Lenkverhalten ab 240 Km/h... zu wenig Anpressdruck??
Hallo,
habe ab 240 Km/h das Gefühl, dass meine Perle auf der Hebebühne ist und keinen Bodenkontakt hat.... das Lenkrad könnte ich dann mit dem kleinen Finger drehen.
Dementsprechend unsicher ist das Fahrverhalten.
Liegt es an zu weinig Anpressdruck auf der Hinterachse oder hat es einen anderen Grund??
Welche Lösungsvorschläge habt Ihr??
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Welche Lösungsvorschläge habt Ihr??
Xantia Activa🙂🙂
45 Antworten
Fahre den 1,8t 2WD Bj.1999 also ohne Spoiler hinten. Serienfahrwerk mit Federn 60/30 würd ich mal schätzen. Aufjedenfall Keil!!!
Probleme mit dem Abtrieb bei 240+ hatte ich bislang noch nicht!!! Bloß ne Vollbremsung mit ausgeschaltetem ESP bei ca 220 ließ das Heck ganz schön flattern. Kannst das mit dem Heckspoiler also vergessen.
Mal davon abgesehen das ein größerer Heckspoiler das auch nur das Heck belastet und dadurch die Front entlastet. Im schlimmsten Fall haste bei zu weichen Federn sogar nen Raketenfahrwerk was das ganze dann noch schlimmer macht!
soweit MEINE Theorie
Gruß
Frank
Seit einiger zeit hab ich ähnliche probleme...
Bei Autobahnfahrten in kurven hab ich das gefühl als würde er in der kurve nach außen "rutschen". Hmm ob rutschen das richtige wort ist... es ist schwierig zu beschreiben, auf jedemfall fühlt er sich unstabil bei schnelleren fahrten an!
Ich frag mich echt was das sein könnte...
Ist vielleicht mein Fahrwerkt (FK Silverline, ca 35tkm laufleistung) hin? Oder die Domlager (noch original), oder Lenkung, Servoöl,
Fahrwerksbuchsen usw...
momentan machts echt keinen Spaß auf der AB zu fahren..... Zumal ich jetzt jedes wochenende Würzburg Stuttgart und zurück fahr....
Laß doch mal die Stoßdämpfer testen.
Welche Reifen fährst Du und welche Profiltiefe haben die noch ?
Gruß
TT-Fun
Ähnliche Themen
Hm jo, muss ich mal machen lassen....
Fahr Pirelli PZero Rosso 225/40/ZR18 92Y
Hm also die genaue Profiltiefe kann ich jetzt nicht auswendig,
aber vorne sind sie so gut wie neu, da ich mir erst zu dieser Saison
zwei neue kaufen musste, weil die hinten die den extrem negativen sturz
soweit runter waren... hinten hab ich dann die "alten" von vorne drauf...
Zugleich hab ich aber um den Sturz zu verringern einstellbare Querlenker
hinten verbaut...
Anbei meine letzte Spurvermessung... jedoch muss ich leider feststellen das
die Spur schon wieder etwas verstellt ist... die Kiste zieht leicht nach links.
gruß
P.S.: Die Eingangsmessung kann man vergessen! Zumindest für die HA, weil die ja nach dem einbau der neuen Querlenker war....
der tt ist solange ruhig bis er ausbricht.
beim tt ist die aerodynamik nicht das beste ;-) sein heck hat eine flügelform, die ihn nicht nur bei hohen geschwindigkeiten nach oben zieht.
versuche es mit der serien-abrisskante (heck-spoiler). wobei bei dir wäre ein richtiger aerodynamik-kit mit richtigen front und heckspoiler mit evtl. einem Diffusor... besser. wegen luftdruck würde ich jedem den reifenhersteller empfehlen (einfach nachfragen), denn auch die unterschiede beim luftdruck sind nicht zu verachten.
+lieber etwas mehr luftdruck als zu wenig+
es ist zwar etwas zu überdimensioniert, aber schau dir mal den tt hier ( www.14alles.de ) an.
Zitat:
Original geschrieben von Jak69
+lieber etwas mehr luftdruck als zu wenig+.....
Warum ? Je höher der Luftdruck, bzw. je größer dieser von der Serie abweicht, umso schwammiger wird meist das Fahrzeug.
Hoher Luftdruck verringert die Reifenauflagefläche (genauso wie zu niedriger) = weniger Grip/schwammig.
