Lenkrad vibriert

BMW 3er F30

Hallo F30-Fahrer,

ich habe im Moment das Problem, dass mein Lenkrad bei Geschwindigkeiten von 75 bis 85 etwas vibriert. Bei geringeren und höheren Geschwindigkeiten ist das Problem nicht vorhanden. Insbesondere bei Fahrten bergab tritt das Vibrieren verstärkt auf, bergab ist es nicht immer da. Es liegt auch nicht an der Straße. Das habe ich schon getestet. Denn das Problem ist wohl nur abhängig von der Geschwindigkeit.

Mein F30 328i ist bisher ca. 2600 km gelaufen. Das Vibrieren tritt bei allen Fahrmodi wie Eco Pro, Comfort, Sport, Sport Plus auf. Adaptive Dämpfer sind nicht verbaut. Es sind die original 245er 18-Zöller von BMW drauf. Ob das Problem schon von Anfang an bestand, kann ich nicht genau sagen.

Ich vermute, dass die Räder eine Unwucht haben. Was meint ihr?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Robby (Munich)


Es muss nicht daran liegen - aber es kann.

Ja, es muss morgen auch nicht regnen, aber es kann.

Kleiner Tipp: wenn Du der Meinung bist, dass Du fundierte Sachkenntnis hast und wesentliches zu dem Thema beitragen kannst, dann lass doch einfach Spekulationen und unsachliche Ausdrucksweise weg, dann fällt es einem leichter Deinen Postings zu folgen.

Zu behaupten jemand anders hätte keine Ahnung belegt nicht hinreichend, dass man selbst Ahnung hätte... 😉

534 weitere Antworten
534 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von odi222



Zitat:

Original geschrieben von ChiefBroady


Hab die Daten eingetragen, und außerdem die Tabelle zum bearbeiten freigegeben.

Da kann jetzt jeder seine Daten ergänzen. Dank Backup und Versionshistorie sollte das auch Vandalensicher sein.

https://docs.google.com/.../ccc?...

klasse Tabelle 🙂
leider ist alles vertreten 🙁
deshalb tendiere ich immer noch zu der Bereifung 😉

Gruß
odi

Bei mir auch alles ok, denke auch die Reifen sind das Problem.

Um die Statistik zu erweitern, hier die Infos zum Ersatzwagen:

Ersatzwagen: 320dA ede
Fahrwerk: normal
Lenkung: Servotronik
Reifen: 16" Michelin Energy Saver
KEIN VIBRIEREN!

Abgesehen davon im direkten Vergleich zum 320dA ohne Efficient Dynamics Edition:
Fahrzeug liegt tiefer, jedoch keine Komforteinbußen feststellbar.
Die EDE-Version braucht wirklich merklich weniger Sprit.
Merklich schlechterer Durchzug, ganz eklatant im ECO-Pro-Modus (Voreinstellung beim Motorstart). Da kommt 1.9 TDI Touran-Feeling auf :-) Selbst im Sport-Modus ist da nicht viel mehr rauszuholen.

Naja, von Nix kommt Nix (in Sachen Spritverbrauch)...

Zitat:

Original geschrieben von Schnellkochtopf



Merklich schlechterer Durchzug, ganz eklatant im ECO-Pro-Modus (Voreinstellung beim Motorstart). Da kommt 1.9 TDI Touran-Feeling auf :-) Selbst im Sport-Modus ist da nicht viel mehr rauszuholen.

Ist hier off-topic, aber ich kann das im Sport-Modus überhaupt nicht bestätigen.

Zitat:

Original geschrieben von F30328i


Verrücktes Auto. Heute Morgen habe ich noch den morgigen Termin bei BMW vereinbart. Abends bin ich noch einmal Probe gefahren. Auf einmal ist das Problem nicht mehr da!! Ich bin dann fast 100 Kilometer alle Geschwindigkeiten gefahren, vor allem 80 km/h und 100 km/h. Ich konnte es kaum glauben, das Vibrieren trat gar nicht mehr auf - bergab, bergauf. Ich versteh nicht, was jetzt los ist. Der einzige Unterschied zu gestern ist die Außentemperatur. Die liegt ca. bei 18 bis 22 Grad und ist um maximal 8 Grad kälter als gestern. Daran wird es wohl nicht liegen - oder? Also ich bin wieder happy und hoffe, dass das Vibrieren nicht wieder kommt.

