Lenkradverriegelung defekt
sporadisch tritt am Passat meines Vater die Fehlermeldung "Lenkradverriegelung defekt " im MFD auf und es blinkt ein rotes Lenkrad leuchtet
Macht man das Auto aus , entfernt den Schlüssel und startet dann neu ist die Fehlermeldung weg.
Über die Suchfunktion habe ich nichts gefunden deshalb meine Fragen, hat jemand schon mal das gleiche Problem gehabt und wenn ja wie wird es behoben. ?
Beste Antwort im Thema
Kurze Rückmeldung zum altbekannten Lenksäulenverriegelungsproblem:
Bei meinem (Zensiert)-Karren hat ja die Lenksäulenverriegelung sozusagen schlagartig jegliche Arbeit verweigert und aus dem vermeintlichen Volkswagen-Premiumprodukt eine jämmerliche Immobilie gemacht, die noch dazu auf fremdem Grund und Boden stand.
Ich habe das "Angebot" des 🙂 in Schwäbisch Hall nicht angenommen. Es kam mir doch so vor als wenn man bei dem genannten, und doch so geringen Preis von nur mindestens 800 Euro die Reparatur nicht ordentlich würde durchführen können.
Also habe ich es selbst angegangen.
Was soll ich sagen: An Werkzeug war außer einem einfachen Steckschlüsselkasten mit einer kleinen Auswahl Torx-Einsätze nur noch ein scharfer Körner, Hammer und eine Kombizange erforderlich.
Die Ersatzteilliste ist sogar noch erfreulicher: 2 normale Schrauben M5 x 10
Kurzbeschreibung:
1. Lenksäule rausbauen (Lenkrad und Airbag bleiben dran),
2. Die unlösbaren Sicherungsschrauben der Lenksäulenverriegelung mit dem Körner lösen und mit der Kombizange entfernen.
3. Lenksäulenverriegelungs-Kästchen Plastikdeckel öffnen, Innenleben sauber ausblasen, Endlagenschalter gängig machen.
4. Anti-Manipulations-Mechanismus wegschmeißen, der taugt eh nix, Deckel wieder zu.
5. Mit den normalen M5er Schrauben Lenksäulenverriegelungs-Kästchen wieder an die Lenksäule anschrauben.
6. Lenksäule wieder einbauen.
7. Motor starten und fahren, als ob nie irgendwas gewesen wäre
Arbeitszeit: ca. 2 Stunden, vllt. 3 Stunden wenn man noch nie sowas gemacht hat, aber als Schrauber etwas Geschick besitzt.
Wenn es Bedarf gibt, kann ich eine genauere Beschreibung des gesamten Vorgangs geben mit ein paar Bildern dabei...
257 Antworten
Wenn das Steuergerät eine Macke hat kann es passieren weil es ist schon einem passiert ...zum Glück War die Autobahn leer ...der ist aber auch mit dem leuchtendem Signal weiter gefahren ....hat mir mein ? erzählt
Die sagten mit gestern auch ...wenn die nicht jetzt so sparen müssten hätte ich noch 40 % auf den Preis als Kulanz bekommen weil alle Inspektionen drinnen sind.
Schlage deinem 🙂 vor, S.46 in SSP340 aufzuschlagen.
Dort kann er sich weiterbilden, u.a. dass bevor die ELV Ver-, oder Entriegelt, mehrere Voraussetzungen erfüllt werden müssen. z.B. u.a. Geschwindigkeit und Drehzahl. Ist min. einer >0, findet keine Verriegelung statt.
Die sollen lieber am "fachkundigen" Personal sparen.
Ja Gut wenn das Steuergerät es erkennen kann.." z.B. u.a. Geschwindigkeit und Drehzahl. Ist min. einer >0"...aber wenn das blöde ding es nicht erkennt weil es kaputt ist....könnte schon was dran sein..
Ähnliche Themen
Wenn, vielleicht, wahrscheinlich, unter Umständen ist es schon mal einem passiert, aber zum Glück war die Autobahn leer.
