Lenkradverriegelung defekt
sporadisch tritt am Passat meines Vater die Fehlermeldung "Lenkradverriegelung defekt " im MFD auf und es blinkt ein rotes Lenkrad leuchtet
Macht man das Auto aus , entfernt den Schlüssel und startet dann neu ist die Fehlermeldung weg.
Über die Suchfunktion habe ich nichts gefunden deshalb meine Fragen, hat jemand schon mal das gleiche Problem gehabt und wenn ja wie wird es behoben. ?
Beste Antwort im Thema
Kurze Rückmeldung zum altbekannten Lenksäulenverriegelungsproblem:
Bei meinem (Zensiert)-Karren hat ja die Lenksäulenverriegelung sozusagen schlagartig jegliche Arbeit verweigert und aus dem vermeintlichen Volkswagen-Premiumprodukt eine jämmerliche Immobilie gemacht, die noch dazu auf fremdem Grund und Boden stand.
Ich habe das "Angebot" des 🙂 in Schwäbisch Hall nicht angenommen. Es kam mir doch so vor als wenn man bei dem genannten, und doch so geringen Preis von nur mindestens 800 Euro die Reparatur nicht ordentlich würde durchführen können.
Also habe ich es selbst angegangen.
Was soll ich sagen: An Werkzeug war außer einem einfachen Steckschlüsselkasten mit einer kleinen Auswahl Torx-Einsätze nur noch ein scharfer Körner, Hammer und eine Kombizange erforderlich.
Die Ersatzteilliste ist sogar noch erfreulicher: 2 normale Schrauben M5 x 10
Kurzbeschreibung:
1. Lenksäule rausbauen (Lenkrad und Airbag bleiben dran),
2. Die unlösbaren Sicherungsschrauben der Lenksäulenverriegelung mit dem Körner lösen und mit der Kombizange entfernen.
3. Lenksäulenverriegelungs-Kästchen Plastikdeckel öffnen, Innenleben sauber ausblasen, Endlagenschalter gängig machen.
4. Anti-Manipulations-Mechanismus wegschmeißen, der taugt eh nix, Deckel wieder zu.
5. Mit den normalen M5er Schrauben Lenksäulenverriegelungs-Kästchen wieder an die Lenksäule anschrauben.
6. Lenksäule wieder einbauen.
7. Motor starten und fahren, als ob nie irgendwas gewesen wäre
Arbeitszeit: ca. 2 Stunden, vllt. 3 Stunden wenn man noch nie sowas gemacht hat, aber als Schrauber etwas Geschick besitzt.
Wenn es Bedarf gibt, kann ich eine genauere Beschreibung des gesamten Vorgangs geben mit ein paar Bildern dabei...
257 Antworten
So, Termin erledigt. Es musste nur das Steuergerät für Lenksäulenelektr. ausgetauscht werden. Rechnung belief sich auf 415 Euro (wovon eigentl. noch 18 Euro netto für Aus- und Einbau des defekten Standlichts links abgezogen werden müssten. Ich bin mit meinen Fingern einfach nicht an die Birne gekommen und habe das gleich mit erledigen lassen). Kulanz bei dem Alter und Laufleistung wurde nicht gewährt. Na ja, besser als eine komplett neue Lenksäule.
Zitat:
Original geschrieben von selo77
Hallo zusammen,hab das Problem bei meinem Passat 3C Bj12.05 leider auch :-(
Allerdings habe ich für das Problem folgende Lösung gefunden.
Probiert es einfach mal aus, kostet nichts und tut auch nicht weh...1. Schlüssel langsam bis Position 1 reinschieben und warten bist das gelbe Lenkradsymbol
nicht mehr leuchtet
2. Schlüssel langsam bis Position 2 reinschieben und warten bis das rote Lenkradsymbol
nicht mehr leuchtet
3. Motor starten!Wenn ich diese Schritte exakt einhalte habe ich keine Probleme.
Sobald ich den Schlüssel direkt auf Position 2 schiebe erscheint folgende Fehlermeldung:
Lenkradverriegelung defekt piep piep....
Wenn ich trotzdem den Motor starte, geht der Motor wieder aus und es erscheint folgende Fehlermeldung:
Motorstörung! Werkstatt!
