit, hat keinen Zweck.

Wieso bekommt man das nicht mit? Man bezahlt doch sogar dafür. Das ist ja beknackt

Ähnliche Themen

Dafür bekommst Du bei BMW eine dicke Rechnung. ;-)))
Was wirklich kaputt ist, behalten die schön für sich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen