Lichtmaschine getauscht - alt 140A / neu 110A

BMW 3er E46

Guten Tag Zusammen,

ich habe eine kurze Frage. Ich habe meine alte Lichtmaschine in einem E46 318i 2002 getauscht. Auf der Alten von Valeo Stand 140A, auf der Neuen von Valeo 110A.
Nun leuchtet die Batterieanzeige rot. Muss ich eine Lichtmaschine mit 140A bzw. 145A verbauen oder kann ich dem Steuergerät auch beibringen, das die mit 110A iO ist? Ich finde leider keine Lichtmaschine auf Ebay mit 140-145A die passt...

Vielen Dank und beste Grüße,
Heribert40k

49 Antworten

Hey Leute,

hier ein kurzes Update: Man liest in Bezug auf die rotte Batterieleuchte ab und an mal etwas von der Sicherung 30. Diese ist bei mir nicht durchgebrannt. Auch fast der Pin der Lichtmaschine in den Stecker. Auch das Pluskabel, welches von der Lima geht, habe ich richtig festgezogen.

Ich war auch noch mal bei einem Boschservice, die haben die Lima geprüft und der Typ meinte sie sei kaputt, bei ihm hat sie nichts getan. Allerdings glaube ich, der hatte keine Ahnung was er da macht. Bei mir im Auto lädt sie ja.

Könnte die Diode hinten kaputt sein, sodass er das Signal nicht korrekt ans Motorsteuergerät weiter gibt und dadurch die rote Lampe leuchtet? Mittlerweile bin ich soweit, die gebrauchte Lima auf Garantie zurück zuschicken, mein Geld wieder zu bekommen und in einer freien Werkstatt die Lima tauschen zu lassen. Aber wenns mich dann halt 300-500€ kostet...

Hat zufällig noch jemand eine Idee?

Ist das eine gebrauchte oder überholte Lima die du eingebaut hast?
Hast du alle Kabel, Sicherungen etc. geprüft?
In der Werke bauen die doch auch nur die Lima ein & aus... kannste auch selber
ggf. Neue Lima kaufen

Die Lima war eine überholte, welche ich selber eingebaut habe. Beim Einbau kann man ja auch nicht viel falsch machen. Aber ich hätte das gerne erledigt :/

Edit: Welche Sicherungen kann man denn noch prüfen?

Mein Vater meint auch, ob man den durchgang des Signalkabels mal prüfen sollte. Einfach mit einem Multimeter ans Kabel und an die Masse. Kann man das machen oder geht dort etwas kaputt?

Schau die vom vorletzten Sonntag die Autodoktoren an.
Da war auch jemand bei den Pappnasen in der Werkstatt für ein Haufen Geld.
Dabei war eine Sicherung für 5€ kaputt.
Wie man das misst, zeigen sie auch.
Die Hauptsicherungen sitzen auf der Batterie im roten Kasten.

Ähnliche Themen

Hier ein kurzes Update: Ich habe mal die meisten Sicherungen im Handschuhfach angeschaut und per Sichtprüfung nichts gefunden. Wir haben uns auch mal im Motorsteuergerät-Kasten die großen Sicherungen angeschaut, die sahen auch gut aus. Mittlerweile verschlimmert sich aber das Problem. Die Motorkontrollleuchte leuchtet nun durchgehend, ab und zu auch die EML Lampe. Aber noch schlimmer ist, dass ab und an auch die Handbremse und die für die durchdrehenden Reifen "aufflackern". Ganz komisches Ding. Jetzt habe ich auch wieder das Problem, dass er von selbst das die Drehzahl erhöhrt und wieder fallen lässt usw. Ich lasse nun von einer Werkstatt noch mal die Lichtmaschine tauschen, in der Hoffnung, dass der Elektronikfehler weg ist. Vielleicht ist es aber auch ein kaputtes oder durchgescheuertes Kabel. Oder ich habe zu viel Kontaktspray in den Stecker vom Signalkabel, welcher an die Lichtmaschine geht, gesprüht? Ansonsten muss auch eh hinten rechts die Feder getauscht werden. Hoffentlich bringen die es in Ordnung, ich hab keine Lust mehr. Die Lima kann ich hoffentlich anhand der Garantie zurückschicken, sodass ich mein Geld wieder bekomme. Wie sieht es da eigentlich wegen den 50€ Pfand aus? Bekomme ich die zusätzlich wieder oder eine gebrauchte / kaputte Lima von denen? Die haben ja meine alte quasi für Umme bekommen.