Wenn das kommt muss ich den Schlüssel ganz rausziehen und ca. 15sec warten bis nichts mehr im Kombiinstrument angezeigt wird und dann schön brav Position1...Position2...Motor Starten.Gruß
Selo
Genau richtig. Ich mache so seit 3 Jahre und es funktioniert.
hallo!
ich bin auch betroffen (10/2006 MJ2007).
Auf den vorherigen stand folgendes "ELS und KSG müssen nur in Kombination getauscht werden, wenn eine ELV mit Index D verbaut ist."
Kann ich die TN der ELV mit dem Tester auslesen?
Die FSE sind ja in der WFS...
Neue Lenksäule & ELV brauch ich auf jeden Fall neu, sehe ich das richtig? das KSG nur, sofern ich Index D habe?
Gruß
Hallo habe das problem auch gehabt,
Steuergerät der Lenksäule getauscht ca.70 euro (100% kulanz)
Einbaukosten von 220 euro musste ich übernehmen.
Habe Sonderkulanzantrag gestellt !!!abwrten!!!
1 Woche davor ist mir die Kraftstoffpumpe verreckt , ware auch nochmal 250 euro!!!
Das Auto hat jetzt 60000 km weg und war in 3Jahren 16 mal beim frundlichen.
Ähnliche Themen
HALLO
DAS STEUERGERÄT DER LENKSÄULE IST DEFEKT!!
DAS TEIL KOSTET BEI VW ca 70-80 EURO (NORMAL 100% KULANZ)
DER EINBAU ALLERDINGS 220EURO DEN MUSST DU SELBER TRAGEN
HABE DAS TEIL SEIT 3 WOCHEN EINGEBAUT BIS JETZT ALLES OK
GRUSS
Zitat:
Original geschrieben von GesineR
sporadisch tritt am Passat meines Vater die Fehlermeldung "Lenkradverriegelung defekt " im MFD auf und es blinkt ein rotes Lenkrad leuchtetMacht man das Auto aus , entfernt den Schlüssel und startet dann neu ist die Fehlermeldung weg.
Über die Suchfunktion habe ich nichts gefunden deshalb meine Fragen, hat jemand schon mal das gleiche Problem gehabt und wenn ja wie wird es behoben. ?
Hallo zusammen,
das ist ein bekanntes Problem beim Passat! Früher musste man die komplette Lenkradverriegelung inkl. Lenksäule ersetzen. Volkswagen hat ein neues steuergerät erarbeitet, damit man nicht die komplette Lenksäule ersetzen muss. Daher muss nur noch das Steuergerät ELV ersetzt werden!
Es kann auch sein, dass man den Passat schlecht starten kann!
Fazit: sobald die Fehlermeldung: Elektrische Lenksäulenverriegelung defekt kommt und das ELV noch nicht ersetzt wurde, ELV ersetzen.
Nach Kundenaussage / Werkstattaussage kann dieser Fehler folgende Merkmale haben:
>lässt sich nicht verriegeln, entriegeln
>oder Anzeige in der MFA "ELV" defekt
>oder Fahrzeug springt schlecht an und geht wieder aus
>oder Fahrzeug springt schlecht an
>oder Fahrzeug springt nicht an
Wie gesagt mit Ereignisspreichereintrag Elektrische Lenksäulenverriegelung - defekt
Volkswagen gibt folgende Arbeitszeit vor:
>Lenksäuler ausbauen + einbauen: 130 Zeiteinheiten
>Lenkschloss ausbeuen + einbauen: 20 ZE
>Lenksäulensperre ersetzen: 55 ZE
Also insgesamt: 205 ZE sprich etwas mehr als 2h
Wenn ihr noch fragen habt, habe ein paar Unterlagen dazu.
greeez lurys2
ie issen mittlerweile der stand?
mir ist es anfang der woche im urlaub(österreich) passiert!
Mir wurden kosten von ca 1600.- genannt!!!
hier lese ich teils was von 830.-. oder gar weniger.
meiner is ebenfalls von 2005 leider.
extrem blöd is nur das bei meinem GARNIX mehr geht..sprich wegfahrsperre aktiv ist und ich auch keine zündung anschalten kann.
