Lenkradverriegelung defekt

VW Passat B6/3C

sporadisch tritt am Passat meines Vater die Fehlermeldung "Lenkradverriegelung defekt " im MFD auf und es blinkt ein rotes Lenkrad leuchtet

Macht man das Auto aus , entfernt den Schlüssel und startet dann neu ist die Fehlermeldung weg.

Über die Suchfunktion habe ich nichts gefunden deshalb meine Fragen, hat jemand schon mal das gleiche Problem gehabt und wenn ja wie wird es behoben. ?

Beste Antwort im Thema

Kurze Rückmeldung zum altbekannten Lenksäulenverriegelungsproblem:

Bei meinem (Zensiert)-Karren hat ja die Lenksäulenverriegelung sozusagen schlagartig jegliche Arbeit verweigert und aus dem vermeintlichen Volkswagen-Premiumprodukt eine jämmerliche Immobilie gemacht, die noch dazu auf fremdem Grund und Boden stand.

Ich habe das "Angebot" des 🙂 in Schwäbisch Hall nicht angenommen. Es kam mir doch so vor als wenn man bei dem genannten, und doch so geringen Preis von nur mindestens 800 Euro die Reparatur nicht ordentlich würde durchführen können.

Also habe ich es selbst angegangen.
Was soll ich sagen: An Werkzeug war außer einem einfachen Steckschlüsselkasten mit einer kleinen Auswahl Torx-Einsätze nur noch ein scharfer Körner, Hammer und eine Kombizange erforderlich.
Die Ersatzteilliste ist sogar noch erfreulicher: 2 normale Schrauben M5 x 10

Kurzbeschreibung:
1. Lenksäule rausbauen (Lenkrad und Airbag bleiben dran),
2. Die unlösbaren Sicherungsschrauben der Lenksäulenverriegelung mit dem Körner lösen und mit der Kombizange entfernen.
3. Lenksäulenverriegelungs-Kästchen Plastikdeckel öffnen, Innenleben sauber ausblasen, Endlagenschalter gängig machen.
4. Anti-Manipulations-Mechanismus wegschmeißen, der taugt eh nix, Deckel wieder zu.
5. Mit den normalen M5er Schrauben Lenksäulenverriegelungs-Kästchen wieder an die Lenksäule anschrauben.
6. Lenksäule wieder einbauen.
7. Motor starten und fahren, als ob nie irgendwas gewesen wäre

Arbeitszeit: ca. 2 Stunden, vllt. 3 Stunden wenn man noch nie sowas gemacht hat, aber als Schrauber etwas Geschick besitzt.

Wenn es Bedarf gibt, kann ich eine genauere Beschreibung des gesamten Vorgangs geben mit ein paar Bildern dabei...

257 weitere Antworten
257 Antworten

Zitat:

Ich bin mir da nicht 100% sicher aber bei dem startversuch wo er danach gesponnen hat, hat mein bekannter den schlüssel nicht lange genug gedrückt gehalten. Also mitten im Startvorgang aufgehört.

hi,

kann dir nur sagen, daß so ein hektischer 'halbstart' nach kurzer standphase (~5min) das hier im thread diskutierte Problem bei mir ausgelöst hat. Die Karre sprang dann 10min später später wieder an und lief noch ne woche. Gestern nach dem Tanken aber: Lenkradleuchte gelb, MFI: 'Motorstörung', Motor geht nach 2sec immer wieder aus, Türverriegelung spinnt.
-->Karre ist in der Werkstatt, erste Einschäzung: ELV, 600-700€...

Also meine Karre läuft wieder, es wurde nur 'das Steuergerät' ausgebaut und 'einmal resettet'.
War auch deutlich günstiger als gedacht.

Weißt Du was das genau bedeuten soll.
Meine Vermutung wäre, Du stehst bald wieder. Bzw. geht ja ne Weile immer noch: Stufe-für-Stufe-schön-langsam.

verstehe ich das richtig wenn die gelbe oder rote lenkradsymbolleuchte angeht das das eventuell auch die elv sein kann ???

Ähnliche Themen

Wenn Du startest, der Motor nach 1s wieder ausgeht und Lenkradsymbol/Motorstörung leuchtet? Ja.
Steht dann auch deutlich im Fehlerspeicher.

ok danke. naja morgen kommt nen gebrauchtes lenkgetriebe rein und dann sehen wir mal wies wird. das jetzige ist ziemlich laut da dieses defekt ist. und hat sogar nen kurzschluss auf dem can bus verursacht. nach abzug des steckers vom lenkgetriebe hörte das wilde blinken (vorglühwendel, abs, esp, airbag, standlicht, AutomatischesFahrlichtSystem AFS, öldruck, ElektronischeLenkungsVerriegelung ELV ) im tacho auf und nach 7 tagen fehlersuche konnte der passi endlich wieder starten. juppi also wohl nur defektes lenkgetriebe das zweite schon. aber für mich als laien einfacher anzulernen als ne elv. nur von der montage her ists mehr. mit ner elv würde ich mich wohl schwerer tun ist ja recht "tricky" wie ich schon mehrfach gelesen habe mit der elv.