Gruß
TT-Fun
Zitat:
Original geschrieben von TT-Fun
Warum ? Je höher der Luftdruck, bzw. je größer dieser von der Serie abweicht, umso schwammiger wird meist das Fahrzeug.Zitat:
Original geschrieben von Jak69
+lieber etwas mehr luftdruck als zu wenig+.....Hoher Luftdruck verringert die Reifenauflagefläche (genauso wie zu niedriger) = weniger Grip/schwammig.
Gruß
TT-Fun
OK OK OK :-) fahre doch bitte auf die tanke und lass 0.5 bar luft raus und fahre damit paar test-kilometer - aber bitte sehr vorsichtig!
ich übernehme keine verantwortung! das machst du bitte auf deine kappe! :-). falls du dann noch auf der tanke ankommst, versuche es doch bitte mit 0.5 bar mehr.
solltest du keinen unterschied merken, versuche es mit 1 bar :-)) dieses solltest du aber bitte auf einem parplatz tun, auf dem sich niemand aber wirklich niemand befindet.
dann weisst du garantiert was ich meine.
in diesem fall (luftdruck) ist mehr VIEL besser als weniger.
Hallo,
Habt ihr eine Lösung für das Problem gefunden ?
Bei mir ist es so, ab 180km´h geht die Lenkung Extrem Spielend so wie wenn vorne kein Gewicht mehr ist !
Zum Fahrzeug:
Audi TT8N 1,8T 180Ps 2WD
Bastuck Komplett ab Kat
Reifen Original
VA: 15mm Spurplatten
HI: 25mm Spurplatten
VA: 50mm Tiefer + Federteller 10mm Tiefer = 60mm
HI: 35mm Tiefer
Heckflügel Mattig ( Großer Tresen )
Weiß nicht woran es Liegen kann da dieses Problem erst seit ner Woche ist und Vorher alles Top !
Neu Teile Seit dem Problem:
Bremsen ( Scheibe+ Klötze )
Stabi + Stabi Stange
Querlenker
Spureinstellung
Reifen ( Winter aber auch da Keine Änderung )
Domlager
Alles sau Teuer Gewesen aber ich Liebe mein Auto halt !
Hoffe ihr habt nen Tipp !
Gruß
AudiTT8N
Zitat:
Original geschrieben von Jak69
OK OK OK :-) fahre doch bitte auf die tanke und lass 0.5 bar luft raus und fahre damit paar test-kilometer - aber bitte sehr vorsichtig!
ich übernehme keine verantwortung! das machst du bitte auf deine kappe! :-). falls du dann noch auf der tanke ankommst, versuche es doch bitte mit 0.5 bar mehr.
solltest du keinen unterschied merken, versuche es mit 1 bar :-)) dieses solltest du aber bitte auf einem parplatz tun, auf dem sich niemand aber wirklich niemand befindet.dann weisst du garantiert was ich meine.
in diesem fall (luftdruck) ist mehr VIEL besser als weniger.
Was meinst Du wie oft ich das gemacht habe 😉
Anfangs hab ich mit dem Luftdruck experimentiert, weil er nach ruckartigem Lenken auf der Autobahn immer nachgeschwommen ist 🙁
Also: nächstes Mal nach Kaltstart nochmals Reifendruck hinten von 2,7 auf 3,0 bar erhöht.
Wieder auf der AB gefahren - Lenkrad bei ca. 100 km/h mal ein bißchen nach links/rechts geschlenkert ..... wie auf rohen Eiern - schlimmer als vorher 🙁
Okay, nächster Morgen, Kaltstart, Reifendruck hinten runter auf Serienwerte (2,3 bar) - ab auf die Bahn - nach links/rechts geschlenkert .... oha ! Kein Nachschwimmen mehr - eher schienenähnliches Fahrverhalten 🙂
In diesem Fall war weniger VIEL besser als mehr.
Mit 'weniger' rede ich auch von z.B. dem Serienluftdruck .... nicht 1,0 bar 🙄
Und wenn ich ihn hinten mit wesentlich höherem Druck fahre (= + 1,0 bar)., hat er dann eine größere Reifenauflagefläche oder eine kleinere ?
Genau, eine kleinere.
Und bedeutet eine kleinere 'Postkarte' mehr oder weniger Grip ?