Zitat:
@danielmal schrieb am 23. November 2016 um 17:59:54 Uhr:
Ja Gut wenn das Steuergerät es erkennen kann.." z.B. u.a. Geschwindigkeit und Drehzahl. Ist min. einer >0"...aber wenn das blöde ding es nicht erkennt weil es kaputt ist....könnte schon was dran sein..
Es hat keine Versorgungsspannung dazu. Selbst wenn es selber spinnt müssen 3 weitere Steuergeräte ALLE Die Versorgungsspannung für die elv zuschalten. Das tun die aber nicht.
Bei VW könnte ich mir so ein worst case vorstellen 🙂
Mein Passat ist Bj.2009 und habe das gleiche Problem.Wenn ich den Schlüssel abziehe blinkt die gelbe Kontrollleuchte und geht nach einigen sec aus.Anschließend kann ich den Motor problemlos Starten.
Fehler schon ausgelesen?
Ich habe den Fehler "Lenkradverriegelung defekt" sporadisch beim Kaltstart. Kann jemand eine Werkstatt in Berlin empfehlen? Zum Selbstlösen fehlt mir Wissen und Zeit.
Fahr doch erstmal zum 🙂 in der nähe...so weit ich weiß wird ein spezialwerkzeug benötigt um die Lenksäule auszubauen und das Steuergerät zu tauschen...wenn eine freie Werkstatt das nicht hat, kann da viel schief gehen...
Ich hatte das Problem auch, war bei VW Grützner in Anklam... sind zwar auch 200 Km, jedoch wurde er mir als bester VW-Händler im Osten empfohlen... und wurde auch nicht enttäuscht....
Zitat:
@tmatt schrieb am 14. Dezember 2017 um 09:38:13 Uhr:
Ich habe den Fehler "Lenkradverriegelung defekt" sporadisch beim Kaltstart. Kann jemand eine Werkstatt in Berlin empfehlen? Zum Selbstlösen fehlt mir Wissen und Zeit.
Danke, ich muss das einplanen, aber 2h Fahrt würde ich mitmachen
Um eine ELV zu wechseln? Das ist nichts wirklich kompliziertes. Benötigt zwar schon Onlinezugang, falls man sein Login nicht kennt, aber zum Bremsen wechseln fährt man doch auch keine 200km.
Wollte nicht extra ein neues Thema aufmachen, daher belebe ich den Thread hier nochmal wieder.
Mich hat es heute auch erwischt. Motor gestartet -> Lautes Piepen -> Motor aus und MFA 'Lenksäulenverriegelung defekt' mit rotem Lenkrad im Drehzahlmesser. Nach ziehen des Schlüssels und neuem Versuch startete der Wagen dann ohne Murren.
Hatte schon vor ein paar Tagen mal VCDS angeschmissen und hab folgendem Fehler im Steuergerät 25 (WFS):
01330 - Zentralsteuergerät für Komfortsystem (J393)
008 - unplausibles Signal - Sporadisch
Außerdem finde ich folgende Fehler im Steuergerät 44 (Lenkhilfe):
16347 - Steuergerät - Fehler im EEPROM
012 - elektrischer Fehler im Stromkreis - Sporadisch
01288 - Klemme 30 Lenkhilfe
011 - Unterbrechung - Sporadisch
Im KSG sind keine Fehler abgelegt.
Was mich jetzt hier im Thread etwas verwirrt, wo genau sitzt denn die ELV? In der 25, der 44, oder der 46 (KSG), oder eine Mischung von mehreren (25 + 44 ?) ? Wagen ist ein Mid-2010er Passat CC, dachte das Problem gibts nur in frühen Modelljahren..
Und was kostet die Fehlerbehebung denn eigentlich momentan circa? Hier sind am Anfang ja Preise von 1000EUR+ zu finden bis runter auf 400 EUR.
Wagen hat noch Gewährleistung und der Händler (nicht-VW) ist da sehr zuvorkommend. Und Wagen muss auf jeden Fall zu VW (oder Tachospezi, aber hier gibts keinen), wegen WFS, korrekt?
Schonmal vielen Dank im vorraus..