doch, das könnte es schon sein, denn die probleme mit den servos auch bei der hängenden lenkung sind temperaturabhängig, soll heissen, die servos müssen eine zeit geleufen sein....ich krieg die hängende lenkung ab 80km strecke...wenns heiss ist auch ab 60 km strecke...ist zwar ein anderes thema, aber bmw versucht ja nun krampfhaft eine neue software zu etablieren....anscheinend gibt es mit der lenkung (servos )ganz erhebliche probleme bei manchen fahrzeugen!

gruss

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von F30328i



Zitat:

Original geschrieben von Schnellkochtopf


320dA, Servotronik, normales Fahrwerk, 18" Runflat, ausgeliefert Ende Mai, jetzt 1.100 km:

Vibration ist vom ersten Tag an da, so bei 70-85 km/h. War schon zweimal in der Werkstatt: Problem wurde mir bestätigt, aber leider keine Abhilfe möglich. BMW München würde an dem Problem arbeiten.

Ich habe es sogar schriftlich: Da ich mich geweigert hatte, das Fahrzeug in diesem Zustand wieder mitzunehmen, hat mir das BMW-Autohaus schriftlich bestätigt:

[...]
Gerne bestätigen wir Ihnen nach unserer Überprüfung, dass Ihre Beanstandung "Lenrad vibriert/schlackert zwischen 70-80 km/h" auf eine Radialkraftschwankung der Reifen zurück zu führen ist und keinen sicherheitsrelevanten Mangel darstellt.
[...]

Da mit höheren Außentemperaturen das Vibrieren subjektiv stärker geworden ist und bei höheren Geschwindigkeiten es zunehmend schwerer wird, ruhig die Spur zu halten, muss ich jetzt wohl etwas mehr Druck machen.

Die zwei F30 Ersatzfahrzeuge, auch 320dA, hatten dieses Problem übrigens nicht. Unser privater Golf fährt sich im Vergleich zum F30-Firmenwagen ja schon fast wie auf Schienen.

Das Problem ist hier sehr gut beschrieben. Ich habe auch das Gefühl, dass die Probleme mit steigenden Temperatur zunehmen.
Ich habe auch das Problem, bei steigender Geschwindigkeit, die Spur zu halten.
Eine Autobahn-Kurve bei 250 km/h mit Eco Pro mit dieser Lenkung reicht mir. Man benötigt einen so großen Kraftaufwand, um die Kurve zu kriegen. Im Sport-Modus geht es dann wieder etwas besser. War die Lenkung nicht mal ein BMW Steckenpferd?

das sieht nach der bekannten hängenden lenkung der ZF lenkgetriebe aus...ich bin gerade dabei, mein fahrzeug deswegen zu wandeln, da bmw weder die lenkung in 3 monaten getauscht hat, noch (wie angekündigt) eine softwere zur lösung der sache bisher bereitstellt. wobei hier die lenkung sowieso raus muss, software alleine kaschiert das ja nur und igendwann ist die lenkung sowieso schneller verschlissen....

gruss

Zitat:

Original geschrieben von pk79


Mein km-Stand beträgt jetzt knapp 1800 und ich hab seit ein paar Tagen auch Vibrationen 🙁
Diese beginnen bei ca. 65-70 km/h und hören dann nicht, wie von den meisten hier beschrieben bei 100 km/h wieder auf, sondern sind bis in hohe Geschwindigkeitsbereiche spürbar.
Zum Achspoltern: mir kommt vor, dass es nur beim "Ausfedern"auftritt. Also wenn man z. B. über ein Schlagloch fährt. Wenn man über eine Unebenheit fährt die nach oben ragt, die also das Rad zum Einfedern bringt, poltert nichts.

Naja, ich werd nächste Woche mal zum 🙂 fahren, mal sehen was der Werkstattmeister dazu sagt.

Grüße, Philipp

hi,

obwohl ich das thema nun bis hier gelesen habe, erschliest sich mir noch nicht, was das achspoltern eigentlich ist? hinterachse? dann schaut mal zum F20, dafür gibts neue dämpfer und stützlager...dafür war meiner 4 wochen im werk regensburg....und die plattform ist ja die gleiche, somit wohl auch die mängel...
gruss

Zitat:

Original geschrieben von Deftl



Zitat:

Original geschrieben von pk79


Mein km-Stand beträgt jetzt knapp 1800 und ich hab seit ein paar Tagen auch Vibrationen 🙁
Diese beginnen bei ca. 65-70 km/h und hören dann nicht, wie von den meisten hier beschrieben bei 100 km/h wieder auf, sondern sind bis in hohe Geschwindigkeitsbereiche spürbar.
Zum Achspoltern: mir kommt vor, dass es nur beim "Ausfedern"auftritt. Also wenn man z. B. über ein Schlagloch fährt. Wenn man über eine Unebenheit fährt die nach oben ragt, die also das Rad zum Einfedern bringt, poltert nichts.