Mir ist schon klar, was 'zu wenig' Luftdruck (<2,0 bar) bedeutet. Dann ist allerdings die Auflagefläche ebenfalls kleiner - hinzu kommt noch eine weiche Seitenwand. Aber davon war hier nie die Rede.
Gruß
TT-Fun
Zitat:
Original geschrieben von TT-Fun
Was meinst Du wie oft ich das gemacht habe 😉Zitat:
Original geschrieben von Jak69
OK OK OK :-) fahre doch bitte auf die tanke und lass 0.5 bar luft raus und fahre damit paar test-kilometer - aber bitte sehr vorsichtig!
ich übernehme keine verantwortung! das machst du bitte auf deine kappe! :-). falls du dann noch auf der tanke ankommst, versuche es doch bitte mit 0.5 bar mehr.
solltest du keinen unterschied merken, versuche es mit 1 bar :-)) dieses solltest du aber bitte auf einem parplatz tun, auf dem sich niemand aber wirklich niemand befindet.dann weisst du garantiert was ich meine.
in diesem fall (luftdruck) ist mehr VIEL besser als weniger.
Anfangs hab ich mit dem Luftdruck experimentiert, weil er nach ruckartigem Lenken auf der Autobahn immer nachgeschwommen ist 🙁
Also: nächstes Mal nach Kaltstart nochmals Reifendruck hinten von 2,7 auf 3,0 bar erhöht.
Wieder auf der AB gefahren - Lenkrad bei ca. 100 km/h mal ein bißchen nach links/rechts geschlenkert ..... wie auf rohen Eiern - schlimmer als vorher 🙁
Okay, nächster Morgen, Kaltstart, Reifendruck hinten runter auf Serienwerte (2,3 bar) - ab auf die Bahn - nach links/rechts geschlenkert .... oha ! Kein Nachschwimmen mehr - eher schienenähnliches Fahrverhalten 🙂
In diesem Fall war weniger VIEL besser als mehr.
Mit 'weniger' rede ich auch von z.B. dem Serienluftdruck .... nicht 1,0 bar 🙄
Und wenn ich ihn hinten mit wesentlich höherem Druck fahre (= + 1,0 bar)., hat er dann eine größere Reifenauflagefläche oder eine kleinere ?Genau, eine kleinere.
Und bedeutet eine kleinere 'Postkarte' mehr oder weniger Grip ?
Mir ist schon klar, was 'zu wenig' Luftdruck (<2,0 bar) bedeutet. Dann ist allerdings die Auflagefläche ebenfalls kleiner - hinzu kommt noch eine weiche Seitenwand. Aber davon war hier nie die Rede.
Gruß
TT-Fun
mehr luftdruck+negativen sturz= mehr postkarte (ich hoffe du verstehst...)
am leibsten würde ich dir zeigen was sich wie wann verhält.
oder gegen dich ein kleines rennen auf einer abgesperrten strecke fahren.
du fährst dein auto mit 1bar luftdruck weniger ich meinen mit 1bar mehr.
ich kann dir jetzt schon sagen dass du du verlierst.
hast du dir den TT auf www.14alles.de angesehen? wenn nicht, schau dir mein icon an
das ist er :-)
nö jetzt spass bei seite. spiele nicht mit zu wenig luftdruck. es ist echt sau gefährlich.
meiner meineung nach, fährt sich eine auto mit 2 bar luftdruck mehr besser als das gleiche
fahrzeug mit nur 0,5 weniger.
ich hab keine ahnung ob dir die leute diese frage bei audi sport beantworten würden...
wenn du dir so unsicher bist, ruf einfach an.
ich bins noch mal. das ganze wäre nicht fair....
ich fahre mit eine augenklappe und gipsarm :-)
grüsse jak
Ich glaub, wie reden hier ein wenig aneinander vorbei.
Das beste Fahrverhalten hatte ich mit dem Serienluftdruck (hinten 2,3).
Nix gefährlich ! Eher: von Audi aufwendig getestet und optimal ... für mich, mit H&R-GWF und 225er Bereifung im Alltag !
Gruß
TT-Fun
Zitat:
Original geschrieben von AudiTT8N
Hallo,Habt ihr eine Lösung für das Problem gefunden ?
Bei mir ist es so, ab 180km´h geht die Lenkung Extrem Spielend so wie wenn vorne kein Gewicht mehr ist !