Fettes Danke mal wieder an juergen3112

Definitiv hat das defekte lenkgetriebe den can bus fehler verursacht wodurch alles im tacho blinkte und der wagen nicht mehr starten konnte.
jetzt mit neuem lenkgetriebe ist der can bus fehler weg nichts blinkt mehr im tacho und der wagen startet. lauft wieder wie ne eins.

Super 🙂

Zitat:

@vaslav schrieb am 10. Oktober 2010 um 09:48:07 Uhr:



Zitat:

Original geschrieben von selo77


Hallo zusammen,

hab das Problem bei meinem Passat 3C Bj12.05 leider auch :-(
Allerdings habe ich für das Problem folgende Lösung gefunden.
Probiert es einfach mal aus, kostet nichts und tut auch nicht weh...

1. Schlüssel langsam bis Position 1 reinschieben und warten bist das gelbe Lenkradsymbol
nicht mehr leuchtet
2. Schlüssel langsam bis Position 2 reinschieben und warten bis das rote Lenkradsymbol
nicht mehr leuchtet
3. Motor starten!

Wenn ich diese Schritte exakt einhalte habe ich keine Probleme.
Sobald ich den Schlüssel direkt auf Position 2 schiebe erscheint folgende Fehlermeldung:
Lenkradverriegelung defekt piep piep....
Wenn ich trotzdem den Motor starte, geht der Motor wieder aus und es erscheint folgende Fehlermeldung:
Motorstörung! Werkstatt!
Wenn das kommt muss ich den Schlüssel ganz rausziehen und ca. 15sec warten bis nichts mehr im Kombiinstrument angezeigt wird und dann schön brav Position1...Position2...Motor Starten.

Gruß

Selo

Genau richtig. Ich mache so seit 3 Jahre und es funktioniert.

...das hat bei uns ca. 1 Jahr funktioniert, dann ging außer Punkt 1 (gelbes Lenkradsymbol) nichts mehr... das Modul "Lenkschloss-Sperre" wurde erneuert - alles i.O.

Zitat:

@vaslav schrieb am 10. Oktober 2010 um 09:48:07 Uhr:



Zitat:

Original geschrieben von selo77


Hallo zusammen,

hab das Problem bei meinem Passat 3C Bj12.05 leider auch :-(
Allerdings habe ich für das Problem folgende Lösung gefunden.
Probiert es einfach mal aus, kostet nichts und tut auch nicht weh...

1. Schlüssel langsam bis Position 1 reinschieben und warten bist das gelbe Lenkradsymbol
nicht mehr leuchtet
2. Schlüssel langsam bis Position 2 reinschieben und warten bis das rote Lenkradsymbol
nicht mehr leuchtet
3. Motor starten!

Wenn ich diese Schritte exakt einhalte habe ich keine Probleme.
Sobald ich den Schlüssel direkt auf Position 2 schiebe erscheint folgende Fehlermeldung:
Lenkradverriegelung defekt piep piep....
Wenn ich trotzdem den Motor starte, geht der Motor wieder aus und es erscheint folgende Fehlermeldung:
Motorstörung! Werkstatt!
Wenn das kommt muss ich den Schlüssel ganz rausziehen und ca. 15sec warten bis nichts mehr im Kombiinstrument angezeigt wird und dann schön brav Position1...Position2...Motor Starten.

Gruß

Selo

Genau richtig. Ich mache so seit 3 Jahre und es funktioniert.

Wen das rote blinkende lenkradsymbol in einem passat cc bj 2011 auftritt, vermute ich auch die elv...wobei ich ganz normal starten und fahren kann trotz blinken von dem Symbol....aber bei dem vorgag: Zündung an -blinkt, Zündung aus und wieder an - blinkt nicht mehr.....ich muss mal den fehlerspeicher beim 🙂 auslesen lassen...

Feedback dazu...Fehlerspeicher auslesen 30 € , Steuergerät ELV ist kaputt...Steuergerät + Arbeit ca. 380 €. Und ich dachte die hätten ab Bj. 2011 nachgebessert....ich finde das VW daraus eine Rückrufaktion machen müsste, denn das ist eine Sicherheitsrelevante Lücke...will nicht wissen wie es ausgeht wenn jemandem plötzlich auf der Autobahn oder Landstrasse das Lenkrad blockiert weil das Steuergerät einen weg hat...

Hab mir beim Kundenservice Deutschland die Zähne ausgebissen.
Gleiches Problem, bin zu 100% auf den 350 € sitzengeblieben. Auto zu alt für Kulanz 01/2009 :-(

Liegt daran, dass vw jetzt sparen muss, sonst hätten wir noch paar % als Kulanz auf den Preis Bekommen...

Die geht bei der Fahrt nicht zu kein Sorge
Neue elv kostet 90 Euro beim Händler.

Deine Antwort
Ähnliche Themen