Naja, ich werd nächste Woche mal zum 🙂 fahren, mal sehen was der Werkstattmeister dazu sagt.

Grüße, Philipp

hi,

obwohl ich das thema nun bis hier gelesen habe, erschliest sich mir noch nicht, was das achspoltern eigentlich ist? hinterachse? dann schaut mal zum F20, dafür gibts neue dämpfer und stützlager...dafür war meiner 4 wochen im werk regensburg....und die plattform ist ja die gleiche, somit wohl auch die mängel...
gruss

Da der F30 mehr oder weniger nur ein besonders teuer verkaufter F20 ist, sind sicher auch die unzähligen Diskusionen im

1erforum

zum Thema "Lenkung" zutreffend.

Ich zumindest kann die geschliderte Problematik einer "klemmenden" Lenkung exakt so an meinem F30 328i mit serienmäßiger Servotronic nachvollziehen. Mich "begeistern" immer die Momente, wenn in langezogenen Kurven erst die Lenkung klemmt, man über den Wiederstand hinweg ist und einem dann in die nervöse, zittrige Lenkung eine Bodenwelle reinhaut wenn gleichzeitig ein 40ig-Tonner entgegenkommt. Da habe ich jedesmal besonders viel Freude am fahren" ;-)

Zitat:

Original geschrieben von f30328ifahrer



Zitat:

Original geschrieben von Deftl


hi,

obwohl ich das thema nun bis hier gelesen habe, erschliest sich mir noch nicht, was das achspoltern eigentlich ist? hinterachse? dann schaut mal zum F20, dafür gibts neue dämpfer und stützlager...dafür war meiner 4 wochen im werk regensburg....und die plattform ist ja die gleiche, somit wohl auch die mängel...
gruss

Da der F30 mehr oder weniger nur ein besonders teuer verkaufter F20 ist, sind sicher auch die unzähligen Diskusionen im 1erforum zum Thema "Lenkung" zutreffend.

Ich zumindest kann die geschliderte Problematik einer "klemmenden" Lenkung exakt so an meinem F30 328i mit serienmäßiger Servotronic nachvollziehen. Mich "begeistern" immer die Momente, wenn in langezogenen Kurven erst die Lenkung klemmt, man über den Wiederstand hinweg ist und einem dann in die nervöse, zittrige Lenkung eine Bodenwelle reinhaut wenn gleichzeitig ein 40ig-Tonner entgegenkommt. Da habe ich jedesmal besonders viel Freude am fahren" ;-)

auch wenns jetzt leicht off toppic ist:

ich bin der meinung das die hängende, klemmende, schwergängige und nun auch noch vebrierende lenkung letztendlich ein und die selbe ursache hat: die lenkgetriebe und die dort verbauten servos samt deren ansteuerung. nun scheints dabei dann alle möglichen kombinationen zu geben, leute die das hängen hatten/haben bekommen das vibrieren dazu, manch viebrieren nur und haben sonst nix etc...

die patch software für die lenkung (bmw´s strohhalmpolitik) scheint nach den ersten rückmeldungen das hängen nicht zu beseitigen....

nun überlegen wir mal, was da für arbeitszeiten auf bmw zukommen: lenkgetriebetausch plus software, 1 tag sind die damit beschäftigt, selbst wenns material auf kosten von ZF ginge...

mein auto ist seit einer woche in der wandlung, wer 3 monate nichts macht und nur auf software vertröstet hats so provoziert, zumal ich den tausch der lenkung 2x terminiert hatte plus noch viele andere kleiner und größere mängel....
ich ziehe das auch jetzt durch, denn ein neuwagen der bisher 4 wochen in regensburg war und weiterhin 8x in der werkstatt ohne mängelfrei zu sein ist eine zumutung.

gruss

Zitat:

Original geschrieben von Deftl


auch wenns jetzt leicht off toppic ist:

ich bin der meinung das die hängende, klemmende, schwergängige und nun auch noch vebrierende lenkung letztendlich ein und die selbe ursache hat: die lenkgetriebe und die dort verbauten servos samt deren ansteuerung. nun scheints dabei dann alle möglichen kombinationen zu geben, leute die das hängen hatten/haben bekommen das vibrieren dazu, manch viebrieren nur und haben sonst nix etc...

die patch software für die lenkung (bmw´s strohhalmpolitik) scheint nach den ersten rückmeldungen das hängen nicht zu beseitigen....

nun überlegen wir mal, was da für arbeitszeiten auf bmw zukommen: lenkgetriebetausch plus software, 1 tag sind die damit beschäftigt, selbst wenns material auf kosten von ZF ginge...

mein auto ist seit einer woche in der wandlung, wer 3 monate nichts macht und nur auf software vertröstet hats so provoziert, zumal ich den tausch der lenkung 2x terminiert hatte plus noch viele andere kleiner und größere mängel....
ich ziehe das auch jetzt durch, denn ein neuwagen der bisher 4 wochen in regensburg war und weiterhin 8x in der werkstatt ohne mängelfrei zu sein ist eine zumutung.