Zum Fahrzeug:
Audi TT8N 1,8T 180Ps 2WD
Bastuck Komplett ab Kat
Reifen Original
VA: 15mm Spurplatten
HI: 25mm Spurplatten
VA: 50mm Tiefer + Federteller 10mm Tiefer = 60mm
HI: 35mm Tiefer
Heckflügel Mattig ( Großer Tresen )Weiß nicht woran es Liegen kann da dieses Problem erst seit ner Woche ist und Vorher alles Top !
Neu Teile Seit dem Problem:
Bremsen ( Scheibe+ Klötze )
Stabi + Stabi Stange
Querlenker
Spureinstellung
Reifen ( Winter aber auch da Keine Änderung )
DomlagerAlles sau Teuer Gewesen aber ich Liebe mein Auto halt !
Hoffe ihr habt nen Tipp !
Gruß
AudiTT8N
WIE JEZT!? erst jetzt hab ich dich verstanden. du hast die sachen gekauft, einbauen
lassen und das wars!?
Was für ein fahrwerk hast du eigentlich zu den irre kurzen federn?
doch nicht die serien-dämpfer!!!
da geht garnichts! jeder serien tt fährt dir damit um die ohren.
lasst euch die autos von einem tuner wie hohenester oder abt... abstimmen.
die habe erfahrung im motorsport und können dir 100% helfen.
du kannst dir die teuersten turnschuhe (grösse 45) der welt kaufen. wenn dein fuss
(grösse 41) dafür nicht geeignet ist, hast du verloren. es muss einfach passen.
grüsse jak
hallochen
grundsätzlich sollte man wenn man sehr schnell über die bahnen deutschlands düst NICHT mit erhöhtem luftdruck fahren.
durch die entstehende wärme dehnt sich die luft aus...der luftdruck steigt noch mehr an, die *auflagefläche* der reifen wird kleiner und
dadurch das fahrverhalten *kitzeliger* (wobei ich mich schon frage wer heute noch sehr oft 240 sachen fahren kann...bei den begrenzungen und
den verstopften bahnen) dazu wird der bremsweg entsprechend länger!! der seriendruck- bei kaltem reifen!!!!!- ist unbedingt einzuhalten!
das das lenkrad bei geschwindigkeiten jenseits der 180 extrem leicht geht ist völlig normal. der TT ist grundsätzlich ein sehr kitzleliger wagen der im grenzbereich einfach schwer zu beherrschen ist.man merkt schon daß das heck nicht so stabil ist wie bei vergleichbaren autos! je mehr man dran rumbastelt (fahrwerk etc) je unberechenbarer wird das ganze.
einen massiven heckspoiler halte ich einfach nur noch *ätzend* und unästhetisch, mich stört dieser kleine lippenscheiss hinten schon genug!
ich habe auf meinem roadster die 225/45/17 er..mit original quattro fahrwerk (entspricht ca 20 mm tieferlegung) und s-line spoilerstosstange vorne und muss sagen, daß er selbst bei hohen geschwindigkeiten gut auf der strasse liegt. habe neulich mal einen TT gefahren mit *angeblichem* supergeilem sportfahrwerk...und muss sagen..mit dieser kiste würd ich auch keine 240 sachen fahren. der ist derart *hart*, durch diese spurverbreiterungen einfach total anders zu fahren, daß ich damit (nach 700 tkm fahrerfahrung) echte probleme hätte mit 240 über die bahn zu düsen. (mal von den bandscheiben abgesehen die es einem regelrecht zusammenstaucht)
der TT ist konstruktionsbedingt einfach ne heikle sache was das fahrverhalten angeht. nachdem er jahrelang stabil in der versichrungseinstufung war (7 ahre) geht er jetzt langsam in höhere regionen. für mich ein indiz daß diese TT sehr oft von leuten gefahren werden die so einen wagen nicht im griff haben und(oder) durch basteln am fahrwerk das ganze noch kitzeliger machen als es eh schon ist!
also leute...oft ist weniger mehr. wenn ihr was macht dann macht es richtig und spart nicht an so wichtigen dingen wie dam fahrwerk, den reifen
sondern nehmt das was auf den TT abgestimmt ist! dann werdet ihr merken daß er viel mehr spass macht und beherrschbarer wird.
also keine teile per ebay oder sonstigem scheiss verbauen. wenn dann von rennomierten tunern die wissen was sie anbieten und tun.
oft wird nur aufgrund der geileren optik irgendein scheiss verbaut der zwar klasse aussieht aber dem fahrzeug das nimmt was er an reserven hat.