Seid Zulassung in 2006 hat mein 3C, man kann sagen, aller halbe Jahre irgendein Problem gehabt. Ihr kennt die technischen "Fehler" ja selbst alle zur genüge.
Nun hats mich auch hier mit diesem Fehler erwischt. Gleiches Verhalten wie im Fred beschrieben.
Kosten (alles ca-Werte): 260,-
GFS/Geführte Funktion 39,-
Lenksäule oben aus/eingebaut 100,-
Lenkschloß erneuert 15,80
Lenk.Sperr 60,-
Schraube 0,54
+ Mwst
Keine Kulanz lt Saga 2 ...
Ich hoff, das is meine letzte Reparatur, denn im Frühjahr wechsel ich ihn aus...
Ich durft mal an der JD-Power Studie teilnehmen, genau 1 x...der Passat hat bei mir nicht gut abgeschnitten und daher bliebs wohl bei einer Teilnahme xD
*zing* jetzt hats mich auch erwischt mit meinen Passat ( Baujahr 2007, 2 Jahre Anschlußgarantie +1 zusätzliches Jahr, 80tkm auf der Uhr)
004.01 - Ereignisspeicher abfragen
Funktion erfolgreich durchgeführt
1 Fehler erkannt
05488 P1570 000
Motorsteuergerät gesperrt
sporadisch
004.01 - Ereignisspeicher abfragen
Funktion erfolgreich durchgeführt
2 Fehler erkannt
02823 000 Hinweis
Verriegelungsbedingung für ELV nicht erfüllt
sporadisch
02861 008
Elektronische Lenksäulenverriegelung defekt
unplausibles Signal
sporadisch
Hat vor ca. 4 Wochen angefangen. Wollte früh zur Arbeit los da kam die Meldung "Lenkradverriegelung defekt" und ich konnte den Motor nicht starten.
Schlüssel raus und langsam wieder rein -> ging erstmal.
Zug um Zug ist es immer schlimmer geworden, so dass ich beim Freundlichen mal den Fehlerspeicher hab auslesen lassen, Ergebnis siehe oben.
Der Meister meinte ich solle es mal mit dem Zweitschlüssel probieren und falls der Fehler wieder auftritt müssten wir mal nen Termin für ne große Diagnose machen: Dauer 1 Tag. Sollte sich dann herausstellen das was defekt ist würde er die passenden Teile bestellen und dann müssten wir wieder mal einen Termin machen. Falls ich ein Fahrzeug bräuchte könnte ich ein Leihfahrzeug für 20€ pro Tag bekommen. (Hol und Bringservice wie von anderen VW Händlern gibts bei denen anscheinend nicht...)
Also telefonisch Termin gemacht für morgen. Dann kam ein Anruf sie bräuchten den Fahrzeugschein um das Fahrzeug in ihre Datenbank aufnehmen zu können. Also war ich Mittwoch da und hab den Schein kopieren lassen. Zufällig war ein anderer Meister da, der hat morgen Dienst und wird die Diagnose vornehmen. Er hält aber entgegen seines Kollegen nix von der "1 Tag Diagnose - einen anderen Tag Reparatur" Theorie, Ersatzteile pro forma bestellen will er aber auch nicht. Also kann es sein, dass ich mein Auto morgen abend nicht abholen kann. Toll, brauche das Auto ja auch nur jeden Tag. Auf jeden Fall braucht er noch meinen Versicherungsschein für die Anschlußgarantie. Auf meinen Hinweis, dass er das alles doch im Computer sehen kann erzählte er mir, dass er den original Versicherungsschein braucht, um im Falle einer Reparatur eine Freigabe bei dem Händler zu bekommen, bei dem die Anschlußgarantie abgeschlossen wurde...
Zusätzlich braucht er auch noch das Serviceheft um nachzuprüfen ob alle Wartungen ordnungsgemäß bei VW gemacht wurden. Der Hinweis, dass dies auch alles in seinem Computer zog wieder nicht...
Nun ja, ich lass das morgen mal auf mich zukommen und nehme sicherheitshalber den Zweitschlüssel auch mit. Bin mal gespannt ob das alles klappt 🙂
Ich hab jetzt nicht alles durchgelesen.. Aber da muss nur die ELV getauscht werden, die kostet 70€. Zusätzlich nachtürlich noch einbau.