Schade, dass sich das von einem Thread in dem sachlich Fakten gepostet wurden wieder in einen Spekulations/Unzufriedenheitsthread wandelt.

Es gibt keinerlei Hinweise darauf, dass die klemmende/schwergängige Lenkung was mit dem Vibrationsproblem zu tun hat.

Wenn dieses Problem bei der Servotronic auftritt, dann ist es höchstwahrscheinlich ein Softwareproblem, da diese ja abhängig vom Fahrzustand regelt, wie stark die Lenkkraftunterstützung ist. Einfach mal die komplette Lenkung zu tauschen und danach zu merken, dass das Problem immer noch da ist kann ja auch nicht die KLösung sein.

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl



Zitat:

Original geschrieben von Deftl


auch wenns jetzt leicht off toppic ist:

ich bin der meinung das die hängende, klemmende, schwergängige und nun auch noch vebrierende lenkung letztendlich ein und die selbe ursache hat: die lenkgetriebe und die dort verbauten servos samt deren ansteuerung. nun scheints dabei dann alle möglichen kombinationen zu geben, leute die das hängen hatten/haben bekommen das vibrieren dazu, manch viebrieren nur und haben sonst nix etc...

die patch software für die lenkung (bmw´s strohhalmpolitik) scheint nach den ersten rückmeldungen das hängen nicht zu beseitigen....

schde, dass da bmw noch immer nichts gelernt hat und die problem mal aktiv angeht. die hängende lenkung sollte durch software gepatcht werden, funktioniert wohl nicht. fakt.

die vibration soll nach aussgen von usern hier ein teiferleigendes problem sein (so sei es bmw auch bekannt), lösung bisher nicht möglich. fakt.

mir wurde bisher von bme berichtet, die lenkung müsse durch software repariert werden. fakt.

und du redest nun von der servotronic mit variabler lenkraftunterstützung. die probleme teretn aber auch bei normaler serienlenkung auf (fakt), die ist nich variabel unterstütz.

soweit ist die verbindung hängen und vibrieren (spekulativ) seh naheliegend.

bmw wird sich (wie immer) nicht dazu äußern.

und in der tat kan ich darüber nicht zufrieden sein.

soweit spekuliere ich hier nicht in grobe...aber was bmw so tut ist glass klar. abwimmeln, zeitschinden, vertrösten, das ist FAKT

gruss
nun überlegen wir mal, was da für arbeitszeiten auf bmw zukommen: lenkgetriebetausch plus software, 1 tag sind die damit beschäftigt, selbst wenns material auf kosten von ZF ginge...

mein auto ist seit einer woche in der wandlung, wer 3 monate nichts macht und nur auf software vertröstet hats so provoziert, zumal ich den tausch der lenkung 2x terminiert hatte plus noch viele andere kleiner und größere mängel....
ich ziehe das auch jetzt durch, denn ein neuwagen der bisher 4 wochen in regensburg war und weiterhin 8x in der werkstatt ohne mängelfrei zu sein ist eine zumutung.

Schade, dass sich das von einem Thread in dem sachlich Fakten gepostet wurden wieder in einen Spekulations/Unzufriedenheitsthread wandelt.

Es gibt keinerlei Hinweise darauf, dass die klemmende/schwergängige Lenkung was mit dem Vibrationsproblem zu tun hat.

Wenn dieses Problem bei der Servotronic auftritt, dann ist es höchstwahrscheinlich ein Softwareproblem, da diese ja abhängig vom Fahrzustand regelt, wie stark die Lenkkraftunterstützung ist. Einfach mal die komplette Lenkung zu tauschen und danach zu merken, dass das Problem immer noch da ist kann ja auch nicht die KLösung sein.

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


Wenn dieses Problem bei der Servotronic auftritt, dann ist es höchstwahrscheinlich ein Softwareproblem, da diese ja abhängig vom Fahrzustand regelt, wie stark die Lenkkraftunterstützung ist. Einfach mal die komplette Lenkung zu tauschen und danach zu merken, dass das Problem immer noch da ist kann ja auch nicht die KLösung sein.