Anbei noch zwei Videos der leuchten.

@x6fahrer: das von den Autodoktoren muss ich mir dringend noch mal anschauen.

Hier das zweite, geht vom Handy nicht so gut

Zitat:

@X6fahrer schrieb am 2. Mai 2017 um 17:13:49 Uhr:


Schau die vom vorletzten Sonntag die Autodoktoren an.
Da war auch jemand bei den Pappnasen in der Werkstatt für ein Haufen Geld.
Dabei war eine Sicherung für 5€ kaputt.
Wie man das misst, zeigen sie auch.
Die Hauptsicherungen sitzen auf der Batterie im roten Kasten.

Ich meine das war ein anderes Problem.Ursache war ein Kurzschluss- die Si war nur die Folge. War auch kein BMW.

Hallo,

wenn Du in die Werkstatt gehst, dann gebe bitte nicht den Auftrag die Lichtmaschine zu wechseln, sondern das Elektronikproblem zu lösen. Sonst hast Du bald die vierte (funktionierende) Lichtmaschine im Auto.
Grüße.
Christian

Zitat:

@pilzbert schrieb am 12. Mai 2017 um 19:39:42 Uhr:


Hallo,

wenn Du in die Werkstatt gehst, dann gebe bitte nicht den Auftrag die Lichtmaschine zu wechseln, sondern das Elektronikproblem zu lösen. Sonst hast Du bald die vierte (funktionierende) Lichtmaschine im Auto.
Grüße.
Christian

Hey Dank dir für den Hinweis. Habe ich so gemacht. Ich komme gut aus mit dem Meister. Bin mal gespannt, was er findet. Er meint auch, die lichtmaschine kann es nicht unbedingt sein. Aber wieso leuchtet die verdammte Lampe nach dem Tausch?

Beste Grüße,
Heribert40k

BATTERIE LEUCHTE GELÖST:

Hey Leute, es war die falsche Lichtmaschine. Vermutlich war es der falsche Regler in der Lima, somit auch das Leuchten der Batterielampe. Das hat sich erledigt.

Nun bleibt noch das Problem, dass die MKL, EML, DSC und das Handbremssymbol orange leuchten und das Gas selbstständig rauf und runter geht von selbst und er kein Gas mehr annimmt. Aber nach 10 Minuten warten gehts wieder und nur die MKL leuchtet. Merkwürdig. Langsam überlege ich ihn zu verkaufen, das nervt dann doch heftig und wird immer teurer.

Ich denke, da bleiben nur noch die Autodoktoren!
Vielleicht irgendein Massekabel, das einen Wackelkontakt hat.
Du könntest auch noch in anderen BMW-Foren dein Problem erläutern.
Wünsche Dir baldige Problemlösung (verkaufen würde ich erst, wenn es wieder funktioniert).
Grüße
Christian
P.S. Dü könntest noch den Fehlerspeicher auslesen (lassen) und die Codes mit dem Forum besprechen.

Joa ich werde da erst mal etwas nachforschen. Als nächstes wird der FS ausgelesen und dann mal schauen. Interessanterweise war heute Morgen sogar die MKL aus. Aber die Fehler werden ja gespeichert, sodass ich sie immernoch abgelegt sind, oder?

Ich habe nicht alles wieder gelesen, aber wenn der FS noch nicht ausgelesen wurde, dann ist es höchste Zeit dafür.
Alle Fehlermeldungen dokumentieren, FS löschen, offensichtliche Mängel beheben.
Wenn die Fehlermeldungen nicht eindeutig sind, FS löschen, fahren und wieder auslesen.

Achso die Hupe geht auch nicht mehr. Ist das evtl. ein Hinweis?

Deine Antwort
Ähnliche Themen