Aber die Lenksäule selber muss nicht getauscht werden!
Hi
Ich hab das Problem mit der ELV schon seit 2 Jahren. Kam nur sporadisch.
Heute, leider, kam der Fehler sogar während der Fahrt (mehrmals).
Also muss ich wohl in die Werkstatt.
Meiner ist Bj 2005, müssen bei mir beide Teile ausgewechselt werden oder nur das Steuergerät?
Kann ich das evtl. selbst tauschen?
Teilenummer : 3C0 905 861 A
3 Faults Found:
02835 - Communications between Steering Column Lock and Convenience System
014 - Defective - Intermittent
02861 - Electronic Steering Column Lock Check Sum Error
008 - Implausible Signal - Intermittent
02815 - Steering Column Lock; Supply Voltage for Locking Motor
002 - Lower Limit Exceeded - Intermittent
Rafael
Hallo allerseits,
ich hatte auch das besagte Problem das diese Meldung vor allem bei niedrigen Temperaturen (ab. ca 4°C) gelegentlich auftauchte. Dies lies sich meistens umgehen indem man den Zündschlüssel wiederholt reingesteckt hat. Da ich hier auch gelesen habe das dies bei Einigen sogar während der Fahrt aufgetreten ist, war mir die Sache einfach zu heiß um sie weiterhin zu ignorieren. Da ja auch die Lenkradverriegelung einrasten könnte. Bei mir wurde die komplette Steuereinheit (bestehend aus Steuergerät und Lenkrradveriegelungsmechnik) getauscht. Der Spass hat mich ca. 220,- EUR gekostet.
Hier ein Aufschlüsselung der gemachten Arbeiten:
28101950 Lenkschloß aus- u- eingebaut 20ZE 15,70 EUR
48141900 Lenksäule oben aus- u. eingbaut 20 ZE 102,05 EUR
3C0 905 861 J Lenk. sperre 67,20 EUR
Gesamtpreis inkl. 19% Mwst. 220,05 EUR
Ob man die Steuereinheit auch selber wechseln kann weiß ich nicht, da dies ja auch mit der Wegfahrsperre zusammenhängt und der Schlüssel evtl. angelernt werden muss. Dies kann man soweit ich weiß mit VCDS nicht selber machen. Nunja ich kann jetzt jedenfalls wieder mit einem ruhigerem Gefühl mit dem Auto fahren.
Dies fällt wohl unter denn sie wissen nicht was sie tun!
Bei meinem Passat wurde am 2.12.2010 das Steuergerät 3C053549AH (156,-- ohne USt) getauscht, mit allem drum und dran, Lenkrad aus- und eingebaut, Lenkwinkelsteuergerät codieren etc. Kostenpunkt 320,-- EUR.
Nach einigen Tagen, selbe Fehlermeldung!
Am 13.12.2010 wurde die Lenksäulensperre 3C0905861J erneuert, Kosten für das Teil 72,30 EUR (ohne MWSt) plus Lenksäule aus und einbauen, Lenkschloss aus- und einbauen 319,29!
Mit Kulanzgutschrift kostete mich das ca 425,-- EUR, weil ich mich nicht rechtzeitig gemeldet hatte (Fahrzeug stand einige Zeit, daher wurde der Fehler erst später erkannt und das zuerst getauschte, gute Teil war bereits schon entsorgt!
In Anbetracht dessen, dass einige "Erstgeschädigte" mehr als 1000 EUR berappt haben, im Nachhinein zu verkraften.
Was mich trotzdem noch wurmt ist, dass ich im Forum schon gelesen habe, das die Lenksäulensperre zu erneuern wäre, aber das haben die Besserwisser im VW-Betrieb negiert und trotz Hinweis das Lenkwinkelsteuergerät erneuert.
Damit muss man bei VW leben.... "Sind sie der Fachbetrieb, oder wir?" wie gut, dass die den Spruch mttlerweile bei mir nicht mehr reißen...
So, habe nun endlich den Bescheid vom VVD bekommen:
292,41€ haben sie an den Freundlichen für den Austausch der Lenksäule überwiesen.
Und bis jetzt ist alles grün, außer, dass vor einem Monat die Batterie von heute auf morgen schlapp gemacht hat...