Ich bin nun schon einige F20 und F30 mit der ZF Servotronic gefahren und alle diese haben sich gut gelenkt! Und die Software ist bei allen dieselbe, bei den guten und bei den schlechten.

Bin mir nun ziemlich sicher, dass es ein Hardwareproblem ist und BMW versucht, dies mit Softwaretricks zu kaschieren.

Die neue Software dämpft zwar das Problem ein wenig (macht das Haken etwas „weicher“), kann es aber bei weitem nicht beheben.

Irgendwie geht hier inzwischen alles durcheinander.
Vielleicht kann hier nochmal jemand sachlich und ohne Unmutsbekundungen zusammenfassen, was genau das Problem bei der hakenden Lenkung ist und in welchem Fahrzustand es sich äußert, damit andere überprüfen könne, ob sie das auch haben.

Die Frage ist ja, ob alle Fahrzeuge mit der selben Konfiguration das haben oder ob es sich schlicht um einen Defekt handelt.

Lenkungshaken bei der ZF Servotronic:

Zitat:

Original geschrieben von f30328ifahrer


Ich zumindest kann die geschliderte Problematik einer "klemmenden" Lenkung exakt so an meinem F30 328i mit serienmäßiger Servotronic nachvollziehen. Mich "begeistern" immer die Momente, wenn in langezogenen Kurven erst die Lenkung klemmt, man über den Wiederstand hinweg ist und einem dann in die nervöse, zittrige Lenkung eine Bodenwelle reinhaut wenn gleichzeitig ein 40ig-Tonner entgegenkommt. Da habe ich jedesmal besonders viel Freude am fahren" ;-)

Oder in meinem Worten:

Wenn ich bei schnellerer Fahrt auf der Landstraße eine langgezogene Kurve fahre und dann den Lenkwinkel korrigieren bzw. wieder auf Nullstellung bringen möchte, spüre ich einen starken Widerstand entgegen meiner Lenkbewegung. Nach diesem „Losbrechmoment“ gehts wieder leicht, nur überlenkt man danach, weil man die Muskelkraft so schnell gar nicht zurücknehmen kann!

Wirklich unangenehm bzw. teilweise gefährlich, weil ich nie weiß, welchen Kraftaufwand ich in der nächsten Kurve benötige! Lange Zeit alles normal, dann auf einmal mit Widerständen entgegen der Lenkbewegung, schwergängig, ruckig. Alles aber zufällig und von mir nicht reproduzierbar. Auch auf der Autobahn …. viele Fahrspurwechsel normal, dann plötzlich wieder einer richtig mit Widerstand! Tritt nicht in der Stadt bzw. bei langsamer Geschwindigkeit auf …. nur etwa ab 80km/h aufwärts, verstärkt im Sportmodus.

Die Frage ist halt wirklich, welche Parameter von der Software für die Regelung der Lenkkraftunterstützung herangezogen werden.
Meine Interpretation der Servotronik ist im übrigen nur die einer anders regelnden Software, von daher fände ich die Tatsache, dass es auch bei Fahrzeugen ohne Servotronic auftritt noch kein Beleg dafür, dass es kein Softwareproblem ist. Vielleicht täusche ich mich ja.

Zitat:

Original geschrieben von f30328ifahrer



Zitat:

Original geschrieben von Deftl


hi,

obwohl ich das thema nun bis hier gelesen habe, erschliest sich mir noch nicht, was das achspoltern eigentlich ist? hinterachse? dann schaut mal zum F20, dafür gibts neue dämpfer und stützlager...dafür war meiner 4 wochen im werk regensburg....und die plattform ist ja die gleiche, somit wohl auch die mängel...
gruss

Da der F30 mehr oder weniger nur ein besonders teuer verkaufter F20 ist, sind sicher auch die unzähligen Diskusionen im 1erforum zum Thema "Lenkung" zutreffend.

Ich zumindest kann die geschliderte Problematik einer "klemmenden" Lenkung exakt so an meinem F30 328i mit serienmäßiger Servotronic nachvollziehen. Mich "begeistern" immer die Momente, wenn in langezogenen Kurven erst die Lenkung klemmt, man über den Wiederstand hinweg ist und einem dann in die nervöse, zittrige Lenkung eine Bodenwelle reinhaut wenn gleichzeitig ein 40ig-Tonner entgegenkommt. Da habe ich jedesmal besonders viel Freude am fahren" ;-)

Verkaufen....man sollte ja etwas zufrieden sein mit dem Produkt....

Deine Antwort
Ähnliche Themen